Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. I. SECTIO IX. ben. Was vor eine hertzlichere freude solte auch mir armen/ welchen gleich-wol E. Hochfl. Durchl. dero Fürstlichen guade gewürdiget/ dasjenige seyn/ da ich von stätem deroselben wachsthum in dem rechtschaffenen guten/ so nicht nur in gedancken und worten/ sondern ernstlicher that bestehet/ ver- mittels göttlichen seegens hören/ und die himmlische güte darüber zu preisen offters materie finden werde: so vielmehr da ich in dieser tröstlichen hoffnung stehe/ daß alsdenn Jhr geheiligtes exempel/ jemehr sie von der welt sich loß- reisset/ ob es wol denen/ die sich darein so tieff verliebet/ ein anstoß bleiben/ gleichwol allen denen seelen/ die der HErr HErr auch noch in ihrem stand ih- me übrig behalten hat/ dermassen einleuchten werde/ daß sie als eine freu- dige vorgängerin in seiner krafft mehrere nachfolger gewinne/ und also so viel fruchtbarer in solchem guten werde/ wie dann die unmüglichkeit/ in hö- herem stande dannoch alles nach der ordnung CHristi einzurichten/ welche viele vorschützen/ nicht kräfftiger als durch thätiges exempel widerleget/ und damit solche entschuldigung benommen werden kan/ mit dero sonsten ihrer so viele zu ihrem verderben sich in der sicherheit bestärcken. Jch meines orts vermag zu solchem guten nichts weiter zu contribuiren/ massen E. Hochfl. Durchl. dessen auch nicht bedörffen/ die an dem wort GOttes und der hand- leitung ihrer gegenwärtigen treuen prediger ohne das genug haben/ als daß ich mit meinem armen aber treugemeinten gebet den vater der barmhertzig- keit anzuruffen nicht unterlassen werde/ welcher sie noch ferner zu einem aus- erwehlten gefäß seiner ehre um CHristi willen bereiten/ auch sie durch und durch heiligen wolle/ daß ihr geist gantz samt der seel und leib behalten wer- de unsträfflich auff die zukunfft unsers HErrn JEsu CHristi. Nun er ist ge- treu/ der uns ruffet/ in allem ihm getreu zu bleiben/ das wir sonst nicht ver- möchten/ welcher wirds auch thun. Amen. 1684. SECTIO X. Auffmunterung an einige Bräfliche Fräu- linnen. ALs ich vor acht tagen zu N. N. gewesen/ so war mir nicht wenig vergnüg- bau- O o o o 2
ARTIC. I. SECTIO IX. ben. Was vor eine hertzlichere freude ſolte auch mir armen/ welchen gleich-wol E. Hochfl. Durchl. dero Fuͤrſtlichen guade gewuͤrdiget/ dasjenige ſeyn/ da ich von ſtaͤtem deroſelben wachsthum in dem rechtſchaffenen guten/ ſo nicht nur in gedancken und worten/ ſondern ernſtlicher that beſtehet/ ver- mittels goͤttlichen ſeegens hoͤren/ und die himmliſche guͤte daruͤber zu preiſen offters materie finden werde: ſo vielmehr da ich in dieſer troͤſtlichen hoffnung ſtehe/ daß alsdenn Jhr geheiligtes exempel/ jemehr ſie von der welt ſich loß- reiſſet/ ob es wol denen/ die ſich darein ſo tieff verliebet/ ein anſtoß bleiben/ gleichwol allen denen ſeelen/ die der HErr HErr auch noch in ihrem ſtand ih- me uͤbrig behalten hat/ dermaſſen einleuchten werde/ daß ſie als eine freu- dige vorgaͤngerin in ſeiner krafft mehrere nachfolger gewinne/ und alſo ſo viel fruchtbarer in ſolchem guten werde/ wie dann die unmuͤglichkeit/ in hoͤ- herem ſtande dannoch alles nach der ordnung CHriſti einzurichten/ welche viele vorſchuͤtzen/ nicht kraͤfftiger als durch thaͤtiges exempel widerleget/ und damit ſolche entſchuldigung benommen werden kan/ mit dero ſonſten ihrer ſo viele zu ihrem verderben ſich in der ſicherheit beſtaͤrcken. Jch meines orts vermag zu ſolchem guten nichts weiter zu contribuiren/ maſſen E. Hochfl. Durchl. deſſen auch nicht bedoͤrffen/ die an dem wort GOttes und der hand- leitung ihrer gegenwaͤrtigen treuen prediger ohne das genug haben/ als daß ich mit meinem armen aber treugemeinten gebet den vater der barmhertzig- keit anzuruffen nicht unterlaſſen werde/ welcher ſie noch ferner zu einem aus- erwehlten gefaͤß ſeiner ehre um CHriſti willen bereiten/ auch ſie durch und durch heiligen wolle/ daß ihr geiſt gantz ſamt der ſeel und leib behalten wer- de unſtraͤfflich auff die zukunfft unſers HErrn JEſu CHriſti. Nun er iſt ge- treu/ der uns ruffet/ in allem ihm getreu zu bleiben/ das wir ſonſt nicht ver- moͤchten/ welcher wirds auch thun. Amen. 1684. SECTIO X. Auffmunterung an einige Braͤfliche Fraͤu- linnen. ALs ich vor acht tagen zu N. N. geweſen/ ſo war mir nicht wenig vergnuͤg- bau- O o o o 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0667" n="659"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> IX.</hi></hi></fw><lb/> ben. Was vor eine hertzlichere freude ſolte auch mir armen/ welchen gleich-<lb/> wol E. Hochfl. Durchl. dero Fuͤrſtlichen guade gewuͤrdiget/ dasjenige<lb/> ſeyn/ da ich von ſtaͤtem deroſelben wachsthum in dem rechtſchaffenen guten/<lb/> ſo nicht nur in gedancken und worten/ ſondern ernſtlicher that beſtehet/ ver-<lb/> mittels goͤttlichen ſeegens hoͤren/ und die himmliſche guͤte daruͤber zu preiſen<lb/> offters <hi rendition="#aq">materie</hi> finden werde: ſo vielmehr da ich in dieſer troͤſtlichen hoffnung<lb/> ſtehe/ daß alsdenn Jhr geheiligtes exempel/ jemehr ſie von der welt ſich loß-<lb/> reiſſet/ ob es wol denen/ die ſich darein ſo tieff verliebet/ ein anſtoß bleiben/<lb/> gleichwol allen denen ſeelen/ die der HErr HErr auch noch in ihrem ſtand ih-<lb/> me uͤbrig behalten hat/ dermaſſen einleuchten werde/ daß ſie als eine freu-<lb/> dige vorgaͤngerin in ſeiner krafft mehrere nachfolger gewinne/ und alſo ſo<lb/> viel fruchtbarer in ſolchem guten werde/ wie dann die unmuͤglichkeit/ in hoͤ-<lb/> herem ſtande dannoch alles nach der ordnung CHriſti einzurichten/ welche<lb/> viele vorſchuͤtzen/ nicht kraͤfftiger als durch thaͤtiges exempel widerleget/ und<lb/> damit ſolche entſchuldigung benommen werden kan/ mit dero ſonſten ihrer ſo<lb/> viele zu ihrem verderben ſich in der ſicherheit beſtaͤrcken. Jch meines orts<lb/> vermag zu ſolchem guten nichts weiter zu <hi rendition="#aq">contribui</hi>ren/ maſſen E. Hochfl.<lb/> Durchl. deſſen auch nicht bedoͤrffen/ die an dem wort GOttes und der hand-<lb/> leitung ihrer gegenwaͤrtigen treuen prediger ohne das genug haben/ als daß<lb/> ich mit meinem armen aber treugemeinten gebet den vater der barmhertzig-<lb/> keit anzuruffen nicht unterlaſſen werde/ welcher ſie noch ferner zu einem aus-<lb/> erwehlten gefaͤß ſeiner ehre um CHriſti willen bereiten/ auch ſie durch und<lb/> durch heiligen wolle/ daß ihr geiſt gantz ſamt der ſeel und leib behalten wer-<lb/> de unſtraͤfflich auff die zukunfft unſers HErrn JEſu CHriſti. Nun er iſt ge-<lb/> treu/ der uns ruffet/ in allem ihm getreu zu bleiben/ das wir ſonſt nicht ver-<lb/> moͤchten/ welcher wirds auch thun. Amen. 1684.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> X.</hi><lb/> Auffmunterung an einige Braͤfliche Fraͤu-<lb/> linnen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls ich vor acht tagen zu <hi rendition="#aq">N. N.</hi> geweſen/ ſo war mir nicht wenig vergnuͤg-<lb/> lich/ zufoͤrderſt die von dem geehrten Herrn vaters Hoch-Graͤfl. Gn.<lb/> zur zierde des gottesdienſtes erbauete kirche/ nechſtdem auch gemaͤhlde/<lb/> gaͤrten und grotten-werck/ anzuſehen/ was ich aber am wenigſten gehofft/ iſt<lb/> dasjenige geweſt/ welches zuletzt meine reiſe begluͤckt gemacht/ daß da indeme<lb/> wieder auf die ruͤckkehr gedachte/ E. E. E. Hoch Graͤfl. Gn. Gn. Gn. ſelbs<lb/> anſichtig/ uñ zu dero unterthaͤnigſtem hand kuß gelaſſen zu werden/ die gnade<lb/> gehabt habe. Wo ich dann billich allen auffs herrlichſte und zierlichſte ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o o 2</fw><fw place="bottom" type="catch">bau-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [659/0667]
ARTIC. I. SECTIO IX.
ben. Was vor eine hertzlichere freude ſolte auch mir armen/ welchen gleich-
wol E. Hochfl. Durchl. dero Fuͤrſtlichen guade gewuͤrdiget/ dasjenige
ſeyn/ da ich von ſtaͤtem deroſelben wachsthum in dem rechtſchaffenen guten/
ſo nicht nur in gedancken und worten/ ſondern ernſtlicher that beſtehet/ ver-
mittels goͤttlichen ſeegens hoͤren/ und die himmliſche guͤte daruͤber zu preiſen
offters materie finden werde: ſo vielmehr da ich in dieſer troͤſtlichen hoffnung
ſtehe/ daß alsdenn Jhr geheiligtes exempel/ jemehr ſie von der welt ſich loß-
reiſſet/ ob es wol denen/ die ſich darein ſo tieff verliebet/ ein anſtoß bleiben/
gleichwol allen denen ſeelen/ die der HErr HErr auch noch in ihrem ſtand ih-
me uͤbrig behalten hat/ dermaſſen einleuchten werde/ daß ſie als eine freu-
dige vorgaͤngerin in ſeiner krafft mehrere nachfolger gewinne/ und alſo ſo
viel fruchtbarer in ſolchem guten werde/ wie dann die unmuͤglichkeit/ in hoͤ-
herem ſtande dannoch alles nach der ordnung CHriſti einzurichten/ welche
viele vorſchuͤtzen/ nicht kraͤfftiger als durch thaͤtiges exempel widerleget/ und
damit ſolche entſchuldigung benommen werden kan/ mit dero ſonſten ihrer ſo
viele zu ihrem verderben ſich in der ſicherheit beſtaͤrcken. Jch meines orts
vermag zu ſolchem guten nichts weiter zu contribuiren/ maſſen E. Hochfl.
Durchl. deſſen auch nicht bedoͤrffen/ die an dem wort GOttes und der hand-
leitung ihrer gegenwaͤrtigen treuen prediger ohne das genug haben/ als daß
ich mit meinem armen aber treugemeinten gebet den vater der barmhertzig-
keit anzuruffen nicht unterlaſſen werde/ welcher ſie noch ferner zu einem aus-
erwehlten gefaͤß ſeiner ehre um CHriſti willen bereiten/ auch ſie durch und
durch heiligen wolle/ daß ihr geiſt gantz ſamt der ſeel und leib behalten wer-
de unſtraͤfflich auff die zukunfft unſers HErrn JEſu CHriſti. Nun er iſt ge-
treu/ der uns ruffet/ in allem ihm getreu zu bleiben/ das wir ſonſt nicht ver-
moͤchten/ welcher wirds auch thun. Amen. 1684.
SECTIO X.
Auffmunterung an einige Braͤfliche Fraͤu-
linnen.
ALs ich vor acht tagen zu N. N. geweſen/ ſo war mir nicht wenig vergnuͤg-
lich/ zufoͤrderſt die von dem geehrten Herrn vaters Hoch-Graͤfl. Gn.
zur zierde des gottesdienſtes erbauete kirche/ nechſtdem auch gemaͤhlde/
gaͤrten und grotten-werck/ anzuſehen/ was ich aber am wenigſten gehofft/ iſt
dasjenige geweſt/ welches zuletzt meine reiſe begluͤckt gemacht/ daß da indeme
wieder auf die ruͤckkehr gedachte/ E. E. E. Hoch Graͤfl. Gn. Gn. Gn. ſelbs
anſichtig/ uñ zu dero unterthaͤnigſtem hand kuß gelaſſen zu werden/ die gnade
gehabt habe. Wo ich dann billich allen auffs herrlichſte und zierlichſte ge-
bau-
O o o o 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/667 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 659. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/667>, abgerufen am 22.02.2025. |