Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das vierdte Capitel. ihr genommen/ mit ihr angefangen zu sprechen (wo das erste wäre) bald be-dauren an sie geleget/ daß sie einen solchen menschen/ als Titius wäre/ haben solte/ ihn dabey verläumdet/ und damit sie der sachen glauben bey messen möchte/ sie selbst zu nehmen sich erklähret/ oder (wo das andere solte seyn) in ein indifferent gespräch sich mit ihr eingelassen/ angefangen eine liebe gegen sie zu bezeugen/ und wo sie denn des verspruchs mit Titio meldung gethan/ simuliret ihn zu kennen/ und dergleichen von ihm ausgesagt etwa wie solche böse leute sind/ deren freude ist/ jemanden einen possen (wie sie es nennen/ solte er auch noch von so gefährlicher consequenz seyn) anzumachen/ sie damit zu qvälen/ oder aber sie zu pflegung seines willens zu bringen. Weil nun solches nicht nur müglich/ sondern gantz leicht hat geschehen können: Al- so ist ja nicht noth/ erst zu vermuthen/ daß der teuffel es gewesen sey/ wohl aber einiger seiner werckzeuge. Weilen aber/ obschon aus denen überschrie- benen vermuthungen es gar nicht folget/ vielleicht doch müglich seyn könte/ oder auch andere gewissere anzeigungen gefunden würden/ die solches glaub- lich machten/ daß der teuffel solcher gewesen (daher etliche fragen auch ex hac hypothesi beantwortet werden werden) wäre doch ferner zu mercken; daß daraus nicht davor zu halten/ daß Sempronia sich damit dem teuffel ergeben/ und also unter der zauberinnen zahl gerathen seye. Jn dem ihr verspruch an- zusehen/ wie er von ihr geschehen wäre/ nicht als dem teuffel sondern als ei- nem menschen mit deme eine ehe zu schliessen wäre: Und sie aber damal we- der ehe sie ihm versprochen/ an den teuffel wird gedacht haben/ noch nach- dem der verpruch geschehen ist/ etwa von ihm mit schrecken/ daß er sich kund gegeben hätte/ darzu gebracht worden wäre. Welches mich so bald einer neu- en ration erinnert/ nicht vermuthlich zu seyn/ daß es der teuffel gewesen: Jn dem man in der hexen depositionen zwahr offtmahls liset/ daß der teuffel zuerst einige unter menschlicher gestalt/ und da sie nicht anders meineten/ als mit menschen zu thun zu haben/ überredet ihme einigen verspruch zu thun; a- ber allezeit wird darbey seyn/ daß er sie auch ad concubitum gleich begehret/ solchen erhalten/ und so bald darauff/ da er die arme zu solcher stunde verführ- te gefangen gehabt/ sich ihnen/ wer er seye/ geoffenbahret/ daß also der ver- spruch gleich auch gegen ihn als teuffel erneuert wurde/ darzu er die erschro- ckene bald bringet. Hingegen erhellet aus der specie facti nicht/ daß er/ wel- ches doch sonst das allergemeineste bey seiner procedur, concubitum bey ihr gesuchet und erhalten/ noch nachmal sich ihr/ wer er sey/ zu erkennnen ge- geben: Welche gelegenhett gleichwol der arge feind nicht zu versäumen pfle- get/ und nicht zu frieden ist oder ablässet/ wo er den menschen daferne er an- ders kan/ noch nicht völlig in seine stricke gebracht hat: Da denn/ daß er solches hie nicht gethan/ keine ursache/ welche ihn davon abgehalten/ gezeiget wer- den
Das vierdte Capitel. ihr genommen/ mit ihr angefangen zu ſprechen (wo das erſte waͤre) bald be-dauren an ſie geleget/ daß ſie einen ſolchen menſchen/ als Titius waͤre/ haben ſolte/ ihn dabey verlaͤumdet/ und damit ſie der ſachen glauben bey meſſen moͤchte/ ſie ſelbſt zu nehmen ſich erklaͤhret/ oder (wo das andere ſolte ſeyn) in ein indifferent geſpraͤch ſich mit ihr eingelaſſen/ angefangen eine liebe gegen ſie zu bezeugen/ und wo ſie denn des verſpruchs mit Titio meldung gethan/ ſimuliret ihn zu kennen/ und dergleichen von ihm ausgeſagt etwa wie ſolche boͤſe leute ſind/ deren freude iſt/ jemanden einen poſſen (wie ſie es nennen/ ſolte er auch noch von ſo gefaͤhrlicher conſequenz ſeyn) anzumachen/ ſie damit zu qvaͤlen/ oder aber ſie zu pflegung ſeines willens zu bringen. Weil nun ſolches nicht nur muͤglich/ ſondern gantz leicht hat geſchehen koͤnnen: Al- ſo iſt ja nicht noth/ erſt zu vermuthen/ daß der teuffel es geweſen ſey/ wohl aber einiger ſeiner werckzeuge. Weilen aber/ obſchon aus denen uͤberſchrie- benen vermuthungen es gar nicht folget/ vielleicht doch muͤglich ſeyn koͤnte/ oder auch andere gewiſſere anzeigungen gefunden wuͤrden/ die ſolches glaub- lich machten/ daß der teuffel ſolcher geweſen (daher etliche fragen auch ex hac hypotheſi beantwortet werden werden) waͤre doch ferner zu mercken; daß daraus nicht davor zu halten/ daß Sempronia ſich damit dem teuffel ergeben/ und alſo unter der zauberinnen zahl gerathen ſeye. Jn dem ihr verſpruch an- zuſehen/ wie er von ihr geſchehen waͤre/ nicht als dem teuffel ſondern als ei- nem menſchen mit deme eine ehe zu ſchlieſſen waͤre: Und ſie aber damal we- der ehe ſie ihm verſprochen/ an den teuffel wird gedacht haben/ noch nach- dem der verpruch geſchehen iſt/ etwa von ihm mit ſchrecken/ daß er ſich kund gegeben haͤtte/ darzu gebracht worden waͤre. Welches mich ſo bald einer neu- en ration erinnert/ nicht vermuthlich zu ſeyn/ daß es der teuffel geweſen: Jn dem man in der hexen depoſitionen zwahr offtmahls liſet/ daß der teuffel zuerſt einige unter menſchlicher geſtalt/ und da ſie nicht anders meineten/ als mit menſchen zu thun zu haben/ uͤberredet ihme einigen verſpruch zu thun; a- ber allezeit wird darbey ſeyn/ daß er ſie auch ad concubitum gleich begehret/ ſolchen erhalten/ und ſo bald darauff/ da er die arme zu ſolcher ſtunde verfuͤhr- te gefangen gehabt/ ſich ihnen/ wer er ſeye/ geoffenbahret/ daß alſo der ver- ſpruch gleich auch gegen ihn als teuffel erneuert wurde/ darzu er die erſchro- ckene bald bringet. Hingegen erhellet aus der ſpecie facti nicht/ daß er/ wel- ches doch ſonſt das allergemeineſte bey ſeiner procedur, concubitum bey ihr geſuchet und erhalten/ noch nachmal ſich ihr/ wer er ſey/ zu erkennnen ge- geben: Welche gelegenhett gleichwol der arge feind nicht zu verſaͤumen pfle- get/ und nicht zu frieden iſt oder ablaͤſſet/ wo er den menſchen daferne er an- ders kan/ noch nicht voͤllig in ſeine ſtricke gebracht hat: Da denn/ daß er ſolches hie nicht gethan/ keine urſache/ welche ihn davon abgehalten/ gezeiget wer- den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0600" n="592"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das vierdte Capitel.</hi></fw><lb/> ihr genommen/ mit ihr angefangen zu ſprechen (wo das erſte waͤre) bald be-<lb/> dauren an ſie geleget/ daß ſie einen ſolchen menſchen/ als <hi rendition="#aq">Titius</hi> waͤre/ haben<lb/> ſolte/ ihn dabey verlaͤumdet/ und damit ſie der ſachen glauben bey meſſen<lb/> moͤchte/ ſie ſelbſt zu nehmen ſich erklaͤhret/ oder (wo das andere ſolte ſeyn) in<lb/> ein <hi rendition="#aq">indifferent</hi> geſpraͤch ſich mit ihr eingelaſſen/ angefangen eine liebe gegen<lb/> ſie zu bezeugen/ und wo ſie denn des verſpruchs mit <hi rendition="#aq">Titio</hi> meldung gethan/<lb/><hi rendition="#aq">ſimulir</hi>et ihn zu kennen/ und dergleichen von ihm ausgeſagt etwa wie ſolche<lb/> boͤſe leute ſind/ deren freude iſt/ jemanden einen poſſen (wie ſie es nennen/<lb/> ſolte er auch noch von ſo gefaͤhrlicher <hi rendition="#aq">conſequenz</hi> ſeyn) anzumachen/ ſie<lb/> damit zu qvaͤlen/ oder aber ſie zu pflegung ſeines willens zu bringen. Weil<lb/> nun ſolches nicht nur muͤglich/ ſondern gantz leicht hat geſchehen koͤnnen: Al-<lb/> ſo iſt ja nicht noth/ erſt zu vermuthen/ daß der teuffel es geweſen ſey/ wohl<lb/> aber einiger ſeiner werckzeuge. Weilen aber/ obſchon aus denen uͤberſchrie-<lb/> benen vermuthungen es gar nicht folget/ vielleicht doch muͤglich ſeyn koͤnte/<lb/> oder auch andere gewiſſere anzeigungen gefunden wuͤrden/ die ſolches glaub-<lb/> lich machten/ daß der teuffel ſolcher geweſen (daher etliche fragen auch <hi rendition="#aq">ex hac<lb/> hypotheſi</hi> beantwortet werden werden) waͤre doch ferner zu mercken; daß<lb/> daraus nicht davor zu halten/ daß <hi rendition="#aq">Sempronia</hi> ſich damit dem teuffel ergeben/<lb/> und alſo unter der zauberinnen zahl gerathen ſeye. Jn dem ihr verſpruch an-<lb/> zuſehen/ wie er von ihr geſchehen waͤre/ nicht als dem teuffel ſondern als ei-<lb/> nem menſchen mit deme eine ehe zu ſchlieſſen waͤre: Und ſie aber damal we-<lb/> der ehe ſie ihm verſprochen/ an den teuffel wird gedacht haben/ noch nach-<lb/> dem der verpruch geſchehen iſt/ etwa von ihm mit ſchrecken/ daß er ſich kund<lb/> gegeben haͤtte/ darzu gebracht worden waͤre. Welches mich ſo bald einer neu-<lb/> en <hi rendition="#aq">ration</hi> erinnert/ nicht vermuthlich zu ſeyn/ daß es der teuffel geweſen: Jn<lb/> dem man in der hexen <hi rendition="#aq">depoſitionen</hi> zwahr offtmahls liſet/ daß der teuffel<lb/> zuerſt einige unter menſchlicher geſtalt/ und da ſie nicht anders meineten/ als<lb/> mit menſchen zu thun zu haben/ uͤberredet ihme einigen verſpruch zu thun; a-<lb/> ber allezeit wird darbey ſeyn/ daß er ſie auch <hi rendition="#aq">ad concubitum</hi> gleich begehret/<lb/> ſolchen erhalten/ und ſo bald darauff/ da er die arme zu ſolcher ſtunde verfuͤhr-<lb/> te gefangen gehabt/ ſich ihnen/ wer er ſeye/ geoffenbahret/ daß alſo der ver-<lb/> ſpruch gleich auch gegen ihn als teuffel erneuert wurde/ darzu er die erſchro-<lb/> ckene bald bringet. Hingegen erhellet aus der <hi rendition="#aq">ſpecie facti</hi> nicht/ daß er/ wel-<lb/> ches doch ſonſt das allergemeineſte bey ſeiner <hi rendition="#aq">procedur, concubitum</hi> bey<lb/> ihr geſuchet und erhalten/ noch nachmal ſich ihr/ wer er ſey/ zu erkennnen ge-<lb/> geben: Welche gelegenhett gleichwol der arge feind nicht zu verſaͤumen pfle-<lb/> get/ und nicht zu frieden iſt oder ablaͤſſet/ wo er den menſchen daferne er an-<lb/> ders kan/ noch nicht voͤllig in ſeine ſtricke gebracht hat: Da denn/ daß er ſolches<lb/> hie nicht gethan/ keine urſache/ welche ihn davon abgehalten/ gezeiget wer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [592/0600]
Das vierdte Capitel.
ihr genommen/ mit ihr angefangen zu ſprechen (wo das erſte waͤre) bald be-
dauren an ſie geleget/ daß ſie einen ſolchen menſchen/ als Titius waͤre/ haben
ſolte/ ihn dabey verlaͤumdet/ und damit ſie der ſachen glauben bey meſſen
moͤchte/ ſie ſelbſt zu nehmen ſich erklaͤhret/ oder (wo das andere ſolte ſeyn) in
ein indifferent geſpraͤch ſich mit ihr eingelaſſen/ angefangen eine liebe gegen
ſie zu bezeugen/ und wo ſie denn des verſpruchs mit Titio meldung gethan/
ſimuliret ihn zu kennen/ und dergleichen von ihm ausgeſagt etwa wie ſolche
boͤſe leute ſind/ deren freude iſt/ jemanden einen poſſen (wie ſie es nennen/
ſolte er auch noch von ſo gefaͤhrlicher conſequenz ſeyn) anzumachen/ ſie
damit zu qvaͤlen/ oder aber ſie zu pflegung ſeines willens zu bringen. Weil
nun ſolches nicht nur muͤglich/ ſondern gantz leicht hat geſchehen koͤnnen: Al-
ſo iſt ja nicht noth/ erſt zu vermuthen/ daß der teuffel es geweſen ſey/ wohl
aber einiger ſeiner werckzeuge. Weilen aber/ obſchon aus denen uͤberſchrie-
benen vermuthungen es gar nicht folget/ vielleicht doch muͤglich ſeyn koͤnte/
oder auch andere gewiſſere anzeigungen gefunden wuͤrden/ die ſolches glaub-
lich machten/ daß der teuffel ſolcher geweſen (daher etliche fragen auch ex hac
hypotheſi beantwortet werden werden) waͤre doch ferner zu mercken; daß
daraus nicht davor zu halten/ daß Sempronia ſich damit dem teuffel ergeben/
und alſo unter der zauberinnen zahl gerathen ſeye. Jn dem ihr verſpruch an-
zuſehen/ wie er von ihr geſchehen waͤre/ nicht als dem teuffel ſondern als ei-
nem menſchen mit deme eine ehe zu ſchlieſſen waͤre: Und ſie aber damal we-
der ehe ſie ihm verſprochen/ an den teuffel wird gedacht haben/ noch nach-
dem der verpruch geſchehen iſt/ etwa von ihm mit ſchrecken/ daß er ſich kund
gegeben haͤtte/ darzu gebracht worden waͤre. Welches mich ſo bald einer neu-
en ration erinnert/ nicht vermuthlich zu ſeyn/ daß es der teuffel geweſen: Jn
dem man in der hexen depoſitionen zwahr offtmahls liſet/ daß der teuffel
zuerſt einige unter menſchlicher geſtalt/ und da ſie nicht anders meineten/ als
mit menſchen zu thun zu haben/ uͤberredet ihme einigen verſpruch zu thun; a-
ber allezeit wird darbey ſeyn/ daß er ſie auch ad concubitum gleich begehret/
ſolchen erhalten/ und ſo bald darauff/ da er die arme zu ſolcher ſtunde verfuͤhr-
te gefangen gehabt/ ſich ihnen/ wer er ſeye/ geoffenbahret/ daß alſo der ver-
ſpruch gleich auch gegen ihn als teuffel erneuert wurde/ darzu er die erſchro-
ckene bald bringet. Hingegen erhellet aus der ſpecie facti nicht/ daß er/ wel-
ches doch ſonſt das allergemeineſte bey ſeiner procedur, concubitum bey
ihr geſuchet und erhalten/ noch nachmal ſich ihr/ wer er ſey/ zu erkennnen ge-
geben: Welche gelegenhett gleichwol der arge feind nicht zu verſaͤumen pfle-
get/ und nicht zu frieden iſt oder ablaͤſſet/ wo er den menſchen daferne er an-
ders kan/ noch nicht voͤllig in ſeine ſtricke gebracht hat: Da denn/ daß er ſolches
hie nicht gethan/ keine urſache/ welche ihn davon abgehalten/ gezeiget wer-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |