Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das vierdte Capitel. züglich fahren zu lassen. Wozu gewißlich ein hertz/ so seines GOttes gnadeund dero wichtigkeit erkennet/ dahero in dem rechten wahren glauben stehet/ allezeit bereit seyn wird/ ja seyn muß/ soll anders der wahre glaube erkannt werden. Also müssen wir ja nicht unser eigen leben begehren zu erhalten/ sondern freudig dahin geben/ wo es der wille des HErrn erfordert: Viel mehr dann etwas ausser uns/ so wir hertzlich und zu einem gewissen zweck ge- liebet hatten/ wo sich der wille des HErrn dagegen weiset/ willig fahren lassen: Und das unleugbar ist/ wie hertzlich jemand eine person geliebet/ muß er sie aufs wenigste fahren lassen/ wo sie ihm GOtt durch den tod ent- zeucht/ diejenige gnade GOttes nun/ durch welche in solchem fall das über- lebende seine liebe besänfftigen muß/ daß es deßwegen nicht wider GOTT murre/ oder seiner gesundheit schaden geschehe/ ist eben die gnade/ mit wel- cher eine christliche person/ wo sie sihet/ daß ihre aus unrechter meinung/ als wäre solche wohl erlaubt/ hergekommene liebe gegen eine andere der göttli- chen ordnung entgegen stehe/ das gewissen aufs wenigste in dem gantzen le- ben verunruhigen/ und ihm also dasjenige/ was ihm in dem gantzen leben das liebste seyn sollte/ und weit alle vergnügung an jener geliebten person über- trifft/ verstöhren und durch ärgernüß (welches zuverhüten der liebe Paulus eher sein lebtag kein fleisch essen/ und ihm also wehe thun wolte) wider die lie- be streiten würde/ solchen sonsten natürlicher weyse so starcken affect der liebe überwinden kan und soll. Wir finden etwa exempel bey den Papisten/ da einige verlobte/ so einander hertzlich geliebet/ aus der blossen superstition, GOtt in einem münchenstand gefälliger zudienen/ ihre untersich habende lie- be überwunden/ und sich in Clöster begeben: Was nun bey diesen leuten die einbildung einer GOtt gefälligern sach gewürcket/ solte nicht gleiches und noch mehr bey uns Evangelischen/ da uns der HErr die wahrheit klährer er- kennen hat lassen/ ausrichten die erkäntnüß des göttlichen willens an uns/ das ist/ daß wir dem HErrn gern dasjenige überlassen/ dessen genuß er uns nicht bestimmet/ dabey aber unsere seel in eine zufriedenheit unter seinen willen stellen? Daher ich/ nechst deme ich selbst bey den vorigen gedancken blei- ben muß/ auch nicht sehe/ wie alle solche auffs schärffste geführte rationes leicht weiter bey jemand durchtringen werden/ als aufs höchste die sache in dem nachdencken etwas zweiffelhafft zu machen/ nicht aber das gewissen völ- lig zu beruhigen/ und göttlichen willens zu versichern. Weßwegen nicht bessern rath wüste/ als daß beyderseits hohe personen sich ehistens von ein- ander begeben/ in dem die gegenwart und täglicher umgang sothanes feuers täglicher blaßbalg ist/ den HErren um seine gnade demüthig und eyffrig an- ruffen/ welcher ihre hertzen regieren/ und zum gehorsam seines willens len- cken wolle/ so dann frölich/ ihnen andere ehgatten zuwehlen und wehlen zu- las-
Das vierdte Capitel. zuͤglich fahren zu laſſen. Wozu gewißlich ein hertz/ ſo ſeines GOttes gnadeund dero wichtigkeit erkennet/ dahero in dem rechten wahren glauben ſtehet/ allezeit bereit ſeyn wird/ ja ſeyn muß/ ſoll anders der wahre glaube erkannt werden. Alſo muͤſſen wir ja nicht unſer eigen leben begehren zu erhalten/ ſondern freudig dahin geben/ wo es der wille des HErrn erfordert: Viel mehr dann etwas auſſer uns/ ſo wir hertzlich und zu einem gewiſſen zweck ge- liebet hatten/ wo ſich der wille des HErrn dagegen weiſet/ willig fahren laſſen: Und das unleugbar iſt/ wie hertzlich jemand eine perſon geliebet/ muß er ſie aufs wenigſte fahren laſſen/ wo ſie ihm GOtt durch den tod ent- zeucht/ diejenige gnade GOttes nun/ durch welche in ſolchem fall das uͤber- lebende ſeine liebe beſaͤnfftigen muß/ daß es deßwegen nicht wider GOTT murre/ oder ſeiner geſundheit ſchaden geſchehe/ iſt eben die gnade/ mit wel- cher eine chriſtliche perſon/ wo ſie ſihet/ daß ihre aus unrechter meinung/ als waͤre ſolche wohl erlaubt/ hergekommene liebe gegen eine andere der goͤttli- chen ordnung entgegen ſtehe/ das gewiſſen aufs wenigſte in dem gantzen le- ben verunruhigen/ und ihm alſo dasjenige/ was ihm in dem gantzen leben das liebſte ſeyn ſollte/ und weit alle vergnuͤgung an jener geliebten perſon uͤber- trifft/ verſtoͤhren und durch aͤrgernuͤß (welches zuverhuͤten der liebe Paulus eher ſein lebtag kein fleiſch eſſen/ und ihm alſo wehe thun wolte) wider die lie- be ſtreiten wuͤrde/ ſolchen ſonſten natuͤrlicher weyſe ſo ſtarcken affect der liebe uͤberwinden kan und ſoll. Wir finden etwa exempel bey den Papiſten/ da einige verlobte/ ſo einander hertzlich geliebet/ aus der bloſſen ſuperſtition, GOtt in einem muͤnchenſtand gefaͤlliger zudienen/ ihre unterſich habende lie- be uͤberwunden/ und ſich in Cloͤſter begeben: Was nun bey dieſen leuten die einbildung einer GOtt gefaͤlligern ſach gewuͤrcket/ ſolte nicht gleiches und noch mehr bey uns Evangeliſchen/ da uns der HErr die wahrheit klaͤhrer er- kennen hat laſſen/ ausrichten die erkaͤntnuͤß des goͤttlichen willens an uns/ das iſt/ daß wir dem HErrn gern dasjenige uͤberlaſſen/ deſſen genuß er uns nicht beſtimmet/ dabey aber unſere ſeel in eine zufriedenheit unter ſeinen willen ſtellen? Daher ich/ nechſt deme ich ſelbſt bey den vorigen gedancken blei- ben muß/ auch nicht ſehe/ wie alle ſolche auffs ſchaͤrffſte gefuͤhrte rationes leicht weiter bey jemand durchtringen werden/ als aufs hoͤchſte die ſache in dem nachdencken etwas zweiffelhafft zu machen/ nicht aber das gewiſſen voͤl- lig zu beruhigen/ und goͤttlichen willens zu verſichern. Weßwegen nicht beſſern rath wuͤſte/ als daß beyderſeits hohe perſonen ſich ehiſtens von ein- ander begeben/ in dem die gegenwart und taͤglicher umgang ſothanes feuers taͤglicher blaßbalg iſt/ den HErren um ſeine gnade demuͤthig und eyffrig an- ruffen/ welcher ihre hertzen regieren/ und zum gehorſam ſeines willens len- cken wolle/ ſo dann froͤlich/ ihnen andere ehgatten zuwehlen und wehlen zu- laſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0556" n="548"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das vierdte Capitel.</hi></fw><lb/> zuͤglich fahren zu laſſen. Wozu gewißlich ein hertz/ ſo ſeines GOttes gnade<lb/> und dero wichtigkeit erkennet/ dahero in dem rechten wahren glauben ſtehet/<lb/> allezeit bereit ſeyn wird/ ja ſeyn muß/ ſoll anders der wahre glaube erkannt<lb/> werden. Alſo muͤſſen wir ja nicht unſer eigen leben begehren zu erhalten/<lb/> ſondern freudig dahin geben/ wo es der wille des HErrn erfordert: Viel<lb/> mehr dann etwas auſſer uns/ ſo wir hertzlich und zu einem gewiſſen zweck ge-<lb/> liebet hatten/ wo ſich der wille des HErrn dagegen weiſet/ willig fahren<lb/> laſſen: Und das unleugbar iſt/ wie hertzlich jemand eine perſon geliebet/<lb/> muß er ſie aufs wenigſte fahren laſſen/ wo ſie ihm GOtt durch den tod ent-<lb/> zeucht/ diejenige gnade GOttes nun/ durch welche in ſolchem fall das uͤber-<lb/> lebende ſeine liebe beſaͤnfftigen muß/ daß es deßwegen nicht wider GOTT<lb/> murre/ oder ſeiner geſundheit ſchaden geſchehe/ iſt eben die gnade/ mit wel-<lb/> cher eine chriſtliche perſon/ wo ſie ſihet/ daß ihre aus unrechter meinung/ als<lb/> waͤre ſolche wohl erlaubt/ hergekommene liebe gegen eine andere der goͤttli-<lb/> chen ordnung entgegen ſtehe/ das gewiſſen aufs wenigſte in dem gantzen le-<lb/> ben verunruhigen/ und ihm alſo dasjenige/ was ihm in dem gantzen leben das<lb/> liebſte ſeyn ſollte/ und weit alle vergnuͤgung an jener geliebten perſon uͤber-<lb/> trifft/ verſtoͤhren und durch aͤrgernuͤß (welches zuverhuͤten der liebe Paulus<lb/> eher ſein lebtag kein fleiſch eſſen/ und ihm alſo wehe thun wolte) wider die lie-<lb/> be ſtreiten wuͤrde/ ſolchen ſonſten natuͤrlicher weyſe ſo ſtarcken <hi rendition="#aq">affect</hi> der liebe<lb/> uͤberwinden kan und ſoll. Wir finden etwa exempel bey den Papiſten/ da<lb/> einige verlobte/ ſo einander hertzlich geliebet/ aus der bloſſen <hi rendition="#aq">ſuperſtition,</hi><lb/> GOtt in einem muͤnchenſtand gefaͤlliger zudienen/ ihre unterſich habende lie-<lb/> be uͤberwunden/ und ſich in Cloͤſter begeben: Was nun bey dieſen leuten die<lb/> einbildung einer GOtt gefaͤlligern ſach gewuͤrcket/ ſolte nicht gleiches und<lb/> noch mehr bey uns Evangeliſchen/ da uns der HErr die wahrheit klaͤhrer er-<lb/> kennen hat laſſen/ ausrichten die erkaͤntnuͤß des goͤttlichen willens an uns/<lb/> das iſt/ daß wir dem HErrn gern dasjenige uͤberlaſſen/ deſſen genuß er uns<lb/> nicht beſtimmet/ dabey aber unſere ſeel in eine zufriedenheit unter ſeinen<lb/> willen ſtellen? Daher ich/ nechſt deme ich ſelbſt bey den vorigen gedancken blei-<lb/> ben muß/ auch nicht ſehe/ wie alle ſolche auffs ſchaͤrffſte gefuͤhrte <hi rendition="#aq">rationes</hi><lb/> leicht weiter bey jemand durchtringen werden/ als aufs hoͤchſte die ſache in<lb/> dem nachdencken etwas zweiffelhafft zu machen/ nicht aber das gewiſſen voͤl-<lb/> lig zu beruhigen/ und goͤttlichen willens zu verſichern. Weßwegen nicht<lb/> beſſern rath wuͤſte/ als daß beyderſeits hohe perſonen ſich ehiſtens von ein-<lb/> ander begeben/ in dem die gegenwart und taͤglicher umgang ſothanes feuers<lb/> taͤglicher blaßbalg iſt/ den HErren um ſeine gnade demuͤthig und eyffrig an-<lb/> ruffen/ welcher ihre hertzen regieren/ und zum gehorſam ſeines willens len-<lb/> cken wolle/ ſo dann froͤlich/ ihnen andere ehgatten zuwehlen und wehlen zu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">laſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [548/0556]
Das vierdte Capitel.
zuͤglich fahren zu laſſen. Wozu gewißlich ein hertz/ ſo ſeines GOttes gnade
und dero wichtigkeit erkennet/ dahero in dem rechten wahren glauben ſtehet/
allezeit bereit ſeyn wird/ ja ſeyn muß/ ſoll anders der wahre glaube erkannt
werden. Alſo muͤſſen wir ja nicht unſer eigen leben begehren zu erhalten/
ſondern freudig dahin geben/ wo es der wille des HErrn erfordert: Viel
mehr dann etwas auſſer uns/ ſo wir hertzlich und zu einem gewiſſen zweck ge-
liebet hatten/ wo ſich der wille des HErrn dagegen weiſet/ willig fahren
laſſen: Und das unleugbar iſt/ wie hertzlich jemand eine perſon geliebet/
muß er ſie aufs wenigſte fahren laſſen/ wo ſie ihm GOtt durch den tod ent-
zeucht/ diejenige gnade GOttes nun/ durch welche in ſolchem fall das uͤber-
lebende ſeine liebe beſaͤnfftigen muß/ daß es deßwegen nicht wider GOTT
murre/ oder ſeiner geſundheit ſchaden geſchehe/ iſt eben die gnade/ mit wel-
cher eine chriſtliche perſon/ wo ſie ſihet/ daß ihre aus unrechter meinung/ als
waͤre ſolche wohl erlaubt/ hergekommene liebe gegen eine andere der goͤttli-
chen ordnung entgegen ſtehe/ das gewiſſen aufs wenigſte in dem gantzen le-
ben verunruhigen/ und ihm alſo dasjenige/ was ihm in dem gantzen leben das
liebſte ſeyn ſollte/ und weit alle vergnuͤgung an jener geliebten perſon uͤber-
trifft/ verſtoͤhren und durch aͤrgernuͤß (welches zuverhuͤten der liebe Paulus
eher ſein lebtag kein fleiſch eſſen/ und ihm alſo wehe thun wolte) wider die lie-
be ſtreiten wuͤrde/ ſolchen ſonſten natuͤrlicher weyſe ſo ſtarcken affect der liebe
uͤberwinden kan und ſoll. Wir finden etwa exempel bey den Papiſten/ da
einige verlobte/ ſo einander hertzlich geliebet/ aus der bloſſen ſuperſtition,
GOtt in einem muͤnchenſtand gefaͤlliger zudienen/ ihre unterſich habende lie-
be uͤberwunden/ und ſich in Cloͤſter begeben: Was nun bey dieſen leuten die
einbildung einer GOtt gefaͤlligern ſach gewuͤrcket/ ſolte nicht gleiches und
noch mehr bey uns Evangeliſchen/ da uns der HErr die wahrheit klaͤhrer er-
kennen hat laſſen/ ausrichten die erkaͤntnuͤß des goͤttlichen willens an uns/
das iſt/ daß wir dem HErrn gern dasjenige uͤberlaſſen/ deſſen genuß er uns
nicht beſtimmet/ dabey aber unſere ſeel in eine zufriedenheit unter ſeinen
willen ſtellen? Daher ich/ nechſt deme ich ſelbſt bey den vorigen gedancken blei-
ben muß/ auch nicht ſehe/ wie alle ſolche auffs ſchaͤrffſte gefuͤhrte rationes
leicht weiter bey jemand durchtringen werden/ als aufs hoͤchſte die ſache in
dem nachdencken etwas zweiffelhafft zu machen/ nicht aber das gewiſſen voͤl-
lig zu beruhigen/ und goͤttlichen willens zu verſichern. Weßwegen nicht
beſſern rath wuͤſte/ als daß beyderſeits hohe perſonen ſich ehiſtens von ein-
ander begeben/ in dem die gegenwart und taͤglicher umgang ſothanes feuers
taͤglicher blaßbalg iſt/ den HErren um ſeine gnade demuͤthig und eyffrig an-
ruffen/ welcher ihre hertzen regieren/ und zum gehorſam ſeines willens len-
cken wolle/ ſo dann froͤlich/ ihnen andere ehgatten zuwehlen und wehlen zu-
laſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |