Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

Das vierdte Capitel.
züglich fahren zu lassen. Wozu gewißlich ein hertz/ so seines GOttes gnade
und dero wichtigkeit erkennet/ dahero in dem rechten wahren glauben stehet/
allezeit bereit seyn wird/ ja seyn muß/ soll anders der wahre glaube erkannt
werden. Also müssen wir ja nicht unser eigen leben begehren zu erhalten/
sondern freudig dahin geben/ wo es der wille des HErrn erfordert: Viel
mehr dann etwas ausser uns/ so wir hertzlich und zu einem gewissen zweck ge-
liebet hatten/ wo sich der wille des HErrn dagegen weiset/ willig fahren
lassen: Und das unleugbar ist/ wie hertzlich jemand eine person geliebet/
muß er sie aufs wenigste fahren lassen/ wo sie ihm GOtt durch den tod ent-
zeucht/ diejenige gnade GOttes nun/ durch welche in solchem fall das über-
lebende seine liebe besänfftigen muß/ daß es deßwegen nicht wider GOTT
murre/ oder seiner gesundheit schaden geschehe/ ist eben die gnade/ mit wel-
cher eine christliche person/ wo sie sihet/ daß ihre aus unrechter meinung/ als
wäre solche wohl erlaubt/ hergekommene liebe gegen eine andere der göttli-
chen ordnung entgegen stehe/ das gewissen aufs wenigste in dem gantzen le-
ben verunruhigen/ und ihm also dasjenige/ was ihm in dem gantzen leben das
liebste seyn sollte/ und weit alle vergnügung an jener geliebten person über-
trifft/ verstöhren und durch ärgernüß (welches zuverhüten der liebe Paulus
eher sein lebtag kein fleisch essen/ und ihm also wehe thun wolte) wider die lie-
be streiten würde/ solchen sonsten natürlicher weyse so starcken affect der liebe
überwinden kan und soll. Wir finden etwa exempel bey den Papisten/ da
einige verlobte/ so einander hertzlich geliebet/ aus der blossen superstition,
GOtt in einem münchenstand gefälliger zudienen/ ihre untersich habende lie-
be überwunden/ und sich in Clöster begeben: Was nun bey diesen leuten die
einbildung einer GOtt gefälligern sach gewürcket/ solte nicht gleiches und
noch mehr bey uns Evangelischen/ da uns der HErr die wahrheit klährer er-
kennen hat lassen/ ausrichten die erkäntnüß des göttlichen willens an uns/
das ist/ daß wir dem HErrn gern dasjenige überlassen/ dessen genuß er uns
nicht bestimmet/ dabey aber unsere seel in eine zufriedenheit unter seinen
willen stellen? Daher ich/ nechst deme ich selbst bey den vorigen gedancken blei-
ben muß/ auch nicht sehe/ wie alle solche auffs schärffste geführte rationes
leicht weiter bey jemand durchtringen werden/ als aufs höchste die sache in
dem nachdencken etwas zweiffelhafft zu machen/ nicht aber das gewissen völ-
lig zu beruhigen/ und göttlichen willens zu versichern. Weßwegen nicht
bessern rath wüste/ als daß beyderseits hohe personen sich ehistens von ein-
ander begeben/ in dem die gegenwart und täglicher umgang sothanes feuers
täglicher blaßbalg ist/ den HErren um seine gnade demüthig und eyffrig an-
ruffen/ welcher ihre hertzen regieren/ und zum gehorsam seines willens len-
cken wolle/ so dann frölich/ ihnen andere ehgatten zuwehlen und wehlen zu-

las-

Das vierdte Capitel.
zuͤglich fahren zu laſſen. Wozu gewißlich ein hertz/ ſo ſeines GOttes gnade
und dero wichtigkeit erkennet/ dahero in dem rechten wahren glauben ſtehet/
allezeit bereit ſeyn wird/ ja ſeyn muß/ ſoll anders der wahre glaube erkannt
werden. Alſo muͤſſen wir ja nicht unſer eigen leben begehren zu erhalten/
ſondern freudig dahin geben/ wo es der wille des HErrn erfordert: Viel
mehr dann etwas auſſer uns/ ſo wir hertzlich und zu einem gewiſſen zweck ge-
liebet hatten/ wo ſich der wille des HErrn dagegen weiſet/ willig fahren
laſſen: Und das unleugbar iſt/ wie hertzlich jemand eine perſon geliebet/
muß er ſie aufs wenigſte fahren laſſen/ wo ſie ihm GOtt durch den tod ent-
zeucht/ diejenige gnade GOttes nun/ durch welche in ſolchem fall das uͤber-
lebende ſeine liebe beſaͤnfftigen muß/ daß es deßwegen nicht wider GOTT
murre/ oder ſeiner geſundheit ſchaden geſchehe/ iſt eben die gnade/ mit wel-
cher eine chriſtliche perſon/ wo ſie ſihet/ daß ihre aus unrechter meinung/ als
waͤre ſolche wohl erlaubt/ hergekommene liebe gegen eine andere der goͤttli-
chen ordnung entgegen ſtehe/ das gewiſſen aufs wenigſte in dem gantzen le-
ben verunruhigen/ und ihm alſo dasjenige/ was ihm in dem gantzen leben das
liebſte ſeyn ſollte/ und weit alle vergnuͤgung an jener geliebten perſon uͤber-
trifft/ verſtoͤhren und durch aͤrgernuͤß (welches zuverhuͤten der liebe Paulus
eher ſein lebtag kein fleiſch eſſen/ und ihm alſo wehe thun wolte) wider die lie-
be ſtreiten wuͤrde/ ſolchen ſonſten natuͤrlicher weyſe ſo ſtarcken affect der liebe
uͤberwinden kan und ſoll. Wir finden etwa exempel bey den Papiſten/ da
einige verlobte/ ſo einander hertzlich geliebet/ aus der bloſſen ſuperſtition,
GOtt in einem muͤnchenſtand gefaͤlliger zudienen/ ihre unterſich habende lie-
be uͤberwunden/ und ſich in Cloͤſter begeben: Was nun bey dieſen leuten die
einbildung einer GOtt gefaͤlligern ſach gewuͤrcket/ ſolte nicht gleiches und
noch mehr bey uns Evangeliſchen/ da uns der HErr die wahrheit klaͤhrer er-
kennen hat laſſen/ ausrichten die erkaͤntnuͤß des goͤttlichen willens an uns/
das iſt/ daß wir dem HErrn gern dasjenige uͤberlaſſen/ deſſen genuß er uns
nicht beſtimmet/ dabey aber unſere ſeel in eine zufriedenheit unter ſeinen
willen ſtellen? Daher ich/ nechſt deme ich ſelbſt bey den vorigen gedancken blei-
ben muß/ auch nicht ſehe/ wie alle ſolche auffs ſchaͤrffſte gefuͤhrte rationes
leicht weiter bey jemand durchtringen werden/ als aufs hoͤchſte die ſache in
dem nachdencken etwas zweiffelhafft zu machen/ nicht aber das gewiſſen voͤl-
lig zu beruhigen/ und goͤttlichen willens zu verſichern. Weßwegen nicht
beſſern rath wuͤſte/ als daß beyderſeits hohe perſonen ſich ehiſtens von ein-
ander begeben/ in dem die gegenwart und taͤglicher umgang ſothanes feuers
taͤglicher blaßbalg iſt/ den HErren um ſeine gnade demuͤthig und eyffrig an-
ruffen/ welcher ihre hertzen regieren/ und zum gehorſam ſeines willens len-
cken wolle/ ſo dann froͤlich/ ihnen andere ehgatten zuwehlen und wehlen zu-

laſ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0556" n="548"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das vierdte Capitel.</hi></fw><lb/>
zu&#x0364;glich fahren zu la&#x017F;&#x017F;en. Wozu gewißlich ein hertz/ &#x017F;o &#x017F;eines GOttes gnade<lb/>
und dero wichtigkeit erkennet/ dahero in dem rechten wahren glauben &#x017F;tehet/<lb/>
allezeit bereit &#x017F;eyn wird/ ja &#x017F;eyn muß/ &#x017F;oll anders der wahre glaube erkannt<lb/>
werden. Al&#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir ja nicht un&#x017F;er eigen leben begehren zu erhalten/<lb/>
&#x017F;ondern freudig dahin geben/ wo es der wille des HErrn erfordert: Viel<lb/>
mehr dann etwas au&#x017F;&#x017F;er uns/ &#x017F;o wir hertzlich und zu einem gewi&#x017F;&#x017F;en zweck ge-<lb/>
liebet hatten/ wo &#x017F;ich der wille des HErrn dagegen wei&#x017F;et/ willig fahren<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en: Und das unleugbar i&#x017F;t/ wie hertzlich jemand eine per&#x017F;on geliebet/<lb/>
muß er &#x017F;ie aufs wenig&#x017F;te fahren la&#x017F;&#x017F;en/ wo &#x017F;ie ihm GOtt durch den tod ent-<lb/>
zeucht/ diejenige gnade GOttes nun/ durch welche in &#x017F;olchem fall das u&#x0364;ber-<lb/>
lebende &#x017F;eine liebe be&#x017F;a&#x0364;nfftigen muß/ daß es deßwegen nicht wider GOTT<lb/>
murre/ oder &#x017F;einer ge&#x017F;undheit &#x017F;chaden ge&#x017F;chehe/ i&#x017F;t eben die gnade/ mit wel-<lb/>
cher eine chri&#x017F;tliche per&#x017F;on/ wo &#x017F;ie &#x017F;ihet/ daß ihre aus unrechter meinung/ als<lb/>
wa&#x0364;re &#x017F;olche wohl erlaubt/ hergekommene liebe gegen eine andere der go&#x0364;ttli-<lb/>
chen ordnung entgegen &#x017F;tehe/ das gewi&#x017F;&#x017F;en aufs wenig&#x017F;te in dem gantzen le-<lb/>
ben verunruhigen/ und ihm al&#x017F;o dasjenige/ was ihm in dem gantzen leben das<lb/>
lieb&#x017F;te &#x017F;eyn &#x017F;ollte/ und weit alle vergnu&#x0364;gung an jener geliebten per&#x017F;on u&#x0364;ber-<lb/>
trifft/ ver&#x017F;to&#x0364;hren und durch a&#x0364;rgernu&#x0364;ß (welches zuverhu&#x0364;ten der liebe Paulus<lb/>
eher &#x017F;ein lebtag kein flei&#x017F;ch e&#x017F;&#x017F;en/ und ihm al&#x017F;o wehe thun wolte) wider die lie-<lb/>
be &#x017F;treiten wu&#x0364;rde/ &#x017F;olchen &#x017F;on&#x017F;ten natu&#x0364;rlicher wey&#x017F;e &#x017F;o &#x017F;tarcken <hi rendition="#aq">affect</hi> der liebe<lb/>
u&#x0364;berwinden kan und &#x017F;oll. Wir finden etwa exempel bey den Papi&#x017F;ten/ da<lb/>
einige verlobte/ &#x017F;o einander hertzlich geliebet/ aus der blo&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">&#x017F;uper&#x017F;tition,</hi><lb/>
GOtt in einem mu&#x0364;nchen&#x017F;tand gefa&#x0364;lliger zudienen/ ihre unter&#x017F;ich habende lie-<lb/>
be u&#x0364;berwunden/ und &#x017F;ich in Clo&#x0364;&#x017F;ter begeben: Was nun bey die&#x017F;en leuten die<lb/>
einbildung einer GOtt gefa&#x0364;lligern &#x017F;ach gewu&#x0364;rcket/ &#x017F;olte nicht gleiches und<lb/>
noch mehr bey uns Evangeli&#x017F;chen/ da uns der HErr die wahrheit kla&#x0364;hrer er-<lb/>
kennen hat la&#x017F;&#x017F;en/ ausrichten die erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß des go&#x0364;ttlichen willens an uns/<lb/>
das i&#x017F;t/ daß wir dem HErrn gern dasjenige u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en/ de&#x017F;&#x017F;en genuß er uns<lb/>
nicht be&#x017F;timmet/ dabey aber un&#x017F;ere &#x017F;eel in eine zufriedenheit unter &#x017F;einen<lb/>
willen &#x017F;tellen? Daher ich/ nech&#x017F;t deme ich &#x017F;elb&#x017F;t bey den vorigen gedancken blei-<lb/>
ben muß/ auch nicht &#x017F;ehe/ wie alle &#x017F;olche auffs &#x017F;cha&#x0364;rff&#x017F;te gefu&#x0364;hrte <hi rendition="#aq">rationes</hi><lb/>
leicht weiter bey jemand durchtringen werden/ als aufs ho&#x0364;ch&#x017F;te die &#x017F;ache in<lb/>
dem nachdencken etwas zweiffelhafft zu machen/ nicht aber das gewi&#x017F;&#x017F;en vo&#x0364;l-<lb/>
lig zu beruhigen/ und go&#x0364;ttlichen willens zu ver&#x017F;ichern. Weßwegen nicht<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ern rath wu&#x0364;&#x017F;te/ als daß beyder&#x017F;eits hohe per&#x017F;onen &#x017F;ich ehi&#x017F;tens von ein-<lb/>
ander begeben/ in dem die gegenwart und ta&#x0364;glicher umgang &#x017F;othanes feuers<lb/>
ta&#x0364;glicher blaßbalg i&#x017F;t/ den HErren um &#x017F;eine gnade demu&#x0364;thig und eyffrig an-<lb/>
ruffen/ welcher ihre hertzen regieren/ und zum gehor&#x017F;am &#x017F;eines willens len-<lb/>
cken wolle/ &#x017F;o dann fro&#x0364;lich/ ihnen andere ehgatten zuwehlen und wehlen zu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">la&#x017F;-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[548/0556] Das vierdte Capitel. zuͤglich fahren zu laſſen. Wozu gewißlich ein hertz/ ſo ſeines GOttes gnade und dero wichtigkeit erkennet/ dahero in dem rechten wahren glauben ſtehet/ allezeit bereit ſeyn wird/ ja ſeyn muß/ ſoll anders der wahre glaube erkannt werden. Alſo muͤſſen wir ja nicht unſer eigen leben begehren zu erhalten/ ſondern freudig dahin geben/ wo es der wille des HErrn erfordert: Viel mehr dann etwas auſſer uns/ ſo wir hertzlich und zu einem gewiſſen zweck ge- liebet hatten/ wo ſich der wille des HErrn dagegen weiſet/ willig fahren laſſen: Und das unleugbar iſt/ wie hertzlich jemand eine perſon geliebet/ muß er ſie aufs wenigſte fahren laſſen/ wo ſie ihm GOtt durch den tod ent- zeucht/ diejenige gnade GOttes nun/ durch welche in ſolchem fall das uͤber- lebende ſeine liebe beſaͤnfftigen muß/ daß es deßwegen nicht wider GOTT murre/ oder ſeiner geſundheit ſchaden geſchehe/ iſt eben die gnade/ mit wel- cher eine chriſtliche perſon/ wo ſie ſihet/ daß ihre aus unrechter meinung/ als waͤre ſolche wohl erlaubt/ hergekommene liebe gegen eine andere der goͤttli- chen ordnung entgegen ſtehe/ das gewiſſen aufs wenigſte in dem gantzen le- ben verunruhigen/ und ihm alſo dasjenige/ was ihm in dem gantzen leben das liebſte ſeyn ſollte/ und weit alle vergnuͤgung an jener geliebten perſon uͤber- trifft/ verſtoͤhren und durch aͤrgernuͤß (welches zuverhuͤten der liebe Paulus eher ſein lebtag kein fleiſch eſſen/ und ihm alſo wehe thun wolte) wider die lie- be ſtreiten wuͤrde/ ſolchen ſonſten natuͤrlicher weyſe ſo ſtarcken affect der liebe uͤberwinden kan und ſoll. Wir finden etwa exempel bey den Papiſten/ da einige verlobte/ ſo einander hertzlich geliebet/ aus der bloſſen ſuperſtition, GOtt in einem muͤnchenſtand gefaͤlliger zudienen/ ihre unterſich habende lie- be uͤberwunden/ und ſich in Cloͤſter begeben: Was nun bey dieſen leuten die einbildung einer GOtt gefaͤlligern ſach gewuͤrcket/ ſolte nicht gleiches und noch mehr bey uns Evangeliſchen/ da uns der HErr die wahrheit klaͤhrer er- kennen hat laſſen/ ausrichten die erkaͤntnuͤß des goͤttlichen willens an uns/ das iſt/ daß wir dem HErrn gern dasjenige uͤberlaſſen/ deſſen genuß er uns nicht beſtimmet/ dabey aber unſere ſeel in eine zufriedenheit unter ſeinen willen ſtellen? Daher ich/ nechſt deme ich ſelbſt bey den vorigen gedancken blei- ben muß/ auch nicht ſehe/ wie alle ſolche auffs ſchaͤrffſte gefuͤhrte rationes leicht weiter bey jemand durchtringen werden/ als aufs hoͤchſte die ſache in dem nachdencken etwas zweiffelhafft zu machen/ nicht aber das gewiſſen voͤl- lig zu beruhigen/ und goͤttlichen willens zu verſichern. Weßwegen nicht beſſern rath wuͤſte/ als daß beyderſeits hohe perſonen ſich ehiſtens von ein- ander begeben/ in dem die gegenwart und taͤglicher umgang ſothanes feuers taͤglicher blaßbalg iſt/ den HErren um ſeine gnade demuͤthig und eyffrig an- ruffen/ welcher ihre hertzen regieren/ und zum gehorſam ſeines willens len- cken wolle/ ſo dann froͤlich/ ihnen andere ehgatten zuwehlen und wehlen zu- laſ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/556
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/556>, abgerufen am 15.08.2024.