Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. IV. SECTIO XXIX. ret möchte werden/ so gewinne es nun ein ander ansehen. Der bereits etlichemal angezogene Straßburgische Theologus D. Dannhauer Catech. Milch. l. c. schreibet deutlich also: Sonderlich sind verboten insgemein alle tän- tze/ wann offentliche land-straffen/ krieg/ pestilentz/ und hungers-noth graßiren: wenn dem bräutigam aus seiner kammer/ der braut aus ih- rem gemach zugehengeboten ist/ wenn die christliche kirche ihren Char- freytag hält/ und das haupt Johannis des Täuffers im blut schwimmet. Wenn Ninive den buß-sack anzihen/ und fasten begehen/ wenn man um den schaden Josephs sich bekümmern solle/ und demnach ists ein- mal unrecht/ wenn zu gegenwärtigen zeiten/ da Teutschland und die Christenheit im blut badet/ täntz angestellet/ und erlaubet werden. Was sonst ein mittel-ding ist/ das wird von dem umstand der zeit in sünd und unrecht verwandelt. Tantzen hat seine zeit/ sagt Salomon. Daraus folget/ daß das tantzen nicht allezeit erlaubet seye. Darauf er sich auf die schreckliche trau-wort bey dem Amos 6/ 3. bezeucht. Derglei- chen lehrt auch der gleichfals berühmte Ulmische Doctor Dietrich über Eccl. 3. p. 428. Da er sonsten das tantzen vertheidiget und erlaubet: Aber wenn es nicht zu klag-zeiten geschihet/ zu solcher zeit/ wenn etwa gemeine stadt- und land-betrübnüß vorgehe/ oder der eine oder der andere sein hauß-leid oder klage hat in seinem hauß oder in seinem geschlecht/ unter seinen nechsten bluts- freunden oder verwandten. Denn da soll der bräutigam aus seiner kammer gehen/ und die braut aus ihrem gemach Joel 2/ 16. Denn weil ohne das der tantz eine anzeigung ist/ nicht allein der frölichkeit/ sondern auch dieselbige erwecket/ so ist es ja eine grosse schande/ und ein unchristlich wesen/ daß einer alsdann/ wenn er klagen/ leide tragen und trauren soll/ tantzen und frölich seyn wolle. Denn das klagen und weinen hat seine zeit/ und mit den weinenden soll man weinen/ mit den traurigen soll man traurig seyn Rom. 12/ 15. Andere führen wir nicht weiter an. Wo wir aber die ge- genwärtige zeit ansehen/ so bedarff es kaum halbes auffthun der augen/ zu er- kennen/ daß wir wahrhafftig in einer schwehren trauer-zeit stehen. Sehen wir das geistliche an/ so hat nicht nur allein (die innere bewandnüß unsers kirchen-wesens betreffend) der feind in dem heiligthum so gar alles verderbet/ daß der mißbrauch und ärgernüß dermassen überhand genommen/ daß uns kaum etwas anders zum ruhm überbleibet/ als die einige reinigkeit der lehre/ und wir/ ob wir schon die göttliche gerichte noch nicht vor augen sehen/ uns versichern können/ es müssen dieselbe bald ausbrechen/ und sein heiligthum (ach daß es nicht mit einer schwehren verstöhrung geschehe!) reinigen. Da- her Q q q 2
ARTIC. IV. SECTIO XXIX. ret moͤchte werden/ ſo gewinne es nun ein ander anſehen. Der bereits etlichemal angezogene Straßburgiſche Theologus D. Dannhauer Catech. Milch. l. c. ſchreibet deutlich alſo: Sonderlich ſind verboten insgemein alle taͤn- tze/ wann offentliche land-ſtraffen/ krieg/ peſtilentz/ und hungers-noth graßiren: wenn dem braͤutigam aus ſeiner kammer/ der braut aus ih- rem gemach zugehengeboten iſt/ wenn die chriſtliche kirche ihren Char- freytag haͤlt/ und das haupt Johannis des Taͤuffers im blut ſchwim̃et. Wenn Ninive den buß-ſack anzihen/ und faſten begehen/ wenn man um den ſchaden Joſephs ſich bekuͤmmern ſolle/ und demnach iſts ein- mal unrecht/ wenn zu gegenwaͤrtigen zeiten/ da Teutſchland und die Chriſtenheit im blut badet/ taͤntz angeſtellet/ und erlaubet werden. Was ſonſt ein mittel-ding iſt/ das wird von dem umſtand der zeit in ſuͤnd und unrecht verwandelt. Tantzen hat ſeine zeit/ ſagt Salomon. Daraus folget/ daß das tantzen nicht allezeit erlaubet ſeye. Darauf er ſich auf die ſchreckliche trau-wort bey dem Amos 6/ 3. bezeucht. Derglei- chen lehrt auch der gleichfals beruͤhmte Ulmiſche Doctor Dietrich uͤber Eccl. 3. p. 428. Da er ſonſten das tantzen vertheidiget und erlaubet: Aber wenn es nicht zu klag-zeiten geſchihet/ zu ſolcher zeit/ wenn etwa gemeine ſtadt- und land-betruͤbnuͤß vorgehe/ oder der eine oder der andere ſein hauß-leid oder klage hat in ſeinem hauß oder in ſeinem geſchlecht/ unter ſeinen nechſten bluts- freunden oder verwandten. Denn da ſoll der braͤutigam aus ſeiner kammer gehen/ und die braut aus ihrem gemach Joel 2/ 16. Denn weil ohne das der tantz eine anzeigung iſt/ nicht allein der froͤlichkeit/ ſondern auch dieſelbige erwecket/ ſo iſt es ja eine groſſe ſchande/ und ein unchriſtlich weſen/ daß einer alsdann/ wenn er klagen/ leide tragen und trauren ſoll/ tantzen und froͤlich ſeyn wolle. Denn das klagen und weinen hat ſeine zeit/ und mit den weinenden ſoll man weinen/ mit den traurigen ſoll man traurig ſeyn Rom. 12/ 15. Andere fuͤhren wir nicht weiter an. Wo wir aber die ge- genwaͤrtige zeit anſehen/ ſo bedarff es kaum halbes auffthun der augen/ zu er- kennen/ daß wir wahrhafftig in einer ſchwehren trauer-zeit ſtehen. Sehen wir das geiſtliche an/ ſo hat nicht nur allein (die innere bewandnuͤß unſers kirchen-weſens betreffend) der feind in dem heiligthum ſo gar alles verderbet/ daß der mißbrauch und aͤrgernuͤß dermaſſen uͤberhand genommen/ daß uns kaum etwas anders zum ruhm uͤberbleibet/ als die einige reinigkeit der lehre/ und wir/ ob wir ſchon die goͤttliche gerichte noch nicht vor augen ſehen/ uns verſichern koͤnnen/ es muͤſſen dieſelbe bald ausbrechen/ und ſein heiligthum (ach daß es nicht mit einer ſchwehren verſtoͤhrung geſchehe!) reinigen. Da- her Q q q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0499" n="491"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC. IV. SECTIO</hi> XXIX.</hi></hi></fw><lb/> ret moͤchte werden/ ſo gewinne es nun ein ander anſehen. Der bereits etliche<lb/> mal angezogene Straßburgiſche <hi rendition="#aq">Theologus D.</hi> Dannhauer Catech. Milch.<lb/><hi rendition="#aq">l. c.</hi> ſchreibet deutlich alſo: <hi rendition="#fr">Sonderlich ſind verboten insgemein alle taͤn-<lb/> tze/ wann offentliche land-ſtraffen/ krieg/ peſtilentz/ und hungers-noth<lb/> graßiren: wenn dem braͤutigam aus ſeiner kammer/ der braut aus ih-<lb/> rem gemach zugehengeboten iſt/ wenn die chriſtliche kirche ihren Char-<lb/> freytag haͤlt/ und das haupt Johannis des Taͤuffers im blut ſchwim̃et.<lb/> Wenn Ninive den buß-ſack anzihen/ und faſten begehen/ wenn man<lb/> um den ſchaden Joſephs ſich bekuͤmmern ſolle/ und demnach iſts ein-<lb/> mal unrecht/ wenn zu gegenwaͤrtigen zeiten/ da Teutſchland und die<lb/> Chriſtenheit im blut badet/ taͤntz angeſtellet/ und erlaubet werden.<lb/> Was ſonſt ein mittel-ding iſt/ das wird von dem umſtand der zeit in<lb/> ſuͤnd und unrecht verwandelt. Tantzen hat ſeine zeit/ ſagt Salomon.<lb/> Daraus folget/ daß das tantzen nicht allezeit erlaubet ſeye.</hi> Darauf er<lb/> ſich auf die ſchreckliche trau-wort bey dem <hi rendition="#fr">Amos 6/ 3.</hi> bezeucht. Derglei-<lb/> chen lehrt auch der gleichfals beruͤhmte Ulmiſche <hi rendition="#aq">Doctor</hi> Dietrich uͤber <hi rendition="#aq">Eccl.<lb/> 3. p. 428.</hi> Da er ſonſten das tantzen vertheidiget und erlaubet: Aber wenn<lb/> es nicht zu klag-zeiten geſchihet/ zu ſolcher zeit/ wenn etwa gemeine ſtadt- und<lb/> land-betruͤbnuͤß vorgehe/ oder der eine oder der andere ſein hauß-leid oder<lb/> klage hat in ſeinem hauß oder in ſeinem geſchlecht/ unter ſeinen nechſten bluts-<lb/> freunden oder verwandten. Denn da ſoll der braͤutigam aus ſeiner kammer<lb/> gehen/ und die braut aus ihrem gemach <hi rendition="#fr">Joel 2/ 16.</hi> Denn weil ohne das<lb/> der tantz eine anzeigung iſt/ nicht allein der froͤlichkeit/ ſondern auch dieſelbige<lb/> erwecket/ ſo iſt es ja eine groſſe ſchande/ und ein unchriſtlich weſen/ daß einer<lb/> alsdann/ wenn er klagen/ leide tragen und trauren ſoll/ tantzen und froͤlich<lb/> ſeyn wolle. Denn das <hi rendition="#fr">klagen und weinen hat ſeine zeit/</hi> und <hi rendition="#fr">mit den<lb/> weinenden ſoll man weinen/ mit den traurigen ſoll man traurig ſeyn<lb/> Rom. 12/ 15.</hi> Andere fuͤhren wir nicht weiter an. Wo wir aber die ge-<lb/> genwaͤrtige zeit anſehen/ ſo bedarff es kaum halbes auffthun der augen/ zu er-<lb/> kennen/ daß wir wahrhafftig in einer ſchwehren trauer-zeit ſtehen. Sehen<lb/> wir das geiſtliche an/ ſo hat nicht nur allein (die innere bewandnuͤß unſers<lb/> kirchen-weſens betreffend) der feind in dem heiligthum ſo gar alles verderbet/<lb/> daß der mißbrauch und aͤrgernuͤß dermaſſen uͤberhand genommen/ daß uns<lb/> kaum etwas anders zum ruhm uͤberbleibet/ als die einige reinigkeit der lehre/<lb/> und wir/ ob wir ſchon die goͤttliche gerichte noch nicht vor augen ſehen/ uns<lb/> verſichern koͤnnen/ es muͤſſen dieſelbe bald ausbrechen/ und ſein heiligthum<lb/> (ach daß es nicht mit einer ſchwehren verſtoͤhrung geſchehe!) reinigen. Da-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">her</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [491/0499]
ARTIC. IV. SECTIO XXIX.
ret moͤchte werden/ ſo gewinne es nun ein ander anſehen. Der bereits etliche
mal angezogene Straßburgiſche Theologus D. Dannhauer Catech. Milch.
l. c. ſchreibet deutlich alſo: Sonderlich ſind verboten insgemein alle taͤn-
tze/ wann offentliche land-ſtraffen/ krieg/ peſtilentz/ und hungers-noth
graßiren: wenn dem braͤutigam aus ſeiner kammer/ der braut aus ih-
rem gemach zugehengeboten iſt/ wenn die chriſtliche kirche ihren Char-
freytag haͤlt/ und das haupt Johannis des Taͤuffers im blut ſchwim̃et.
Wenn Ninive den buß-ſack anzihen/ und faſten begehen/ wenn man
um den ſchaden Joſephs ſich bekuͤmmern ſolle/ und demnach iſts ein-
mal unrecht/ wenn zu gegenwaͤrtigen zeiten/ da Teutſchland und die
Chriſtenheit im blut badet/ taͤntz angeſtellet/ und erlaubet werden.
Was ſonſt ein mittel-ding iſt/ das wird von dem umſtand der zeit in
ſuͤnd und unrecht verwandelt. Tantzen hat ſeine zeit/ ſagt Salomon.
Daraus folget/ daß das tantzen nicht allezeit erlaubet ſeye. Darauf er
ſich auf die ſchreckliche trau-wort bey dem Amos 6/ 3. bezeucht. Derglei-
chen lehrt auch der gleichfals beruͤhmte Ulmiſche Doctor Dietrich uͤber Eccl.
3. p. 428. Da er ſonſten das tantzen vertheidiget und erlaubet: Aber wenn
es nicht zu klag-zeiten geſchihet/ zu ſolcher zeit/ wenn etwa gemeine ſtadt- und
land-betruͤbnuͤß vorgehe/ oder der eine oder der andere ſein hauß-leid oder
klage hat in ſeinem hauß oder in ſeinem geſchlecht/ unter ſeinen nechſten bluts-
freunden oder verwandten. Denn da ſoll der braͤutigam aus ſeiner kammer
gehen/ und die braut aus ihrem gemach Joel 2/ 16. Denn weil ohne das
der tantz eine anzeigung iſt/ nicht allein der froͤlichkeit/ ſondern auch dieſelbige
erwecket/ ſo iſt es ja eine groſſe ſchande/ und ein unchriſtlich weſen/ daß einer
alsdann/ wenn er klagen/ leide tragen und trauren ſoll/ tantzen und froͤlich
ſeyn wolle. Denn das klagen und weinen hat ſeine zeit/ und mit den
weinenden ſoll man weinen/ mit den traurigen ſoll man traurig ſeyn
Rom. 12/ 15. Andere fuͤhren wir nicht weiter an. Wo wir aber die ge-
genwaͤrtige zeit anſehen/ ſo bedarff es kaum halbes auffthun der augen/ zu er-
kennen/ daß wir wahrhafftig in einer ſchwehren trauer-zeit ſtehen. Sehen
wir das geiſtliche an/ ſo hat nicht nur allein (die innere bewandnuͤß unſers
kirchen-weſens betreffend) der feind in dem heiligthum ſo gar alles verderbet/
daß der mißbrauch und aͤrgernuͤß dermaſſen uͤberhand genommen/ daß uns
kaum etwas anders zum ruhm uͤberbleibet/ als die einige reinigkeit der lehre/
und wir/ ob wir ſchon die goͤttliche gerichte noch nicht vor augen ſehen/ uns
verſichern koͤnnen/ es muͤſſen dieſelbe bald ausbrechen/ und ſein heiligthum
(ach daß es nicht mit einer ſchwehren verſtoͤhrung geſchehe!) reinigen. Da-
her
Q q q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |