Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. IV. SECTIO XXIX. eperkhomenous ballizein e orkheisthai, alla semnos deipnein e aristan, os prepeikhristianois Welches von Isidoro Mercatore also gegeben wird: non opor- tet Christianos ad nuptias euntes vel ballare vel saltare sed caste coenare. vel prandere, sicuti competit Christianis. Welche fast gantz gleiche worte aus dem Concilio Ilerdensi angezogen werden; finden sich aber in den heuti- gen Canonibus nicht mehr also. Wie hart die Patres gegen das tantzen schrei- ben/ liget vor dem tag/ und sind die worte Arnolii, Ambrosii, Augustini, Chry- sostomi hin und wieder zu lesen. Wolte man aber sagen/ sie redeten von dem mißbrauch/ oder dem damal üblichen heydnischen tantzen/ so sind gleichwol ih- re reden dermassen abgefasset/ daß sie keines bessern gebrauchs darbey geden- cken; und mögen wir also wol sagen/ wie wir jetzo von den täntzen reden/ nicht wie sie etwa seyn könten/ sondern wie sie in praxi seyn/ also haben solche liebe leute gegen solche greuel geeiffert/ und daher die gantze sache den leuten ver- leiden wollen/ von dero so schwehrlich ein rechter gebrauch zu finden ist. Denn daß sie allein von demjenigen tantzen/ da etwas der heydnischen abgötterey dabey gewesen (wie auch solche unter den Heyden sich gefunden haben) gere- det solten haben/ wird sich mit nichts erweisen lassen/ sondern wider die un- eingeschrenckte generalität ihrer worte streiten. So war zu den zeiten Am- brosii, Augustini, und Chrysostomi der zustand schon also/ daß die eusserliche macht des Christenthums die eusserliche abgöttereyen abgeschaffet/ und nicht so wol von denselbigen als andern ärgernüssen/ die sonsten freylich auch aus dem Heydenthum hergekommen sind/ in ihren klagen und straffen muß ge- redet seyn. Nach solcher zeit auch unter den Christen haben sich allezeit leu- te gefunden/ die gegen diese eitelkeit geeiffert. Was das verbot an die Geist- liche anlanget/ so finden sich davon unterschiedliche constitutiones. Aber auch haben mehrmal andere christliche männer insgesamt diejenige/ welche GOTT recht dienen wolten/ von dem tantzen abgemahnet. Ludov. Vives, ein mann/ der zu seiner zeit ein zimlich liecht vor andern gehabt/ hält sehr nütz- lich libr. de instit. foemin. Christ. Ut virgo ad saltationes non assuefiat. Unter den unsrigen schreibet Joh. Brent, in cap. 3. Luc. hom. 30. f. 215. Ubi citius dediscitur atque amittitur verecundia, quam in publicis saltationibus & inverecundis choreis? quare honestae puellae interest, ut inverecundas ac promiscuas illas chorearum saltationes non aliter quam scholam invere- cundiae & impudicitiae fugiat; und wiederum: Cui enim arrident indeco- rae, fractae ac molles chorearum saltationes, mirum sinon ei arrideat ipsa mollities & turpitudo: Wiederum: Quantum igitur peccant saltatrices suis mollibus gestibus, tantum peccant spectatores approbando & concupi- scendo. Und obwol unsere mehrere Theologi, wo sie von der frage handeln gegen Reformirte/ diejenige thesin behaupten/ daß das tantzen nicht an und vor Q q q
ARTIC. IV. SECTIO XXIX. ἐπερχομένους βαλλίζειν ἢ ὀρχεῖσθαι, ἀλλὰ σεμνῶς δειπνεῖν ἢ ἀριστᾶν, ὡς πρέπειχριστιανοῖς Welches von Iſidoro Mercatore alſo gegeben wird: non opor- tet Chriſtianos ad nuptias euntes vel ballare vel ſaltare ſed caſte cœnare. vel prandere, ſicuti competit Chriſtianis. Welche faſt gantz gleiche worte aus dem Concilio Ilerdenſi angezogen werden; finden ſich aber in den heuti- gen Canonibus nicht mehr alſo. Wie hart die Patres gegen das tantzen ſchrei- ben/ liget vor dem tag/ und ſind die worte Arnolii, Ambroſii, Auguſtini, Chry- ſoſtomi hin und wieder zu leſen. Wolte man aber ſagen/ ſie redeten von dem mißbrauch/ oder dem damal uͤblichen heydniſchen tantzen/ ſo ſind gleichwol ih- re reden dermaſſen abgefaſſet/ daß ſie keines beſſern gebrauchs darbey geden- cken; und moͤgen wir alſo wol ſagen/ wie wir jetzo von den taͤntzen reden/ nicht wie ſie etwa ſeyn koͤnten/ ſondern wie ſie in praxi ſeyn/ alſo haben ſolche liebe leute gegen ſolche greuel geeiffert/ und daher die gantze ſache den leuten ver- leiden wollen/ von dero ſo ſchwehrlich ein rechter gebrauch zu finden iſt. Denn daß ſie allein von demjenigen tantzen/ da etwas der heydniſchen abgoͤtterey dabey geweſen (wie auch ſolche unter den Heyden ſich gefunden haben) gere- det ſolten haben/ wird ſich mit nichts erweiſen laſſen/ ſondern wider die un- eingeſchrenckte generalitaͤt ihrer worte ſtreiten. So war zu den zeiten Am- broſii, Auguſtini, und Chryſoſtomi der zuſtand ſchon alſo/ daß die euſſerliche macht des Chriſtenthums die euſſerliche abgoͤttereyen abgeſchaffet/ und nicht ſo wol von denſelbigen als andern aͤrgernuͤſſen/ die ſonſten freylich auch aus dem Heydenthum hergekommen ſind/ in ihren klagen und ſtraffen muß ge- redet ſeyn. Nach ſolcher zeit auch unter den Chriſten haben ſich allezeit leu- te gefunden/ die gegen dieſe eitelkeit geeiffert. Was das verbot an die Geiſt- liche anlanget/ ſo finden ſich davon unterſchiedliche conſtitutiones. Aber auch haben mehrmal andere chriſtliche maͤnner insgeſamt diejenige/ welche GOTT recht dienen wolten/ von dem tantzen abgemahnet. Ludov. Vives, ein mann/ der zu ſeiner zeit ein zimlich liecht vor andern gehabt/ haͤlt ſehr nuͤtz- lich libr. de inſtit. fœmin. Chriſt. Ut virgo ad ſaltationes non aſſuefiat. Unter den unſrigen ſchreibet Joh. Brent, in cap. 3. Luc. hom. 30. f. 215. Ubi citius dediſcitur atque amittitur verecundia, quam in publicis ſaltationibus & inverecundis choreis? quare honeſtæ puellæ intereſt, ut inverecundas ac promiſcuas illas chorearum ſaltationes non aliter quam ſcholam invere- cundiæ & impudicitiæ fugiat; und wiederum: Cui enim arrident indeco- ræ, fractæ ac molles chorearum ſaltationes, mirum ſinon ei arrideat ipſa mollities & turpitudo: Wiederum: Quantum igitur peccant ſaltatrices ſuis mollibus geſtibus, tantum peccant ſpectatores approbando & concupi- ſcendo. Und obwol unſere mehrere Theologi, wo ſie von der frage handeln gegen Reformirte/ diejenige theſin behaupten/ daß das tantzen nicht an und vor Q q q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0497" n="489"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC. IV. SECTIO</hi> XXIX.</hi></hi></fw><lb/> ἐπερχομένους βαλλίζειν ἢ ὀρχεῖσθαι, ἀλλὰ σεμνῶς δειπνεῖν ἢ ἀριστᾶν, ὡς πρέπει<lb/> χριστιανοῖς Welches von <hi rendition="#aq">Iſidoro Mercatore</hi> alſo gegeben wird: <hi rendition="#aq">non opor-<lb/> tet Chriſtianos ad nuptias euntes vel ballare vel ſaltare ſed caſte cœnare.<lb/> vel prandere, ſicuti competit Chriſtianis.</hi> Welche faſt gantz gleiche worte<lb/> aus dem <hi rendition="#aq">Concilio Ilerdenſi</hi> angezogen werden; finden ſich aber in den heuti-<lb/> gen <hi rendition="#aq">Canonibus</hi> nicht mehr alſo. Wie hart die <hi rendition="#aq">Patres</hi> gegen das tantzen ſchrei-<lb/> ben/ liget vor dem tag/ und ſind die worte <hi rendition="#aq">Arnolii, Ambroſii, Auguſtini, Chry-<lb/> ſoſtomi</hi> hin und wieder zu leſen. Wolte man aber ſagen/ ſie redeten von dem<lb/> mißbrauch/ oder dem damal uͤblichen heydniſchen tantzen/ ſo ſind gleichwol ih-<lb/> re reden dermaſſen abgefaſſet/ daß ſie keines beſſern gebrauchs darbey geden-<lb/> cken; und moͤgen wir alſo wol ſagen/ wie wir jetzo von den taͤntzen reden/ nicht<lb/> wie ſie etwa ſeyn koͤnten/ ſondern wie ſie in <hi rendition="#aq">praxi</hi> ſeyn/ alſo haben ſolche liebe<lb/> leute gegen ſolche greuel geeiffert/ und daher die gantze ſache den leuten ver-<lb/> leiden wollen/ von dero ſo ſchwehrlich ein rechter gebrauch zu finden iſt. Denn<lb/> daß ſie allein von demjenigen tantzen/ da etwas der heydniſchen abgoͤtterey<lb/> dabey geweſen (wie auch ſolche unter den Heyden ſich gefunden haben) gere-<lb/> det ſolten haben/ wird ſich mit nichts erweiſen laſſen/ ſondern wider die un-<lb/> eingeſchrenckte <hi rendition="#aq">generali</hi>taͤt ihrer worte ſtreiten. So war zu den zeiten <hi rendition="#aq">Am-<lb/> broſii, Auguſtini,</hi> und <hi rendition="#aq">Chryſoſtomi</hi> der zuſtand ſchon alſo/ daß die euſſerliche<lb/> macht des Chriſtenthums die euſſerliche abgoͤttereyen abgeſchaffet/ und nicht<lb/> ſo wol von denſelbigen als andern aͤrgernuͤſſen/ die ſonſten freylich auch aus<lb/> dem Heydenthum hergekommen ſind/ in ihren klagen und ſtraffen muß ge-<lb/> redet ſeyn. Nach ſolcher zeit auch unter den Chriſten haben ſich allezeit leu-<lb/> te gefunden/ die gegen dieſe eitelkeit geeiffert. Was das verbot an die Geiſt-<lb/> liche anlanget/ ſo finden ſich davon unterſchiedliche <hi rendition="#aq">conſtitutiones.</hi> Aber<lb/> auch haben mehrmal andere chriſtliche maͤnner insgeſamt diejenige/ welche<lb/> GOTT recht dienen wolten/ von dem tantzen abgemahnet. <hi rendition="#aq">Ludov. Vives,</hi><lb/> ein mann/ der zu ſeiner zeit ein zimlich liecht vor andern gehabt/ haͤlt ſehr nuͤtz-<lb/> lich <hi rendition="#aq">libr. de inſtit. fœmin. Chriſt. Ut virgo ad ſaltationes non aſſuefiat.</hi><lb/> Unter den unſrigen ſchreibet <hi rendition="#aq">Joh. Brent, in cap. 3. Luc. hom. 30. f. 215. Ubi<lb/> citius dediſcitur atque amittitur verecundia, quam in publicis ſaltationibus<lb/> & inverecundis choreis? quare honeſtæ puellæ intereſt, ut inverecundas ac<lb/> promiſcuas illas chorearum ſaltationes non aliter quam ſcholam invere-<lb/> cundiæ & impudicitiæ fugiat;</hi> und wiederum: <hi rendition="#aq">Cui enim arrident indeco-<lb/> ræ, fractæ ac molles chorearum ſaltationes, mirum ſinon ei arrideat ipſa<lb/> mollities & turpitudo:</hi> Wiederum: <hi rendition="#aq">Quantum igitur peccant ſaltatrices ſuis<lb/> mollibus geſtibus, tantum peccant ſpectatores approbando & concupi-<lb/> ſcendo.</hi> Und obwol unſere mehrere <hi rendition="#aq">Theologi,</hi> wo ſie von der frage handeln<lb/> gegen Reformirte/ diejenige <hi rendition="#aq">theſin</hi> behaupten/ daß das tantzen nicht an und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q q</fw><fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [489/0497]
ARTIC. IV. SECTIO XXIX.
ἐπερχομένους βαλλίζειν ἢ ὀρχεῖσθαι, ἀλλὰ σεμνῶς δειπνεῖν ἢ ἀριστᾶν, ὡς πρέπει
χριστιανοῖς Welches von Iſidoro Mercatore alſo gegeben wird: non opor-
tet Chriſtianos ad nuptias euntes vel ballare vel ſaltare ſed caſte cœnare.
vel prandere, ſicuti competit Chriſtianis. Welche faſt gantz gleiche worte
aus dem Concilio Ilerdenſi angezogen werden; finden ſich aber in den heuti-
gen Canonibus nicht mehr alſo. Wie hart die Patres gegen das tantzen ſchrei-
ben/ liget vor dem tag/ und ſind die worte Arnolii, Ambroſii, Auguſtini, Chry-
ſoſtomi hin und wieder zu leſen. Wolte man aber ſagen/ ſie redeten von dem
mißbrauch/ oder dem damal uͤblichen heydniſchen tantzen/ ſo ſind gleichwol ih-
re reden dermaſſen abgefaſſet/ daß ſie keines beſſern gebrauchs darbey geden-
cken; und moͤgen wir alſo wol ſagen/ wie wir jetzo von den taͤntzen reden/ nicht
wie ſie etwa ſeyn koͤnten/ ſondern wie ſie in praxi ſeyn/ alſo haben ſolche liebe
leute gegen ſolche greuel geeiffert/ und daher die gantze ſache den leuten ver-
leiden wollen/ von dero ſo ſchwehrlich ein rechter gebrauch zu finden iſt. Denn
daß ſie allein von demjenigen tantzen/ da etwas der heydniſchen abgoͤtterey
dabey geweſen (wie auch ſolche unter den Heyden ſich gefunden haben) gere-
det ſolten haben/ wird ſich mit nichts erweiſen laſſen/ ſondern wider die un-
eingeſchrenckte generalitaͤt ihrer worte ſtreiten. So war zu den zeiten Am-
broſii, Auguſtini, und Chryſoſtomi der zuſtand ſchon alſo/ daß die euſſerliche
macht des Chriſtenthums die euſſerliche abgoͤttereyen abgeſchaffet/ und nicht
ſo wol von denſelbigen als andern aͤrgernuͤſſen/ die ſonſten freylich auch aus
dem Heydenthum hergekommen ſind/ in ihren klagen und ſtraffen muß ge-
redet ſeyn. Nach ſolcher zeit auch unter den Chriſten haben ſich allezeit leu-
te gefunden/ die gegen dieſe eitelkeit geeiffert. Was das verbot an die Geiſt-
liche anlanget/ ſo finden ſich davon unterſchiedliche conſtitutiones. Aber
auch haben mehrmal andere chriſtliche maͤnner insgeſamt diejenige/ welche
GOTT recht dienen wolten/ von dem tantzen abgemahnet. Ludov. Vives,
ein mann/ der zu ſeiner zeit ein zimlich liecht vor andern gehabt/ haͤlt ſehr nuͤtz-
lich libr. de inſtit. fœmin. Chriſt. Ut virgo ad ſaltationes non aſſuefiat.
Unter den unſrigen ſchreibet Joh. Brent, in cap. 3. Luc. hom. 30. f. 215. Ubi
citius dediſcitur atque amittitur verecundia, quam in publicis ſaltationibus
& inverecundis choreis? quare honeſtæ puellæ intereſt, ut inverecundas ac
promiſcuas illas chorearum ſaltationes non aliter quam ſcholam invere-
cundiæ & impudicitiæ fugiat; und wiederum: Cui enim arrident indeco-
ræ, fractæ ac molles chorearum ſaltationes, mirum ſinon ei arrideat ipſa
mollities & turpitudo: Wiederum: Quantum igitur peccant ſaltatrices ſuis
mollibus geſtibus, tantum peccant ſpectatores approbando & concupi-
ſcendo. Und obwol unſere mehrere Theologi, wo ſie von der frage handeln
gegen Reformirte/ diejenige theſin behaupten/ daß das tantzen nicht an und
vor
Q q q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |