Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. solten; nach dem der alte sabbath nur um der groben Juden willen/ die alle-zeit zu solcher heiligen innerlichen ruhe nicht tüchtig waren/ eingesetzt worden wäre/ aber mit anderm schatten-werck habe auffgehaben werden sollen. Zwahr ist in solcher meinung viele wahrheit/ und es freylich an dem/ daß bey einem Christen ein stäter sabbath in seiner seelen solle gehalten werden/ als fern solcher in derjenigen ruhe bestehen muß/ daß die seele ablasse von allem dienst der sünden/ der welt eitelkeit und allen fleisches-wercken; so dann/ daß sie sich den göttlichen wirckungen stets gelassen darstelle/ und dieselbe nicht bey sich verstöhre. Dieses ist der geistliche sabbath/ der in dem Rig. Ca- tech. q. 86. also beschrieben wird: Daß der mensch in wahrer glaubens- krafft auffhöret von seinen sündlichen wercken/ vernunfft/ willen/ lust/ begierden; lässet GOtt sein werck in und mit ihm haben/ so daß nichts in seinem hertzen geschehe/ es thue und wircke es dann GOtt selber: dazu Jes. 56/ 2. (er hält seine hand/ daß er kein arges thue) und Jes. 58/ 13. angeführet wird. Aus diesem sabbath soll der mensch nie schreiten/ das ist/ er hat nie macht/ seinen eigenen (dem göttlichen entgegen stehenden) wil- len zu thun/ oder dem fleisch zu dienen/ noch auch göttlichen wirckungen zu widerstehen. Also ist dieses freylich ein stetswährender sabbath/ und nicht auff einen einigen siebenden tag einzuschrencken. Aber es ist dieses nicht al- lein der in dem dritten gebot gebotene sabbath/ noch kan dieses dritte gebot/ als ein stück des moral- gesetzes gantz abgeschafft zu seyn vorgegeben werden; sondern es muß ein gewisser sabbath/ welchen bereits GOtt in dem paradieß/ da der mensch auch den steten geistlichen sabbath gehalten hätte/ eingesetzt/ 1. Mos. 2/ 2. 3. deswegen auch noch in dem N. T. behalten werden. 2. Jndessen ist ein zimlicher unterschied unter diesem dritten gebot/ und dern
Das dritte Capitel. ſolten; nach dem der alte ſabbath nur um der groben Juden willen/ die alle-zeit zu ſolcher heiligen innerlichen ruhe nicht tuͤchtig waren/ eingeſetzt worden waͤre/ aber mit anderm ſchatten-werck habe auffgehaben werden ſollen. Zwahr iſt in ſolcher meinung viele wahrheit/ und es freylich an dem/ daß bey einem Chriſten ein ſtaͤter ſabbath in ſeiner ſeelen ſolle gehalten werden/ als fern ſolcher in derjenigen ruhe beſtehen muß/ daß die ſeele ablaſſe von allem dienſt der ſuͤnden/ der welt eitelkeit und allen fleiſches-wercken; ſo dann/ daß ſie ſich den goͤttlichen wirckungen ſtets gelaſſen darſtelle/ und dieſelbe nicht bey ſich verſtoͤhre. Dieſes iſt der geiſtliche ſabbath/ der in dem Rig. Ca- tech. q. 86. alſo beſchrieben wird: Daß der menſch in wahrer glaubens- krafft auffhoͤret von ſeinen ſuͤndlichen wercken/ vernunfft/ willen/ luſt/ begierden; laͤſſet GOtt ſein werck in und mit ihm haben/ ſo daß nichts in ſeinem hertzen geſchehe/ es thue und wircke es dann GOtt ſelber: dazu Jeſ. 56/ 2. (er haͤlt ſeine hand/ daß er kein arges thue) und Jeſ. 58/ 13. angefuͤhret wird. Aus dieſem ſabbath ſoll der menſch nie ſchreiten/ das iſt/ er hat nie macht/ ſeinen eigenen (dem goͤttlichen entgegen ſtehenden) wil- len zu thun/ oder dem fleiſch zu dienen/ noch auch goͤttlichen wirckungen zu widerſtehen. Alſo iſt dieſes freylich ein ſtetswaͤhrender ſabbath/ und nicht auff einen einigen ſiebenden tag einzuſchrencken. Aber es iſt dieſes nicht al- lein der in dem dritten gebot gebotene ſabbath/ noch kan dieſes dritte gebot/ als ein ſtuͤck des moral- geſetzes gantz abgeſchafft zu ſeyn vorgegeben werden; ſondern es muß ein gewiſſer ſabbath/ welchen bereits GOtt in dem paradieß/ da der menſch auch den ſteten geiſtlichen ſabbath gehalten haͤtte/ eingeſetzt/ 1. Moſ. 2/ 2. 3. deswegen auch noch in dem N. T. behalten werden. 2. Jndeſſen iſt ein zimlicher unterſchied unter dieſem dritten gebot/ und dern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0048" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> ſolten; nach dem der alte ſabbath nur um der groben Juden willen/ die alle-<lb/> zeit zu ſolcher heiligen innerlichen ruhe nicht tuͤchtig waren/ eingeſetzt worden<lb/> waͤre/ aber mit anderm ſchatten-werck habe auffgehaben werden ſollen.<lb/> Zwahr iſt in ſolcher meinung viele wahrheit/ und es freylich an dem/ daß bey<lb/> einem Chriſten ein ſtaͤter ſabbath in ſeiner ſeelen ſolle gehalten werden/ als<lb/> fern ſolcher in derjenigen ruhe beſtehen muß/ daß die ſeele ablaſſe von allem<lb/> dienſt der ſuͤnden/ der welt eitelkeit und allen fleiſches-wercken; ſo dann/ daß<lb/> ſie ſich den goͤttlichen wirckungen ſtets gelaſſen darſtelle/ und dieſelbe nicht<lb/> bey ſich verſtoͤhre. Dieſes iſt der <hi rendition="#fr">geiſtliche ſabbath/</hi> der in dem <hi rendition="#fr">Rig. Ca-<lb/> tech.</hi> <hi rendition="#aq">q. 86.</hi> alſo beſchrieben wird: <hi rendition="#fr">Daß der menſch in wahrer glaubens-<lb/> krafft auffhoͤret von ſeinen ſuͤndlichen wercken/ vernunfft/ willen/ luſt/<lb/> begierden; laͤſſet GOtt ſein werck in und mit ihm haben/ ſo daß nichts<lb/> in ſeinem hertzen geſchehe/ es thue und wircke es dann GOtt ſelber:<lb/> dazu Jeſ. 56/ 2. (er haͤlt ſeine hand/ daß er kein arges thue) und Jeſ. 58/</hi><lb/> 13. angefuͤhret wird. Aus dieſem ſabbath ſoll der menſch nie ſchreiten/ das iſt/<lb/> er hat nie macht/ ſeinen eigenen (dem goͤttlichen entgegen ſtehenden) wil-<lb/> len zu thun/ oder dem fleiſch zu dienen/ noch auch goͤttlichen wirckungen zu<lb/> widerſtehen. Alſo iſt dieſes freylich ein ſtetswaͤhrender ſabbath/ und nicht<lb/> auff einen einigen ſiebenden tag einzuſchrencken. Aber es iſt dieſes nicht al-<lb/> lein der in dem dritten gebot gebotene ſabbath/ noch kan dieſes dritte gebot/<lb/> als ein ſtuͤck des <hi rendition="#aq">moral-</hi> geſetzes gantz abgeſchafft zu ſeyn vorgegeben werden;<lb/> ſondern es muß ein gewiſſer ſabbath/ welchen bereits GOtt in dem paradieß/<lb/> da der menſch auch den ſteten geiſtlichen ſabbath gehalten haͤtte/ eingeſetzt/<lb/><hi rendition="#fr">1. Moſ. 2/ 2. 3.</hi> deswegen auch noch in dem N. T. behalten werden.</p><lb/> <p>2. Jndeſſen iſt ein zimlicher unterſchied unter dieſem dritten gebot/ und<lb/> allen uͤbrigen geboten: einmal zwahr/ indem dasjenige/ was darinnen ver-<lb/> boten wird/ nemlich die arbeit des ſiebenden tages/ nichts an ſich ſelbs un-<lb/> rechtes und ſuͤndliches iſt/ wie alle uͤbrige ſuͤnden/ die in den andern geboten<lb/> verboten werden; ſondern etwas/ das aus dem bloſſen verbot GOttes erſt<lb/> zur ſuͤnde wird/ daher da auch in keinem fall der noth jemal ohne ſuͤnde abgoͤt-<lb/> terey getrieben/ der nahme GOttes entheiliget/ die Eltern eigenlich veruneh-<lb/> ret/ eigenwilliger todtſchlag vollbracht/ die ehe gebrochen/ geſtohlen/ gelogen<lb/> und nach dem boͤſen geluͤſtet werden kan; weil es lauter dinge ſind/ die an ſich<lb/> ſelbs boͤſe; So konte hingegen auch ſelbs in dem Alt. Teſtam. wie Chriſti lehr<lb/><hi rendition="#fr">Matth. 12/ 3. u. f. 11. Luc. 14/ 5.</hi> zeiget/ an dem ſabbath im fall der noth ei-<lb/> nige arbeit ohne ſuͤnde verrichtet werden. Nechſt dem iſt auch darinnen der<lb/> unterſcheid/ daß dieſes einige gebot zum theil mit unter die ſchatten-werck<lb/> und bilder auff das <hi rendition="#fr">N. T. Col. 2/ 16. 17.</hi> geſetzet wird/ und es GOtt vor an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0048]
Das dritte Capitel.
ſolten; nach dem der alte ſabbath nur um der groben Juden willen/ die alle-
zeit zu ſolcher heiligen innerlichen ruhe nicht tuͤchtig waren/ eingeſetzt worden
waͤre/ aber mit anderm ſchatten-werck habe auffgehaben werden ſollen.
Zwahr iſt in ſolcher meinung viele wahrheit/ und es freylich an dem/ daß bey
einem Chriſten ein ſtaͤter ſabbath in ſeiner ſeelen ſolle gehalten werden/ als
fern ſolcher in derjenigen ruhe beſtehen muß/ daß die ſeele ablaſſe von allem
dienſt der ſuͤnden/ der welt eitelkeit und allen fleiſches-wercken; ſo dann/ daß
ſie ſich den goͤttlichen wirckungen ſtets gelaſſen darſtelle/ und dieſelbe nicht
bey ſich verſtoͤhre. Dieſes iſt der geiſtliche ſabbath/ der in dem Rig. Ca-
tech. q. 86. alſo beſchrieben wird: Daß der menſch in wahrer glaubens-
krafft auffhoͤret von ſeinen ſuͤndlichen wercken/ vernunfft/ willen/ luſt/
begierden; laͤſſet GOtt ſein werck in und mit ihm haben/ ſo daß nichts
in ſeinem hertzen geſchehe/ es thue und wircke es dann GOtt ſelber:
dazu Jeſ. 56/ 2. (er haͤlt ſeine hand/ daß er kein arges thue) und Jeſ. 58/
13. angefuͤhret wird. Aus dieſem ſabbath ſoll der menſch nie ſchreiten/ das iſt/
er hat nie macht/ ſeinen eigenen (dem goͤttlichen entgegen ſtehenden) wil-
len zu thun/ oder dem fleiſch zu dienen/ noch auch goͤttlichen wirckungen zu
widerſtehen. Alſo iſt dieſes freylich ein ſtetswaͤhrender ſabbath/ und nicht
auff einen einigen ſiebenden tag einzuſchrencken. Aber es iſt dieſes nicht al-
lein der in dem dritten gebot gebotene ſabbath/ noch kan dieſes dritte gebot/
als ein ſtuͤck des moral- geſetzes gantz abgeſchafft zu ſeyn vorgegeben werden;
ſondern es muß ein gewiſſer ſabbath/ welchen bereits GOtt in dem paradieß/
da der menſch auch den ſteten geiſtlichen ſabbath gehalten haͤtte/ eingeſetzt/
1. Moſ. 2/ 2. 3. deswegen auch noch in dem N. T. behalten werden.
2. Jndeſſen iſt ein zimlicher unterſchied unter dieſem dritten gebot/ und
allen uͤbrigen geboten: einmal zwahr/ indem dasjenige/ was darinnen ver-
boten wird/ nemlich die arbeit des ſiebenden tages/ nichts an ſich ſelbs un-
rechtes und ſuͤndliches iſt/ wie alle uͤbrige ſuͤnden/ die in den andern geboten
verboten werden; ſondern etwas/ das aus dem bloſſen verbot GOttes erſt
zur ſuͤnde wird/ daher da auch in keinem fall der noth jemal ohne ſuͤnde abgoͤt-
terey getrieben/ der nahme GOttes entheiliget/ die Eltern eigenlich veruneh-
ret/ eigenwilliger todtſchlag vollbracht/ die ehe gebrochen/ geſtohlen/ gelogen
und nach dem boͤſen geluͤſtet werden kan; weil es lauter dinge ſind/ die an ſich
ſelbs boͤſe; So konte hingegen auch ſelbs in dem Alt. Teſtam. wie Chriſti lehr
Matth. 12/ 3. u. f. 11. Luc. 14/ 5. zeiget/ an dem ſabbath im fall der noth ei-
nige arbeit ohne ſuͤnde verrichtet werden. Nechſt dem iſt auch darinnen der
unterſcheid/ daß dieſes einige gebot zum theil mit unter die ſchatten-werck
und bilder auff das N. T. Col. 2/ 16. 17. geſetzet wird/ und es GOtt vor an-
dern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |