Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. IV. SECTIO XVI. elend/ in welches dieselbe/ wo sie darinnen all ihr vermögen oder ein grossestheil dessen gehabt haben mögen/ dadurch gestürtzet/ ja auch zu allerhand sün- den gebracht werden mögen/ und was sonsten noch anders aus solcher defrau- dation entstehen könte: So aggraviren alle solche stücke die sünde so vielmehr. Und mag von demjenigen/ deme die umstände der person bekant/ etwa noch vielerley gefunden werden/ welches die schwehre der sünden zeigte. 2. Wo dann nun solches ausgemacht/ daß aus unterschiedlichen consi- derationen diese gefährung der creditorum in sich selbs unrecht ist/ so stehet die regel Pauli Rom. 3/ 8. fest/ daß wir nicht böses thun dörffen/ daß gu- tes daraus kommen solle. Welcherley leute verdammnüß er gantz recht achtet. Kan also nimmermehr ein GOtt-gefälliges werck seyn/ zu welchem man sich mit vorsetzlicher sünde den weg gemachet. Und hasset GOtt räuberische brand-opffer Esa. 61/ 8. so mag ihm auch der dienst nicht an- genehm seyn/ welcher mit solcher beraubung unschuldiger/ und vielleicht be- dörfftiger personen/ geschihet. Man kan auch sich keines göttlichen segens und kräfftiger wirckung/ ohne welche sothane intention ohne das vergebens/ nicht dabey getrösten/ noch bey ankommender anfechtung das unruhige ge- wissen alsdann zu frieden geben/ deme die wissentlich und vorsetzlich begange- ne sünde stätig vor augen stehen wird. 3. Scheinet diese intention dasjenige principium zu praesupponiren/ daß dem menschen schlechter dings frey stehe/ in allen dingen diejenige art des lebens zu erwehlen/ welche ihm am füglichsten zu seines GOttes dienst vor- kommet. Nun ists zwahr an dem/ daß dergleichen angehet/ bey denenjeni- gen/ welche frey sind/ und nicht ohne das schon von GOTT zu einem gewis- sen stand gesetzet und beruffen/ nicht aber gilt es denjenigen/ wo es nicht mehr um die wahl zu thun ist/ was man selbs wehlen solle/ sondern von der aufflö- sung eines bereits gemachten bundes gehandelt wird. Jn jenem fall ist die- ses freylich die fürnehmste consideration, woraus ich diese oder jene lebens- art zu wehlen habe/ wie ich nach hertzlicher anruffung GOttes und in seiner forcht geschehener erwegung aller umstände finde/ daß ich GOTT am besten dienen kan. Ob wol das exempel Pauli 1. Cor. 7/ 38. zu lehren scheint/ daß auch in solchem fall wir einen noch nicht also anstrengen können/ daß wir ihn schlechter dings verbinden wolten/ nothwendig diejenige lebens-art zu er- greiffen/ die er insgemein vor dienlicher zu göttlichem dienst achtet/ sondern ihm annoch die freyheit dabey gelassen ist/ zu erwegen/ ob eben diesem zu dieser zeit dergleichen auch dienlicher seye. Wo aber bereits ein göttlicher beruff vorgegangen/ und wir also mit gewissen stricken verbunden sind/ so gewinnet die sache eine gantz andere bewandnüß/ und stehets damit nicht mehr in freyer wahl/ oder ist aus solcher consideration allein zu decidiren/ so lange das vo- rige K k k 2
ARTIC. IV. SECTIO XVI. elend/ in welches dieſelbe/ wo ſie darinnen all ihr vermoͤgen oder ein groſſestheil deſſen gehabt haben moͤgen/ dadurch geſtuͤrtzet/ ja auch zu allerhand ſuͤn- den gebracht werden moͤgen/ und was ſonſten noch anders aus ſolcher defrau- dation entſtehen koͤnte: So aggraviren alle ſolche ſtuͤcke die ſuͤnde ſo vielmehr. Und mag von demjenigen/ deme die umſtaͤnde der perſon bekant/ etwa noch vielerley gefunden werden/ welches die ſchwehre der ſuͤnden zeigte. 2. Wo dann nun ſolches ausgemacht/ daß aus unterſchiedlichen conſi- derationen dieſe gefaͤhrung der creditorum in ſich ſelbs unrecht iſt/ ſo ſtehet die regel Pauli Rom. 3/ 8. feſt/ daß wir nicht boͤſes thun doͤrffen/ daß gu- tes daraus kommen ſolle. Welcherley leute verdammnuͤß er gantz recht achtet. Kan alſo nimmermehr ein GOtt-gefaͤlliges werck ſeyn/ zu welchem man ſich mit vorſetzlicher ſuͤnde den weg gemachet. Und haſſet GOtt raͤuberiſche brand-opffer Eſa. 61/ 8. ſo mag ihm auch der dienſt nicht an- genehm ſeyn/ welcher mit ſolcher beraubung unſchuldiger/ und vielleicht be- doͤrfftiger perſonen/ geſchihet. Man kan auch ſich keines goͤttlichen ſegens und kraͤfftiger wirckung/ ohne welche ſothane intention ohne das vergebens/ nicht dabey getroͤſten/ noch bey ankommender anfechtung das unruhige ge- wiſſen alsdann zu frieden geben/ deme die wiſſentlich und vorſetzlich begange- ne ſuͤnde ſtaͤtig vor augen ſtehen wird. 3. Scheinet dieſe intention dasjenige principium zu præſupponiren/ daß dem menſchen ſchlechter dings frey ſtehe/ in allen dingen diejenige art des lebens zu erwehlen/ welche ihm am fuͤglichſten zu ſeines GOttes dienſt vor- kommet. Nun iſts zwahr an dem/ daß dergleichen angehet/ bey denenjeni- gen/ welche frey ſind/ und nicht ohne das ſchon von GOTT zu einem gewiſ- ſen ſtand geſetzet und beruffen/ nicht aber gilt es denjenigen/ wo es nicht mehr um die wahl zu thun iſt/ was man ſelbs wehlen ſolle/ ſondern von der auffloͤ- ſung eines bereits gemachten bundes gehandelt wird. Jn jenem fall iſt die- ſes freylich die fuͤrnehmſte conſideration, woraus ich dieſe oder jene lebens- art zu wehlen habe/ wie ich nach hertzlicher anruffung GOttes und in ſeiner forcht geſchehener erwegung aller umſtaͤnde finde/ daß ich GOTT am beſten dienen kan. Ob wol das exempel Pauli 1. Cor. 7/ 38. zu lehren ſcheint/ daß auch in ſolchem fall wir einen noch nicht alſo anſtrengen koͤnnen/ daß wir ihn ſchlechter dings verbinden wolten/ nothwendig diejenige lebens-art zu er- greiffen/ die er insgemein vor dienlicher zu goͤttlichem dienſt achtet/ ſondern ihm annoch die freyheit dabey gelaſſen iſt/ zu erwegen/ ob eben dieſem zu dieſer zeit dergleichen auch dienlicher ſeye. Wo aber bereits ein goͤttlicher beruff vorgegangen/ und wir alſo mit gewiſſen ſtricken verbunden ſind/ ſo gewinnet die ſache eine gantz andere bewandnuͤß/ und ſtehets damit nicht mehr in freyer wahl/ oder iſt aus ſolcher conſideration allein zu decidiren/ ſo lange das vo- rige K k k 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0451" n="443"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC. IV. SECTIO XVI.</hi></hi></hi></fw><lb/> elend/ in welches dieſelbe/ wo ſie darinnen all ihr vermoͤgen oder ein groſſes<lb/> theil deſſen gehabt haben moͤgen/ dadurch geſtuͤrtzet/ ja auch zu allerhand ſuͤn-<lb/> den gebracht werden moͤgen/ und was ſonſten noch anders aus ſolcher <hi rendition="#aq">defrau-<lb/> dation</hi> entſtehen koͤnte: So <hi rendition="#aq">aggravi</hi>ren alle ſolche ſtuͤcke die ſuͤnde ſo vielmehr.<lb/> Und mag von demjenigen/ deme die umſtaͤnde der perſon bekant/ etwa noch<lb/> vielerley gefunden werden/ welches die ſchwehre der ſuͤnden zeigte.</item><lb/> <item>2. Wo dann nun ſolches ausgemacht/ daß aus unterſchiedlichen <hi rendition="#aq">conſi-<lb/> deratio</hi>nen dieſe gefaͤhrung der <hi rendition="#aq">creditorum</hi> in ſich ſelbs unrecht iſt/ ſo ſtehet<lb/> die regel Pauli <hi rendition="#fr">Rom. 3/ 8.</hi> feſt/ daß wir <hi rendition="#fr">nicht boͤſes thun</hi> doͤrffen/ <hi rendition="#fr">daß gu-<lb/> tes daraus kommen</hi> ſolle. <hi rendition="#fr">Welcherley</hi> leute <hi rendition="#fr">verdammnuͤß</hi> er <hi rendition="#fr">gantz<lb/> recht</hi> achtet. Kan alſo nimmermehr ein GOtt-gefaͤlliges werck ſeyn/ zu<lb/> welchem man ſich mit vorſetzlicher ſuͤnde den weg gemachet. Und haſſet GOtt<lb/><hi rendition="#fr">raͤuberiſche brand-opffer Eſa. 61/ 8.</hi> ſo mag ihm auch der dienſt nicht an-<lb/> genehm ſeyn/ welcher mit ſolcher beraubung unſchuldiger/ und vielleicht be-<lb/> doͤrfftiger perſonen/ geſchihet. Man kan auch ſich keines goͤttlichen ſegens<lb/> und kraͤfftiger wirckung/ ohne welche ſothane <hi rendition="#aq">intention</hi> ohne das vergebens/<lb/> nicht dabey getroͤſten/ noch bey ankommender anfechtung das unruhige ge-<lb/> wiſſen alsdann zu frieden geben/ deme die wiſſentlich und vorſetzlich begange-<lb/> ne ſuͤnde ſtaͤtig vor augen ſtehen wird.</item><lb/> <item>3. Scheinet dieſe <hi rendition="#aq">intention</hi> dasjenige <hi rendition="#aq">principium</hi> zu <hi rendition="#aq">præſupponi</hi>ren/<lb/> daß dem menſchen ſchlechter dings frey ſtehe/ in allen dingen diejenige art des<lb/> lebens zu erwehlen/ welche ihm am fuͤglichſten zu ſeines GOttes dienſt vor-<lb/> kommet. Nun iſts zwahr an dem/ daß dergleichen angehet/ bey denenjeni-<lb/> gen/ welche frey ſind/ und nicht ohne das ſchon von GOTT zu einem gewiſ-<lb/> ſen ſtand geſetzet und beruffen/ nicht aber gilt es denjenigen/ wo es nicht mehr<lb/> um die wahl zu thun iſt/ was man ſelbs wehlen ſolle/ ſondern von der auffloͤ-<lb/> ſung eines bereits gemachten bundes gehandelt wird. Jn jenem fall iſt die-<lb/> ſes freylich die fuͤrnehmſte <hi rendition="#aq">conſideration,</hi> woraus ich dieſe oder jene lebens-<lb/> art zu wehlen habe/ wie ich nach hertzlicher anruffung GOttes und in ſeiner<lb/> forcht geſchehener erwegung aller umſtaͤnde finde/ daß ich GOTT am beſten<lb/> dienen kan. Ob wol das exempel Pauli <hi rendition="#fr">1. Cor. 7/ 38.</hi> zu lehren ſcheint/ daß<lb/> auch in ſolchem fall wir einen noch nicht alſo anſtrengen koͤnnen/ daß wir ihn<lb/> ſchlechter dings verbinden wolten/ nothwendig diejenige lebens-art zu er-<lb/> greiffen/ die er insgemein vor dienlicher zu goͤttlichem dienſt achtet/ ſondern<lb/> ihm annoch die freyheit dabey gelaſſen iſt/ zu erwegen/ ob eben dieſem zu dieſer<lb/> zeit dergleichen auch dienlicher ſeye. Wo aber bereits ein goͤttlicher beruff<lb/> vorgegangen/ und wir alſo mit gewiſſen ſtricken verbunden ſind/ ſo gewinnet<lb/> die ſache eine gantz andere bewandnuͤß/ und ſtehets damit nicht mehr in freyer<lb/> wahl/ oder iſt aus ſolcher <hi rendition="#aq">conſideration</hi> allein zu <hi rendition="#aq">decidi</hi>ren/ ſo lange das vo-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">rige</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [443/0451]
ARTIC. IV. SECTIO XVI.
elend/ in welches dieſelbe/ wo ſie darinnen all ihr vermoͤgen oder ein groſſes
theil deſſen gehabt haben moͤgen/ dadurch geſtuͤrtzet/ ja auch zu allerhand ſuͤn-
den gebracht werden moͤgen/ und was ſonſten noch anders aus ſolcher defrau-
dation entſtehen koͤnte: So aggraviren alle ſolche ſtuͤcke die ſuͤnde ſo vielmehr.
Und mag von demjenigen/ deme die umſtaͤnde der perſon bekant/ etwa noch
vielerley gefunden werden/ welches die ſchwehre der ſuͤnden zeigte.
2. Wo dann nun ſolches ausgemacht/ daß aus unterſchiedlichen conſi-
derationen dieſe gefaͤhrung der creditorum in ſich ſelbs unrecht iſt/ ſo ſtehet
die regel Pauli Rom. 3/ 8. feſt/ daß wir nicht boͤſes thun doͤrffen/ daß gu-
tes daraus kommen ſolle. Welcherley leute verdammnuͤß er gantz
recht achtet. Kan alſo nimmermehr ein GOtt-gefaͤlliges werck ſeyn/ zu
welchem man ſich mit vorſetzlicher ſuͤnde den weg gemachet. Und haſſet GOtt
raͤuberiſche brand-opffer Eſa. 61/ 8. ſo mag ihm auch der dienſt nicht an-
genehm ſeyn/ welcher mit ſolcher beraubung unſchuldiger/ und vielleicht be-
doͤrfftiger perſonen/ geſchihet. Man kan auch ſich keines goͤttlichen ſegens
und kraͤfftiger wirckung/ ohne welche ſothane intention ohne das vergebens/
nicht dabey getroͤſten/ noch bey ankommender anfechtung das unruhige ge-
wiſſen alsdann zu frieden geben/ deme die wiſſentlich und vorſetzlich begange-
ne ſuͤnde ſtaͤtig vor augen ſtehen wird.
3. Scheinet dieſe intention dasjenige principium zu præſupponiren/
daß dem menſchen ſchlechter dings frey ſtehe/ in allen dingen diejenige art des
lebens zu erwehlen/ welche ihm am fuͤglichſten zu ſeines GOttes dienſt vor-
kommet. Nun iſts zwahr an dem/ daß dergleichen angehet/ bey denenjeni-
gen/ welche frey ſind/ und nicht ohne das ſchon von GOTT zu einem gewiſ-
ſen ſtand geſetzet und beruffen/ nicht aber gilt es denjenigen/ wo es nicht mehr
um die wahl zu thun iſt/ was man ſelbs wehlen ſolle/ ſondern von der auffloͤ-
ſung eines bereits gemachten bundes gehandelt wird. Jn jenem fall iſt die-
ſes freylich die fuͤrnehmſte conſideration, woraus ich dieſe oder jene lebens-
art zu wehlen habe/ wie ich nach hertzlicher anruffung GOttes und in ſeiner
forcht geſchehener erwegung aller umſtaͤnde finde/ daß ich GOTT am beſten
dienen kan. Ob wol das exempel Pauli 1. Cor. 7/ 38. zu lehren ſcheint/ daß
auch in ſolchem fall wir einen noch nicht alſo anſtrengen koͤnnen/ daß wir ihn
ſchlechter dings verbinden wolten/ nothwendig diejenige lebens-art zu er-
greiffen/ die er insgemein vor dienlicher zu goͤttlichem dienſt achtet/ ſondern
ihm annoch die freyheit dabey gelaſſen iſt/ zu erwegen/ ob eben dieſem zu dieſer
zeit dergleichen auch dienlicher ſeye. Wo aber bereits ein goͤttlicher beruff
vorgegangen/ und wir alſo mit gewiſſen ſtricken verbunden ſind/ ſo gewinnet
die ſache eine gantz andere bewandnuͤß/ und ſtehets damit nicht mehr in freyer
wahl/ oder iſt aus ſolcher conſideration allein zu decidiren/ ſo lange das vo-
rige
K k k 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |