Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. I. SECTIO IX. fiel/ so groß nicht gehalten/ sondern der segen des sechsten tages müste ihmvielmehr vorgezogen werden/ da das manna in doppelter maaß gefallen. 3. Wann es aber heist/ daß der sabbath nicht könne vorhin gewesen seyn/ weil ihn GOTT 2. Mos. 31/ 13. u. f. zum zeichen seines bundes mit den Jsraeliten gemacht/ und also dem gesetz denselbigen gegeben/ einverleibet hat; ist es eine ungültige folge/ indem etwas/ das bereits vorhin gewesen/ zu ei- nem neuen gebrauch kan angewendet werden: von dem regenbogen ist kaum zu zweiffeln/ wo man dessen natürliche ursachen ansiehet/ daß er vor der sünd- fluth bereits gewesen/ jedoch bekam er nach derselben ein sonderbahres amt zum zeichen zu dienen 1. Mos. 9. die beschneidung war dem Abraham ver- ordnet 1. Mos. 17. jedoch wurde auch dieselbe in das levitische gesetz mit ein- verleibet 3. Mos. 12/ 3. Also waren die opffer bald von anfang der welt im gebrauch/ und machten doch nachmal ein wichtiges stück des mosai- schen gottesdienstes. Also kans wohl seyn/ ob GOTT schon densabbath zu erst allen menschen eingesetzt und befohlen hat/ daß er doch nachmal/ als unter allen völckern dessen wahrer gebrauch in abgang kommen/ denselben absonderlich den Jsraeliten wieder anbefohlen/ und ihn zum absonderlichen zeugnüß seines bundes mit dein volck/ machen wollen. 4. Einen mehrern schein möchte es haben/ wo man sagt/ daß die ersten eltern/ denen vor dem fall keine mühsame arbeit auffgelegt gewesen/ keines ruhe-tags bedürfft hätten: dann es hätten gleichwol die menschen vor dem fall/ ob sie wol mit GOTT immerfort viel genauer/ als jetzo von uns geschehen kan/ umgegangen wä- ren/ darneben ihre zu diesem leben abziehlende verrichtungen gehabt/ wie ihnen denn der garten Eden/ ob wol ohne beschwehrliche mühe/ zu bauen an- vertrauet gewesen/ da ist dann der göttlichen weißheit allerdings gemäß/ daß er ihnen einen tag verordnet/ da sie auch von solchen wercken abgewandt/ es mit keinen irrdischen/ sondern nur mit ihrem GOTT und himmlischen dingen lauterlich zu thun gehabt hätten/ sonderlich/ daß wo das menschliche geschlecht vermehret worden/ die allgemeine versammlungen zu Gottes lob an demselben angestellet hätten werden sollen. 2. Jch achte/ es könne auch mit gutem fug angeführet werden/ daß daß
ARTIC. I. SECTIO IX. fiel/ ſo groß nicht gehalten/ ſondern der ſegen des ſechſten tages muͤſte ihmvielmehr vorgezogen werden/ da das manna in doppelter maaß gefallen. 3. Wann es aber heiſt/ daß der ſabbath nicht koͤnne vorhin geweſen ſeyn/ weil ihn GOTT 2. Moſ. 31/ 13. u. f. zum zeichen ſeines bundes mit den Jſraeliten gemacht/ und alſo dem geſetz denſelbigen gegeben/ einverleibet hat; iſt es eine unguͤltige folge/ indem etwas/ das bereits vorhin geweſen/ zu ei- nem neuen gebrauch kan angewendet werden: von dem regenbogen iſt kaum zu zweiffeln/ wo man deſſen natuͤrliche urſachen anſiehet/ daß er vor der ſuͤnd- fluth bereits geweſen/ jedoch bekam er nach derſelben ein ſonderbahres amt zum zeichen zu dienen 1. Moſ. 9. die beſchneidung war dem Abraham ver- ordnet 1. Moſ. 17. jedoch wurde auch dieſelbe in das levitiſche geſetz mit ein- verleibet 3. Moſ. 12/ 3. Alſo waren die opffer bald von anfang der welt im gebrauch/ und machten doch nachmal ein wichtiges ſtuͤck des moſai- ſchen gottesdienſtes. Alſo kans wohl ſeyn/ ob GOTT ſchon denſabbath zu erſt allen menſchen eingeſetzt und befohlen hat/ daß er doch nachmal/ als unter allen voͤlckern deſſen wahrer gebrauch in abgang kommen/ denſelben abſonderlich den Jſraeliten wieder anbefohlen/ und ihn zum abſonderlichen zeugnuͤß ſeines bundes mit dein volck/ machen wollen. 4. Einen mehrern ſchein moͤchte es haben/ wo man ſagt/ daß die erſten eltern/ denen vor dem fall keine muͤhſame arbeit auffgelegt geweſen/ keines ruhe-tags beduͤrfft haͤtten: dann es haͤtten gleichwol die menſchen vor dem fall/ ob ſie wol mit GOTT immerfort viel genauer/ als jetzo von uns geſchehen kan/ umgegangen waͤ- ren/ darneben ihre zu dieſem leben abziehlende verrichtungen gehabt/ wie ihnen denn der garten Eden/ ob wol ohne beſchwehrliche muͤhe/ zu bauen an- vertrauet geweſen/ da iſt dann der goͤttlichen weißheit allerdings gemaͤß/ daß er ihnen einen tag verordnet/ da ſie auch von ſolchen wercken abgewandt/ es mit keinen irrdiſchen/ ſondern nur mit ihrem GOTT und himmliſchen dingen lauterlich zu thun gehabt haͤtten/ ſonderlich/ daß wo das menſchliche geſchlecht vermehret worden/ die allgemeine verſammlungen zu Gottes lob an demſelben angeſtellet haͤtten werden ſollen. 2. Jch achte/ es koͤnne auch mit gutem fug angefuͤhret werden/ daß daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0039" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> IX.</hi></hi></fw><lb/> fiel/ ſo groß nicht gehalten/ ſondern der ſegen des ſechſten tages muͤſte ihm<lb/> vielmehr vorgezogen werden/ da das manna in doppelter maaß gefallen.<lb/> 3. Wann es aber heiſt/ daß der ſabbath nicht koͤnne vorhin geweſen ſeyn/<lb/> weil ihn GOTT <hi rendition="#fr">2. Moſ. 31/ 13.</hi> u. f. <hi rendition="#fr">zum zeichen ſeines bundes</hi> mit den<lb/> Jſraeliten gemacht/ und alſo dem geſetz denſelbigen gegeben/ einverleibet hat;<lb/> iſt es eine unguͤltige folge/ indem etwas/ das bereits vorhin geweſen/ zu ei-<lb/> nem neuen gebrauch kan angewendet werden: von dem regenbogen iſt kaum<lb/> zu zweiffeln/ wo man deſſen natuͤrliche urſachen anſiehet/ daß er vor der ſuͤnd-<lb/> fluth bereits geweſen/ jedoch bekam er nach derſelben ein ſonderbahres amt<lb/> zum zeichen zu dienen <hi rendition="#fr">1. Moſ. 9.</hi> die beſchneidung war dem Abraham ver-<lb/> ordnet <hi rendition="#fr">1. Moſ. 17.</hi> jedoch wurde auch dieſelbe in das levitiſche geſetz mit ein-<lb/> verleibet <hi rendition="#fr">3. Moſ. 12/ 3.</hi> Alſo waren die opffer bald von anfang der welt<lb/> im gebrauch/ und machten doch nachmal ein wichtiges ſtuͤck des moſai-<lb/> ſchen gottesdienſtes. Alſo kans wohl ſeyn/ ob <hi rendition="#g">GOTT</hi> ſchon denſabbath<lb/> zu erſt allen menſchen eingeſetzt und befohlen hat/ daß er doch nachmal/ als<lb/> unter allen voͤlckern deſſen wahrer gebrauch in abgang kommen/ denſelben<lb/> abſonderlich den Jſraeliten wieder anbefohlen/ und ihn zum abſonderlichen<lb/> zeugnuͤß ſeines bundes mit dein volck/ machen wollen. 4. Einen mehrern<lb/> ſchein moͤchte es haben/ wo man ſagt/ daß die erſten eltern/ denen vor dem fall<lb/> keine muͤhſame arbeit auffgelegt geweſen/ keines ruhe-tags beduͤrfft haͤtten:<lb/> dann es haͤtten gleichwol die menſchen vor dem fall/ ob ſie wol mit GOTT<lb/> immerfort viel genauer/ als jetzo von uns geſchehen kan/ umgegangen waͤ-<lb/> ren/ darneben ihre zu dieſem leben abziehlende verrichtungen gehabt/ wie<lb/> ihnen denn der garten Eden/ ob wol ohne beſchwehrliche muͤhe/ zu bauen an-<lb/> vertrauet geweſen/ da iſt dann der goͤttlichen weißheit allerdings gemaͤß/<lb/> daß er ihnen einen tag verordnet/ da ſie auch von ſolchen wercken abgewandt/<lb/> es mit keinen irrdiſchen/ ſondern nur mit ihrem <hi rendition="#g">GOTT</hi> und himmliſchen<lb/> dingen lauterlich zu thun gehabt haͤtten/ ſonderlich/ daß wo das menſchliche<lb/> geſchlecht vermehret worden/ die allgemeine verſammlungen zu Gottes lob<lb/> an demſelben angeſtellet haͤtten werden ſollen.</p><lb/> <p>2. Jch achte/ es koͤnne auch mit gutem fug angefuͤhret werden/ daß<lb/> nicht allein vor dem geſetz <hi rendition="#fr">2. Moſ. 20.</hi> bereits <hi rendition="#aq">c. 16.</hi> des ſabbaths meldung<lb/> v. 23. u. f. geſchihet/ und er alſo auffs wenigſte nicht erſt auff dem berg Sinai<lb/> eingefuͤhret worden/ ſondern Moſes auch alſo dardon redet/ als von einer be-<lb/> kandten ſache: <hi rendition="#fr">das iſts/ das der HERR geſagt hat/ morgen iſt der ſab-<lb/> bath/ der heilige ruhe-tag des HERRN;</hi> welche worte der mann Got-<lb/> tes nicht wohl haͤtte gebrauchen koͤnnen/ wo niemand unter dem volck vorhin<lb/> etwas darvon gewuſt haͤtte. So viel mag zwahr wohl zugegeben werden/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0039]
ARTIC. I. SECTIO IX.
fiel/ ſo groß nicht gehalten/ ſondern der ſegen des ſechſten tages muͤſte ihm
vielmehr vorgezogen werden/ da das manna in doppelter maaß gefallen.
3. Wann es aber heiſt/ daß der ſabbath nicht koͤnne vorhin geweſen ſeyn/
weil ihn GOTT 2. Moſ. 31/ 13. u. f. zum zeichen ſeines bundes mit den
Jſraeliten gemacht/ und alſo dem geſetz denſelbigen gegeben/ einverleibet hat;
iſt es eine unguͤltige folge/ indem etwas/ das bereits vorhin geweſen/ zu ei-
nem neuen gebrauch kan angewendet werden: von dem regenbogen iſt kaum
zu zweiffeln/ wo man deſſen natuͤrliche urſachen anſiehet/ daß er vor der ſuͤnd-
fluth bereits geweſen/ jedoch bekam er nach derſelben ein ſonderbahres amt
zum zeichen zu dienen 1. Moſ. 9. die beſchneidung war dem Abraham ver-
ordnet 1. Moſ. 17. jedoch wurde auch dieſelbe in das levitiſche geſetz mit ein-
verleibet 3. Moſ. 12/ 3. Alſo waren die opffer bald von anfang der welt
im gebrauch/ und machten doch nachmal ein wichtiges ſtuͤck des moſai-
ſchen gottesdienſtes. Alſo kans wohl ſeyn/ ob GOTT ſchon denſabbath
zu erſt allen menſchen eingeſetzt und befohlen hat/ daß er doch nachmal/ als
unter allen voͤlckern deſſen wahrer gebrauch in abgang kommen/ denſelben
abſonderlich den Jſraeliten wieder anbefohlen/ und ihn zum abſonderlichen
zeugnuͤß ſeines bundes mit dein volck/ machen wollen. 4. Einen mehrern
ſchein moͤchte es haben/ wo man ſagt/ daß die erſten eltern/ denen vor dem fall
keine muͤhſame arbeit auffgelegt geweſen/ keines ruhe-tags beduͤrfft haͤtten:
dann es haͤtten gleichwol die menſchen vor dem fall/ ob ſie wol mit GOTT
immerfort viel genauer/ als jetzo von uns geſchehen kan/ umgegangen waͤ-
ren/ darneben ihre zu dieſem leben abziehlende verrichtungen gehabt/ wie
ihnen denn der garten Eden/ ob wol ohne beſchwehrliche muͤhe/ zu bauen an-
vertrauet geweſen/ da iſt dann der goͤttlichen weißheit allerdings gemaͤß/
daß er ihnen einen tag verordnet/ da ſie auch von ſolchen wercken abgewandt/
es mit keinen irrdiſchen/ ſondern nur mit ihrem GOTT und himmliſchen
dingen lauterlich zu thun gehabt haͤtten/ ſonderlich/ daß wo das menſchliche
geſchlecht vermehret worden/ die allgemeine verſammlungen zu Gottes lob
an demſelben angeſtellet haͤtten werden ſollen.
2. Jch achte/ es koͤnne auch mit gutem fug angefuͤhret werden/ daß
nicht allein vor dem geſetz 2. Moſ. 20. bereits c. 16. des ſabbaths meldung
v. 23. u. f. geſchihet/ und er alſo auffs wenigſte nicht erſt auff dem berg Sinai
eingefuͤhret worden/ ſondern Moſes auch alſo dardon redet/ als von einer be-
kandten ſache: das iſts/ das der HERR geſagt hat/ morgen iſt der ſab-
bath/ der heilige ruhe-tag des HERRN; welche worte der mann Got-
tes nicht wohl haͤtte gebrauchen koͤnnen/ wo niemand unter dem volck vorhin
etwas darvon gewuſt haͤtte. So viel mag zwahr wohl zugegeben werden/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |