Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. kein ander rath nicht/ als einmal sich dahin zu bestreben/ daß man gottsfürch-tig gesind bekomme/ und dieselbe auff christliche weise durch verstattung meh- rer freyheit zu ihren geistlichen übungen an sich ziehe: da ich ja nicht hoffen will/ daß unter einer grossen zahl schneider-gesellen nicht auffs wenigste eini- ge sich sinden solten/ denen es mit ihrem Christenthum ein ernst/ und also bey einem auch christlichen meister/ ob er schon dergleichen böse gewohnheit ihnen nicht verstattete/ vor andern zu arbeiten ein angenehmer dienst wäre. Wie mich erinnere/ daß als in N. lebte/ etliche schneider-gesellen mich gesprochen/ aus dero gespräch gute hoffnung geschöpffet/ daß sie gern ein unverletzt gewissen behalten wolten. Wo nun solch gesinde vorhanden/ zweifle nicht/ daß es sich auch in diesem stück seines Christenthums wohl bescheiden wer- de: da es hingegen auch um länger zu bleiben mit aller liebe und freundlicher begängnüß vermacht werden solle. 5. Wäre aber solches nicht zu erlangen/ sondern man muß gesinde nehmen/ wie mans haben kan/ so muß denselben ihr lohn vergrössert/ oder bey jeder arbeit dasjenige/ so viel ihre böse gewohn- heit ihnen nunmehr von der seide zueignet/ auff ihre verantwortung vergü- tet werden. So könte nachmal hinwieder auff den macherlohn etwas geschla- gen/ und den leuten/ wo sie sich beschwehreten/ freundlich gezeiget werden/ daß wo andere dem ansehen nach wolfeiler arbeiteten/ sie hingegen in anderm/ da sie mehr seiden fordern/ solches einbrächten/ da man hingegen in solchen stücken redlich mit den leuten verführe/ indessen wegen solcher auffrichtigkeit/ nicht in schaden zu lassen seyn. Da ich das vertrauen habe/ was verständige und billige leute seyen/ werden alsdenn einige groschen nicht ansehen/ da- durch sie den verlust von etwa noch so vielem/ nur daß sie sonst desselben nicht so ge wahr werden/ vermeiden. 6. Solte man auch auff diese weise/ das an die gesellen mehr gebende nicht wieder erstattet bekommen/ sondern selbs tra- gen müssen/ hat man solches leiden/ indem man weniger vor sich bringt/ als man sonst gepfleget/ als ein leiden des HErrn auffzunehmen/ und mit gedult zu tragen/ ja aber sich dessen zu entschütten/ nicht zu den verbotenen mitteln zu schreiten/ mit stäter vorstellung/ wie kein verlust so groß seyn könne/ daß wir unsre seele darüber zu verliehren in gefahr zu setzen ursach hätten/ so dann/ daß derjenige wahrhafftige GOtt/ welcher den seinigen zugesagt hat/ daß er sie nicht verlassen noch versäumen wolle/ Hebr. 13. noch so reich seye/ auff ihm bekante art/ dasjenige/ was wir um seinet willen weil wir mit unrecht wider seinen willen unsers vortheils halber nicht thun wollen/ hind- an setzen/ wiederum zu erstatten/ und uns unsre nothdurfft zu beschehren: da es ihm hingegen auch an macht nicht manglet/ dasjenige was mit bösen stücken/ sonderlich da uns unser gewissen wircklich darüber bestraffet hat/ vor uns gebracht/ auff allerley art wieder zu verstäuben/ daß wir dessen doch nicht
Das dritte Capitel. kein ander rath nicht/ als einmal ſich dahin zu beſtreben/ daß man gottsfuͤrch-tig geſind bekomme/ und dieſelbe auff chriſtliche weiſe durch verſtattung meh- rer freyheit zu ihren geiſtlichen uͤbungen an ſich ziehe: da ich ja nicht hoffen will/ daß unter einer groſſen zahl ſchneider-geſellen nicht auffs wenigſte eini- ge ſich ſinden ſolten/ denen es mit ihrem Chriſtenthum ein ernſt/ und alſo bey einem auch chriſtlichen meiſter/ ob er ſchon dergleichen boͤſe gewohnheit ihnen nicht verſtattete/ vor andern zu arbeiten ein angenehmer dienſt waͤre. Wie mich erinnere/ daß als in N. lebte/ etliche ſchneider-geſellen mich geſprochen/ aus dero geſpraͤch gute hoffnung geſchoͤpffet/ daß ſie gern ein unverletzt gewiſſen behalten wolten. Wo nun ſolch geſinde vorhanden/ zweifle nicht/ daß es ſich auch in dieſem ſtuͤck ſeines Chriſtenthums wohl beſcheiden wer- de: da es hingegen auch um laͤnger zu bleiben mit aller liebe und freundlicher begaͤngnuͤß vermacht werden ſolle. 5. Waͤre aber ſolches nicht zu erlangen/ ſondern man muß geſinde nehmen/ wie mans haben kan/ ſo muß denſelben ihr lohn vergroͤſſert/ oder bey jeder arbeit dasjenige/ ſo viel ihre boͤſe gewohn- heit ihnen nunmehr von der ſeide zueignet/ auff ihre verantwortung verguͤ- tet werden. So koͤnte nachmal hinwieder auff den macherlohn etwas geſchla- gen/ und den leuten/ wo ſie ſich beſchwehreten/ freundlich gezeiget werden/ daß wo andere dem anſehen nach wolfeiler arbeiteten/ ſie hingegen in anderm/ da ſie mehr ſeiden fordern/ ſolches einbraͤchten/ da man hingegen in ſolchen ſtuͤcken redlich mit den leuten verfuͤhre/ indeſſen wegen ſolcher auffrichtigkeit/ nicht in ſchaden zu laſſen ſeyn. Da ich das vertrauen habe/ was verſtaͤndige und billige leute ſeyen/ werden alsdenn einige groſchen nicht anſehen/ da- durch ſie den verluſt von etwa noch ſo vielem/ nur daß ſie ſonſt deſſelben nicht ſo ge wahr werden/ vermeiden. 6. Solte man auch auff dieſe weiſe/ das an die geſellen mehr gebende nicht wieder erſtattet bekommen/ ſondern ſelbs tra- gen muͤſſen/ hat man ſolches leiden/ indem man weniger vor ſich bringt/ als man ſonſt gepfleget/ als ein leiden des HErrn auffzunehmen/ und mit gedult zu tragen/ ja aber ſich deſſen zu entſchuͤtten/ nicht zu den verbotenen mitteln zu ſchreiten/ mit ſtaͤter vorſtellung/ wie kein verluſt ſo groß ſeyn koͤnne/ daß wir unſre ſeele daruͤber zu verliehren in gefahr zu ſetzen urſach haͤtten/ ſo dann/ daß derjenige wahrhafftige GOtt/ welcher den ſeinigen zugeſagt hat/ daß er ſie nicht verlaſſen noch verſaͤumen wolle/ Hebr. 13. noch ſo reich ſeye/ auff ihm bekante art/ dasjenige/ was wir um ſeinet willen weil wir mit unrecht wider ſeinen willen unſers vortheils halber nicht thun wollen/ hind- an ſetzen/ wiederum zu erſtatten/ und uns unſre nothdurfft zu beſchehren: da es ihm hingegen auch an macht nicht manglet/ dasjenige was mit boͤſen ſtuͤcken/ ſonderlich da uns unſer gewiſſen wircklich daruͤber beſtraffet hat/ vor uns gebracht/ auff allerley art wieder zu verſtaͤuben/ daß wir deſſen doch nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0384" n="376"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> kein ander rath nicht/ als einmal ſich dahin zu beſtreben/ daß man gottsfuͤrch-<lb/> tig geſind bekomme/ und dieſelbe auff chriſtliche weiſe durch verſtattung meh-<lb/> rer freyheit zu ihren geiſtlichen uͤbungen an ſich ziehe: da ich ja nicht hoffen<lb/> will/ daß unter einer groſſen zahl ſchneider-geſellen nicht auffs wenigſte eini-<lb/> ge ſich ſinden ſolten/ denen es mit ihrem Chriſtenthum ein ernſt/ und alſo bey<lb/> einem auch chriſtlichen meiſter/ ob er ſchon dergleichen boͤſe gewohnheit ihnen<lb/> nicht verſtattete/ vor andern zu arbeiten ein angenehmer dienſt waͤre. Wie<lb/> mich erinnere/ daß als in <hi rendition="#aq">N.</hi> lebte/ etliche ſchneider-geſellen mich geſprochen/<lb/> aus dero geſpraͤch gute hoffnung geſchoͤpffet/ daß ſie gern ein unverletzt<lb/> gewiſſen behalten wolten. Wo nun ſolch geſinde vorhanden/ zweifle nicht/<lb/> daß es ſich auch in dieſem ſtuͤck ſeines Chriſtenthums wohl beſcheiden wer-<lb/> de: da es hingegen auch um laͤnger zu bleiben mit aller liebe und freundlicher<lb/> begaͤngnuͤß vermacht werden ſolle. 5. Waͤre aber ſolches nicht zu erlangen/<lb/> ſondern man muß geſinde nehmen/ wie mans haben kan/ ſo muß denſelben<lb/> ihr lohn vergroͤſſert/ oder bey jeder arbeit dasjenige/ ſo viel ihre boͤſe gewohn-<lb/> heit ihnen nunmehr von der ſeide zueignet/ auff ihre verantwortung verguͤ-<lb/> tet werden. So koͤnte nachmal hinwieder auff den macherlohn etwas geſchla-<lb/> gen/ und den leuten/ wo ſie ſich beſchwehreten/ freundlich gezeiget werden/<lb/> daß wo andere dem anſehen nach wolfeiler arbeiteten/ ſie hingegen in anderm/<lb/> da ſie mehr ſeiden fordern/ ſolches einbraͤchten/ da man hingegen in ſolchen<lb/> ſtuͤcken redlich mit den leuten verfuͤhre/ indeſſen wegen ſolcher auffrichtigkeit/<lb/> nicht in ſchaden zu laſſen ſeyn. Da ich das vertrauen habe/ was verſtaͤndige<lb/> und billige leute ſeyen/ werden alsdenn einige groſchen nicht anſehen/ da-<lb/> durch ſie den verluſt von etwa noch ſo vielem/ nur daß ſie ſonſt deſſelben nicht<lb/> ſo ge wahr werden/ vermeiden. 6. Solte man auch auff dieſe weiſe/ das an<lb/> die geſellen mehr gebende nicht wieder erſtattet bekommen/ ſondern ſelbs tra-<lb/> gen muͤſſen/ hat man ſolches leiden/ indem man weniger vor ſich bringt/ als<lb/> man ſonſt gepfleget/ als ein leiden des HErrn auffzunehmen/ und mit gedult<lb/> zu tragen/ ja aber ſich deſſen zu entſchuͤtten/ nicht zu den verbotenen mitteln<lb/> zu ſchreiten/ mit ſtaͤter vorſtellung/ wie kein verluſt ſo groß ſeyn koͤnne/ daß<lb/> wir unſre ſeele daruͤber zu verliehren in gefahr zu ſetzen urſach haͤtten/ ſo<lb/> dann/ daß derjenige wahrhafftige GOtt/ welcher den ſeinigen zugeſagt hat/<lb/> daß er ſie <hi rendition="#fr">nicht verlaſſen noch verſaͤumen wolle/ Hebr. 13.</hi> noch ſo reich<lb/> ſeye/ auff ihm bekante art/ dasjenige/ was wir um ſeinet willen weil wir mit<lb/> unrecht wider ſeinen willen unſers vortheils halber nicht thun wollen/ hind-<lb/> an ſetzen/ wiederum zu erſtatten/ und uns unſre nothdurfft zu beſchehren:<lb/> da es ihm hingegen auch an macht nicht manglet/ dasjenige was mit boͤſen<lb/> ſtuͤcken/ ſonderlich da uns unſer gewiſſen wircklich daruͤber beſtraffet hat/ vor<lb/> uns gebracht/ auff allerley art wieder zu verſtaͤuben/ daß wir deſſen doch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [376/0384]
Das dritte Capitel.
kein ander rath nicht/ als einmal ſich dahin zu beſtreben/ daß man gottsfuͤrch-
tig geſind bekomme/ und dieſelbe auff chriſtliche weiſe durch verſtattung meh-
rer freyheit zu ihren geiſtlichen uͤbungen an ſich ziehe: da ich ja nicht hoffen
will/ daß unter einer groſſen zahl ſchneider-geſellen nicht auffs wenigſte eini-
ge ſich ſinden ſolten/ denen es mit ihrem Chriſtenthum ein ernſt/ und alſo bey
einem auch chriſtlichen meiſter/ ob er ſchon dergleichen boͤſe gewohnheit ihnen
nicht verſtattete/ vor andern zu arbeiten ein angenehmer dienſt waͤre. Wie
mich erinnere/ daß als in N. lebte/ etliche ſchneider-geſellen mich geſprochen/
aus dero geſpraͤch gute hoffnung geſchoͤpffet/ daß ſie gern ein unverletzt
gewiſſen behalten wolten. Wo nun ſolch geſinde vorhanden/ zweifle nicht/
daß es ſich auch in dieſem ſtuͤck ſeines Chriſtenthums wohl beſcheiden wer-
de: da es hingegen auch um laͤnger zu bleiben mit aller liebe und freundlicher
begaͤngnuͤß vermacht werden ſolle. 5. Waͤre aber ſolches nicht zu erlangen/
ſondern man muß geſinde nehmen/ wie mans haben kan/ ſo muß denſelben
ihr lohn vergroͤſſert/ oder bey jeder arbeit dasjenige/ ſo viel ihre boͤſe gewohn-
heit ihnen nunmehr von der ſeide zueignet/ auff ihre verantwortung verguͤ-
tet werden. So koͤnte nachmal hinwieder auff den macherlohn etwas geſchla-
gen/ und den leuten/ wo ſie ſich beſchwehreten/ freundlich gezeiget werden/
daß wo andere dem anſehen nach wolfeiler arbeiteten/ ſie hingegen in anderm/
da ſie mehr ſeiden fordern/ ſolches einbraͤchten/ da man hingegen in ſolchen
ſtuͤcken redlich mit den leuten verfuͤhre/ indeſſen wegen ſolcher auffrichtigkeit/
nicht in ſchaden zu laſſen ſeyn. Da ich das vertrauen habe/ was verſtaͤndige
und billige leute ſeyen/ werden alsdenn einige groſchen nicht anſehen/ da-
durch ſie den verluſt von etwa noch ſo vielem/ nur daß ſie ſonſt deſſelben nicht
ſo ge wahr werden/ vermeiden. 6. Solte man auch auff dieſe weiſe/ das an
die geſellen mehr gebende nicht wieder erſtattet bekommen/ ſondern ſelbs tra-
gen muͤſſen/ hat man ſolches leiden/ indem man weniger vor ſich bringt/ als
man ſonſt gepfleget/ als ein leiden des HErrn auffzunehmen/ und mit gedult
zu tragen/ ja aber ſich deſſen zu entſchuͤtten/ nicht zu den verbotenen mitteln
zu ſchreiten/ mit ſtaͤter vorſtellung/ wie kein verluſt ſo groß ſeyn koͤnne/ daß
wir unſre ſeele daruͤber zu verliehren in gefahr zu ſetzen urſach haͤtten/ ſo
dann/ daß derjenige wahrhafftige GOtt/ welcher den ſeinigen zugeſagt hat/
daß er ſie nicht verlaſſen noch verſaͤumen wolle/ Hebr. 13. noch ſo reich
ſeye/ auff ihm bekante art/ dasjenige/ was wir um ſeinet willen weil wir mit
unrecht wider ſeinen willen unſers vortheils halber nicht thun wollen/ hind-
an ſetzen/ wiederum zu erſtatten/ und uns unſre nothdurfft zu beſchehren:
da es ihm hingegen auch an macht nicht manglet/ dasjenige was mit boͤſen
ſtuͤcken/ ſonderlich da uns unſer gewiſſen wircklich daruͤber beſtraffet hat/ vor
uns gebracht/ auff allerley art wieder zu verſtaͤuben/ daß wir deſſen doch
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |