Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. III. SECTIO XV. derselbe noch immer in dem stand bleiben könte/ daß er dem nechsten und dar-innen dem publico ferner zu dienen vermöchte/ indem die grössere öfftere ge- winne den einmaligen schaden wiederum ersetzen. Jndessen wird ein solcher assecurant, im fall er wahrhafftig christlich ist/ gleichwol aus trieb seines ge- wissens seinen gewinn auch also zu moderiren wissen/ daß die liebe nicht ver- letzet werde: Nemlich dafern ihm GOTT meistens glück gibet/ und also sein reichthum ungemein zunehme/ daß er durch den starcken gewinn nicht leicht andern schaden wieder zu ergäntzen hätte/ daß er so wol sonsten desto mehr ge- legenheit suche/ an nothdürfftigen die werck der liebe so viel reichlicher zu er- weisen/ (als wohin aller überfluß/ den GOTT gibet/ meistens von ihm ge- meint ist/ als auch da er unter denjenigen/ welchen er mit seiner assecuration gedienet/ und von ihnen ein ehrliches bekommen/ einige finden solte/ die das- jenige/ was sie ihm expacto haben geben müssen/ schwehr truckte/ er auch als- denn etwas seines rechts sich begebe/ und wie man bey benöthigten schulden der pension oder zinsen wegen zu thun schuldig ist/ ihnen wieder von demjeni- gen zuwende/ was ihm sonsten das recht an sich selbs unzweiffenlich zuspräche: Jn welcher bewandnüß die liebe allezeit billich meisterin bleiben solle. Der HErr aber gebe selbs seinen willen in allen stücken zu erkennen/ und erfülle die hertzen mit liebe/ so muß alles nothwendig wol und ihm gefällig gehen. Was die frage des anatomirens wegen anlangt/ wäre meine meinung zum
ARTIC. III. SECTIO XV. derſelbe noch immer in dem ſtand bleiben koͤnte/ daß er dem nechſten und dar-innen dem publico ferner zu dienen vermoͤchte/ indem die groͤſſere oͤfftere ge- winne den einmaligen ſchaden wiederum erſetzen. Jndeſſen wird ein ſolcher aſſecurant, im fall er wahrhafftig chriſtlich iſt/ gleichwol aus trieb ſeines ge- wiſſens ſeinen gewinn auch alſo zu moderiren wiſſen/ daß die liebe nicht ver- letzet werde: Nemlich dafern ihm GOTT meiſtens gluͤck gibet/ und alſo ſein reichthum ungemein zunehme/ daß er durch den ſtarcken gewinn nicht leicht andern ſchaden wieder zu ergaͤntzen haͤtte/ daß er ſo wol ſonſten deſto mehr ge- legenheit ſuche/ an nothduͤrfftigen die werck der liebe ſo viel reichlicher zu er- weiſen/ (als wohin aller uͤberfluß/ den GOTT gibet/ meiſtens von ihm ge- meint iſt/ als auch da er unter denjenigen/ welchen er mit ſeiner aſſecuration gedienet/ und von ihnen ein ehrliches bekommen/ einige finden ſolte/ die das- jenige/ was ſie ihm expacto haben geben muͤſſen/ ſchwehr truckte/ er auch als- denn etwas ſeines rechts ſich begebe/ und wie man bey benoͤthigten ſchulden der penſion oder zinſen wegen zu thun ſchuldig iſt/ ihnen wieder von demjeni- gen zuwende/ was ihm ſonſten das recht an ſich ſelbs unzweiffenlich zuſpraͤche: Jn welcher bewandnuͤß die liebe allezeit billich meiſterin bleiben ſolle. Der HErr aber gebe ſelbs ſeinen willen in allen ſtuͤcken zu erkennen/ und erfuͤlle die hertzen mit liebe/ ſo muß alles nothwendig wol und ihm gefaͤllig gehen. Was die frage des anatomirens wegen anlangt/ waͤre meine meinung zum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0375" n="367"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. III. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XV.</hi></hi></fw><lb/> derſelbe noch immer in dem ſtand bleiben koͤnte/ daß er dem nechſten und dar-<lb/> innen dem <hi rendition="#aq">publico</hi> ferner zu dienen vermoͤchte/ indem die groͤſſere oͤfftere ge-<lb/> winne den einmaligen ſchaden wiederum erſetzen. Jndeſſen wird ein ſolcher<lb/><hi rendition="#aq">aſſecurant,</hi> im fall er wahrhafftig chriſtlich iſt/ gleichwol aus trieb ſeines ge-<lb/> wiſſens ſeinen gewinn auch alſo zu <hi rendition="#aq">moderi</hi>ren wiſſen/ daß die liebe nicht ver-<lb/> letzet werde: Nemlich dafern ihm GOTT meiſtens gluͤck gibet/ und alſo ſein<lb/> reichthum ungemein zunehme/ daß er durch den ſtarcken gewinn nicht leicht<lb/> andern ſchaden wieder zu ergaͤntzen haͤtte/ daß er ſo wol ſonſten deſto mehr ge-<lb/> legenheit ſuche/ an nothduͤrfftigen die werck der liebe ſo viel reichlicher zu er-<lb/> weiſen/ (als wohin aller uͤberfluß/ den GOTT gibet/ meiſtens von ihm ge-<lb/> meint iſt/ als auch da er unter denjenigen/ welchen er mit ſeiner <hi rendition="#aq">aſſecuration</hi><lb/> gedienet/ und von ihnen ein ehrliches bekommen/ einige finden ſolte/ die das-<lb/> jenige/ was ſie ihm <hi rendition="#aq">expacto</hi> haben geben muͤſſen/ ſchwehr truckte/ er auch als-<lb/> denn etwas ſeines rechts ſich begebe/ und wie man bey benoͤthigten ſchulden<lb/> der penſion oder zinſen wegen zu thun ſchuldig iſt/ ihnen wieder von demjeni-<lb/> gen zuwende/ was ihm ſonſten das recht an ſich ſelbs unzweiffenlich zuſpraͤche:<lb/> Jn welcher bewandnuͤß die liebe allezeit billich meiſterin bleiben ſolle. Der<lb/> HErr aber gebe ſelbs ſeinen willen in allen ſtuͤcken zu erkennen/ und erfuͤlle die<lb/> hertzen mit liebe/ ſo muß alles nothwendig wol und ihm gefaͤllig gehen.</p><lb/> <p>Was die frage des <hi rendition="#aq">anatomi</hi>rens wegen anlangt/ waͤre meine meinung<lb/> dieſe. 1. Dem menſchlichen leib/ als welcher ein tempel des H. Geiſtes ge-<lb/> weſen/ oder doch hat ſeyn koͤnnen/ gebuͤhret ſeine ehre noch in gewiſſer maaß<lb/> nach dem todt/ daß er alſo nicht als ein aaß des viehes anzuſehen und zu tra-<lb/> etiren iſt. 2. Daher wo man mit todten coͤrpern ſchimpfflich und mit einer<lb/> eigenlichen grauſamkeit umgehen wolte/ ich auch ſolches nicht koͤnte billigen/<lb/> ſondern ſehe es an/ daß es zu beſchimpffung des ſchoͤpffers gereichen wuͤrde.<lb/> 3. Wo aber ſolche zerſchneidungen und durchwuͤhlungen der menſchlichen<lb/> coͤrper wahrhafftig zu dieſem ende geſchehen/ die innerliche bewandnuͤß der-<lb/> ſelben zu erlernen/ und in der erkaͤntnuͤß derſelben zuzunehmen/ damit man<lb/> durch dieſelbe nachmal ſo viel tuͤchtiger werde/ zu der lebendigen leiber geſund-<lb/> heit ſo viel gewiſſer zu rathen: So halte ich alle diejenige mittel/ die zu einem<lb/> ſolchen an ſich ſelbs noͤthigen und nuͤtzlichen zweck nothwendig ſind/ auch goͤtt-<lb/> lichem willen/ der dieſen will/ nicht entgegen/ und deßwegen mit gutem gewiſ-<lb/> ſen zu <hi rendition="#aq">practici</hi>ren. 4. Alſo bleibet mir dieſes <hi rendition="#aq">argument,</hi> was dem todten<lb/> coͤrper nicht ſchadet/ nicht nur weil er nichts fuͤhlet/ ſondern ohne das der ver-<lb/> weſung zuerkant iſt/ und alſo demſelben nichts dran gelegen iſt/ ob er in ſeiner<lb/> geſtalt mit an einander haͤngenden gliedern oder zerſtuͤcket in dieſelbe einge-<lb/> het/ hingegen vielen lebendigen leibern nuͤtzlich ſeyn kan/ ſolches iſt nicht nur<lb/> an ſich nicht unrecht/ ſondern auch nicht zu mißrathen. 5. Daher wo ich ſelbs<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zum</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [367/0375]
ARTIC. III. SECTIO XV.
derſelbe noch immer in dem ſtand bleiben koͤnte/ daß er dem nechſten und dar-
innen dem publico ferner zu dienen vermoͤchte/ indem die groͤſſere oͤfftere ge-
winne den einmaligen ſchaden wiederum erſetzen. Jndeſſen wird ein ſolcher
aſſecurant, im fall er wahrhafftig chriſtlich iſt/ gleichwol aus trieb ſeines ge-
wiſſens ſeinen gewinn auch alſo zu moderiren wiſſen/ daß die liebe nicht ver-
letzet werde: Nemlich dafern ihm GOTT meiſtens gluͤck gibet/ und alſo ſein
reichthum ungemein zunehme/ daß er durch den ſtarcken gewinn nicht leicht
andern ſchaden wieder zu ergaͤntzen haͤtte/ daß er ſo wol ſonſten deſto mehr ge-
legenheit ſuche/ an nothduͤrfftigen die werck der liebe ſo viel reichlicher zu er-
weiſen/ (als wohin aller uͤberfluß/ den GOTT gibet/ meiſtens von ihm ge-
meint iſt/ als auch da er unter denjenigen/ welchen er mit ſeiner aſſecuration
gedienet/ und von ihnen ein ehrliches bekommen/ einige finden ſolte/ die das-
jenige/ was ſie ihm expacto haben geben muͤſſen/ ſchwehr truckte/ er auch als-
denn etwas ſeines rechts ſich begebe/ und wie man bey benoͤthigten ſchulden
der penſion oder zinſen wegen zu thun ſchuldig iſt/ ihnen wieder von demjeni-
gen zuwende/ was ihm ſonſten das recht an ſich ſelbs unzweiffenlich zuſpraͤche:
Jn welcher bewandnuͤß die liebe allezeit billich meiſterin bleiben ſolle. Der
HErr aber gebe ſelbs ſeinen willen in allen ſtuͤcken zu erkennen/ und erfuͤlle die
hertzen mit liebe/ ſo muß alles nothwendig wol und ihm gefaͤllig gehen.
Was die frage des anatomirens wegen anlangt/ waͤre meine meinung
dieſe. 1. Dem menſchlichen leib/ als welcher ein tempel des H. Geiſtes ge-
weſen/ oder doch hat ſeyn koͤnnen/ gebuͤhret ſeine ehre noch in gewiſſer maaß
nach dem todt/ daß er alſo nicht als ein aaß des viehes anzuſehen und zu tra-
etiren iſt. 2. Daher wo man mit todten coͤrpern ſchimpfflich und mit einer
eigenlichen grauſamkeit umgehen wolte/ ich auch ſolches nicht koͤnte billigen/
ſondern ſehe es an/ daß es zu beſchimpffung des ſchoͤpffers gereichen wuͤrde.
3. Wo aber ſolche zerſchneidungen und durchwuͤhlungen der menſchlichen
coͤrper wahrhafftig zu dieſem ende geſchehen/ die innerliche bewandnuͤß der-
ſelben zu erlernen/ und in der erkaͤntnuͤß derſelben zuzunehmen/ damit man
durch dieſelbe nachmal ſo viel tuͤchtiger werde/ zu der lebendigen leiber geſund-
heit ſo viel gewiſſer zu rathen: So halte ich alle diejenige mittel/ die zu einem
ſolchen an ſich ſelbs noͤthigen und nuͤtzlichen zweck nothwendig ſind/ auch goͤtt-
lichem willen/ der dieſen will/ nicht entgegen/ und deßwegen mit gutem gewiſ-
ſen zu practiciren. 4. Alſo bleibet mir dieſes argument, was dem todten
coͤrper nicht ſchadet/ nicht nur weil er nichts fuͤhlet/ ſondern ohne das der ver-
weſung zuerkant iſt/ und alſo demſelben nichts dran gelegen iſt/ ob er in ſeiner
geſtalt mit an einander haͤngenden gliedern oder zerſtuͤcket in dieſelbe einge-
het/ hingegen vielen lebendigen leibern nuͤtzlich ſeyn kan/ ſolches iſt nicht nur
an ſich nicht unrecht/ ſondern auch nicht zu mißrathen. 5. Daher wo ich ſelbs
zum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |