Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. III. SECTIO VIII.
allemal allein verrichtet werden: Sie solte es seyn/ daß er etwas hätte/ wel-
ches er vor andern creaturen liebte/ und seine gleichheit darinnen erkennete;
daher andere thier ihm nicht bequem gefunden worden; aus solcher liebe aber
hat die freude und vergnügung des menschlichen gemüths ihren vornehmsten
ursprung: also fanden alle die affecten der menschlichen seelen/ so viel derselben
ihr annehmlich und nicht widerlich sind/ in einer solchen ihr gleichen creatur
ihr bequemstes objectum, und bey jeglicher empfindung derselben einen trieb
sich zu GOTT zu erschwingen/ und in dieser ihr nechsten creatur seine liebe zu
schmecken: Weil aber auch der leib/ ob schon das geringere theil/ gleichwol mit
zu dem menschen gehörte/ und ihm also auch vollkommen wol seyn solte/ so sehe
ich nicht/ wie wir zweifflen wolten/ daß nicht auch demselben alle die vergnü-
gung/ darinnen seine eusserliche sinne eine annehmlichkeit finden mögen/ von
GOTT gegönnet gewesen seye: Wie wir sehen/ daß er seinem appetit und ge-
schmack alle früchten/ dero lieblichkeit zu gemessen/ gegönnet habe/ ausgenom-
men allein den baum des erkäntnüsses gutes und bösen/ zur probe seines ge-
horsams: Dahero nichts hindert/ daß wir nicht dafür achten solten/ weil bey
andern thieren deroselben vermischung/ (so ja ohne sünde ist) mit einer wollust
ihres leibes und sinnen geschihet/ daß dann auch dergleichen empfindlichkeit
der vollkommensten glückseligkeit auch des menschlichen leibes gemäß gewe-
sen: Und wir daher die wollust der ehlichen beywohnung/ auch nach dem fall/
nicht an sich selbs aus der sünden entsprossen zu seyn sorgen dörffen/ ob wol
freylich die anklebende viehische brunst und unmäßigkeit/ welche/ wo sie recht
erwogen wird/ dem leib mehr eine beschwehrde als lautere und reine lust ist/
von der sünde herkommet/ und jene verderbet/ billich aber die sache selbs von
dem anklebenden bösen unterschieden werden solle. Also sehe ich die hülffe/
dazu das weib dem mann gegeben/ also an/ daß ihm am gemüth und leib in
allem so wohl wäre/ als solches standes vollkommenheit mit sich brächte/ und
er dennoch zu desto mehrerem preiß seines GOttes/ dessen liebe und süßigkeit
er in allem schmeckete/ an allen creaturen auf geziemliche art zu einer seinem
stande gemässen freude seine gelegenheit fände.

§. IV. Vornemlich aber solte sie eine gehülffin seyn in erfüllung des se-
gens/ welcher ihm darnach gegeben worden/ da es geheissen/ seyd fruchtbar/
und mehret euch/ und füllet die erde.
Jndem GOTT seiner weißheit
und güte gemäß fand/ daß nicht nur ein einiger mensch solle dieser seligkeit ge-
niessen/ sonderlich weil er denselben nicht eben ewig in dieser welt lassen/ son-
dern zu seiner zeit/ ob wol ohne tod/ zu sich nehmen wolte/ da ja diese untere
welt/ so um des menschen willen vornemlich geschaffen/ nicht ohne solchen be-
herrscher bleiben solte/ hingegen auch aus ihm bekanten heiligen ursachen
nicht rathsam gefunden/ die menschen zumal zu erschaffen/ gleich wie die schaar

der
Q q 2

ARTIC. III. SECTIO VIII.
allemal allein verrichtet werden: Sie ſolte es ſeyn/ daß er etwas haͤtte/ wel-
ches er vor andern creaturen liebte/ und ſeine gleichheit darinnen erkennete;
daher andere thier ihm nicht bequem gefunden worden; aus ſolcher liebe aber
hat die freude und vergnuͤgung des menſchlichen gemuͤths ihren vornehmſten
urſprung: alſo fanden alle die affecten der menſchlichen ſeelen/ ſo viel derſelben
ihr annehmlich und nicht widerlich ſind/ in einer ſolchen ihr gleichen creatur
ihr bequemſtes objectum, und bey jeglicher empfindung derſelben einen trieb
ſich zu GOTT zu erſchwingen/ und in dieſer ihr nechſten creatur ſeine liebe zu
ſchmecken: Weil aber auch der leib/ ob ſchon das geringere theil/ gleichwol mit
zu dem menſchen gehoͤrte/ und ihm alſo auch vollkommen wol ſeyn ſolte/ ſo ſehe
ich nicht/ wie wir zweifflen wolten/ daß nicht auch demſelben alle die vergnuͤ-
gung/ darinnen ſeine euſſerliche ſinne eine annehmlichkeit finden moͤgen/ von
GOTT gegoͤnnet geweſen ſeye: Wie wir ſehen/ daß er ſeinem appetit und ge-
ſchmack alle fruͤchten/ dero lieblichkeit zu gemeſſen/ gegoͤnnet habe/ ausgenom-
men allein den baum des erkaͤntnuͤſſes gutes und boͤſen/ zur probe ſeines ge-
horſams: Dahero nichts hindert/ daß wir nicht dafuͤr achten ſolten/ weil bey
andern thieren deroſelben vermiſchung/ (ſo ja ohne ſuͤnde iſt) mit einer wolluſt
ihres leibes und ſinnen geſchihet/ daß dann auch dergleichen empfindlichkeit
der vollkommenſten gluͤckſeligkeit auch des menſchlichen leibes gemaͤß gewe-
ſen: Und wir daher die wolluſt der ehlichen beywohnung/ auch nach dem fall/
nicht an ſich ſelbs aus der ſuͤnden entſproſſen zu ſeyn ſorgen doͤrffen/ ob wol
freylich die anklebende viehiſche brunſt und unmaͤßigkeit/ welche/ wo ſie recht
erwogen wird/ dem leib mehr eine beſchwehrde als lautere und reine luſt iſt/
von der ſuͤnde herkommet/ und jene verderbet/ billich aber die ſache ſelbs von
dem anklebenden boͤſen unterſchieden werden ſolle. Alſo ſehe ich die huͤlffe/
dazu das weib dem mann gegeben/ alſo an/ daß ihm am gemuͤth und leib in
allem ſo wohl waͤre/ als ſolches ſtandes vollkommenheit mit ſich braͤchte/ und
er dennoch zu deſto mehrerem preiß ſeines GOttes/ deſſen liebe und ſuͤßigkeit
er in allem ſchmeckete/ an allen creaturen auf geziemliche art zu einer ſeinem
ſtande gemaͤſſen freude ſeine gelegenheit faͤnde.

§. IV. Vornemlich aber ſolte ſie eine gehuͤlffin ſeyn in erfuͤllung des ſe-
gens/ welcher ihm darnach gegeben worden/ da es geheiſſen/ ſeyd fruchtbar/
und mehret euch/ und fuͤllet die erde.
Jndem GOTT ſeiner weißheit
und guͤte gemaͤß fand/ daß nicht nur ein einiger menſch ſolle dieſer ſeligkeit ge-
nieſſen/ ſonderlich weil er denſelben nicht eben ewig in dieſer welt laſſen/ ſon-
dern zu ſeiner zeit/ ob wol ohne tod/ zu ſich nehmen wolte/ da ja dieſe untere
welt/ ſo um des menſchen willen vornemlich geſchaffen/ nicht ohne ſolchen be-
herrſcher bleiben ſolte/ hingegen auch aus ihm bekanten heiligen urſachen
nicht rathſam gefunden/ die menſchen zumal zu erſchaffen/ gleich wie die ſchaar

der
Q q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0315" n="307"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. III. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> VIII.</hi></hi></fw><lb/>
allemal allein verrichtet werden: Sie &#x017F;olte es &#x017F;eyn/ daß er etwas ha&#x0364;tte/ wel-<lb/>
ches er vor andern creaturen liebte/ und &#x017F;eine gleichheit darinnen erkennete;<lb/>
daher andere thier ihm nicht bequem gefunden worden; aus &#x017F;olcher liebe aber<lb/>
hat die freude und vergnu&#x0364;gung des men&#x017F;chlichen gemu&#x0364;ths ihren vornehm&#x017F;ten<lb/>
ur&#x017F;prung: al&#x017F;o fanden alle die <hi rendition="#aq">affect</hi>en der men&#x017F;chlichen &#x017F;eelen/ &#x017F;o viel der&#x017F;elben<lb/>
ihr annehmlich und nicht widerlich &#x017F;ind/ in einer &#x017F;olchen ihr gleichen creatur<lb/>
ihr bequem&#x017F;tes <hi rendition="#aq">objectum,</hi> und bey jeglicher empfindung der&#x017F;elben einen trieb<lb/>
&#x017F;ich zu GOTT zu er&#x017F;chwingen/ und in die&#x017F;er ihr nech&#x017F;ten creatur &#x017F;eine liebe zu<lb/>
&#x017F;chmecken: Weil aber auch der leib/ ob &#x017F;chon das geringere theil/ gleichwol mit<lb/>
zu dem men&#x017F;chen geho&#x0364;rte/ und ihm al&#x017F;o auch vollkommen wol &#x017F;eyn &#x017F;olte/ &#x017F;o &#x017F;ehe<lb/>
ich nicht/ wie wir zweifflen wolten/ daß nicht auch dem&#x017F;elben alle die vergnu&#x0364;-<lb/>
gung/ darinnen &#x017F;eine eu&#x017F;&#x017F;erliche &#x017F;inne eine annehmlichkeit finden mo&#x0364;gen/ von<lb/>
GOTT gego&#x0364;nnet gewe&#x017F;en &#x017F;eye: Wie wir &#x017F;ehen/ daß er &#x017F;einem <hi rendition="#aq">appetit</hi> und ge-<lb/>
&#x017F;chmack alle fru&#x0364;chten/ dero lieblichkeit zu geme&#x017F;&#x017F;en/ gego&#x0364;nnet habe/ ausgenom-<lb/>
men allein den baum des erka&#x0364;ntnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;es gutes und bo&#x0364;&#x017F;en/ zur probe &#x017F;eines ge-<lb/>
hor&#x017F;ams: Dahero nichts hindert/ daß wir nicht dafu&#x0364;r achten &#x017F;olten/ weil bey<lb/>
andern thieren dero&#x017F;elben vermi&#x017F;chung/ (&#x017F;o ja ohne &#x017F;u&#x0364;nde i&#x017F;t) mit einer wollu&#x017F;t<lb/>
ihres leibes und &#x017F;innen ge&#x017F;chihet/ daß dann auch dergleichen empfindlichkeit<lb/>
der vollkommen&#x017F;ten glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit auch des men&#x017F;chlichen leibes gema&#x0364;ß gewe-<lb/>
&#x017F;en: Und wir daher die wollu&#x017F;t der ehlichen beywohnung/ auch nach dem fall/<lb/>
nicht an &#x017F;ich &#x017F;elbs aus der &#x017F;u&#x0364;nden ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en zu &#x017F;eyn &#x017F;orgen do&#x0364;rffen/ ob wol<lb/>
freylich die anklebende viehi&#x017F;che brun&#x017F;t und unma&#x0364;ßigkeit/ welche/ wo &#x017F;ie recht<lb/>
erwogen wird/ dem leib mehr eine be&#x017F;chwehrde als lautere und reine lu&#x017F;t i&#x017F;t/<lb/>
von der &#x017F;u&#x0364;nde herkommet/ und jene verderbet/ billich aber die &#x017F;ache &#x017F;elbs von<lb/>
dem anklebenden bo&#x0364;&#x017F;en unter&#x017F;chieden werden &#x017F;olle. Al&#x017F;o &#x017F;ehe ich die hu&#x0364;lffe/<lb/>
dazu das weib dem mann gegeben/ al&#x017F;o an/ daß ihm am gemu&#x0364;th und leib in<lb/>
allem &#x017F;o wohl wa&#x0364;re/ als &#x017F;olches &#x017F;tandes vollkommenheit mit &#x017F;ich bra&#x0364;chte/ und<lb/>
er dennoch zu de&#x017F;to mehrerem preiß &#x017F;eines GOttes/ de&#x017F;&#x017F;en liebe und &#x017F;u&#x0364;ßigkeit<lb/>
er in allem &#x017F;chmeckete/ an allen creaturen auf geziemliche art zu einer &#x017F;einem<lb/>
&#x017F;tande gema&#x0364;&#x017F;&#x017F;en freude &#x017F;eine gelegenheit fa&#x0364;nde.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">§. IV.</hi> Vornemlich aber &#x017F;olte &#x017F;ie eine gehu&#x0364;lffin &#x017F;eyn in erfu&#x0364;llung des &#x017F;e-<lb/>
gens/ welcher ihm darnach gegeben worden/ da es gehei&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#fr">&#x017F;eyd fruchtbar/<lb/>
und mehret euch/ und fu&#x0364;llet die erde.</hi> Jndem GOTT &#x017F;einer weißheit<lb/>
und gu&#x0364;te gema&#x0364;ß fand/ daß nicht nur ein einiger men&#x017F;ch &#x017F;olle die&#x017F;er &#x017F;eligkeit ge-<lb/>
nie&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;onderlich weil er den&#x017F;elben nicht eben ewig in die&#x017F;er welt la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;on-<lb/>
dern zu &#x017F;einer zeit/ ob wol ohne tod/ zu &#x017F;ich nehmen wolte/ da ja die&#x017F;e untere<lb/>
welt/ &#x017F;o um des men&#x017F;chen willen vornemlich ge&#x017F;chaffen/ nicht ohne &#x017F;olchen be-<lb/>
herr&#x017F;cher bleiben &#x017F;olte/ hingegen auch aus ihm bekanten heiligen ur&#x017F;achen<lb/>
nicht rath&#x017F;am gefunden/ die men&#x017F;chen zumal zu er&#x017F;chaffen/ gleich wie die &#x017F;chaar<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0315] ARTIC. III. SECTIO VIII. allemal allein verrichtet werden: Sie ſolte es ſeyn/ daß er etwas haͤtte/ wel- ches er vor andern creaturen liebte/ und ſeine gleichheit darinnen erkennete; daher andere thier ihm nicht bequem gefunden worden; aus ſolcher liebe aber hat die freude und vergnuͤgung des menſchlichen gemuͤths ihren vornehmſten urſprung: alſo fanden alle die affecten der menſchlichen ſeelen/ ſo viel derſelben ihr annehmlich und nicht widerlich ſind/ in einer ſolchen ihr gleichen creatur ihr bequemſtes objectum, und bey jeglicher empfindung derſelben einen trieb ſich zu GOTT zu erſchwingen/ und in dieſer ihr nechſten creatur ſeine liebe zu ſchmecken: Weil aber auch der leib/ ob ſchon das geringere theil/ gleichwol mit zu dem menſchen gehoͤrte/ und ihm alſo auch vollkommen wol ſeyn ſolte/ ſo ſehe ich nicht/ wie wir zweifflen wolten/ daß nicht auch demſelben alle die vergnuͤ- gung/ darinnen ſeine euſſerliche ſinne eine annehmlichkeit finden moͤgen/ von GOTT gegoͤnnet geweſen ſeye: Wie wir ſehen/ daß er ſeinem appetit und ge- ſchmack alle fruͤchten/ dero lieblichkeit zu gemeſſen/ gegoͤnnet habe/ ausgenom- men allein den baum des erkaͤntnuͤſſes gutes und boͤſen/ zur probe ſeines ge- horſams: Dahero nichts hindert/ daß wir nicht dafuͤr achten ſolten/ weil bey andern thieren deroſelben vermiſchung/ (ſo ja ohne ſuͤnde iſt) mit einer wolluſt ihres leibes und ſinnen geſchihet/ daß dann auch dergleichen empfindlichkeit der vollkommenſten gluͤckſeligkeit auch des menſchlichen leibes gemaͤß gewe- ſen: Und wir daher die wolluſt der ehlichen beywohnung/ auch nach dem fall/ nicht an ſich ſelbs aus der ſuͤnden entſproſſen zu ſeyn ſorgen doͤrffen/ ob wol freylich die anklebende viehiſche brunſt und unmaͤßigkeit/ welche/ wo ſie recht erwogen wird/ dem leib mehr eine beſchwehrde als lautere und reine luſt iſt/ von der ſuͤnde herkommet/ und jene verderbet/ billich aber die ſache ſelbs von dem anklebenden boͤſen unterſchieden werden ſolle. Alſo ſehe ich die huͤlffe/ dazu das weib dem mann gegeben/ alſo an/ daß ihm am gemuͤth und leib in allem ſo wohl waͤre/ als ſolches ſtandes vollkommenheit mit ſich braͤchte/ und er dennoch zu deſto mehrerem preiß ſeines GOttes/ deſſen liebe und ſuͤßigkeit er in allem ſchmeckete/ an allen creaturen auf geziemliche art zu einer ſeinem ſtande gemaͤſſen freude ſeine gelegenheit faͤnde. §. IV. Vornemlich aber ſolte ſie eine gehuͤlffin ſeyn in erfuͤllung des ſe- gens/ welcher ihm darnach gegeben worden/ da es geheiſſen/ ſeyd fruchtbar/ und mehret euch/ und fuͤllet die erde. Jndem GOTT ſeiner weißheit und guͤte gemaͤß fand/ daß nicht nur ein einiger menſch ſolle dieſer ſeligkeit ge- nieſſen/ ſonderlich weil er denſelben nicht eben ewig in dieſer welt laſſen/ ſon- dern zu ſeiner zeit/ ob wol ohne tod/ zu ſich nehmen wolte/ da ja dieſe untere welt/ ſo um des menſchen willen vornemlich geſchaffen/ nicht ohne ſolchen be- herrſcher bleiben ſolte/ hingegen auch aus ihm bekanten heiligen urſachen nicht rathſam gefunden/ die menſchen zumal zu erſchaffen/ gleich wie die ſchaar der Q q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/315
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/315>, abgerufen am 22.11.2024.