Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Das dritte Capitel.
so aus unwissenheit oder auch andern ursachen herkommen mag/ als immer
vielmehr demjenigen/ welcher eine gesuchte versöhnung abweiset/ mit göttli-
chem gericht getrohet werde: also daß auch die worte Christi: Sey willfer-
tig deinem widersacher bald etc.
gemeiniglich nicht so wol auff den offen-
dentem
als offensum gezogen werden. Es würde ferner/ wo man auff der
wircklichen geschehenen und erlangten versöhnung beruhen/ und sonst die ver-
gebung absprechen wolte/ folgen/ daß einer/ der den andern ums leben ge-
bracht/ auff alle seine buß nimmermehr vergebung in der welt erlangen kön-
te/ weil er sich mit dem offenso nicht versöhnen kan: also auch/ daß keine sün-
de vergeben werden möchte/ welche an einem begangen worden/ der darauff
bald/ ehe eine versöhnung gesuchet worden/ verstorben/ ob er wol den andern
vor GOttes gericht auff keinerley weise geladen hätte. Welches aber lau-
ter solche dinge sind/ die ich nicht hoffe/ daß einer dieselbe zugeben werde/ der
nur etlicher massen die göttliche heils-ordnung verstehet. Wie wir dann den
lieben Apostel Paulum der vergebung unfähig machen würden/ weil derselbe
vor seiner bekehrung die Christen verfolgt/ einige zum tode verdammt/ ande-
re gepeinigt/ und zu lästern gezwungen hatte/ wo ohne wircklich erlangte ver-
söhnung des beleidigten jene keinen platz nicht hätte: und doch wird ihm
Ap. Gesch. 22/ 16. von Anania gesagt: stehe auff/ und lasse dich tauffen
und abwaschen deine sünde:
daß also Paulus in seiner tauff so bald verge-
bung der sünden erlangt/ nicht aber dieselbige auff so lange in suspenso geblie-
ben ist/ biß er würde alle diejenige/ denen er so viel unrecht gethan/ versöhnt
haben/ da es bey einigen/ die todt waren/ gar nicht mehr/ bey andern so leicht
und bald nicht/ geschehen konte. Aber Pauli hertz war doch wie gläubig/ al-
so wahrhafftig bußfertig/ es war ihm leid/ was er in unglauben gethan/ wä-
re es ihm möglich gewesen/ diejenige/ zu dero todt er geholffen/ wieder dar-
zustellen/ würde ers gern gethan haben/ er wird sich auch
vorgenommen haben/ wo er einigen der geärgerten und beleidig-
ten wieder gnug thun könte/ solches willig/ ja ihnen desto mehr liebe
zu thun. Also war ein wahrhafftig versöhnliches hertz bey ihm verhanden/
und also seine busse richtig. Aus welchem allen erhellet/ daß die bloß-nöthi-
ge versöhnung/ weil sie als ein stück der wahren buß (welche in lauter innerli-
chem bestehet) erfordert wird/ vielmehr in dem hertzen des dieselbe begehren-
den als ertheilung des beleidigten zu suchen seye. Daher unser trefliche
Chemnitius Harm. Evang. c. 51. p. 443. 444. wol schreibet: Quia tempus &
locus saepe non permittunt adire fratrem offensum, saepe etiam fratri hoc
non expedit, sensus est
(nemlich Matth. 5/ 23.) ut ex animo bonum conci-
piamus & habeamus cordis propositum placandi fratrem offensum, &
quantum in nobis est omnia faciamus, ut offensum fratrem nobis reconci-

lie-
Das dritte Capitel.
ſo aus unwiſſenheit oder auch andern urſachen herkommen mag/ als immer
vielmehr demjenigen/ welcher eine geſuchte verſoͤhnung abweiſet/ mit goͤttli-
chem gericht getrohet werde: alſo daß auch die worte Chriſti: Sey willfer-
tig deinem widerſacher bald ꝛc.
gemeiniglich nicht ſo wol auff den offen-
dentem
als offenſum gezogen werden. Es wuͤrde ferner/ wo man auff der
wircklichen geſchehenen und erlangten verſoͤhnung beruhen/ und ſonſt die ver-
gebung abſprechen wolte/ folgen/ daß einer/ der den andern ums leben ge-
bracht/ auff alle ſeine buß nimmermehr vergebung in der welt erlangen koͤn-
te/ weil er ſich mit dem offenſo nicht verſoͤhnen kan: alſo auch/ daß keine ſuͤn-
de vergeben werden moͤchte/ welche an einem begangen worden/ der darauff
bald/ ehe eine verſoͤhnung geſuchet worden/ verſtorben/ ob er wol den andern
vor GOttes gericht auff keinerley weiſe geladen haͤtte. Welches aber lau-
ter ſolche dinge ſind/ die ich nicht hoffe/ daß einer dieſelbe zugeben werde/ der
nur etlicher maſſen die goͤttliche heils-ordnung verſtehet. Wie wir dann den
lieben Apoſtel Paulum der vergebung unfaͤhig machen wuͤrden/ weil derſelbe
vor ſeiner bekehrung die Chriſten verfolgt/ einige zum tode verdammt/ ande-
re gepeinigt/ und zu laͤſtern gezwungen hatte/ wo ohne wircklich erlangte ver-
ſoͤhnung des beleidigten jene keinen platz nicht haͤtte: und doch wird ihm
Ap. Geſch. 22/ 16. von Anania geſagt: ſtehe auff/ und laſſe dich tauffen
und abwaſchen deine ſuͤnde:
daß alſo Paulus in ſeiner tauff ſo bald verge-
bung der ſuͤnden erlangt/ nicht aber dieſelbige auff ſo lange in ſuſpenſo geblie-
ben iſt/ biß er wuͤrde alle diejenige/ denen er ſo viel unrecht gethan/ verſoͤhnt
haben/ da es bey einigen/ die todt waren/ gar nicht mehr/ bey andern ſo leicht
und bald nicht/ geſchehen konte. Aber Pauli hertz war doch wie glaͤubig/ al-
ſo wahrhafftig bußfertig/ es war ihm leid/ was er in unglauben gethan/ waͤ-
re es ihm moͤglich geweſen/ diejenige/ zu dero todt er geholffen/ wieder dar-
zuſtellen/ wuͤrde ers gern gethan haben/ er wird ſich auch
vorgenommen haben/ wo er einigen der geaͤrgerten und beleidig-
ten wieder gnug thun koͤnte/ ſolches willig/ ja ihnen deſto mehr liebe
zu thun. Alſo war ein wahrhafftig verſoͤhnliches hertz bey ihm verhanden/
und alſo ſeine buſſe richtig. Aus welchem allen erhellet/ daß die bloß-noͤthi-
ge verſoͤhnung/ weil ſie als ein ſtuͤck der wahren buß (welche in lauter innerli-
chem beſtehet) erfordert wird/ vielmehr in dem hertzen des dieſelbe begehren-
den als ertheilung des beleidigten zu ſuchen ſeye. Daher unſer trefliche
Chemnitius Harm. Evang. c. 51. p. 443. 444. wol ſchreibet: Quia tempus &
locus ſæpe non permittunt adire fratrem offenſum, ſæpe etiam fratri hoc
non expedit, ſenſus eſt
(nemlich Matth. 5/ 23.) ut ex animo bonum conci-
piamus & habeamus cordis propoſitum placandi fratrem offenſum, &
quantum in nobis eſt omnia faciamus, ut offenſum fratrem nobis reconci-

lie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0304" n="296"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/>
&#x017F;o aus unwi&#x017F;&#x017F;enheit oder auch andern ur&#x017F;achen herkommen mag/ als immer<lb/>
vielmehr demjenigen/ welcher eine ge&#x017F;uchte ver&#x017F;o&#x0364;hnung abwei&#x017F;et/ mit go&#x0364;ttli-<lb/>
chem gericht getrohet werde: al&#x017F;o daß auch die worte Chri&#x017F;ti: <hi rendition="#fr">Sey willfer-<lb/>
tig deinem wider&#x017F;acher bald &#xA75B;c.</hi> gemeiniglich nicht &#x017F;o wol auff den <hi rendition="#aq">offen-<lb/>
dentem</hi> als <hi rendition="#aq">offen&#x017F;um</hi> gezogen werden. Es wu&#x0364;rde ferner/ wo man auff der<lb/>
wircklichen ge&#x017F;chehenen und erlangten ver&#x017F;o&#x0364;hnung beruhen/ und &#x017F;on&#x017F;t die ver-<lb/>
gebung ab&#x017F;prechen wolte/ folgen/ daß einer/ der den andern ums leben ge-<lb/>
bracht/ auff alle &#x017F;eine buß nimmermehr vergebung in der welt erlangen ko&#x0364;n-<lb/>
te/ weil er &#x017F;ich mit dem <hi rendition="#aq">offen&#x017F;o</hi> nicht ver&#x017F;o&#x0364;hnen kan: al&#x017F;o auch/ daß keine &#x017F;u&#x0364;n-<lb/>
de vergeben werden mo&#x0364;chte/ welche an einem begangen worden/ der darauff<lb/>
bald/ ehe eine ver&#x017F;o&#x0364;hnung ge&#x017F;uchet worden/ ver&#x017F;torben/ ob er wol den andern<lb/>
vor GOttes gericht auff keinerley wei&#x017F;e geladen ha&#x0364;tte. Welches aber lau-<lb/>
ter &#x017F;olche dinge &#x017F;ind/ die ich nicht hoffe/ daß einer die&#x017F;elbe zugeben werde/ der<lb/>
nur etlicher ma&#x017F;&#x017F;en die go&#x0364;ttliche heils-ordnung ver&#x017F;tehet. Wie wir dann den<lb/>
lieben Apo&#x017F;tel Paulum der vergebung unfa&#x0364;hig machen wu&#x0364;rden/ weil der&#x017F;elbe<lb/>
vor &#x017F;einer bekehrung die Chri&#x017F;ten verfolgt/ einige zum tode verdammt/ ande-<lb/>
re gepeinigt/ und zu la&#x0364;&#x017F;tern gezwungen hatte/ wo ohne wircklich erlangte ver-<lb/>
&#x017F;o&#x0364;hnung des beleidigten jene keinen platz nicht ha&#x0364;tte: und doch wird ihm<lb/><hi rendition="#fr">Ap. Ge&#x017F;ch. 22/ 16.</hi> von Anania ge&#x017F;agt: <hi rendition="#fr">&#x017F;tehe auff/ und la&#x017F;&#x017F;e dich tauffen<lb/>
und abwa&#x017F;chen deine &#x017F;u&#x0364;nde:</hi> daß al&#x017F;o Paulus in &#x017F;einer tauff &#x017F;o bald verge-<lb/>
bung der &#x017F;u&#x0364;nden erlangt/ nicht aber die&#x017F;elbige auff &#x017F;o lange <hi rendition="#aq">in &#x017F;u&#x017F;pen&#x017F;o</hi> geblie-<lb/>
ben i&#x017F;t/ biß er wu&#x0364;rde alle diejenige/ denen er &#x017F;o viel unrecht gethan/ ver&#x017F;o&#x0364;hnt<lb/>
haben/ da es bey einigen/ die todt waren/ gar nicht mehr/ bey andern &#x017F;o leicht<lb/>
und bald nicht/ ge&#x017F;chehen konte. Aber Pauli hertz war doch wie gla&#x0364;ubig/ al-<lb/>
&#x017F;o wahrhafftig bußfertig/ es war ihm leid/ was er in unglauben gethan/ wa&#x0364;-<lb/>
re es ihm mo&#x0364;glich gewe&#x017F;en/ diejenige/ zu dero todt er geholffen/ wieder dar-<lb/>
zu&#x017F;tellen/ wu&#x0364;rde ers gern gethan haben/ er wird &#x017F;ich auch<lb/>
vorgenommen haben/ wo er einigen der gea&#x0364;rgerten und beleidig-<lb/>
ten wieder gnug thun ko&#x0364;nte/ &#x017F;olches willig/ ja ihnen de&#x017F;to mehr liebe<lb/>
zu thun. Al&#x017F;o war ein wahrhafftig ver&#x017F;o&#x0364;hnliches hertz bey ihm verhanden/<lb/>
und al&#x017F;o &#x017F;eine bu&#x017F;&#x017F;e richtig. Aus welchem allen erhellet/ daß die bloß-no&#x0364;thi-<lb/>
ge ver&#x017F;o&#x0364;hnung/ weil &#x017F;ie als ein &#x017F;tu&#x0364;ck der wahren buß (welche in lauter innerli-<lb/>
chem be&#x017F;tehet) erfordert wird/ vielmehr in dem hertzen des die&#x017F;elbe begehren-<lb/>
den als ertheilung des beleidigten zu &#x017F;uchen &#x017F;eye. Daher un&#x017F;er trefliche<lb/><hi rendition="#aq">Chemnitius Harm. Evang. c. 51. p. 443. 444.</hi> wol &#x017F;chreibet: <hi rendition="#aq">Quia tempus &amp;<lb/>
locus &#x017F;æpe non permittunt adire fratrem offen&#x017F;um, &#x017F;æpe etiam fratri hoc<lb/>
non expedit, &#x017F;en&#x017F;us e&#x017F;t</hi> (nemlich <hi rendition="#fr">Matth. 5/ 23.</hi>) <hi rendition="#aq">ut ex animo bonum conci-<lb/>
piamus &amp; habeamus cordis propo&#x017F;itum placandi fratrem offen&#x017F;um, &amp;<lb/>
quantum in nobis e&#x017F;t omnia faciamus, ut offen&#x017F;um fratrem nobis reconci-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">lie-</hi></fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0304] Das dritte Capitel. ſo aus unwiſſenheit oder auch andern urſachen herkommen mag/ als immer vielmehr demjenigen/ welcher eine geſuchte verſoͤhnung abweiſet/ mit goͤttli- chem gericht getrohet werde: alſo daß auch die worte Chriſti: Sey willfer- tig deinem widerſacher bald ꝛc. gemeiniglich nicht ſo wol auff den offen- dentem als offenſum gezogen werden. Es wuͤrde ferner/ wo man auff der wircklichen geſchehenen und erlangten verſoͤhnung beruhen/ und ſonſt die ver- gebung abſprechen wolte/ folgen/ daß einer/ der den andern ums leben ge- bracht/ auff alle ſeine buß nimmermehr vergebung in der welt erlangen koͤn- te/ weil er ſich mit dem offenſo nicht verſoͤhnen kan: alſo auch/ daß keine ſuͤn- de vergeben werden moͤchte/ welche an einem begangen worden/ der darauff bald/ ehe eine verſoͤhnung geſuchet worden/ verſtorben/ ob er wol den andern vor GOttes gericht auff keinerley weiſe geladen haͤtte. Welches aber lau- ter ſolche dinge ſind/ die ich nicht hoffe/ daß einer dieſelbe zugeben werde/ der nur etlicher maſſen die goͤttliche heils-ordnung verſtehet. Wie wir dann den lieben Apoſtel Paulum der vergebung unfaͤhig machen wuͤrden/ weil derſelbe vor ſeiner bekehrung die Chriſten verfolgt/ einige zum tode verdammt/ ande- re gepeinigt/ und zu laͤſtern gezwungen hatte/ wo ohne wircklich erlangte ver- ſoͤhnung des beleidigten jene keinen platz nicht haͤtte: und doch wird ihm Ap. Geſch. 22/ 16. von Anania geſagt: ſtehe auff/ und laſſe dich tauffen und abwaſchen deine ſuͤnde: daß alſo Paulus in ſeiner tauff ſo bald verge- bung der ſuͤnden erlangt/ nicht aber dieſelbige auff ſo lange in ſuſpenſo geblie- ben iſt/ biß er wuͤrde alle diejenige/ denen er ſo viel unrecht gethan/ verſoͤhnt haben/ da es bey einigen/ die todt waren/ gar nicht mehr/ bey andern ſo leicht und bald nicht/ geſchehen konte. Aber Pauli hertz war doch wie glaͤubig/ al- ſo wahrhafftig bußfertig/ es war ihm leid/ was er in unglauben gethan/ waͤ- re es ihm moͤglich geweſen/ diejenige/ zu dero todt er geholffen/ wieder dar- zuſtellen/ wuͤrde ers gern gethan haben/ er wird ſich auch vorgenommen haben/ wo er einigen der geaͤrgerten und beleidig- ten wieder gnug thun koͤnte/ ſolches willig/ ja ihnen deſto mehr liebe zu thun. Alſo war ein wahrhafftig verſoͤhnliches hertz bey ihm verhanden/ und alſo ſeine buſſe richtig. Aus welchem allen erhellet/ daß die bloß-noͤthi- ge verſoͤhnung/ weil ſie als ein ſtuͤck der wahren buß (welche in lauter innerli- chem beſtehet) erfordert wird/ vielmehr in dem hertzen des dieſelbe begehren- den als ertheilung des beleidigten zu ſuchen ſeye. Daher unſer trefliche Chemnitius Harm. Evang. c. 51. p. 443. 444. wol ſchreibet: Quia tempus & locus ſæpe non permittunt adire fratrem offenſum, ſæpe etiam fratri hoc non expedit, ſenſus eſt (nemlich Matth. 5/ 23.) ut ex animo bonum conci- piamus & habeamus cordis propoſitum placandi fratrem offenſum, & quantum in nobis eſt omnia faciamus, ut offenſum fratrem nobis reconci- lie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/304
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/304>, abgerufen am 24.11.2024.