Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

Das dritte Capitel.
dieses/ daß sorge/ es werde auf jetzige gemüths-unruhe noch einmal eine
neue unruhe des gewissens folgen/ so dann dörffte dergleichen proceß/ wel-
chen mein Hoch g. Herr Lic. intendiret/ und sich damit von einem schimpff
befreyen will/ ihn in einen solchen schimpff stürtzen/ der so bald nicht reparirt
werden kan/ mit welches vorhaltung/ um sich nicht zu prostituiren/ und
selbs eine ungelegenheit über den halß zu ziehen/ so bald treulich anfangs
abgerathen/ und damit nicht Herr N. (als den in allem solchem ausser gefahr
zu seyn/ jedesmal geglaubet) sondern dessen eigenen glimpff gesuchet. Man
wird sorglich allzuspät dermaleins bereuen/ was geschihet/ und in der er-
fahrung finden/ was für eine heilsame weißheit in den geboten Christi seye/
welche nicht nur eine liebe von uns fordern/ die nichts arges gedencke/ und
deß wegen alles zum besten immer auffnehme/ sondern auch wahrhafftige
injurien mit gedult überwinden/ und darinnen eine ruhe des gemüths zu
suchen lehren. Der HERR regire nochmal die sache zu allerseits gewis-
sen beruhigung. 1683.

SECTIO VII.
Pflichten eines offendentis und offensi wegen
der versöhnung.

DJe übersendete speciem facti, was zwischen einem offendente und
offenso, deren dieser/ da sie sich einmal gezweyet/ jenem gesagt/ das
solte er an jenem tag verantworten/ bey dieses absterben vorgegangen/
und daraus gezogene fragen über jenes aus der sachen geschöpffte scru-
pul/ habe in der furcht des HErrn etlichemal durchgelesen/ und mit
dessen auruffung/ was göttlichem wort und dem gewissen gemäß seye/
erwogen.

Ob nun wol dieses bedencken dahin gemeinet ist/ auch wol in solcher
absicht wird gesuchet worden seyn/ das verunruhigte gewissen des of-
fendentis
zu befriedigen/ so wird doch zuerst billich dieses voraus-
gesetzt/ daß derselbe allerdings seine sünde vor schwehr zu achten ha-
be. Dann ob wol/ wie schwehr die offension an sich selbs gewesen/
mir nicht wissend/ und in der specie facti nicht ausgetrucket ist/ so
zeigt sich doch/ daß die person damal in keinem guten stand möge ge-
standen seyn/ wann sie sich nicht allein ihre affecten zu dem vor-
gegangenen streit hat übernehmen/ sondern sich auf die worte/
daß er solches an jenem tage werde verantworten müssen/
nichts bewegen lassen/ vielmehr so lange/ als nemlich fünff vierthel jahr in ei-
nem hause mit dem offenso lebende/ sich nicht gründlich mit ihm zuversöhnen

getrach-

Das dritte Capitel.
dieſes/ daß ſorge/ es werde auf jetzige gemuͤths-unruhe noch einmal eine
neue unruhe des gewiſſens folgen/ ſo dann doͤrffte dergleichen proceß/ wel-
chen mein Hoch g. Herr Lic. intendiret/ und ſich damit von einem ſchimpff
befreyen will/ ihn in einen ſolchen ſchimpff ſtuͤrtzen/ der ſo bald nicht reparirt
werden kan/ mit welches vorhaltung/ um ſich nicht zu proſtituiren/ und
ſelbs eine ungelegenheit uͤber den halß zu ziehen/ ſo bald treulich anfangs
abgerathen/ und damit nicht Herr N. (als den in allem ſolchem auſſer gefahr
zu ſeyn/ jedesmal geglaubet) ſondern deſſen eigenen glimpff geſuchet. Man
wird ſorglich allzuſpaͤt dermaleins bereuen/ was geſchihet/ und in der er-
fahrung finden/ was fuͤr eine heilſame weißheit in den geboten Chriſti ſeye/
welche nicht nur eine liebe von uns fordern/ die nichts arges gedencke/ und
deß wegen alles zum beſten immer auffnehme/ ſondern auch wahrhafftige
injurien mit gedult uͤberwinden/ und darinnen eine ruhe des gemuͤths zu
ſuchen lehren. Der HERR regire nochmal die ſache zu allerſeits gewiſ-
ſen beruhigung. 1683.

SECTIO VII.
Pflichten eines offendentis und offenſi wegen
der verſoͤhnung.

DJe uͤberſendete ſpeciem facti, was zwiſchen einem offendente und
offenſo, deren dieſer/ da ſie ſich einmal gezweyet/ jenem geſagt/ das
ſolte er an jenem tag verantworten/ bey dieſes abſterben vorgegangen/
und daraus gezogene fragen uͤber jenes aus der ſachen geſchoͤpffte ſcru-
pul/ habe in der furcht des HErrn etlichemal durchgeleſen/ und mit
deſſen auruffung/ was goͤttlichem wort und dem gewiſſen gemaͤß ſeye/
erwogen.

Ob nun wol dieſes bedencken dahin gemeinet iſt/ auch wol in ſolcher
abſicht wird geſuchet worden ſeyn/ das verunruhigte gewiſſen des of-
fendentis
zu befriedigen/ ſo wird doch zuerſt billich dieſes voraus-
geſetzt/ daß derſelbe allerdings ſeine ſuͤnde vor ſchwehr zu achten ha-
be. Dann ob wol/ wie ſchwehr die offenſion an ſich ſelbs geweſen/
mir nicht wiſſend/ und in der ſpecie facti nicht ausgetrucket iſt/ ſo
zeigt ſich doch/ daß die perſon damal in keinem guten ſtand moͤge ge-
ſtanden ſeyn/ wann ſie ſich nicht allein ihre affecten zu dem vor-
gegangenen ſtreit hat uͤbernehmen/ ſondern ſich auf die worte/
daß er ſolches an jenem tage werde verantworten muͤſſen/
nichts bewegen laſſen/ vielmehr ſo lange/ als nemlich fuͤnff vierthel jahr in ei-
nem hauſe mit dem offenſo lebende/ ſich nicht gruͤndlich mit ihm zuverſoͤhnen

getrach-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0300" n="292"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/>
die&#x017F;es/ daß &#x017F;orge/ es werde auf jetzige gemu&#x0364;ths-unruhe noch einmal eine<lb/>
neue unruhe des gewi&#x017F;&#x017F;ens folgen/ &#x017F;o dann do&#x0364;rffte dergleichen proceß/ wel-<lb/>
chen mein Hoch g. Herr <hi rendition="#aq">Lic. intendi</hi>ret/ und &#x017F;ich damit von einem &#x017F;chimpff<lb/>
befreyen will/ ihn in einen &#x017F;olchen &#x017F;chimpff &#x017F;tu&#x0364;rtzen/ der &#x017F;o bald nicht <hi rendition="#aq">repari</hi>rt<lb/>
werden kan/ mit welches vorhaltung/ um &#x017F;ich nicht zu <hi rendition="#aq">pro&#x017F;titui</hi>ren/ und<lb/>
&#x017F;elbs eine ungelegenheit u&#x0364;ber den halß zu ziehen/ &#x017F;o bald treulich anfangs<lb/>
abgerathen/ und damit nicht Herr <hi rendition="#aq">N.</hi> (als den in allem &#x017F;olchem au&#x017F;&#x017F;er gefahr<lb/>
zu &#x017F;eyn/ jedesmal geglaubet) &#x017F;ondern de&#x017F;&#x017F;en eigenen glimpff ge&#x017F;uchet. Man<lb/>
wird &#x017F;orglich allzu&#x017F;pa&#x0364;t dermaleins bereuen/ was ge&#x017F;chihet/ und in der er-<lb/>
fahrung finden/ was fu&#x0364;r eine heil&#x017F;ame weißheit in den geboten Chri&#x017F;ti &#x017F;eye/<lb/>
welche nicht nur eine liebe von uns fordern/ die nichts arges gedencke/ und<lb/>
deß wegen alles zum be&#x017F;ten immer auffnehme/ &#x017F;ondern auch wahrhafftige<lb/><hi rendition="#aq">injuri</hi>en mit gedult u&#x0364;berwinden/ und darinnen eine ruhe des gemu&#x0364;ths zu<lb/>
&#x017F;uchen lehren. Der HERR regire nochmal die &#x017F;ache zu aller&#x017F;eits gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en beruhigung. 1683.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> VII.</hi><lb/>
Pflichten eines <hi rendition="#aq">offendentis</hi> und <hi rendition="#aq">offen&#x017F;i</hi> wegen<lb/>
der ver&#x017F;o&#x0364;hnung.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je u&#x0364;ber&#x017F;endete <hi rendition="#aq">&#x017F;peciem facti,</hi> was zwi&#x017F;chen einem <hi rendition="#aq">offendente</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">offen&#x017F;o,</hi> deren die&#x017F;er/ da &#x017F;ie &#x017F;ich einmal gezweyet/ jenem ge&#x017F;agt/ das<lb/>
&#x017F;olte er an jenem tag verantworten/ bey die&#x017F;es ab&#x017F;terben vorgegangen/<lb/>
und daraus gezogene fragen u&#x0364;ber jenes aus der &#x017F;achen ge&#x017F;cho&#x0364;pffte &#x017F;cru-<lb/>
pul/ habe in der furcht des HErrn etlichemal durchgele&#x017F;en/ und mit<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en auruffung/ was go&#x0364;ttlichem wort und dem gewi&#x017F;&#x017F;en gema&#x0364;ß &#x017F;eye/<lb/>
erwogen.</p><lb/>
            <p>Ob nun wol die&#x017F;es bedencken dahin gemeinet i&#x017F;t/ auch wol in &#x017F;olcher<lb/>
ab&#x017F;icht wird ge&#x017F;uchet worden &#x017F;eyn/ das verunruhigte gewi&#x017F;&#x017F;en des <hi rendition="#aq">of-<lb/>
fendentis</hi> zu befriedigen/ &#x017F;o wird doch zuer&#x017F;t billich die&#x017F;es voraus-<lb/>
ge&#x017F;etzt/ daß der&#x017F;elbe allerdings &#x017F;eine &#x017F;u&#x0364;nde vor &#x017F;chwehr zu achten ha-<lb/>
be. Dann ob wol/ wie &#x017F;chwehr die <hi rendition="#aq">offen&#x017F;ion</hi> an &#x017F;ich &#x017F;elbs gewe&#x017F;en/<lb/>
mir nicht wi&#x017F;&#x017F;end/ und in der <hi rendition="#aq">&#x017F;pecie facti</hi> nicht ausgetrucket i&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
zeigt &#x017F;ich doch/ daß die per&#x017F;on damal in keinem guten &#x017F;tand mo&#x0364;ge ge-<lb/>
&#x017F;tanden &#x017F;eyn/ wann &#x017F;ie &#x017F;ich nicht allein ihre <hi rendition="#aq">affect</hi>en zu dem vor-<lb/>
gegangenen &#x017F;treit hat u&#x0364;bernehmen/ &#x017F;ondern &#x017F;ich auf die worte/<lb/><hi rendition="#fr">daß er &#x017F;olches an jenem tage werde verantworten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/</hi><lb/>
nichts bewegen la&#x017F;&#x017F;en/ vielmehr &#x017F;o lange/ als nemlich fu&#x0364;nff vierthel jahr in ei-<lb/>
nem hau&#x017F;e mit dem <hi rendition="#aq">offen&#x017F;o</hi> lebende/ &#x017F;ich nicht gru&#x0364;ndlich mit ihm zuver&#x017F;o&#x0364;hnen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">getrach-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0300] Das dritte Capitel. dieſes/ daß ſorge/ es werde auf jetzige gemuͤths-unruhe noch einmal eine neue unruhe des gewiſſens folgen/ ſo dann doͤrffte dergleichen proceß/ wel- chen mein Hoch g. Herr Lic. intendiret/ und ſich damit von einem ſchimpff befreyen will/ ihn in einen ſolchen ſchimpff ſtuͤrtzen/ der ſo bald nicht reparirt werden kan/ mit welches vorhaltung/ um ſich nicht zu proſtituiren/ und ſelbs eine ungelegenheit uͤber den halß zu ziehen/ ſo bald treulich anfangs abgerathen/ und damit nicht Herr N. (als den in allem ſolchem auſſer gefahr zu ſeyn/ jedesmal geglaubet) ſondern deſſen eigenen glimpff geſuchet. Man wird ſorglich allzuſpaͤt dermaleins bereuen/ was geſchihet/ und in der er- fahrung finden/ was fuͤr eine heilſame weißheit in den geboten Chriſti ſeye/ welche nicht nur eine liebe von uns fordern/ die nichts arges gedencke/ und deß wegen alles zum beſten immer auffnehme/ ſondern auch wahrhafftige injurien mit gedult uͤberwinden/ und darinnen eine ruhe des gemuͤths zu ſuchen lehren. Der HERR regire nochmal die ſache zu allerſeits gewiſ- ſen beruhigung. 1683. SECTIO VII. Pflichten eines offendentis und offenſi wegen der verſoͤhnung. DJe uͤberſendete ſpeciem facti, was zwiſchen einem offendente und offenſo, deren dieſer/ da ſie ſich einmal gezweyet/ jenem geſagt/ das ſolte er an jenem tag verantworten/ bey dieſes abſterben vorgegangen/ und daraus gezogene fragen uͤber jenes aus der ſachen geſchoͤpffte ſcru- pul/ habe in der furcht des HErrn etlichemal durchgeleſen/ und mit deſſen auruffung/ was goͤttlichem wort und dem gewiſſen gemaͤß ſeye/ erwogen. Ob nun wol dieſes bedencken dahin gemeinet iſt/ auch wol in ſolcher abſicht wird geſuchet worden ſeyn/ das verunruhigte gewiſſen des of- fendentis zu befriedigen/ ſo wird doch zuerſt billich dieſes voraus- geſetzt/ daß derſelbe allerdings ſeine ſuͤnde vor ſchwehr zu achten ha- be. Dann ob wol/ wie ſchwehr die offenſion an ſich ſelbs geweſen/ mir nicht wiſſend/ und in der ſpecie facti nicht ausgetrucket iſt/ ſo zeigt ſich doch/ daß die perſon damal in keinem guten ſtand moͤge ge- ſtanden ſeyn/ wann ſie ſich nicht allein ihre affecten zu dem vor- gegangenen ſtreit hat uͤbernehmen/ ſondern ſich auf die worte/ daß er ſolches an jenem tage werde verantworten muͤſſen/ nichts bewegen laſſen/ vielmehr ſo lange/ als nemlich fuͤnff vierthel jahr in ei- nem hauſe mit dem offenſo lebende/ ſich nicht gruͤndlich mit ihm zuverſoͤhnen getrach-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/300
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/300>, abgerufen am 21.01.2025.