Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. übrigen lebens seyn möchte/ könte man die hand zu besorglicher ertödtung ei-nes unschuldigen nicht anlegen. 2. Daß auch so lang gewartet werden solle/ als abermal nach allem menschlichem begriff hoffnung übrig ist/ daß sich noch solche kräfften bey der gebährenden finden/ daß die natur einen neuen cona- tum, die frucht von sich zu treiben/ ausüben möchte/ wie bey den gebährenden zuweilen die wehen etwas wiederum einhalten und ruhen/ aber nach solcher ruhe die natur wieder mit neuer krafft an das werck gehet. Also hat man zu solchem gefährlichen mittel sich nicht eher zu resolviren/ biß diese hoffnung bey diesen dingen verständigen leuten allerdings verschwindet/ und eine gerechte sorge verhanden ist/ daß ein länger verzug auch derjenigen todt nach sich zie- hen würde/ die noch hätte errettet werden können: so nicht weniger das ge- wissen beschwehren würde. 3. Daß auch der HErr vorhin demüthigst dar- um angeruffen werde/ dafern das kind noch lebendig und zu retten wäre/ und man etwa unwissend sich sonsten an ihm versündigen möchte/ daß er solches durch einige kennzeichen/ wie in dergleichen fällen müglich/ offenbahren/ oder doch seinen willen in den hertzen zu erkennen geben wolle/ darmit man/ weil man ja sich gern bequemen wolle/ nicht unwissend wider denselbigen thun möchte. Vorausgesetzt dieser bedingungen/ und da alle menschliche vermu- thungen den todt des kindes und die nunmehr unauffschiebliche gefahr der mutter vor augen stellen/ achte ich/ daß ein solcher Medicus oder Chirurgus (der im übrigen auch sonsten seiner sache in dieser an sich selbs mißlichen ope- ration gewiß seyn muß/ daß er nicht die gefahr noch mehr vergrössere) mit gu- tem gewissen könne/ und nach derjenigen sorgfalt/ darzu wir gehalten sind/ nach müglichkeit des nechsten leben zu retten/ solle/ in dem nahmen des HErrn und mit dessen anruffung das werck vornehmen. Der grund dieses satzes ist dieser: Weil das vor todt gehaltene kind ent- Wäre aber das andre (darinnen alle difficultät stecket/ indem man kei- schul-
Das dritte Capitel. uͤbrigen lebens ſeyn moͤchte/ koͤnte man die hand zu beſorglicher ertoͤdtung ei-nes unſchuldigen nicht anlegen. 2. Daß auch ſo lang gewartet werden ſolle/ als abermal nach allem menſchlichem begriff hoffnung uͤbrig iſt/ daß ſich noch ſolche kraͤfften bey der gebaͤhrenden finden/ daß die natur einen neuen cona- tum, die frucht von ſich zu treiben/ ausuͤben moͤchte/ wie bey den gebaͤhrenden zuweilen die wehen etwas wiederum einhalten und ruhen/ aber nach ſolcher ruhe die natur wieder mit neuer krafft an das werck gehet. Alſo hat man zu ſolchem gefaͤhrlichen mittel ſich nicht eher zu reſolviren/ biß dieſe hoffnung bey dieſen dingen verſtaͤndigen leuten allerdings verſchwindet/ und eine gerechte ſorge verhanden iſt/ daß ein laͤnger verzug auch derjenigen todt nach ſich zie- hen wuͤrde/ die noch haͤtte errettet werden koͤnnen: ſo nicht weniger das ge- wiſſen beſchwehren wuͤrde. 3. Daß auch der HErr vorhin demuͤthigſt dar- um angeruffen werde/ dafern das kind noch lebendig und zu retten waͤre/ und man etwa unwiſſend ſich ſonſten an ihm verſuͤndigen moͤchte/ daß er ſolches durch einige kennzeichen/ wie in dergleichen faͤllen muͤglich/ offenbahren/ oder doch ſeinen willen in den hertzen zu erkennen geben wolle/ darmit man/ weil man ja ſich gern bequemen wolle/ nicht unwiſſend wider denſelbigen thun moͤchte. Vorausgeſetzt dieſer bedingungen/ und da alle menſchliche vermu- thungen den todt des kindes und die nunmehr unauffſchiebliche gefahr der mutter vor augen ſtellen/ achte ich/ daß ein ſolcher Medicus oder Chirurgus (der im uͤbrigen auch ſonſten ſeiner ſache in dieſer an ſich ſelbs mißlichen ope- ration gewiß ſeyn muß/ daß er nicht die gefahr noch mehr vergroͤſſere) mit gu- tem gewiſſen koͤnne/ und nach derjenigen ſorgfalt/ darzu wir gehalten ſind/ nach muͤglichkeit des nechſten leben zu retten/ ſolle/ in dem nahmen des HErꝛn und mit deſſen anruffung das werck vornehmen. Der grund dieſes ſatzes iſt dieſer: Weil das vor todt gehaltene kind ent- Waͤre aber das andre (darinnen alle difficultaͤt ſtecket/ indem man kei- ſchul-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0296" n="288"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> uͤbrigen lebens ſeyn moͤchte/ koͤnte man die hand zu beſorglicher ertoͤdtung ei-<lb/> nes unſchuldigen nicht anlegen. 2. Daß auch ſo lang gewartet werden ſolle/<lb/> als abermal nach allem menſchlichem begriff hoffnung uͤbrig iſt/ daß ſich noch<lb/> ſolche kraͤfften bey der gebaͤhrenden finden/ daß die natur einen neuen <hi rendition="#aq">cona-<lb/> tum,</hi> die frucht von ſich zu treiben/ ausuͤben moͤchte/ wie bey den gebaͤhrenden<lb/> zuweilen die wehen etwas wiederum einhalten und ruhen/ aber nach ſolcher<lb/> ruhe die natur wieder mit neuer krafft an das werck gehet. Alſo hat man zu<lb/> ſolchem gefaͤhrlichen mittel ſich nicht eher zu <hi rendition="#aq">reſolvi</hi>ren/ biß dieſe hoffnung bey<lb/> dieſen dingen verſtaͤndigen leuten allerdings verſchwindet/ und eine gerechte<lb/> ſorge verhanden iſt/ daß ein laͤnger verzug auch derjenigen todt nach ſich zie-<lb/> hen wuͤrde/ die noch haͤtte errettet werden koͤnnen: ſo nicht weniger das ge-<lb/> wiſſen beſchwehren wuͤrde. 3. Daß auch der HErr vorhin demuͤthigſt dar-<lb/> um angeruffen werde/ dafern das kind noch lebendig und zu retten waͤre/ und<lb/> man etwa unwiſſend ſich ſonſten an ihm verſuͤndigen moͤchte/ daß er ſolches<lb/> durch einige kennzeichen/ wie in dergleichen faͤllen muͤglich/ offenbahren/ oder<lb/> doch ſeinen willen in den hertzen zu erkennen geben wolle/ darmit man/ weil<lb/> man ja ſich gern bequemen wolle/ nicht unwiſſend wider denſelbigen thun<lb/> moͤchte. Vorausgeſetzt dieſer bedingungen/ und da alle menſchliche vermu-<lb/> thungen den todt des kindes und die nunmehr unauffſchiebliche gefahr der<lb/> mutter vor augen ſtellen/ achte ich/ daß ein ſolcher <hi rendition="#aq">Medicus</hi> oder <hi rendition="#aq">Chirurgus</hi><lb/> (der im uͤbrigen auch ſonſten ſeiner ſache in dieſer an ſich ſelbs mißlichen <hi rendition="#aq">ope-<lb/> ration</hi> gewiß ſeyn muß/ daß er nicht die gefahr noch mehr vergroͤſſere) mit gu-<lb/> tem gewiſſen koͤnne/ und nach derjenigen ſorgfalt/ darzu wir gehalten ſind/<lb/> nach muͤglichkeit des nechſten leben zu retten/ ſolle/ in dem nahmen des HErꝛn<lb/> und mit deſſen anruffung das werck vornehmen.</p><lb/> <p>Der grund dieſes ſatzes iſt dieſer: Weil das vor todt gehaltene kind ent-<lb/> weder in der wahrheit todt iſt/ oder nicht. Jſt das erſte/ (wie bereits erin-<lb/> nert worden/ daß man auch ſo lange warten muͤſte/ als eine vernuͤnfftige hoff-<lb/> nung uͤbrig waͤre/ daß es noch lebte/ und wo endlich die mutter verſtuͤrbe/ ein<lb/><hi rendition="#aq">partus cæſareus</hi> werden koͤnte) ſo iſt keine urſach zu zweifflen da/ warum nicht<lb/> dasjenige auch mit gewalt und etwa zerſtuͤckt herausgeriſſen werden doͤrffte<lb/> zu rettung der mutter/ was ohne das natuͤrlich nunmehr nichts anders als die<lb/> verweſung vor ſich hat/ und deme alſo darmit kein ſchade geſchihet: ſo wenig<lb/> als denjenigen/ welche nach ihrem todt um des menſchlichen coͤrpers beſchaf-<lb/> fenheit und einiger kranckheiten urſachen zu erlernen/ auffgeſchnitten und<lb/><hi rendition="#aq">anatomi</hi>ret werden.</p><lb/> <p>Waͤre aber das andre (darinnen alle <hi rendition="#aq">difficul</hi>taͤt ſtecket/ indem man kei-<lb/> nen unſchuldigen um des andern willen toͤdten/ noch daß gutes erfolge/ boͤſes<lb/> thun darff. <hi rendition="#fr">Rom. 3/ 8.</hi>) So halte doch einen ſolchen <hi rendition="#aq">Medicum</hi> vor un-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchul-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [288/0296]
Das dritte Capitel.
uͤbrigen lebens ſeyn moͤchte/ koͤnte man die hand zu beſorglicher ertoͤdtung ei-
nes unſchuldigen nicht anlegen. 2. Daß auch ſo lang gewartet werden ſolle/
als abermal nach allem menſchlichem begriff hoffnung uͤbrig iſt/ daß ſich noch
ſolche kraͤfften bey der gebaͤhrenden finden/ daß die natur einen neuen cona-
tum, die frucht von ſich zu treiben/ ausuͤben moͤchte/ wie bey den gebaͤhrenden
zuweilen die wehen etwas wiederum einhalten und ruhen/ aber nach ſolcher
ruhe die natur wieder mit neuer krafft an das werck gehet. Alſo hat man zu
ſolchem gefaͤhrlichen mittel ſich nicht eher zu reſolviren/ biß dieſe hoffnung bey
dieſen dingen verſtaͤndigen leuten allerdings verſchwindet/ und eine gerechte
ſorge verhanden iſt/ daß ein laͤnger verzug auch derjenigen todt nach ſich zie-
hen wuͤrde/ die noch haͤtte errettet werden koͤnnen: ſo nicht weniger das ge-
wiſſen beſchwehren wuͤrde. 3. Daß auch der HErr vorhin demuͤthigſt dar-
um angeruffen werde/ dafern das kind noch lebendig und zu retten waͤre/ und
man etwa unwiſſend ſich ſonſten an ihm verſuͤndigen moͤchte/ daß er ſolches
durch einige kennzeichen/ wie in dergleichen faͤllen muͤglich/ offenbahren/ oder
doch ſeinen willen in den hertzen zu erkennen geben wolle/ darmit man/ weil
man ja ſich gern bequemen wolle/ nicht unwiſſend wider denſelbigen thun
moͤchte. Vorausgeſetzt dieſer bedingungen/ und da alle menſchliche vermu-
thungen den todt des kindes und die nunmehr unauffſchiebliche gefahr der
mutter vor augen ſtellen/ achte ich/ daß ein ſolcher Medicus oder Chirurgus
(der im uͤbrigen auch ſonſten ſeiner ſache in dieſer an ſich ſelbs mißlichen ope-
ration gewiß ſeyn muß/ daß er nicht die gefahr noch mehr vergroͤſſere) mit gu-
tem gewiſſen koͤnne/ und nach derjenigen ſorgfalt/ darzu wir gehalten ſind/
nach muͤglichkeit des nechſten leben zu retten/ ſolle/ in dem nahmen des HErꝛn
und mit deſſen anruffung das werck vornehmen.
Der grund dieſes ſatzes iſt dieſer: Weil das vor todt gehaltene kind ent-
weder in der wahrheit todt iſt/ oder nicht. Jſt das erſte/ (wie bereits erin-
nert worden/ daß man auch ſo lange warten muͤſte/ als eine vernuͤnfftige hoff-
nung uͤbrig waͤre/ daß es noch lebte/ und wo endlich die mutter verſtuͤrbe/ ein
partus cæſareus werden koͤnte) ſo iſt keine urſach zu zweifflen da/ warum nicht
dasjenige auch mit gewalt und etwa zerſtuͤckt herausgeriſſen werden doͤrffte
zu rettung der mutter/ was ohne das natuͤrlich nunmehr nichts anders als die
verweſung vor ſich hat/ und deme alſo darmit kein ſchade geſchihet: ſo wenig
als denjenigen/ welche nach ihrem todt um des menſchlichen coͤrpers beſchaf-
fenheit und einiger kranckheiten urſachen zu erlernen/ auffgeſchnitten und
anatomiret werden.
Waͤre aber das andre (darinnen alle difficultaͤt ſtecket/ indem man kei-
nen unſchuldigen um des andern willen toͤdten/ noch daß gutes erfolge/ boͤſes
thun darff. Rom. 3/ 8.) So halte doch einen ſolchen Medicum vor un-
ſchul-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |