Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Das dritte Capitel.
SECTIO IV.
Von begrüssung der ärgerlichen personen.
Ob personen/ die in hoffärtigen kleidern einher treten/ oder mehr
als sich geziemet/ ihres leibes entblössen/ die gebräuchliche
reverenz oder begrüssung zu thun seye?

DJe frage ist nicht davon/ ob nicht solche leute mit ihrer kleider-pracht
oder leichtfertigkeit schwehrlich sündigen/ sondern solches lasse ich als
etwas ausgemachtes an seinem ort stehen/ und nehme die frage nur
von denen an/ welche dieselbe grüssen/ und so fern ehren.

Da hielte nun 1. welcher dergleichen personen/ die sonsten in einer condi-
tion
und stand stehen/ daß ihnen insgemein eine dergleichen ehr-bezeugung er-
wiesen zu werden pfleget/ ob sie schon dergleichen sündliches an sich zeigen/
mit der gewöhnlichen eusserlichen reverenz ehret um ihres standes willen/
versündiget sich damit nicht. Denn 1. der eusserliche und weltliche stand wird
durch die sünde der person nicht auffgehoben/ und wie einer auch gottlosesten
Obrigkeit ihr respect, den man mit unterthänigkeit leisten muß/ ohnerachtet
ihrer offenbaren boßheit bleibet/ so bleibet auch einem andern gottlosen men-
schen derjenige respect, welchen ihm menschliche gesetze oder gewonheit gege-
ben haben. 2. Jst solche eusserliche reverenz und so genanntes grüssen/ nach
unserer Teutschen manier nichts anders als eine weltliche ehr-bezeugung/
dazu auch billich in dem hertzen die liebe/ die wir gegen alle zu tragen verbun-
den sind/ sich finden/ und mit dadurch angezeiget werden soll. Wie aber durch
des andern hoffart die ehr/ die ihm sonst seines standes wegen gebühret/ nicht
auffgehaben wird/ also denn auch von mir wol bezeuget werden kan/ so ist auch
kein zweiffel/ daß ich einem solchen als meinem nechsten noch liebe schuldig bin/
ob wol dieselbe in dem hertzen nicht ein wolgefallen über dero eitelkeit/ sondern
vielmehr ein seuffzen nach sich ziehen solle.

2. Diesem mag nun nicht entgegen gesetzet werden/ was der Apostel
2. Joh. 10. 11. saget/ wie man diejenige/ welche die wahre lehr nicht mitbrin-
gen/ nicht grüssen solle. Jndem daselbst nicht von einer solchen bey uns ge-
gen alle vornehmere üblichen ceremonie der ehrerbietung/ sondern von einem
solchen grüssen geredet wird/ dadurch man eine sonderliche freundschafft gegen
den andern/ und also einen wolgefallen an ihm/ zeiget: Wie man denn sonsten
sich seiner sünden/ wo allerdings kein wolgefallen dabey wäre/ auch nicht
theilhafftig machen könte. Zu geschweigen/ daß daselbs nicht von solcherley
in der eitelkeit stoltzirenden/ sondern die wahre lehre Christi nicht mitbringen-
den geredet wird.

3. Es
Das dritte Capitel.
SECTIO IV.
Von begruͤſſung der aͤrgerlichen perſonen.
Ob perſonen/ die in hoffaͤrtigen kleidern einher treten/ oder mehr
als ſich geziemet/ ihres leibes entbloͤſſen/ die gebraͤuchliche
reverenz oder begruͤſſung zu thun ſeye?

DJe frage iſt nicht davon/ ob nicht ſolche leute mit ihrer kleider-pracht
oder leichtfertigkeit ſchwehrlich ſuͤndigen/ ſondern ſolches laſſe ich als
etwas ausgemachtes an ſeinem ort ſtehen/ und nehme die frage nur
von denen an/ welche dieſelbe gruͤſſen/ und ſo fern ehren.

Da hielte nun 1. welcher dergleichen perſonen/ die ſonſten in einer condi-
tion
und ſtand ſtehen/ daß ihnen insgemein eine dergleichen ehr-bezeugung er-
wieſen zu werden pfleget/ ob ſie ſchon dergleichen ſuͤndliches an ſich zeigen/
mit der gewoͤhnlichen euſſerlichen reverenz ehret um ihres ſtandes willen/
verſuͤndiget ſich damit nicht. Denn 1. der euſſerliche und weltliche ſtand wird
durch die ſuͤnde der perſon nicht auffgehoben/ und wie einer auch gottloſeſten
Obrigkeit ihr reſpect, den man mit unterthaͤnigkeit leiſten muß/ ohnerachtet
ihrer offenbaren boßheit bleibet/ ſo bleibet auch einem andern gottloſen men-
ſchen derjenige reſpect, welchen ihm menſchliche geſetze oder gewonheit gege-
ben haben. 2. Jſt ſolche euſſerliche reverenz und ſo genanntes gruͤſſen/ nach
unſerer Teutſchen manier nichts anders als eine weltliche ehr-bezeugung/
dazu auch billich in dem hertzen die liebe/ die wir gegen alle zu tragen verbun-
den ſind/ ſich finden/ und mit dadurch angezeiget werden ſoll. Wie aber durch
des andern hoffart die ehr/ die ihm ſonſt ſeines ſtandes wegen gebuͤhret/ nicht
auffgehaben wird/ alſo denn auch von mir wol bezeuget werden kan/ ſo iſt auch
kein zweiffel/ daß ich einem ſolchen als meinem nechſten noch liebe ſchuldig bin/
ob wol dieſelbe in dem hertzen nicht ein wolgefallen uͤber dero eitelkeit/ ſondern
vielmehr ein ſeuffzen nach ſich ziehen ſolle.

2. Dieſem mag nun nicht entgegen geſetzet werden/ was der Apoſtel
2. Joh. 10. 11. ſaget/ wie man diejenige/ welche die wahre lehr nicht mitbrin-
gen/ nicht gruͤſſen ſolle. Jndem daſelbſt nicht von einer ſolchen bey uns ge-
gen alle vornehmere uͤblichen ceremonie der ehrerbietung/ ſondern von einem
ſolchen gruͤſſen geredet wird/ dadurch man eine ſonderliche freundſchafft gegen
den andern/ und alſo einen wolgefallen an ihm/ zeiget: Wie man denn ſonſten
ſich ſeiner ſuͤnden/ wo allerdings kein wolgefallen dabey waͤre/ auch nicht
theilhafftig machen koͤnte. Zu geſchweigen/ daß daſelbs nicht von ſolcherley
in der eitelkeit ſtoltzirenden/ ſondern die wahre lehre Chriſti nicht mitbringen-
den geredet wird.

3. Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0294" n="286"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO IV.</hi></hi><lb/>
Von begru&#x0364;&#x017F;&#x017F;ung der a&#x0364;rgerlichen per&#x017F;onen.<lb/>
Ob per&#x017F;onen/ die in hoffa&#x0364;rtigen kleidern einher treten/ oder mehr<lb/>
als &#x017F;ich geziemet/ ihres leibes entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ die gebra&#x0364;uchliche<lb/><hi rendition="#aq">reverenz</hi> oder begru&#x0364;&#x017F;&#x017F;ung zu thun &#x017F;eye?</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je frage i&#x017F;t nicht davon/ ob nicht &#x017F;olche leute mit ihrer kleider-pracht<lb/>
oder leichtfertigkeit &#x017F;chwehrlich &#x017F;u&#x0364;ndigen/ &#x017F;ondern &#x017F;olches la&#x017F;&#x017F;e ich als<lb/>
etwas ausgemachtes an &#x017F;einem ort &#x017F;tehen/ und nehme die frage nur<lb/>
von denen an/ welche die&#x017F;elbe gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;o fern ehren.</p><lb/>
            <p>Da hielte nun 1. welcher dergleichen per&#x017F;onen/ die &#x017F;on&#x017F;ten in einer <hi rendition="#aq">condi-<lb/>
tion</hi> und &#x017F;tand &#x017F;tehen/ daß ihnen insgemein eine dergleichen ehr-bezeugung er-<lb/>
wie&#x017F;en zu werden pfleget/ ob &#x017F;ie &#x017F;chon dergleichen &#x017F;u&#x0364;ndliches an &#x017F;ich zeigen/<lb/>
mit der gewo&#x0364;hnlichen eu&#x017F;&#x017F;erlichen <hi rendition="#aq">reverenz</hi> ehret um ihres &#x017F;tandes willen/<lb/>
ver&#x017F;u&#x0364;ndiget &#x017F;ich damit nicht. Denn 1. der eu&#x017F;&#x017F;erliche und weltliche &#x017F;tand wird<lb/>
durch die &#x017F;u&#x0364;nde der per&#x017F;on nicht auffgehoben/ und wie einer auch gottlo&#x017F;e&#x017F;ten<lb/>
Obrigkeit ihr <hi rendition="#aq">re&#x017F;pect,</hi> den man mit untertha&#x0364;nigkeit lei&#x017F;ten muß/ ohnerachtet<lb/>
ihrer offenbaren boßheit bleibet/ &#x017F;o bleibet auch einem andern gottlo&#x017F;en men-<lb/>
&#x017F;chen derjenige <hi rendition="#aq">re&#x017F;pect,</hi> welchen ihm men&#x017F;chliche ge&#x017F;etze oder gewonheit gege-<lb/>
ben haben. 2. J&#x017F;t &#x017F;olche eu&#x017F;&#x017F;erliche <hi rendition="#aq">reverenz</hi> und &#x017F;o genanntes gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ nach<lb/>
un&#x017F;erer Teut&#x017F;chen manier nichts anders als eine weltliche ehr-bezeugung/<lb/>
dazu auch billich in dem hertzen die liebe/ die wir gegen alle zu tragen verbun-<lb/>
den &#x017F;ind/ &#x017F;ich finden/ und mit dadurch angezeiget werden &#x017F;oll. Wie aber durch<lb/>
des andern hoffart die ehr/ die ihm &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;eines &#x017F;tandes wegen gebu&#x0364;hret/ nicht<lb/>
auffgehaben wird/ al&#x017F;o denn auch von mir wol bezeuget werden kan/ &#x017F;o i&#x017F;t auch<lb/>
kein zweiffel/ daß ich einem &#x017F;olchen als meinem nech&#x017F;ten noch liebe &#x017F;chuldig bin/<lb/>
ob wol die&#x017F;elbe in dem hertzen nicht ein wolgefallen u&#x0364;ber dero eitelkeit/ &#x017F;ondern<lb/>
vielmehr ein &#x017F;euffzen nach &#x017F;ich ziehen &#x017F;olle.</p><lb/>
            <p>2. Die&#x017F;em mag nun nicht entgegen ge&#x017F;etzet werden/ was der Apo&#x017F;tel<lb/><hi rendition="#fr">2. Joh. 10. 11.</hi> &#x017F;aget/ wie man diejenige/ welche die wahre lehr nicht mitbrin-<lb/>
gen/ nicht gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olle. Jndem da&#x017F;elb&#x017F;t nicht von einer &#x017F;olchen bey uns ge-<lb/>
gen alle vornehmere u&#x0364;blichen ceremonie der ehrerbietung/ &#x017F;ondern von einem<lb/>
&#x017F;olchen gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;en geredet wird/ dadurch man eine &#x017F;onderliche freund&#x017F;chafft gegen<lb/>
den andern/ und al&#x017F;o einen wolgefallen an ihm/ zeiget: Wie man denn &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;einer &#x017F;u&#x0364;nden/ wo allerdings kein wolgefallen dabey wa&#x0364;re/ auch nicht<lb/>
theilhafftig machen ko&#x0364;nte. Zu ge&#x017F;chweigen/ daß da&#x017F;elbs nicht von &#x017F;olcherley<lb/>
in der eitelkeit &#x017F;toltzirenden/ &#x017F;ondern die wahre lehre Chri&#x017F;ti nicht mitbringen-<lb/>
den geredet wird.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">3. Es</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0294] Das dritte Capitel. SECTIO IV. Von begruͤſſung der aͤrgerlichen perſonen. Ob perſonen/ die in hoffaͤrtigen kleidern einher treten/ oder mehr als ſich geziemet/ ihres leibes entbloͤſſen/ die gebraͤuchliche reverenz oder begruͤſſung zu thun ſeye? DJe frage iſt nicht davon/ ob nicht ſolche leute mit ihrer kleider-pracht oder leichtfertigkeit ſchwehrlich ſuͤndigen/ ſondern ſolches laſſe ich als etwas ausgemachtes an ſeinem ort ſtehen/ und nehme die frage nur von denen an/ welche dieſelbe gruͤſſen/ und ſo fern ehren. Da hielte nun 1. welcher dergleichen perſonen/ die ſonſten in einer condi- tion und ſtand ſtehen/ daß ihnen insgemein eine dergleichen ehr-bezeugung er- wieſen zu werden pfleget/ ob ſie ſchon dergleichen ſuͤndliches an ſich zeigen/ mit der gewoͤhnlichen euſſerlichen reverenz ehret um ihres ſtandes willen/ verſuͤndiget ſich damit nicht. Denn 1. der euſſerliche und weltliche ſtand wird durch die ſuͤnde der perſon nicht auffgehoben/ und wie einer auch gottloſeſten Obrigkeit ihr reſpect, den man mit unterthaͤnigkeit leiſten muß/ ohnerachtet ihrer offenbaren boßheit bleibet/ ſo bleibet auch einem andern gottloſen men- ſchen derjenige reſpect, welchen ihm menſchliche geſetze oder gewonheit gege- ben haben. 2. Jſt ſolche euſſerliche reverenz und ſo genanntes gruͤſſen/ nach unſerer Teutſchen manier nichts anders als eine weltliche ehr-bezeugung/ dazu auch billich in dem hertzen die liebe/ die wir gegen alle zu tragen verbun- den ſind/ ſich finden/ und mit dadurch angezeiget werden ſoll. Wie aber durch des andern hoffart die ehr/ die ihm ſonſt ſeines ſtandes wegen gebuͤhret/ nicht auffgehaben wird/ alſo denn auch von mir wol bezeuget werden kan/ ſo iſt auch kein zweiffel/ daß ich einem ſolchen als meinem nechſten noch liebe ſchuldig bin/ ob wol dieſelbe in dem hertzen nicht ein wolgefallen uͤber dero eitelkeit/ ſondern vielmehr ein ſeuffzen nach ſich ziehen ſolle. 2. Dieſem mag nun nicht entgegen geſetzet werden/ was der Apoſtel 2. Joh. 10. 11. ſaget/ wie man diejenige/ welche die wahre lehr nicht mitbrin- gen/ nicht gruͤſſen ſolle. Jndem daſelbſt nicht von einer ſolchen bey uns ge- gen alle vornehmere uͤblichen ceremonie der ehrerbietung/ ſondern von einem ſolchen gruͤſſen geredet wird/ dadurch man eine ſonderliche freundſchafft gegen den andern/ und alſo einen wolgefallen an ihm/ zeiget: Wie man denn ſonſten ſich ſeiner ſuͤnden/ wo allerdings kein wolgefallen dabey waͤre/ auch nicht theilhafftig machen koͤnte. Zu geſchweigen/ daß daſelbs nicht von ſolcherley in der eitelkeit ſtoltzirenden/ ſondern die wahre lehre Chriſti nicht mitbringen- den geredet wird. 3. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/294
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/294>, abgerufen am 23.11.2024.