Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Das dritte Capitel.
1. Die niedrige Obrigkeiten/ ob sie wol gegen die unterthanen wahr-
hafftig Obrigkeiten sind/ sind doch gegen der höhern Obrigkeit zu rechnen/
eben so wol unterthanen/ und das jenige denselben zu leisten schuldig/ was sie
von diesen sich geleistet zu werden fordern: daher sie in den pflichten/ darzu sie
den obern verbunden sind/ keinen eigentlichen vorzug für ihren unterthanen
haben/ so wenig als einen haußvater/ daß er auch über sein gesinde gesetzet ist/
von dem gehorsam gegen die Obrigkeit im geringsten befreyet: Ja wir mögen
sagen/ die unter-obrigkeiten seyen in gewisser absicht den obern noch mehr als
die unterthanen ihnen verbunden/ theils aus danckbarkeit/ weil sie von ihnen
in seiner maaß ihre gewalt über ihre unterthanen herhaben/ und gleichsam in
die gemeinschafft ihrer regierung genommen worden sind/ die sie also gegen sie
nicht mißbrauchen sollen/ theils weil sie den gehorsam von ihren unterthanen
fordern/ und also dessen schuldigkeit dardurch selbs bekräfftigen.
2. Die Obrigkeit/ sonderlich die höchste Obrigkeit/ hats macht/ den un-
terthanen/ sie seyen wiederum Obrigkeiten oder nicht/ schoß/ zoll/ oder ande-
re dergleichen lasten/ dahin auch die accisen gehören/ auffzulegen/ nach dem
klaren ausspruch Pauli Rom. 13/ 6. 7. derohalben müsset ihr auch schoß
geben/ denn sie sind GOttes diener/ die solchen schutz handhaben. So
gebet nun jedermann was ihr schuldig seyd/ schoß dem der schoß ge-
bühret/ zoll dem der zoll gebühret/ furcht dem die furcht gebühret/ eh-
re dem die ehre gebühret.
Wo wir sehen/ daß der liebe Apostel austrück-
lich diese schuldigkeit behauptet/ und zeiget/ daß solcher zoll und schoß nicht
allein der Obrigkeit selbs/ sondern in derselben GOtt/ dessen diener sie sind/
um des durch sie leistenden schutzes willen/ abgestattet werden solle/ daher
was hierinnen gegen die Obrigkeit gesündiget wird/ wird zugleich auch gegen
GOtt gesündiget/ und ist so viel schwehrere sünde. Zwahr ists nicht ohn/
daß auch die Obrigkeit in ihrem gewissen nicht frey hat/ solche lasten auffzule-
gen/ oder zu erhöhen/ wie sie will/ sondern sie hat von den untertha-
nen nicht mehr zu fordern macht/ als was die ordentliche und ausser ordentli-
che bedörffnüssen zu führung der regierung im krieg und friedens zeiten erhei-
schet/ fordert und nimmt sie mehr/ als dieser zweck erfordert/ versündiget sie
sich schwehrlich/ und wird das ohne recht abgenöthigte vor GOTT ihnen
wahrhafftig zum raub/ damit sie ihre seelen schwehrlich verletzen/ so wohl als
unter privatis einer sich verschuldet/ welcher frembdes gut an sich zeucht. Jn-
dessen stehet ordentlicher weise die ermessung dessen/ wie viel die regierung er-
fordere oder nicht/ nicht bey den unterthanen/ sondern eigentlich bey der O-
brigkeit/ ohne daß nach landes-gesetzen oder freyheit hier oder da auch der
Stände und unterthanen einwilligung erfordert wird/ auch alsdenn billich
dar-
Das dritte Capitel.
1. Die niedrige Obrigkeiten/ ob ſie wol gegen die unterthanen wahr-
hafftig Obrigkeiten ſind/ ſind doch gegen der hoͤhern Obrigkeit zu rechnen/
eben ſo wol unterthanen/ und das jenige denſelben zu leiſten ſchuldig/ was ſie
von dieſen ſich geleiſtet zu werden fordern: daher ſie in den pflichten/ darzu ſie
den obern verbunden ſind/ keinen eigentlichen vorzug fuͤr ihren unterthanen
haben/ ſo wenig als einen haußvater/ daß er auch uͤber ſein geſinde geſetzet iſt/
von dem gehorſam gegen die Obrigkeit im geringſten befreyet: Ja wir moͤgen
ſagen/ die unter-obrigkeiten ſeyen in gewiſſer abſicht den obern noch mehr als
die unterthanen ihnen verbunden/ theils aus danckbarkeit/ weil ſie von ihnen
in ſeiner maaß ihre gewalt uͤber ihre unterthanen herhaben/ und gleichſam in
die gemeinſchafft ihrer regierung genommen worden ſind/ die ſie alſo gegen ſie
nicht mißbrauchen ſollen/ theils weil ſie den gehorſam von ihren unterthanen
fordern/ und alſo deſſen ſchuldigkeit dardurch ſelbs bekraͤfftigen.
2. Die Obrigkeit/ ſonderlich die hoͤchſte Obrigkeit/ hats macht/ den un-
terthanen/ ſie ſeyen wiederum Obrigkeiten oder nicht/ ſchoß/ zoll/ oder ande-
re dergleichen laſten/ dahin auch die acciſen gehoͤren/ auffzulegen/ nach dem
klaren ausſpruch Pauli Rom. 13/ 6. 7. derohalben muͤſſet ihr auch ſchoß
geben/ denn ſie ſind GOttes diener/ die ſolchen ſchutz handhaben. So
gebet nun jedermann was ihr ſchuldig ſeyd/ ſchoß dem der ſchoß ge-
buͤhret/ zoll dem der zoll gebuͤhret/ furcht dem die furcht gebuͤhret/ eh-
re dem die ehre gebuͤhret.
Wo wir ſehen/ daß der liebe Apoſtel austruͤck-
lich dieſe ſchuldigkeit behauptet/ und zeiget/ daß ſolcher zoll und ſchoß nicht
allein der Obrigkeit ſelbs/ ſondern in derſelben GOtt/ deſſen diener ſie ſind/
um des durch ſie leiſtenden ſchutzes willen/ abgeſtattet werden ſolle/ daher
was hierinnen gegen die Obrigkeit geſuͤndiget wird/ wird zugleich auch gegen
GOtt geſuͤndiget/ und iſt ſo viel ſchwehrere ſuͤnde. Zwahr iſts nicht ohn/
daß auch die Obrigkeit in ihrem gewiſſen nicht frey hat/ ſolche laſten auffzule-
gen/ oder zu erhoͤhen/ wie ſie will/ ſondern ſie hat von den untertha-
nen nicht mehr zu fordern macht/ als was die ordentliche und auſſer ordentli-
che bedoͤrffnuͤſſen zu fuͤhrung der regierung im krieg und friedens zeiten erhei-
ſchet/ fordert und nimmt ſie mehr/ als dieſer zweck erfordert/ verſuͤndiget ſie
ſich ſchwehrlich/ und wird das ohne recht abgenoͤthigte vor GOTT ihnen
wahrhafftig zum raub/ damit ſie ihre ſeelen ſchwehrlich verletzen/ ſo wohl als
unter privatis einer ſich verſchuldet/ welcher frembdes gut an ſich zeucht. Jn-
deſſen ſtehet ordentlicher weiſe die ermeſſung deſſen/ wie viel die regierung er-
fordere oder nicht/ nicht bey den unterthanen/ ſondern eigentlich bey der O-
brigkeit/ ohne daß nach landes-geſetzen oder freyheit hier oder da auch der
Staͤnde und unterthanen einwilligung erfordert wird/ auch alsdenn billich
dar-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0236" n="228"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi> </fw><lb/>
              <list>
                <item>1. Die niedrige Obrigkeiten/ ob &#x017F;ie wol gegen die unterthanen wahr-<lb/>
hafftig Obrigkeiten &#x017F;ind/ &#x017F;ind doch gegen der ho&#x0364;hern Obrigkeit zu rechnen/<lb/>
eben &#x017F;o wol unterthanen/ und das jenige den&#x017F;elben zu lei&#x017F;ten &#x017F;chuldig/ was &#x017F;ie<lb/>
von die&#x017F;en &#x017F;ich gelei&#x017F;tet zu werden fordern: daher &#x017F;ie in den pflichten/ darzu &#x017F;ie<lb/>
den obern verbunden &#x017F;ind/ keinen eigentlichen vorzug fu&#x0364;r ihren unterthanen<lb/>
haben/ &#x017F;o wenig als einen haußvater/ daß er auch u&#x0364;ber &#x017F;ein ge&#x017F;inde ge&#x017F;etzet i&#x017F;t/<lb/>
von dem gehor&#x017F;am gegen die Obrigkeit im gering&#x017F;ten befreyet: Ja wir mo&#x0364;gen<lb/>
&#x017F;agen/ die unter-obrigkeiten &#x017F;eyen in gewi&#x017F;&#x017F;er ab&#x017F;icht den obern noch mehr als<lb/>
die unterthanen ihnen verbunden/ theils aus danckbarkeit/ weil &#x017F;ie von ihnen<lb/>
in &#x017F;einer maaß ihre gewalt u&#x0364;ber ihre unterthanen herhaben/ und gleich&#x017F;am in<lb/>
die gemein&#x017F;chafft ihrer regierung genommen worden &#x017F;ind/ die &#x017F;ie al&#x017F;o gegen &#x017F;ie<lb/>
nicht mißbrauchen &#x017F;ollen/ theils weil &#x017F;ie den gehor&#x017F;am von ihren unterthanen<lb/>
fordern/ und al&#x017F;o de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chuldigkeit dardurch &#x017F;elbs bekra&#x0364;fftigen.</item><lb/>
                <item>2. Die Obrigkeit/ &#x017F;onderlich die ho&#x0364;ch&#x017F;te Obrigkeit/ hats macht/ den un-<lb/>
terthanen/ &#x017F;ie &#x017F;eyen wiederum Obrigkeiten oder nicht/ &#x017F;choß/ zoll/ oder ande-<lb/>
re dergleichen la&#x017F;ten/ dahin auch die acci&#x017F;en geho&#x0364;ren/ auffzulegen/ nach dem<lb/>
klaren aus&#x017F;pruch Pauli <hi rendition="#fr">Rom. 13/ 6. 7. derohalben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr auch &#x017F;choß<lb/>
geben/ denn &#x017F;ie &#x017F;ind GOttes diener/ die &#x017F;olchen &#x017F;chutz handhaben. So<lb/>
gebet nun jedermann was ihr &#x017F;chuldig &#x017F;eyd/ &#x017F;choß dem der &#x017F;choß ge-<lb/>
bu&#x0364;hret/ zoll dem der zoll gebu&#x0364;hret/ furcht dem die furcht gebu&#x0364;hret/ eh-<lb/>
re dem die ehre gebu&#x0364;hret.</hi> Wo wir &#x017F;ehen/ daß der liebe Apo&#x017F;tel austru&#x0364;ck-<lb/>
lich die&#x017F;e &#x017F;chuldigkeit behauptet/ und zeiget/ daß &#x017F;olcher zoll und &#x017F;choß nicht<lb/>
allein der Obrigkeit &#x017F;elbs/ &#x017F;ondern in der&#x017F;elben GOtt/ de&#x017F;&#x017F;en diener &#x017F;ie &#x017F;ind/<lb/>
um des durch &#x017F;ie lei&#x017F;tenden &#x017F;chutzes willen/ abge&#x017F;tattet werden &#x017F;olle/ daher<lb/>
was hierinnen gegen die Obrigkeit ge&#x017F;u&#x0364;ndiget wird/ wird zugleich auch gegen<lb/>
GOtt ge&#x017F;u&#x0364;ndiget/ und i&#x017F;t &#x017F;o viel &#x017F;chwehrere &#x017F;u&#x0364;nde. Zwahr i&#x017F;ts nicht ohn/<lb/>
daß auch die Obrigkeit in ihrem gewi&#x017F;&#x017F;en nicht frey hat/ &#x017F;olche la&#x017F;ten auffzule-<lb/>
gen/ oder zu erho&#x0364;hen/ wie &#x017F;ie will/ &#x017F;ondern &#x017F;ie hat von den untertha-<lb/>
nen nicht mehr zu fordern macht/ als was die ordentliche und au&#x017F;&#x017F;er ordentli-<lb/>
che bedo&#x0364;rffnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zu fu&#x0364;hrung der regierung im krieg und friedens zeiten erhei-<lb/>
&#x017F;chet/ fordert und nimmt &#x017F;ie mehr/ als die&#x017F;er zweck erfordert/ ver&#x017F;u&#x0364;ndiget &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;chwehrlich/ und wird das ohne recht abgeno&#x0364;thigte vor GOTT ihnen<lb/>
wahrhafftig zum raub/ damit &#x017F;ie ihre &#x017F;eelen &#x017F;chwehrlich verletzen/ &#x017F;o wohl als<lb/>
unter <hi rendition="#aq">privatis</hi> einer &#x017F;ich ver&#x017F;chuldet/ welcher frembdes gut an &#x017F;ich zeucht. Jn-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;tehet ordentlicher wei&#x017F;e die erme&#x017F;&#x017F;ung de&#x017F;&#x017F;en/ wie viel die regierung er-<lb/>
fordere oder nicht/ nicht bey den unterthanen/ &#x017F;ondern eigentlich bey der O-<lb/>
brigkeit/ ohne daß nach landes-ge&#x017F;etzen oder freyheit hier oder da auch der<lb/>
Sta&#x0364;nde und unterthanen einwilligung erfordert wird/ auch alsdenn billich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dar-</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0236] Das dritte Capitel. 1. Die niedrige Obrigkeiten/ ob ſie wol gegen die unterthanen wahr- hafftig Obrigkeiten ſind/ ſind doch gegen der hoͤhern Obrigkeit zu rechnen/ eben ſo wol unterthanen/ und das jenige denſelben zu leiſten ſchuldig/ was ſie von dieſen ſich geleiſtet zu werden fordern: daher ſie in den pflichten/ darzu ſie den obern verbunden ſind/ keinen eigentlichen vorzug fuͤr ihren unterthanen haben/ ſo wenig als einen haußvater/ daß er auch uͤber ſein geſinde geſetzet iſt/ von dem gehorſam gegen die Obrigkeit im geringſten befreyet: Ja wir moͤgen ſagen/ die unter-obrigkeiten ſeyen in gewiſſer abſicht den obern noch mehr als die unterthanen ihnen verbunden/ theils aus danckbarkeit/ weil ſie von ihnen in ſeiner maaß ihre gewalt uͤber ihre unterthanen herhaben/ und gleichſam in die gemeinſchafft ihrer regierung genommen worden ſind/ die ſie alſo gegen ſie nicht mißbrauchen ſollen/ theils weil ſie den gehorſam von ihren unterthanen fordern/ und alſo deſſen ſchuldigkeit dardurch ſelbs bekraͤfftigen. 2. Die Obrigkeit/ ſonderlich die hoͤchſte Obrigkeit/ hats macht/ den un- terthanen/ ſie ſeyen wiederum Obrigkeiten oder nicht/ ſchoß/ zoll/ oder ande- re dergleichen laſten/ dahin auch die acciſen gehoͤren/ auffzulegen/ nach dem klaren ausſpruch Pauli Rom. 13/ 6. 7. derohalben muͤſſet ihr auch ſchoß geben/ denn ſie ſind GOttes diener/ die ſolchen ſchutz handhaben. So gebet nun jedermann was ihr ſchuldig ſeyd/ ſchoß dem der ſchoß ge- buͤhret/ zoll dem der zoll gebuͤhret/ furcht dem die furcht gebuͤhret/ eh- re dem die ehre gebuͤhret. Wo wir ſehen/ daß der liebe Apoſtel austruͤck- lich dieſe ſchuldigkeit behauptet/ und zeiget/ daß ſolcher zoll und ſchoß nicht allein der Obrigkeit ſelbs/ ſondern in derſelben GOtt/ deſſen diener ſie ſind/ um des durch ſie leiſtenden ſchutzes willen/ abgeſtattet werden ſolle/ daher was hierinnen gegen die Obrigkeit geſuͤndiget wird/ wird zugleich auch gegen GOtt geſuͤndiget/ und iſt ſo viel ſchwehrere ſuͤnde. Zwahr iſts nicht ohn/ daß auch die Obrigkeit in ihrem gewiſſen nicht frey hat/ ſolche laſten auffzule- gen/ oder zu erhoͤhen/ wie ſie will/ ſondern ſie hat von den untertha- nen nicht mehr zu fordern macht/ als was die ordentliche und auſſer ordentli- che bedoͤrffnuͤſſen zu fuͤhrung der regierung im krieg und friedens zeiten erhei- ſchet/ fordert und nimmt ſie mehr/ als dieſer zweck erfordert/ verſuͤndiget ſie ſich ſchwehrlich/ und wird das ohne recht abgenoͤthigte vor GOTT ihnen wahrhafftig zum raub/ damit ſie ihre ſeelen ſchwehrlich verletzen/ ſo wohl als unter privatis einer ſich verſchuldet/ welcher frembdes gut an ſich zeucht. Jn- deſſen ſtehet ordentlicher weiſe die ermeſſung deſſen/ wie viel die regierung er- fordere oder nicht/ nicht bey den unterthanen/ ſondern eigentlich bey der O- brigkeit/ ohne daß nach landes-geſetzen oder freyheit hier oder da auch der Staͤnde und unterthanen einwilligung erfordert wird/ auch alsdenn billich dar-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/236
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/236>, abgerufen am 25.11.2024.