Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. I. SECTIO XXVII. der liebe der welt und dero eitelkeit abzuziehen: darinnen man etwa destomehr eingeflochten wird/ wo man allerhand mit fleiß hervorsuchet/ womit man den gegen wärtigen stand ihr angenehm machen will/ daß man der aus- geschlagenen herrlichkeit vergesse. Ach wie zart ist das gifft der liebe dieser welt/ der augen-lust/ fleisches-lust und hoffärtigen lebens bey den täglichen gelegenheiten in die hertzen sich einzuziehen! und doch/ wie gefährlich ist es da- bey/ wenn es den menschen zur liebe des Vaters ungeschickt machet/ daher eben so wohl/ als falschheit der religion aus dessen gnade ausschleusset. Es ist eine betrübte sach/ die mich sehr niederschlägt/ so offt ich daran gedencke/ daß die praxis unsers Christenthums so gar frembd seye/ sonderlich bey den jeni- gen/ welche der HErr in höhern stand in der welt gesetzet/ daher einiges sein bild angehenget/ sie aber desto mehr zu seinem gehorsam dadurch verbunden hat; indem man sich doch meistentheils gar andere gedancken davon machet/ als mit seinem wort und deit allgemeinen regeln/ die kein ansehen der person leiden/ übereinkommet/ weßwegen man die verläugnung sein selbs/ demuth/ genaue wahr nehmung aller zeit und stunden/ wie sie angewendet werden/ auch alle kosten/ wozu sie gebraucht werden/ und dergleichen/ fast für privatas vir- tutes allein hält/ und das jenige auch von GOtt davon ausgeschlossen achten will/ was die welt davon auszuschliessen sich unterstehet. Welches aber ein solch starck eingerissenes übel leider ist/ daß man fast niemand/ daß es ein übel seye/ bereden kan/ und ob man davon meldung thut/ es nicht wohl anders/ als für einen gefährlichen irrthum/ ob wolte man die stände und dero unterscheid auffheben/ angesehen werden will. Da man doch freylich den unter scheid der stände/ und daß jeglicher in demselben nach dessen absonderlichen vorgeschrie- benen regeln GOTT diene/ gern stehen lässet/ aber sie insgesampt dem ge- horsam Christi und seiner regeln unterwirfft/ auf daß also das Christenthum die meisterin/ die haupt-regel und virtus architectonica seye/ so allen ständen und jeglichem absonderlich/ in seinen pflichten maaß gebe. Wo ich gern be- kenne/ daß manches hinfallen mag/ weß man nach dem alamode. Christen- thum undisputirlich für erlaubt hält; hingegen die Grosse in der welt finden dörfften/ daß sie nicht weniger/ sondern noch vielmehr als alle andere zu dem gehorsam ihres HErren verpflichtet seyen/ daher der welt so sehr als andere abzusterben nöthig haben. Wann aber die gegentheilige meynung so tieff eingesessen/ und so schwehrlich aus dem hertzen zu bringen ist/ so bleiben meiste der besten und wohlgesinnten/ so ihrer meynung nach der frömmigkeit sich be- fleißigen/ und ihr leben für gantz christlich gepriesen wird/ sehr weit zurück- daß es ohne betrübnüß nicht angesehen werden kan/ und ich nicht weiß/ was ich solchen leuten von GOtt versprechen darff. Mein geliebter bruder wird mirnicht übel deuten/ wann ich mein offtmaliges hertzens-anligen in seinen schooß
ARTIC. I. SECTIO XXVII. der liebe der welt und dero eitelkeit abzuziehen: darinnen man etwa deſtomehr eingeflochten wird/ wo man allerhand mit fleiß hervorſuchet/ womit man den gegen waͤrtigen ſtand ihr angenehm machen will/ daß man der aus- geſchlagenen herrlichkeit vergeſſe. Ach wie zart iſt das gifft der liebe dieſer welt/ der augen-luſt/ fleiſches-luſt und hoffaͤrtigen lebens bey den taͤglichen gelegenheiten in die hertzen ſich einzuziehen! und doch/ wie gefaͤhrlich iſt es da- bey/ wenn es den menſchen zur liebe des Vaters ungeſchickt machet/ daher eben ſo wohl/ als falſchheit der religion aus deſſen gnade ausſchleuſſet. Es iſt eine betruͤbte ſach/ die mich ſehr niederſchlaͤgt/ ſo offt ich daran gedencke/ daß die praxis unſers Chriſtenthums ſo gar frembd ſeye/ ſonderlich bey den jeni- gen/ welche der HErr in hoͤhern ſtand in der welt geſetzet/ daher einiges ſein bild angehenget/ ſie aber deſto mehr zu ſeinem gehorſam dadurch verbunden hat; indem man ſich doch meiſtentheils gar andere gedancken davon machet/ als mit ſeinem wort und deit allgemeinen regeln/ die kein anſehen der perſon leiden/ uͤbereinkommet/ weßwegen man die verlaͤugnung ſein ſelbs/ demuth/ genaue wahr nehmung aller zeit und ſtunden/ wie ſie angewendet werden/ auch alle koſten/ wozu ſie gebraucht werden/ und dergleichen/ faſt fuͤr privatas vir- tutes allein haͤlt/ und das jenige auch von GOtt davon ausgeſchloſſen achten will/ was die welt davon auszuſchlieſſen ſich unterſtehet. Welches aber ein ſolch ſtarck eingeriſſenes uͤbel leider iſt/ daß man faſt niemand/ daß es ein uͤbel ſeye/ bereden kan/ und ob man davon meldung thut/ es nicht wohl anders/ als fuͤr einen gefaͤhrlichen irrthum/ ob wolte man die ſtaͤnde und dero unterſcheid auffheben/ angeſehen werden will. Da man doch freylich den unter ſcheid der ſtaͤnde/ und daß jeglicher in demſelben nach deſſen abſonderlichen vorgeſchrie- benen regeln GOTT diene/ gern ſtehen laͤſſet/ aber ſie insgeſampt dem ge- horſam Chriſti und ſeiner regeln unterwirfft/ auf daß alſo das Chriſtenthum die meiſterin/ die haupt-regel und virtus architectonica ſeye/ ſo allen ſtaͤnden und jeglichem abſonderlich/ in ſeinen pflichten maaß gebe. Wo ich gern be- kenne/ daß manches hinfallen mag/ weß man nach dem alamode. Chriſten- thum undiſputirlich fuͤr erlaubt haͤlt; hingegen die Groſſe in der welt finden doͤrfften/ daß ſie nicht weniger/ ſondern noch vielmehr als alle andere zu dem gehorſam ihres HErren verpflichtet ſeyen/ daher der welt ſo ſehr als andere abzuſterben noͤthig haben. Wann aber die gegentheilige meynung ſo tieff eingeſeſſen/ und ſo ſchwehrlich aus dem hertzen zu bringen iſt/ ſo bleiben meiſte der beſten und wohlgeſinnten/ ſo ihrer meynung nach der froͤmmigkeit ſich be- fleißigen/ und ihr leben fuͤr gantz chriſtlich geprieſen wird/ ſehr weit zuruͤck- daß es ohne betruͤbnuͤß nicht angeſehen werden kan/ und ich nicht weiß/ was ich ſolchen leuten von GOtt verſprechen darff. Mein geliebter bruder wird mirnicht uͤbel deuten/ wann ich mein offtmaliges hertzens-anligen in ſeinen ſchooß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0191" n="183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXVII.</hi></hi></fw><lb/> der liebe der welt und dero eitelkeit abzuziehen: darinnen man etwa deſto<lb/> mehr eingeflochten wird/ wo man allerhand mit fleiß hervorſuchet/ womit<lb/> man den gegen waͤrtigen ſtand ihr angenehm machen will/ daß man der aus-<lb/> geſchlagenen herrlichkeit vergeſſe. Ach wie zart iſt das gifft der liebe dieſer<lb/> welt/ der augen-luſt/ fleiſches-luſt und hoffaͤrtigen lebens bey den taͤglichen<lb/> gelegenheiten in die hertzen ſich einzuziehen! und doch/ wie gefaͤhrlich iſt es da-<lb/> bey/ wenn es den menſchen zur liebe des Vaters ungeſchickt machet/ daher<lb/> eben ſo wohl/ als falſchheit der religion aus deſſen gnade ausſchleuſſet. Es<lb/> iſt eine betruͤbte ſach/ die mich ſehr niederſchlaͤgt/ ſo offt ich daran gedencke/ daß<lb/> die <hi rendition="#aq">praxis</hi> unſers Chriſtenthums ſo gar frembd ſeye/ ſonderlich bey den jeni-<lb/> gen/ welche der HErr in hoͤhern ſtand in der welt geſetzet/ daher einiges ſein<lb/> bild angehenget/ ſie aber deſto mehr zu ſeinem gehorſam dadurch verbunden<lb/> hat; indem man ſich doch meiſtentheils gar andere gedancken davon machet/<lb/> als mit ſeinem wort und deit allgemeinen regeln/ die kein anſehen der perſon<lb/> leiden/ uͤbereinkommet/ weßwegen man die verlaͤugnung ſein ſelbs/ demuth/<lb/> genaue wahr nehmung aller zeit und ſtunden/ wie ſie angewendet werden/ auch<lb/> alle koſten/ wozu ſie gebraucht werden/ und dergleichen/ faſt fuͤr <hi rendition="#aq">privatas vir-<lb/> tutes</hi> allein haͤlt/ und das jenige auch von GOtt davon ausgeſchloſſen achten<lb/> will/ was die welt davon auszuſchlieſſen ſich unterſtehet. Welches aber ein<lb/> ſolch ſtarck eingeriſſenes uͤbel leider iſt/ daß man faſt niemand/ daß es ein uͤbel<lb/> ſeye/ bereden kan/ und ob man davon meldung thut/ es nicht wohl anders/ als<lb/> fuͤr einen gefaͤhrlichen irrthum/ ob wolte man die ſtaͤnde und dero unterſcheid<lb/> auffheben/ angeſehen werden will. Da man doch freylich den unter ſcheid der<lb/> ſtaͤnde/ und daß jeglicher in demſelben nach deſſen abſonderlichen vorgeſchrie-<lb/> benen regeln GOTT diene/ gern ſtehen laͤſſet/ aber ſie insgeſampt dem ge-<lb/> horſam Chriſti und ſeiner regeln unterwirfft/ auf daß alſo das Chriſtenthum<lb/> die meiſterin/ die haupt-regel und <hi rendition="#aq">virtus architectonica</hi> ſeye/ ſo allen ſtaͤnden<lb/> und jeglichem abſonderlich/ in ſeinen pflichten maaß gebe. Wo ich gern be-<lb/> kenne/ daß manches hinfallen mag/ weß man nach dem <hi rendition="#aq">alamode.</hi> Chriſten-<lb/> thum un<hi rendition="#aq">diſputi</hi>rlich fuͤr erlaubt haͤlt; hingegen die Groſſe in der welt finden<lb/> doͤrfften/ daß ſie nicht weniger/ ſondern noch vielmehr als alle andere zu dem<lb/> gehorſam ihres HErren verpflichtet ſeyen/ daher der welt ſo ſehr als andere<lb/> abzuſterben noͤthig haben. Wann aber die gegentheilige meynung ſo tieff<lb/> eingeſeſſen/ und ſo ſchwehrlich aus dem hertzen zu bringen iſt/ ſo bleiben meiſte<lb/> der beſten und wohlgeſinnten/ ſo ihrer meynung nach der froͤmmigkeit ſich be-<lb/> fleißigen/ und ihr leben fuͤr gantz chriſtlich geprieſen wird/ ſehr weit zuruͤck-<lb/> daß es ohne betruͤbnuͤß nicht angeſehen werden kan/ und ich nicht weiß/ was<lb/> ich ſolchen leuten von GOtt verſprechen darff. Mein geliebter bruder wird<lb/> mirnicht uͤbel deuten/ wann ich mein offtmaliges hertzens-anligen in ſeinen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchooß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [183/0191]
ARTIC. I. SECTIO XXVII.
der liebe der welt und dero eitelkeit abzuziehen: darinnen man etwa deſto
mehr eingeflochten wird/ wo man allerhand mit fleiß hervorſuchet/ womit
man den gegen waͤrtigen ſtand ihr angenehm machen will/ daß man der aus-
geſchlagenen herrlichkeit vergeſſe. Ach wie zart iſt das gifft der liebe dieſer
welt/ der augen-luſt/ fleiſches-luſt und hoffaͤrtigen lebens bey den taͤglichen
gelegenheiten in die hertzen ſich einzuziehen! und doch/ wie gefaͤhrlich iſt es da-
bey/ wenn es den menſchen zur liebe des Vaters ungeſchickt machet/ daher
eben ſo wohl/ als falſchheit der religion aus deſſen gnade ausſchleuſſet. Es
iſt eine betruͤbte ſach/ die mich ſehr niederſchlaͤgt/ ſo offt ich daran gedencke/ daß
die praxis unſers Chriſtenthums ſo gar frembd ſeye/ ſonderlich bey den jeni-
gen/ welche der HErr in hoͤhern ſtand in der welt geſetzet/ daher einiges ſein
bild angehenget/ ſie aber deſto mehr zu ſeinem gehorſam dadurch verbunden
hat; indem man ſich doch meiſtentheils gar andere gedancken davon machet/
als mit ſeinem wort und deit allgemeinen regeln/ die kein anſehen der perſon
leiden/ uͤbereinkommet/ weßwegen man die verlaͤugnung ſein ſelbs/ demuth/
genaue wahr nehmung aller zeit und ſtunden/ wie ſie angewendet werden/ auch
alle koſten/ wozu ſie gebraucht werden/ und dergleichen/ faſt fuͤr privatas vir-
tutes allein haͤlt/ und das jenige auch von GOtt davon ausgeſchloſſen achten
will/ was die welt davon auszuſchlieſſen ſich unterſtehet. Welches aber ein
ſolch ſtarck eingeriſſenes uͤbel leider iſt/ daß man faſt niemand/ daß es ein uͤbel
ſeye/ bereden kan/ und ob man davon meldung thut/ es nicht wohl anders/ als
fuͤr einen gefaͤhrlichen irrthum/ ob wolte man die ſtaͤnde und dero unterſcheid
auffheben/ angeſehen werden will. Da man doch freylich den unter ſcheid der
ſtaͤnde/ und daß jeglicher in demſelben nach deſſen abſonderlichen vorgeſchrie-
benen regeln GOTT diene/ gern ſtehen laͤſſet/ aber ſie insgeſampt dem ge-
horſam Chriſti und ſeiner regeln unterwirfft/ auf daß alſo das Chriſtenthum
die meiſterin/ die haupt-regel und virtus architectonica ſeye/ ſo allen ſtaͤnden
und jeglichem abſonderlich/ in ſeinen pflichten maaß gebe. Wo ich gern be-
kenne/ daß manches hinfallen mag/ weß man nach dem alamode. Chriſten-
thum undiſputirlich fuͤr erlaubt haͤlt; hingegen die Groſſe in der welt finden
doͤrfften/ daß ſie nicht weniger/ ſondern noch vielmehr als alle andere zu dem
gehorſam ihres HErren verpflichtet ſeyen/ daher der welt ſo ſehr als andere
abzuſterben noͤthig haben. Wann aber die gegentheilige meynung ſo tieff
eingeſeſſen/ und ſo ſchwehrlich aus dem hertzen zu bringen iſt/ ſo bleiben meiſte
der beſten und wohlgeſinnten/ ſo ihrer meynung nach der froͤmmigkeit ſich be-
fleißigen/ und ihr leben fuͤr gantz chriſtlich geprieſen wird/ ſehr weit zuruͤck-
daß es ohne betruͤbnuͤß nicht angeſehen werden kan/ und ich nicht weiß/ was
ich ſolchen leuten von GOtt verſprechen darff. Mein geliebter bruder wird
mirnicht uͤbel deuten/ wann ich mein offtmaliges hertzens-anligen in ſeinen
ſchooß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |