Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTICUL. VI. 18. Ein casus von dem amt eines beichtvaters/ und wo etwas bey denselben an- gebracht wird. 19. Noch ein casus wegen pflicht eines beichtvaters. 20. Von der gewalt die sünder von dem Abendmahl abzuhalten/ und die casus conscientiae zu decidiren/ ob sie dem predigamt allein/ oder gantzen Con- sistorio zukomme. 21. Von der zulassung zur communion derer/ so man umwürdig zu seyn sorget. 22. Von abhaltung der unwürdigen von absolution und Abendmahl. 23. Von zulassung der besorglich unwürdigen zum Abendmahl. 24. Ob und wie dem übel/ in dem unsre kirche stehet/ da so viel unwürdige zur communion gelassen werden/ zu helffen seye/ sonderlich ob solches würde geschehen durch absonderung von solcher gemeinde/ oder ob man noch bey solchem dienst in dieser unordnung bleiben möge. 25. Was wegen eines gefallenen vorzunehmen. 26. Von der kirchenbuß/ und absonderlich ob andere religions-verwandten dar- zu zu ziehen. 27. Von der kirchen-buß und dero redemtion. 28. Zwo fragen betreffend die kirchen-buß. 29. Einige fragen betreffend disciplinam Ecclesiasticam gegen einen Prediger. 30. Ob der Prediger eine gemeinde excommuniciren könne/ weil sie sich mit ei- nigem proceß dem collatori und erbherrn widersetzen. 31. An einen Prediger/ da ihn von der Obrigkeit die kirchenbuß an einen in är- gernüß verfallnen nicht verstattet worden. 32. Von ausschwätzen des Predigers aus der beicht: von dem vorher anmelden derer die beichten wollen. 33. Von einem landprediger/ der kein beichtgeld nehmen wollen. 34. Von dem beichtpfennig. 35. Ob einer/ der ein gelübd gethan/ wenn er ins amt käme/ kein beichtgeld zu nehmen/ nachmals an solches verbunden seye/ oder wenn ihn andre colle- gen an solchem ort dahin halten wolten/ deswegen seine vocation qvitti- ren müsse. 36. Vom beichtstul/ beichtpfennig. Was zu thun/ wenn man vorgesetzte colle- gas hat/ die dem trunck/ geitz/ pracht und dergleichen ergeben. 37. Ob man beichtpfenning annehmen müsse. 38. Die welt heißt tugend laster. Wie sich wegen der beichtpfenning zu halten. SE- b b
ARTICUL. VI. 18. Ein caſus von dem amt eines beichtvaters/ und wo etwas bey denſelben an- gebracht wird. 19. Noch ein caſus wegen pflicht eines beichtvaters. 20. Von der gewalt die ſuͤnder von dem Abendmahl abzuhalten/ und die caſus conſcientiæ zu decidiren/ ob ſie dem predigamt allein/ oder gantzen Con- ſiſtorio zukomme. 21. Von der zulaſſung zur communion derer/ ſo man umwuͤrdig zu ſeyn ſorget. 22. Von abhaltung der unwuͤrdigen von abſolution und Abendmahl. 23. Von zulaſſung der beſorglich unwuͤrdigen zum Abendmahl. 24. Ob und wie dem uͤbel/ in dem unſre kirche ſtehet/ da ſo viel unwuͤrdige zur communion gelaſſen werden/ zu helffen ſeye/ ſonderlich ob ſolches wuͤrde geſchehen durch abſonderung von ſolcher gemeinde/ oder ob man noch bey ſolchem dienſt in dieſer unordnung bleiben moͤge. 25. Was wegen eines gefallenen vorzunehmen. 26. Von der kirchenbuß/ und abſonderlich ob andere religions-verwandten dar- zu zu ziehen. 27. Von der kirchen-buß und dero redemtion. 28. Zwo fragen betreffend die kirchen-buß. 29. Einige fragen betreffend diſciplinam Eccleſiaſticam gegen einen Prediger. 30. Ob der Prediger eine gemeinde excommuniciren koͤnne/ weil ſie ſich mit ei- nigem proceß dem collatori und erbherrn widerſetzen. 31. An einen Prediger/ da ihn von der Obrigkeit die kirchenbuß an einen in aͤr- gernuͤß verfallnen nicht verſtattet worden. 32. Von ausſchwaͤtzen des Predigers aus der beicht: von dem vorher anmelden derer die beichten wollen. 33. Von einem landprediger/ der kein beichtgeld nehmen wollen. 34. Von dem beichtpfennig. 35. Ob einer/ der ein geluͤbd gethan/ wenn er ins amt kaͤme/ kein beichtgeld zu nehmen/ nachmals an ſolches verbunden ſeye/ oder wenn ihn andre colle- gen an ſolchem ort dahin halten wolten/ deswegen ſeine vocation qvitti- ren muͤſſe. 36. Vom beichtſtul/ beichtpfennig. Was zu thun/ wenn man vorgeſetzte colle- gas hat/ die dem trunck/ geitz/ pracht und dergleichen ergeben. 37. Ob man beichtpfenning annehmen muͤſſe. 38. Die welt heißt tugend laſter. Wie ſich wegen der beichtpfenning zu halten. SE- b b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0993" n="193"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">ARTICUL. VI.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <list> <item>18. Ein <hi rendition="#aq">caſus</hi> von dem amt eines beichtvaters/ und wo etwas bey denſelben an-<lb/> gebracht wird.</item><lb/> <item>19. Noch ein <hi rendition="#aq">caſus</hi> wegen pflicht eines beichtvaters.</item><lb/> <item>20. Von der gewalt die ſuͤnder von dem Abendmahl abzuhalten/ und die <hi rendition="#aq">caſus<lb/> conſcientiæ</hi> zu <hi rendition="#aq">decidir</hi>en/ ob ſie dem predigamt allein/ oder gantzen <hi rendition="#aq">Con-<lb/> ſiſtorio</hi> zukomme.</item><lb/> <item>21. Von der zulaſſung zur <hi rendition="#aq">communion</hi> derer/ ſo man umwuͤrdig zu ſeyn ſorget.</item><lb/> <item>22. Von abhaltung der unwuͤrdigen von <hi rendition="#aq">abſolution</hi> und Abendmahl.</item><lb/> <item>23. Von zulaſſung der beſorglich unwuͤrdigen zum Abendmahl.</item><lb/> <item>24. Ob und wie dem uͤbel/ in dem unſre kirche ſtehet/ da ſo viel unwuͤrdige zur<lb/><hi rendition="#aq">communion</hi> gelaſſen werden/ zu helffen ſeye/ ſonderlich ob ſolches wuͤrde<lb/> geſchehen durch abſonderung von ſolcher gemeinde/ oder ob man noch bey<lb/> ſolchem dienſt in dieſer unordnung bleiben moͤge.</item><lb/> <item>25. Was wegen eines gefallenen vorzunehmen.</item><lb/> <item>26. Von der kirchenbuß/ und abſonderlich ob andere religions-verwandten dar-<lb/> zu zu ziehen.</item><lb/> <item>27. Von der kirchen-buß und dero <hi rendition="#aq">redemtion.</hi></item><lb/> <item>28. Zwo fragen betreffend die kirchen-buß.</item><lb/> <item>29. Einige fragen betreffend <hi rendition="#aq">diſciplinam Eccleſiaſticam</hi> gegen einen Prediger.</item><lb/> <item>30. Ob der Prediger eine gemeinde <hi rendition="#aq">excommunicir</hi>en koͤnne/ weil ſie ſich mit ei-<lb/> nigem <hi rendition="#aq">proceß</hi> dem <hi rendition="#aq">collatori</hi> und erbherrn widerſetzen.</item><lb/> <item>31. An einen Prediger/ da ihn von der Obrigkeit die kirchenbuß an einen in aͤr-<lb/> gernuͤß verfallnen nicht verſtattet worden.</item><lb/> <item>32. Von ausſchwaͤtzen des Predigers aus der beicht: von dem vorher anmelden<lb/> derer die beichten wollen.</item><lb/> <item>33. Von einem landprediger/ der kein beichtgeld nehmen wollen.</item><lb/> <item>34. Von dem beichtpfennig.</item><lb/> <item>35. Ob einer/ der ein geluͤbd gethan/ wenn er ins amt kaͤme/ kein beichtgeld zu<lb/> nehmen/ nachmals an ſolches verbunden ſeye/ oder wenn ihn andre <hi rendition="#aq">colle-<lb/> gen</hi> an ſolchem ort dahin halten wolten/ deswegen ſeine <hi rendition="#aq">vocation qvitti-</hi><lb/> ren muͤſſe.</item><lb/> <item>36. Vom beichtſtul/ beichtpfennig. Was zu thun/ wenn man vorgeſetzte <hi rendition="#aq">colle-<lb/> gas</hi> hat/ die dem trunck/ geitz/ pracht und dergleichen ergeben.</item><lb/> <item>37. Ob man beichtpfenning annehmen muͤſſe.</item><lb/> <item>38. Die welt heißt tugend laſter. Wie ſich wegen der beichtpfenning zu halten.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">b b</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">SE-</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0993]
ARTICUL. VI.
18. Ein caſus von dem amt eines beichtvaters/ und wo etwas bey denſelben an-
gebracht wird.
19. Noch ein caſus wegen pflicht eines beichtvaters.
20. Von der gewalt die ſuͤnder von dem Abendmahl abzuhalten/ und die caſus
conſcientiæ zu decidiren/ ob ſie dem predigamt allein/ oder gantzen Con-
ſiſtorio zukomme.
21. Von der zulaſſung zur communion derer/ ſo man umwuͤrdig zu ſeyn ſorget.
22. Von abhaltung der unwuͤrdigen von abſolution und Abendmahl.
23. Von zulaſſung der beſorglich unwuͤrdigen zum Abendmahl.
24. Ob und wie dem uͤbel/ in dem unſre kirche ſtehet/ da ſo viel unwuͤrdige zur
communion gelaſſen werden/ zu helffen ſeye/ ſonderlich ob ſolches wuͤrde
geſchehen durch abſonderung von ſolcher gemeinde/ oder ob man noch bey
ſolchem dienſt in dieſer unordnung bleiben moͤge.
25. Was wegen eines gefallenen vorzunehmen.
26. Von der kirchenbuß/ und abſonderlich ob andere religions-verwandten dar-
zu zu ziehen.
27. Von der kirchen-buß und dero redemtion.
28. Zwo fragen betreffend die kirchen-buß.
29. Einige fragen betreffend diſciplinam Eccleſiaſticam gegen einen Prediger.
30. Ob der Prediger eine gemeinde excommuniciren koͤnne/ weil ſie ſich mit ei-
nigem proceß dem collatori und erbherrn widerſetzen.
31. An einen Prediger/ da ihn von der Obrigkeit die kirchenbuß an einen in aͤr-
gernuͤß verfallnen nicht verſtattet worden.
32. Von ausſchwaͤtzen des Predigers aus der beicht: von dem vorher anmelden
derer die beichten wollen.
33. Von einem landprediger/ der kein beichtgeld nehmen wollen.
34. Von dem beichtpfennig.
35. Ob einer/ der ein geluͤbd gethan/ wenn er ins amt kaͤme/ kein beichtgeld zu
nehmen/ nachmals an ſolches verbunden ſeye/ oder wenn ihn andre colle-
gen an ſolchem ort dahin halten wolten/ deswegen ſeine vocation qvitti-
ren muͤſſe.
36. Vom beichtſtul/ beichtpfennig. Was zu thun/ wenn man vorgeſetzte colle-
gas hat/ die dem trunck/ geitz/ pracht und dergleichen ergeben.
37. Ob man beichtpfenning annehmen muͤſſe.
38. Die welt heißt tugend laſter. Wie ſich wegen der beichtpfenning zu halten.
SE-
b b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/993 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/993>, abgerufen am 16.02.2025. |