Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTIC. V. SECT. IX. Prediger zu communiciren macht haben solte/ sagt/ es seye nicht leicht zu ge-statten. Dieses ist also meine lehre und meinung von solcher frag/ dero mich nicht scheue/ sondern bin versichert/ daß sie mit der analogia fidei gäntzlich ü- berein komme. 1679. SECTIO IX. Ob absonderliche communionen zuzugeben? WAs die mir zugesandte fragen betrifft/ da ich mehr wünsche als hoffe sa- beson- z 2
ARTIC. V. SECT. IX. Prediger zu communiciren macht haben ſolte/ ſagt/ es ſeye nicht leicht zu ge-ſtatten. Dieſes iſt alſo meine lehre und meinung von ſolcher frag/ dero mich nicht ſcheue/ ſondern bin verſichert/ daß ſie mit der analogia fidei gaͤntzlich uͤ- berein komme. 1679. SECTIO IX. Ob abſonderliche communionen zuzugeben? WAs die mir zugeſandte fragen betrifft/ da ich mehr wuͤnſche als hoffe ſa- beſon- z 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0979" n="179"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC. V. SECT.</hi> IX.</hi></hi></fw><lb/> Prediger zu <hi rendition="#aq">communicir</hi>en macht haben ſolte/ ſagt/ es ſeye <hi rendition="#fr">nicht leicht</hi> zu ge-<lb/> ſtatten. Dieſes iſt alſo meine lehre und meinung von ſolcher frag/ dero mich<lb/> nicht ſcheue/ ſondern bin verſichert/ daß ſie mit der <hi rendition="#aq">analogia fidei</hi> gaͤntzlich uͤ-<lb/> berein komme. 1679.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO IX.</hi></hi><lb/> Ob abſonderliche <hi rendition="#aq">communion</hi>en zuzugeben?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As die mir zugeſandte fragen betrifft/ da ich mehr wuͤnſche als hoffe <hi rendition="#aq">ſa-<lb/> tisfaction</hi> geben zu koͤnnen/ erklaͤre ich meine einfaͤltige gedancken da-<lb/> hin. 1. <hi rendition="#fr">Ob einem Koͤniglichen</hi> <hi rendition="#aq">Miniſtro</hi> <hi rendition="#fr">und andern zuzulaſſen<lb/> waͤre/ daß ſie aus vorwand mehrer und ungehinderter</hi> <hi rendition="#aq">devotion</hi> <hi rendition="#fr">mit den<lb/> ihrigen abſonderlich vor der predigt in der kirchen</hi> <hi rendition="#aq">communicir</hi><hi rendition="#fr">ten?</hi> Hier-<lb/> auff waͤre nun meines erachtens unterſchiedliches zu erinnern. Wo ſolche <hi rendition="#aq">privat-<lb/> communion</hi> geſuchet wuͤrde aus hochmuth und verachtung der uͤbrigen gemein-<lb/> de/ waͤre ſie von ſeiten des alſo <hi rendition="#aq">communiciren</hi>den <hi rendition="#aq">ſimpliciter</hi> unrecht/ und<lb/> wuͤrde ſolche verachtung die wuͤrdigkeit einer ſolchen perſon hindern/ deswegen<lb/> der Prediger ſich auch ſolcher ſuͤnde nicht theilhafftig machen ſolle. 2. Wo aber<lb/> ſolche urſach nicht vor augen iſt/ ſondern eine mehrere <hi rendition="#aq">devotion</hi> in einer kleinern<lb/> verſammlung gehoffet und vorgegeben wird/ (wie denn auch ſolcher vorwand<lb/> nicht eben gewiß allemal ohne grund iſt/ ſondern in einer engern verſamm-<lb/> lung manche <hi rendition="#aq">deſtractiones</hi> verhuͤtet werden koͤnnen/ und eine inniglichere an-<lb/> dacht erhalten werden mag/ die in einer groͤſſern und/ ſonderlich bey ietzigen zu-<lb/> ſtand aller unſrer kirchen/ nicht eben von jeden/ der ſich von allerley <hi rendition="#aq">objectis</hi><lb/> bald <hi rendition="#aq">turbir</hi>en laͤſſet/ erhalten werden kan/) koͤnte ich nicht eben ſchlechter dinges<lb/> ſagen/ daß dergleichen <hi rendition="#aq">communion ſimpliciter jure divino</hi> verboten waͤre/ und<lb/> trauete ich die abſonderung einiger/ die der anderen nicht warten wolten bey der<lb/> Corinthiſchen kirche/ welche Paulus 1. Cor. 11. ſtraffet/ nicht eben dahin zu zie-<lb/> hen. Jch ſehe auch nicht eigentlich eine <hi rendition="#aq">ſeparation</hi> von der gemeinde daraus/<lb/> nach der ietzigen unſerer kirchen beſchaffenheit: denn nachdem ietzt niemal/ wie<lb/> in der erſten kirchen gemeiniglich zu geſchehen pflegte/ die gantze gemeine zugleich<lb/><hi rendition="#aq">communicir</hi>et/ ſondern allemal allein diejenige/ welche dieſesmal ihre andacht<lb/> (und wolte GOtt/ es waͤre ſolches allemal ihre andacht!) dazu treibet/ ſo tren-<lb/> net ſich derjenige ſo wenig von der <hi rendition="#aq">communion</hi> der kirchen/ der einige ſtunden<lb/> vorher das Heil. Sacrament empfaͤnget/ und etwa bey der folgenden <hi rendition="#aq">communi-<lb/> on</hi> allein mit betet und dabey bleibet/ als der jenige/ der ſonſten ſolchen tag nicht<lb/><hi rendition="#aq">communicir</hi>et/ aber doch in der gemeine erſcheinet/ der des damaligen auſſen-<lb/> bleibens von der <hi rendition="#aq">com̃union</hi> wegen von niemand einer <hi rendition="#aq">ſeparation</hi> beſchuldigt wer-<lb/> den wiꝛd. Sonderlich moͤchte ſo vielwenigeꝛ bedenckens dabey ſeyn/ wo dergleichen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">z 2</fw><fw place="bottom" type="catch">beſon-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179/0979]
ARTIC. V. SECT. IX.
Prediger zu communiciren macht haben ſolte/ ſagt/ es ſeye nicht leicht zu ge-
ſtatten. Dieſes iſt alſo meine lehre und meinung von ſolcher frag/ dero mich
nicht ſcheue/ ſondern bin verſichert/ daß ſie mit der analogia fidei gaͤntzlich uͤ-
berein komme. 1679.
SECTIO IX.
Ob abſonderliche communionen zuzugeben?
WAs die mir zugeſandte fragen betrifft/ da ich mehr wuͤnſche als hoffe ſa-
tisfaction geben zu koͤnnen/ erklaͤre ich meine einfaͤltige gedancken da-
hin. 1. Ob einem Koͤniglichen Miniſtro und andern zuzulaſſen
waͤre/ daß ſie aus vorwand mehrer und ungehinderter devotion mit den
ihrigen abſonderlich vor der predigt in der kirchen communicirten? Hier-
auff waͤre nun meines erachtens unterſchiedliches zu erinnern. Wo ſolche privat-
communion geſuchet wuͤrde aus hochmuth und verachtung der uͤbrigen gemein-
de/ waͤre ſie von ſeiten des alſo communicirenden ſimpliciter unrecht/ und
wuͤrde ſolche verachtung die wuͤrdigkeit einer ſolchen perſon hindern/ deswegen
der Prediger ſich auch ſolcher ſuͤnde nicht theilhafftig machen ſolle. 2. Wo aber
ſolche urſach nicht vor augen iſt/ ſondern eine mehrere devotion in einer kleinern
verſammlung gehoffet und vorgegeben wird/ (wie denn auch ſolcher vorwand
nicht eben gewiß allemal ohne grund iſt/ ſondern in einer engern verſamm-
lung manche deſtractiones verhuͤtet werden koͤnnen/ und eine inniglichere an-
dacht erhalten werden mag/ die in einer groͤſſern und/ ſonderlich bey ietzigen zu-
ſtand aller unſrer kirchen/ nicht eben von jeden/ der ſich von allerley objectis
bald turbiren laͤſſet/ erhalten werden kan/) koͤnte ich nicht eben ſchlechter dinges
ſagen/ daß dergleichen communion ſimpliciter jure divino verboten waͤre/ und
trauete ich die abſonderung einiger/ die der anderen nicht warten wolten bey der
Corinthiſchen kirche/ welche Paulus 1. Cor. 11. ſtraffet/ nicht eben dahin zu zie-
hen. Jch ſehe auch nicht eigentlich eine ſeparation von der gemeinde daraus/
nach der ietzigen unſerer kirchen beſchaffenheit: denn nachdem ietzt niemal/ wie
in der erſten kirchen gemeiniglich zu geſchehen pflegte/ die gantze gemeine zugleich
communiciret/ ſondern allemal allein diejenige/ welche dieſesmal ihre andacht
(und wolte GOtt/ es waͤre ſolches allemal ihre andacht!) dazu treibet/ ſo tren-
net ſich derjenige ſo wenig von der communion der kirchen/ der einige ſtunden
vorher das Heil. Sacrament empfaͤnget/ und etwa bey der folgenden communi-
on allein mit betet und dabey bleibet/ als der jenige/ der ſonſten ſolchen tag nicht
communiciret/ aber doch in der gemeine erſcheinet/ der des damaligen auſſen-
bleibens von der com̃union wegen von niemand einer ſeparation beſchuldigt wer-
den wiꝛd. Sonderlich moͤchte ſo vielwenigeꝛ bedenckens dabey ſeyn/ wo dergleichen
beſon-
z 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/979 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/979>, abgerufen am 16.02.2025. |