Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTIC. IV. SECTIO XXVII. liche straffen angekündiget würden. Das erste will ich nicht zweiffeln/ daß Hr.N. nicht mißrathen haben wird/ ich u. übrige aber insgesamt-stehen sehr an/ ob er den gefolgten modum procedendi mit der gemeinde über dergleichen dinge/ die aufs wenigste nicht nötig sind/ hefftig zu streiten/ und ihnen solche ritus nicht viel an- ders/ als ob sie ihnen zur seeligkeit nötig wären/ auffzuringen/ oder mit solcher instanz von der Obrigkeit derselben autorisirung zu urgiren/ gebilliget haben würde. Und bekenne ich demselben von grund meiner seelen/ daß ich auch an einem ort/ wo ich grosse gewalt hätte/ mir nimmermehr vornehmen würde/ meiner gemeinde einigen ritum anders als mit dero freyem wolgefallen/ und zwar nur so lange es ihr beliebig würde seyn/ zuzumuthen/ hingegen mir ein gewissen machen solte/ wo ich weiter gienge/ da mir immer die wort Pauli im sinne liegen nicht als Herren über euren glauben/ sondern als gehülffen eurer Freu- de. Wo also derselbe ja die ceremonie oder erscheinung der gevattern bey den kirchgang der kindbetterin erbaulich gehalten/ würde es am besten gewesen seyn/ die leute darüm zu bitten/ jedoch mit ausdrücklicher bezeugung/ daß man sie nicht nötigen/ sondern von denen/ welche es thun würden/ vor ein zeugnüß so viel hertzlichen eiffers ansehen wolte. Was das examen derer/ so heyrathen sollen betrifft/ bekenne daß dasselbe noch nützlicher achtete/ und es aller orthen in den schwang zu seyn wünschte: indessen kan es ohne höhere hand den invitis nicht auf- gedrungen werden. Daher nochmal bey vorigem bleibe/ daß wünschete/ der- selbe hätte die sache niemal angefangen/ oder wäre doch/ da er der gemeinde un- willen wahrgenommen so bald willig davon abgestanden/ ehe so harte collisio- nes mit der gemeinde vorgelauffen/ welche ich sorge/ durch verbitterung der ge- müther/ da doch zu der erbauung das vertrauen sehr grosses thut/ mehr nieder- geschlagen und verderbet zu haben/ als aller der nutzen gewesen/ welchen man davon hätte wünschen können. Solte auch von der Obrigkeit kein befehl an die gemeine ferner erhalten werden/ dabey auch noch dahin stehet/ ob solches so nütz- lich wäre/ in dem diese auffgenötigte ceremonien sorglich auch nachmal/ wenn die leute sich endlich acommodiren müßten/ wie andre dinge/ welche man ge- zwungen thun muß/ wenig erbauen möchten/ so wird der Hr. Pfarrherr einmal gewissens halben verbunden seyn/ von seinen suchen abzustehen/ hingegen seine gemeinde so viel sorgfältiger zu den jenigen dingen anzuhallen/ die nicht menschen satzungen/ sonden Gottes gebote sind: wollen sie da nicht gehorchen/ da hat der gerechte eiffer platz/ und darff er nicht den zuhörern/ sondern sie müssen ihm wei- chen/ wollen sie anders christen seyn. Der Herr gebe den geist der weißheit hie- rinnen auch recht zuerkennen/ was das vorträglichste seye: nach dem wir ohne das verbunden seyn nicht einmal alles zu thun/ was wir insgemein macht hätten/ sondern allein was frommet. 1687. SECTIO n 2
ARTIC. IV. SECTIO XXVII. liche ſtraffen angekuͤndiget wuͤrden. Das erſte will ich nicht zweiffeln/ daß Hr.N. nicht mißrathen habẽ wird/ ich u. uͤbrige aber insgeſamt-ſtehen ſehr an/ ob er den gefolgten modum procedendi mit der gemeinde uͤber dergleichen dinge/ die aufs wenigſte nicht noͤtig ſind/ hefftig zu ſtreiten/ und ihnen ſolche ritus nicht viel an- ders/ als ob ſie ihnen zur ſeeligkeit noͤtig waͤren/ auffzuringen/ oder mit ſolcher inſtanz von der Obrigkeit derſelben autoriſirung zu urgiren/ gebilliget haben wuͤrde. Und bekenne ich demſelben von grund meiner ſeelen/ daß ich auch an einem ort/ wo ich groſſe gewalt haͤtte/ mir nimmermehr vornehmen wuͤrde/ meiner gemeinde einigen ritum anders als mit dero freyem wolgefallen/ und zwar nur ſo lange es ihr beliebig wuͤrde ſeyn/ zuzumuthen/ hingegen mir ein gewiſſen machen ſolte/ wo ich weiter gienge/ da mir immer die wort Pauli im ſinne liegen nicht als Herren uͤber euren glauben/ ſondern als gehuͤlffen eurer Freu- de. Wo alſo derſelbe ja die ceremonie oder erſcheinung der gevattern bey den kirchgang der kindbetterin erbaulich gehalten/ wuͤrde es am beſten geweſen ſeyn/ die leute daruͤm zu bitten/ jedoch mit ausdruͤcklicher bezeugung/ daß man ſie nicht noͤtigen/ ſondern von denen/ welche es thun wuͤrden/ vor ein zeugnuͤß ſo viel hertzlichen eiffers anſehen wolte. Was das examen derer/ ſo heyrathen ſollen betrifft/ bekenne daß daſſelbe noch nuͤtzlicher achtete/ und es aller orthen in den ſchwang zu ſeyn wuͤnſchte: indeſſen kan es ohne hoͤhere hand den invitis nicht auf- gedrungen werden. Daher nochmal bey vorigem bleibe/ daß wuͤnſchete/ der- ſelbe haͤtte die ſache niemal angefangen/ oder waͤre doch/ da er der gemeinde un- willen wahrgenommen ſo bald willig davon abgeſtanden/ ehe ſo harte colliſio- nes mit der gemeinde vorgelauffen/ welche ich ſorge/ durch verbitterung der ge- muͤther/ da doch zu der erbauung das vertrauen ſehr groſſes thut/ mehr nieder- geſchlagen und verderbet zu haben/ als aller der nutzen geweſen/ welchen man davon haͤtte wuͤnſchen koͤnnen. Solte auch von der Obrigkeit kein befehl an die gemeine ferner erhalten werden/ dabey auch noch dahin ſtehet/ ob ſolches ſo nuͤtz- lich waͤre/ in dem dieſe auffgenoͤtigte ceremonien ſorglich auch nachmal/ wenn die leute ſich endlich acommodiren muͤßten/ wie andre dinge/ welche man ge- zwungen thun muß/ wenig erbauen moͤchten/ ſo wird der Hr. Pfarrherr einmal gewiſſens halben verbunden ſeyn/ von ſeinen ſuchen abzuſtehen/ hingegen ſeine gemeinde ſo viel ſorgfaͤltiger zu den jenigen dingen anzuhallen/ die nicht menſchen ſatzungen/ ſonden Gottes gebote ſind: wollen ſie da nicht gehorchen/ da hat der gerechte eiffer platz/ und darff er nicht den zuhoͤrern/ ſondern ſie muͤſſen ihm wei- chen/ wollen ſie anders chriſten ſeyn. Der Herr gebe den geiſt der weißheit hie- rinnen auch recht zuerkennen/ was das vortraͤglichſte ſeye: nach dem wir ohne das verbunden ſeyn nicht einmal alles zu thun/ was wir insgemein macht haͤtten/ ſondern allein was frommet. 1687. SECTIO n 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0899" n="99"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC. IV. SECTIO</hi> XXVII.</hi></hi></fw><lb/> liche ſtraffen angekuͤndiget wuͤrden. Das erſte will ich nicht zweiffeln/ daß Hr.<lb/> N. nicht mißrathen habẽ wird/ ich u. uͤbrige aber insgeſamt-ſtehen ſehr an/ ob er den<lb/> gefolgten <hi rendition="#aq">modum procedendi</hi> mit der gemeinde uͤber dergleichen dinge/ die aufs<lb/> wenigſte nicht noͤtig ſind/ hefftig zu ſtreiten/ und ihnen ſolche <hi rendition="#aq">ritus</hi> nicht viel an-<lb/> ders/ als ob ſie ihnen zur ſeeligkeit noͤtig waͤren/ auffzuringen/ oder mit ſolcher<lb/><hi rendition="#aq">inſtanz</hi> von der Obrigkeit derſelben <hi rendition="#aq">autoriſir</hi>ung zu <hi rendition="#aq">urgir</hi>en/ gebilliget haben<lb/> wuͤrde. Und bekenne ich demſelben von grund meiner ſeelen/ daß ich auch an<lb/> einem ort/ wo ich groſſe gewalt haͤtte/ mir nimmermehr vornehmen wuͤrde/<lb/> meiner gemeinde einigen <hi rendition="#aq">ritum</hi> anders als mit dero freyem wolgefallen/ und zwar<lb/> nur ſo lange es ihr beliebig wuͤrde ſeyn/ zuzumuthen/ hingegen mir ein gewiſſen<lb/> machen ſolte/ wo ich weiter gienge/ da mir immer die wort Pauli im ſinne liegen<lb/><hi rendition="#fr">nicht als Herren uͤber euren glauben/ ſondern als gehuͤlffen eurer Freu-<lb/> de.</hi> Wo alſo derſelbe ja die <hi rendition="#aq">ceremonie</hi> oder erſcheinung der gevattern bey den<lb/> kirchgang der kindbetterin erbaulich gehalten/ wuͤrde es am beſten geweſen ſeyn/<lb/> die leute daruͤm zu bitten/ jedoch mit ausdruͤcklicher bezeugung/ daß man ſie nicht<lb/> noͤtigen/ ſondern von denen/ welche es thun wuͤrden/ vor ein zeugnuͤß ſo viel<lb/> hertzlichen eiffers anſehen wolte. Was das <hi rendition="#aq">examen</hi> derer/ ſo heyrathen ſollen<lb/> betrifft/ bekenne daß daſſelbe noch nuͤtzlicher achtete/ und es aller orthen in den<lb/> ſchwang zu ſeyn wuͤnſchte: indeſſen kan es ohne hoͤhere hand den <hi rendition="#aq">invitis</hi> nicht auf-<lb/> gedrungen werden. Daher nochmal bey vorigem bleibe/ daß wuͤnſchete/ der-<lb/> ſelbe haͤtte die ſache niemal angefangen/ oder waͤre doch/ da er der gemeinde un-<lb/> willen wahrgenommen ſo bald willig davon abgeſtanden/ ehe ſo harte <hi rendition="#aq">colliſio-<lb/> nes</hi> mit der gemeinde vorgelauffen/ welche ich ſorge/ durch verbitterung der ge-<lb/> muͤther/ da doch zu der erbauung das vertrauen ſehr groſſes thut/ mehr nieder-<lb/> geſchlagen und verderbet zu haben/ als aller der nutzen geweſen/ welchen man<lb/> davon haͤtte wuͤnſchen koͤnnen. Solte auch von der Obrigkeit kein befehl an die<lb/> gemeine ferner erhalten werden/ dabey auch noch dahin ſtehet/ ob ſolches ſo nuͤtz-<lb/> lich waͤre/ in dem dieſe auffgenoͤtigte <hi rendition="#aq">ceremoni</hi>en ſorglich auch nachmal/ wenn<lb/> die leute ſich endlich <hi rendition="#aq">acommodir</hi>en muͤßten/ wie andre dinge/ welche man ge-<lb/> zwungen thun muß/ wenig erbauen moͤchten/ ſo wird der Hr. Pfarrherr einmal<lb/> gewiſſens halben verbunden ſeyn/ von ſeinen ſuchen abzuſtehen/ hingegen ſeine<lb/> gemeinde ſo viel ſorgfaͤltiger zu den jenigen dingen anzuhallen/ die nicht menſchen<lb/> ſatzungen/ ſonden Gottes gebote ſind: wollen ſie da nicht gehorchen/ da hat der<lb/> gerechte eiffer platz/ und darff er nicht den zuhoͤrern/ ſondern ſie muͤſſen ihm wei-<lb/> chen/ wollen ſie anders chriſten ſeyn. Der Herr gebe den geiſt der weißheit hie-<lb/> rinnen auch recht zuerkennen/ was das vortraͤglichſte ſeye: nach dem wir ohne<lb/> das verbunden ſeyn nicht einmal alles zu thun/ was wir insgemein macht haͤtten/<lb/> ſondern allein was frommet. 1687.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">n 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">SECTIO</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0899]
ARTIC. IV. SECTIO XXVII.
liche ſtraffen angekuͤndiget wuͤrden. Das erſte will ich nicht zweiffeln/ daß Hr.
N. nicht mißrathen habẽ wird/ ich u. uͤbrige aber insgeſamt-ſtehen ſehr an/ ob er den
gefolgten modum procedendi mit der gemeinde uͤber dergleichen dinge/ die aufs
wenigſte nicht noͤtig ſind/ hefftig zu ſtreiten/ und ihnen ſolche ritus nicht viel an-
ders/ als ob ſie ihnen zur ſeeligkeit noͤtig waͤren/ auffzuringen/ oder mit ſolcher
inſtanz von der Obrigkeit derſelben autoriſirung zu urgiren/ gebilliget haben
wuͤrde. Und bekenne ich demſelben von grund meiner ſeelen/ daß ich auch an
einem ort/ wo ich groſſe gewalt haͤtte/ mir nimmermehr vornehmen wuͤrde/
meiner gemeinde einigen ritum anders als mit dero freyem wolgefallen/ und zwar
nur ſo lange es ihr beliebig wuͤrde ſeyn/ zuzumuthen/ hingegen mir ein gewiſſen
machen ſolte/ wo ich weiter gienge/ da mir immer die wort Pauli im ſinne liegen
nicht als Herren uͤber euren glauben/ ſondern als gehuͤlffen eurer Freu-
de. Wo alſo derſelbe ja die ceremonie oder erſcheinung der gevattern bey den
kirchgang der kindbetterin erbaulich gehalten/ wuͤrde es am beſten geweſen ſeyn/
die leute daruͤm zu bitten/ jedoch mit ausdruͤcklicher bezeugung/ daß man ſie nicht
noͤtigen/ ſondern von denen/ welche es thun wuͤrden/ vor ein zeugnuͤß ſo viel
hertzlichen eiffers anſehen wolte. Was das examen derer/ ſo heyrathen ſollen
betrifft/ bekenne daß daſſelbe noch nuͤtzlicher achtete/ und es aller orthen in den
ſchwang zu ſeyn wuͤnſchte: indeſſen kan es ohne hoͤhere hand den invitis nicht auf-
gedrungen werden. Daher nochmal bey vorigem bleibe/ daß wuͤnſchete/ der-
ſelbe haͤtte die ſache niemal angefangen/ oder waͤre doch/ da er der gemeinde un-
willen wahrgenommen ſo bald willig davon abgeſtanden/ ehe ſo harte colliſio-
nes mit der gemeinde vorgelauffen/ welche ich ſorge/ durch verbitterung der ge-
muͤther/ da doch zu der erbauung das vertrauen ſehr groſſes thut/ mehr nieder-
geſchlagen und verderbet zu haben/ als aller der nutzen geweſen/ welchen man
davon haͤtte wuͤnſchen koͤnnen. Solte auch von der Obrigkeit kein befehl an die
gemeine ferner erhalten werden/ dabey auch noch dahin ſtehet/ ob ſolches ſo nuͤtz-
lich waͤre/ in dem dieſe auffgenoͤtigte ceremonien ſorglich auch nachmal/ wenn
die leute ſich endlich acommodiren muͤßten/ wie andre dinge/ welche man ge-
zwungen thun muß/ wenig erbauen moͤchten/ ſo wird der Hr. Pfarrherr einmal
gewiſſens halben verbunden ſeyn/ von ſeinen ſuchen abzuſtehen/ hingegen ſeine
gemeinde ſo viel ſorgfaͤltiger zu den jenigen dingen anzuhallen/ die nicht menſchen
ſatzungen/ ſonden Gottes gebote ſind: wollen ſie da nicht gehorchen/ da hat der
gerechte eiffer platz/ und darff er nicht den zuhoͤrern/ ſondern ſie muͤſſen ihm wei-
chen/ wollen ſie anders chriſten ſeyn. Der Herr gebe den geiſt der weißheit hie-
rinnen auch recht zuerkennen/ was das vortraͤglichſte ſeye: nach dem wir ohne
das verbunden ſeyn nicht einmal alles zu thun/ was wir insgemein macht haͤtten/
ſondern allein was frommet. 1687.
SECTIO
n 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |