Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO XII. licher beyfall und fleischliches vertrauen (aber alles ohne lebendige krafft) imgemüth übrig blieben/ die der arme mensch noch vor den glauben hält/ und sich daher ihn verlohren zu haben nicht einbildet. Wo nun der mensch ohne den wahren göttlichen glauben/ ob wol in einer solchen einbildung/ sein leben vol- lends zubringet/ ist er nicht weniger verdammt/ als er in vorigem atheismo war/ indem ihn das todte bild des glaubens nicht selig machen kan. Es kan aber auch leicht aus göttlichem gerechten gericht dahin kommen/ daß sich auch dasjenige todte wesen/ so er noch vor den glauben geachtet/ endlich verliehre/ als welches ohne das ohne krafft ist/ und daher wann der satan selbs und durch seine instrumenten wieder an den menschen mit den vorigen atheisti- schen versuchungen ansetzet/ nicht bestehet/ und also ein solcher wiederum in seinen vorigen Atheistischen groben unglauben verfalle/ daß er was GOtt zeit seiner bekehrung gutes in seiner seelen gewircket/ nachmals wieder vor träume und phantasien hält/ damit er sich eine weile hätte betriegen lassen. Wo es nun zu solchem rückfall kommt/ sorge ich/ daß gemeiniglich so bald auch ein göttliches gericht der verstockung hiezu schlage/ und ein solcher armer mensch alsdann nicht mehr leicht bekehret werde/ weil der erste teuffel sieben ärgere geister mit sich gebracht hat/ und daher seine festung/ die er wieder ein- genommen/ viel sorgfältiger als vorhin verwahret. Zu dem es göttlicher gerechtigkeit allerdings gemäß ist/ eine solche person/ an dero erst durch ihre bekehrung von der gottlosigkeit ein ungemeines exempel der göttlichen barm- hertzigkeit erwiesen worden/ um welcher willen auch eine so viel ernstlichere und beständigere danckbarkeit folgen sollen/ wo an statt dieser dieselbe wieder muthwillig abweicht/ hinwieder zu einem schrecklichen beyspiel des gerechten gerichts GOttes zu machen/ und seinen zorn über sie auszugiessen. Wel- ches zwahr nicht allein von denjenigen/ die wircklich wieder in die atheisterey gerathen/ zu verstehen ist/ sondern auch diejenige betrifft/ die nach der bekeh- rung/ ob sie wol bey der bekäntnüß der wahrheit und ihrem buchstäblichen wissen bleiben/ gleichwol wiederum in ein ruchloses leben verfallen/ und in den unflath der welt/ dem sie entflohen waren/ sich wiederum einflechten und überwinden lassen. 2. Petr. 2/ 20. daß nemlich auch dieselbe meistens in ei- ne solche verstockung und macht des teuffels gerathen/ aus dero sie nimmer frey werden. Welche grosse gefahr sich alle dergleichen leute stets vor au- gen schweben lassen sollen/ damit sie noch vor andern mit furcht und zittern schaffen/ daß sie selig werden. Phil. 2/ 12. indem je grösser das maaß der gna- den gewesen/ das ihnen wiederfahren ist/ so vielweniger mehr vor sie übrig seyn mag/ wenn sie solche wieder verstossen: wie auch in der welt/ wo einem ein gar schwehres verbrechen wider einen könig begangen von demselben verge- ben worden/ solches insgemein die letzte gnade zu seyn pfleget/ nach welcher verstossung keine andre mehr zugewarten ist. §. XXIX. J
SECTIO XII. licher beyfall und fleiſchliches vertrauen (aber alles ohne lebendige krafft) imgemuͤth uͤbrig blieben/ die der arme menſch noch vor den glauben haͤlt/ und ſich daher ihn verlohren zu haben nicht einbildet. Wo nun der menſch ohne den wahren goͤttlichen glauben/ ob wol in einer ſolchen einbildung/ ſein leben vol- lends zubringet/ iſt er nicht weniger verdammt/ als er in vorigem atheiſmo war/ indem ihn das todte bild des glaubens nicht ſelig machen kan. Es kan aber auch leicht aus goͤttlichem gerechten gericht dahin kommen/ daß ſich auch dasjenige todte weſen/ ſo er noch vor den glauben geachtet/ endlich verliehre/ als welches ohne das ohne krafft iſt/ und daher wann der ſatan ſelbs und durch ſeine inſtrumenten wieder an den menſchen mit den vorigen atheiſti- ſchen verſuchungen anſetzet/ nicht beſtehet/ und alſo ein ſolcher wiederum in ſeinen vorigen Atheiſtiſchen groben unglauben verfalle/ daß er was GOtt zeit ſeiner bekehrung gutes in ſeiner ſeelen gewircket/ nachmals wieder vor traͤume und phantaſien haͤlt/ damit er ſich eine weile haͤtte betriegen laſſen. Wo es nun zu ſolchem ruͤckfall kommt/ ſorge ich/ daß gemeiniglich ſo bald auch ein goͤttliches gericht der verſtockung hiezu ſchlage/ und ein ſolcher armer menſch alsdann nicht mehr leicht bekehret werde/ weil der erſte teuffel ſieben aͤrgere geiſter mit ſich gebracht hat/ und daher ſeine feſtung/ die er wieder ein- genommen/ viel ſorgfaͤltiger als vorhin verwahret. Zu dem es goͤttlicher gerechtigkeit allerdings gemaͤß iſt/ eine ſolche perſon/ an dero erſt durch ihre bekehrung von der gottloſigkeit ein ungemeines exempel der goͤttlichen barm- hertzigkeit erwieſen worden/ um welcher willen auch eine ſo viel ernſtlichere und beſtaͤndigere danckbarkeit folgen ſollen/ wo an ſtatt dieſer dieſelbe wieder muthwillig abweicht/ hinwieder zu einem ſchrecklichen beyſpiel des gerechten gerichts GOttes zu machen/ und ſeinen zorn uͤber ſie auszugieſſen. Wel- ches zwahr nicht allein von denjenigen/ die wircklich wieder in die atheiſterey gerathen/ zu verſtehen iſt/ ſondern auch diejenige betrifft/ die nach der bekeh- rung/ ob ſie wol bey der bekaͤntnuͤß der wahrheit und ihrem buchſtaͤblichen wiſſen bleiben/ gleichwol wiederum in ein ruchloſes leben verfallen/ und in den unflath der welt/ dem ſie entflohen waren/ ſich wiederum einflechten und uͤberwinden laſſen. 2. Petr. 2/ 20. daß nemlich auch dieſelbe meiſtens in ei- ne ſolche verſtockung und macht des teuffels gerathen/ aus dero ſie nimmer frey werden. Welche groſſe gefahr ſich alle dergleichen leute ſtets vor au- gen ſchweben laſſen ſollen/ damit ſie noch vor andern mit furcht und zittern ſchaffen/ daß ſie ſelig werden. Phil. 2/ 12. indem je groͤſſer das maaß der gna- den geweſen/ das ihnen wiederfahrẽ iſt/ ſo vielwenigeꝛ mehr vor ſie uͤbrig ſeyn mag/ wenn ſie ſolche wieder verſtoſſen: wie auch in der welt/ wo einem ein gar ſchwehres verbrechen wider einen koͤnig begangen von demſelben verge- ben worden/ ſolches insgemein die letzte gnade zu ſeyn pfleget/ nach welcher verſtoſſung keine andre mehr zugewarten iſt. §. XXIX. J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0081" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">SECTIO XII.</hi></hi></hi></fw><lb/> licher beyfall und fleiſchliches vertrauen (aber alles ohne lebendige krafft) im<lb/> gemuͤth uͤbrig blieben/ die der arme menſch noch vor den glauben haͤlt/ und ſich<lb/> daher ihn verlohren zu haben nicht einbildet. Wo nun der menſch ohne den<lb/> wahren goͤttlichen glauben/ ob wol in einer ſolchen einbildung/ ſein leben vol-<lb/> lends zubringet/ iſt er nicht weniger verdammt/ als er in vorigem <hi rendition="#aq">atheiſmo</hi><lb/> war/ indem ihn das todte bild des glaubens nicht ſelig machen kan. Es kan<lb/> aber auch leicht aus goͤttlichem gerechten gericht dahin kommen/ daß ſich auch<lb/> dasjenige todte weſen/ ſo er noch vor den glauben geachtet/ endlich verliehre/<lb/> als welches ohne das ohne krafft iſt/ und daher wann der ſatan ſelbs und<lb/> durch ſeine <hi rendition="#aq">inſtrumenten</hi> wieder an den menſchen mit den vorigen atheiſti-<lb/> ſchen verſuchungen anſetzet/ nicht beſtehet/ und alſo ein ſolcher wiederum<lb/> in ſeinen vorigen Atheiſtiſchen groben unglauben verfalle/ daß er was GOtt<lb/> zeit ſeiner bekehrung gutes in ſeiner ſeelen gewircket/ nachmals wieder vor<lb/> traͤume und phantaſien haͤlt/ damit er ſich eine weile haͤtte betriegen laſſen.<lb/> Wo es nun zu ſolchem ruͤckfall kommt/ ſorge ich/ daß gemeiniglich ſo bald auch<lb/> ein goͤttliches gericht der verſtockung hiezu ſchlage/ und ein ſolcher armer<lb/> menſch alsdann nicht mehr leicht bekehret werde/ weil der erſte teuffel ſieben<lb/> aͤrgere geiſter mit ſich gebracht hat/ und daher ſeine feſtung/ die er wieder ein-<lb/> genommen/ viel ſorgfaͤltiger als vorhin verwahret. Zu dem es goͤttlicher<lb/> gerechtigkeit allerdings gemaͤß iſt/ eine ſolche perſon/ an dero erſt durch ihre<lb/> bekehrung von der gottloſigkeit ein ungemeines exempel der goͤttlichen barm-<lb/> hertzigkeit erwieſen worden/ um welcher willen auch eine ſo viel ernſtlichere<lb/> und beſtaͤndigere danckbarkeit folgen ſollen/ wo an ſtatt dieſer dieſelbe wieder<lb/> muthwillig abweicht/ hinwieder zu einem ſchrecklichen beyſpiel des gerechten<lb/> gerichts GOttes zu machen/ und ſeinen zorn uͤber ſie auszugieſſen. Wel-<lb/> ches zwahr nicht allein von denjenigen/ die wircklich wieder in die atheiſterey<lb/> gerathen/ zu verſtehen iſt/ ſondern auch diejenige betrifft/ die nach der bekeh-<lb/> rung/ ob ſie wol bey der bekaͤntnuͤß der wahrheit und ihrem buchſtaͤblichen<lb/> wiſſen bleiben/ gleichwol wiederum in ein ruchloſes leben verfallen/ und in<lb/> den unflath der welt/ dem ſie entflohen waren/ ſich wiederum einflechten und<lb/> uͤberwinden laſſen. 2. <hi rendition="#fr">Petr.</hi> 2/ 20. daß nemlich auch dieſelbe meiſtens in ei-<lb/> ne ſolche verſtockung und macht des teuffels gerathen/ aus dero ſie nimmer<lb/> frey werden. Welche groſſe gefahr ſich alle dergleichen leute ſtets vor au-<lb/> gen ſchweben laſſen ſollen/ damit ſie noch vor andern mit furcht und zittern<lb/> ſchaffen/ daß ſie ſelig werden. <hi rendition="#fr">Phil.</hi> 2/ 12. indem je groͤſſer das maaß der gna-<lb/> den geweſen/ das ihnen wiederfahrẽ iſt/ ſo vielwenigeꝛ mehr vor ſie uͤbrig ſeyn<lb/> mag/ wenn ſie ſolche wieder verſtoſſen: wie auch in der welt/ wo einem ein<lb/> gar ſchwehres verbrechen wider einen koͤnig begangen von demſelben verge-<lb/> ben worden/ ſolches insgemein die letzte gnade zu ſeyn pfleget/ nach welcher<lb/> verſtoſſung keine andre mehr zugewarten iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0081]
SECTIO XII.
licher beyfall und fleiſchliches vertrauen (aber alles ohne lebendige krafft) im
gemuͤth uͤbrig blieben/ die der arme menſch noch vor den glauben haͤlt/ und ſich
daher ihn verlohren zu haben nicht einbildet. Wo nun der menſch ohne den
wahren goͤttlichen glauben/ ob wol in einer ſolchen einbildung/ ſein leben vol-
lends zubringet/ iſt er nicht weniger verdammt/ als er in vorigem atheiſmo
war/ indem ihn das todte bild des glaubens nicht ſelig machen kan. Es kan
aber auch leicht aus goͤttlichem gerechten gericht dahin kommen/ daß ſich auch
dasjenige todte weſen/ ſo er noch vor den glauben geachtet/ endlich verliehre/
als welches ohne das ohne krafft iſt/ und daher wann der ſatan ſelbs und
durch ſeine inſtrumenten wieder an den menſchen mit den vorigen atheiſti-
ſchen verſuchungen anſetzet/ nicht beſtehet/ und alſo ein ſolcher wiederum
in ſeinen vorigen Atheiſtiſchen groben unglauben verfalle/ daß er was GOtt
zeit ſeiner bekehrung gutes in ſeiner ſeelen gewircket/ nachmals wieder vor
traͤume und phantaſien haͤlt/ damit er ſich eine weile haͤtte betriegen laſſen.
Wo es nun zu ſolchem ruͤckfall kommt/ ſorge ich/ daß gemeiniglich ſo bald auch
ein goͤttliches gericht der verſtockung hiezu ſchlage/ und ein ſolcher armer
menſch alsdann nicht mehr leicht bekehret werde/ weil der erſte teuffel ſieben
aͤrgere geiſter mit ſich gebracht hat/ und daher ſeine feſtung/ die er wieder ein-
genommen/ viel ſorgfaͤltiger als vorhin verwahret. Zu dem es goͤttlicher
gerechtigkeit allerdings gemaͤß iſt/ eine ſolche perſon/ an dero erſt durch ihre
bekehrung von der gottloſigkeit ein ungemeines exempel der goͤttlichen barm-
hertzigkeit erwieſen worden/ um welcher willen auch eine ſo viel ernſtlichere
und beſtaͤndigere danckbarkeit folgen ſollen/ wo an ſtatt dieſer dieſelbe wieder
muthwillig abweicht/ hinwieder zu einem ſchrecklichen beyſpiel des gerechten
gerichts GOttes zu machen/ und ſeinen zorn uͤber ſie auszugieſſen. Wel-
ches zwahr nicht allein von denjenigen/ die wircklich wieder in die atheiſterey
gerathen/ zu verſtehen iſt/ ſondern auch diejenige betrifft/ die nach der bekeh-
rung/ ob ſie wol bey der bekaͤntnuͤß der wahrheit und ihrem buchſtaͤblichen
wiſſen bleiben/ gleichwol wiederum in ein ruchloſes leben verfallen/ und in
den unflath der welt/ dem ſie entflohen waren/ ſich wiederum einflechten und
uͤberwinden laſſen. 2. Petr. 2/ 20. daß nemlich auch dieſelbe meiſtens in ei-
ne ſolche verſtockung und macht des teuffels gerathen/ aus dero ſie nimmer
frey werden. Welche groſſe gefahr ſich alle dergleichen leute ſtets vor au-
gen ſchweben laſſen ſollen/ damit ſie noch vor andern mit furcht und zittern
ſchaffen/ daß ſie ſelig werden. Phil. 2/ 12. indem je groͤſſer das maaß der gna-
den geweſen/ das ihnen wiederfahrẽ iſt/ ſo vielwenigeꝛ mehr vor ſie uͤbrig ſeyn
mag/ wenn ſie ſolche wieder verſtoſſen: wie auch in der welt/ wo einem ein
gar ſchwehres verbrechen wider einen koͤnig begangen von demſelben verge-
ben worden/ ſolches insgemein die letzte gnade zu ſeyn pfleget/ nach welcher
verſtoſſung keine andre mehr zugewarten iſt.
§. XXIX.
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |