Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTIC. III. SECTIO XXXII. mir meine bücher visitiret. 2. Kan nicht mit fug gesorget werden/ daßdieses factum alle seine erbauung bey der anvertrauten gemeinde zu schla- gen und zu hindern capabel wäre; weilen es an sich nicht infam, und man was ordinarie gewöhnlich/ wann es extraordinarie geschihet (ob wol ein unterscheid unter beyden unleugbar) auffs glimpflichste noch gedeu- tet/ und denen welche einen scrupel daraus gefasset hätten/ derselbe wie- derum benommen werden kan. So sind ja meines werthen Bruders an- vertraute schon mehr an ihm gewohnet/ daß er durch nachreden und be- kannte zwiste mit dem Consistorio ihnen verdächtig gemachet werden wollen: welche sich nun hiedurch nicht haben lassen von seinem dienst oder erkäntnüß der in ihn gelegten göttlichen gnaden-gaben abhalten/ werden gewiß auch durch dieses sich nicht irre machen lassen/ oder doch da jemand sich wiederum stiesse/ demselben der anstoß unschwehr benommen werden können. Zugeschweigen daß das urtheil der zuhörer über ihren prediger nicht aus deme/ was diesem von andern geschihet/ sondern was sie selbst von ihm und seinem amt hören oder sehen/ formiret werden muß/ welches auch alle diejenige thun werden/ von dero erbauung noch einige hoffnung ist. Ja die gedultige ertragung vielerley leidens/ wo sie dannoch eine be- harrliche treue desselben in seinem amt und nichts als die wahre lehre von demselben wahrnehmen/ bekräfftiget vielmehr ihr vertrauen gegen den- selben. 3. Wurde auch der aus der gefolgten visitation müglichen sus- picion vorgebauet durch das bey der ordination öffentlich gethane gute zeugnüß/ welches alle werden gehöret haben/ und demselben eine zweiffel- haffte deutung eines nachgefolgten actus nicht dörffen entgegen setzen. Wäre nun ein ärgernüß daraus entstanden/ betrifft es nicht seine person/ sondern die andere die es geben/ und kan seine gedultige beharrung das be- ste remedium desselben seyn. So vielmehr 4. weil ich aus seinen wor- ten/ daß er durch eben diese inquisition noch gantz unschuldig erfunden worden/ abnehme/ daß sie unter seinen sachen nichts verdächtiges oder ihn gravirendes gefunden. Daher er zwahr etwa ursach haben mag/ ei- ne beschwehrde gegen die jenige zu führen/ welche durch diese inquisition ihn in verdacht zu ziehen gewiesen/ durch den ausgang aber dessen im grunde überzeuget worden/ aber bey der gemeinde fället damit alles miß- trauen gegen seine person/ und wo etwas bleibet/ wäre es der unwillen gegen die jenige/ so ihn ohne ursach verdächtig gehalten. 5. Heisset uns der B b b b b 2
ARTIC. III. SECTIO XXXII. mir meine buͤcher viſitiret. 2. Kan nicht mit fug geſorget werden/ daßdieſes factum alle ſeine erbauung bey der anvertrauten gemeinde zu ſchla- gen und zu hindern capabel waͤre; weilen es an ſich nicht infam, und man was ordinarie gewoͤhnlich/ wann es extraordinarie geſchihet (ob wol ein unterſcheid unter beyden unleugbar) auffs glimpflichſte noch gedeu- tet/ und denen welche einen ſcrupel daraus gefaſſet haͤtten/ derſelbe wie- derum benommen werden kan. So ſind ja meines werthen Bruders an- vertraute ſchon mehr an ihm gewohnet/ daß er durch nachreden und be- kannte zwiſte mit dem Conſiſtorio ihnen verdaͤchtig gemachet werden wollen: welche ſich nun hiedurch nicht haben laſſen von ſeinem dienſt oder erkaͤntnuͤß der in ihn gelegten goͤttlichen gnaden-gaben abhalten/ werden gewiß auch durch dieſes ſich nicht irre machen laſſen/ oder doch da jemand ſich wiederum ſtieſſe/ demſelben der anſtoß unſchwehr benommen werden koͤnnen. Zugeſchweigen daß das urtheil der zuhoͤrer uͤber ihren prediger nicht aus deme/ was dieſem von andern geſchihet/ ſondern was ſie ſelbſt von ihm und ſeinem amt hoͤren oder ſehen/ formiret werden muß/ welches auch alle diejenige thun werden/ von dero erbauung noch einige hoffnung iſt. Ja die gedultige ertragung vielerley leidens/ wo ſie dannoch eine be- harrliche treue deſſelben in ſeinem amt und nichts als die wahre lehre von demſelben wahrnehmen/ bekraͤfftiget vielmehr ihr vertrauen gegen den- ſelben. 3. Wurde auch der aus der gefolgten viſitation muͤglichen ſus- picion vorgebauet durch das bey der ordination oͤffentlich gethane gute zeugnuͤß/ welches alle werden gehoͤret haben/ und demſelben eine zweiffel- haffte deutung eines nachgefolgten actus nicht doͤrffen entgegen ſetzen. Waͤre nun ein aͤrgernuͤß daraus entſtanden/ betrifft es nicht ſeine perſon/ ſondern die andere die es geben/ und kan ſeine gedultige beharrung das be- ſte remedium deſſelben ſeyn. So vielmehr 4. weil ich aus ſeinen wor- ten/ daß er durch eben dieſe inquiſition noch gantz unſchuldig erfunden worden/ abnehme/ daß ſie unter ſeinen ſachen nichts verdaͤchtiges oder ihn gravirendes gefunden. Daher er zwahr etwa urſach haben mag/ ei- ne beſchwehrde gegen die jenige zu fuͤhren/ welche durch dieſe inquiſition ihn in verdacht zu ziehen gewieſen/ durch den ausgang aber deſſen im grunde uͤberzeuget worden/ aber bey der gemeinde faͤllet damit alles miß- trauen gegen ſeine perſon/ und wo etwas bleibet/ waͤre es der unwillen gegen die jenige/ ſo ihn ohne urſach verdaͤchtig gehalten. 5. Heiſſet uns der B b b b b 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0763" n="747"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">ARTIC.</hi> III. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXXII.</hi></hi></fw><lb/> mir meine buͤcher <hi rendition="#aq">viſiti</hi>ret. 2. Kan nicht mit fug geſorget werden/ daß<lb/> dieſes <hi rendition="#aq">factum</hi> alle ſeine erbauung bey der anvertrauten gemeinde zu ſchla-<lb/> gen und zu hindern <hi rendition="#aq">capabel</hi> waͤre; weilen es an ſich nicht <hi rendition="#aq">infam,</hi> und<lb/> man was <hi rendition="#aq">ordinarie</hi> gewoͤhnlich/ wann es <hi rendition="#aq">extraordinarie</hi> geſchihet (ob<lb/> wol ein unterſcheid unter beyden unleugbar) auffs glimpflichſte noch gedeu-<lb/> tet/ und denen welche einen ſcrupel daraus gefaſſet haͤtten/ derſelbe wie-<lb/> derum benommen werden kan. So ſind ja meines werthen Bruders an-<lb/> vertraute ſchon mehr an ihm gewohnet/ daß er durch nachreden und be-<lb/> kannte zwiſte mit dem <hi rendition="#aq">Conſiſtorio</hi> ihnen verdaͤchtig gemachet werden<lb/> wollen: welche ſich nun hiedurch nicht haben laſſen von ſeinem dienſt oder<lb/> erkaͤntnuͤß der in ihn gelegten goͤttlichen gnaden-gaben abhalten/ werden<lb/> gewiß auch durch dieſes ſich nicht irre machen laſſen/ oder doch da jemand<lb/> ſich wiederum ſtieſſe/ demſelben der anſtoß unſchwehr benommen werden<lb/> koͤnnen. Zugeſchweigen daß das urtheil der zuhoͤrer uͤber ihren prediger<lb/> nicht aus deme/ was dieſem von andern geſchihet/ ſondern was ſie ſelbſt<lb/> von ihm und ſeinem amt hoͤren oder ſehen/ <hi rendition="#aq">formi</hi>ret werden muß/ welches<lb/> auch alle diejenige thun werden/ von dero erbauung noch einige hoffnung<lb/> iſt. Ja die gedultige ertragung vielerley leidens/ wo ſie dannoch eine be-<lb/> harrliche treue deſſelben in ſeinem amt und nichts als die wahre lehre<lb/> von demſelben wahrnehmen/ bekraͤfftiget vielmehr ihr vertrauen gegen den-<lb/> ſelben. 3. Wurde auch der aus der gefolgten <hi rendition="#aq">viſitation</hi> muͤglichen <hi rendition="#aq">ſus-<lb/> picion</hi> vorgebauet durch das bey der <hi rendition="#aq">ordination</hi> oͤffentlich gethane gute<lb/> zeugnuͤß/ welches alle werden gehoͤret haben/ und demſelben eine zweiffel-<lb/> haffte deutung eines nachgefolgten <hi rendition="#aq">actus</hi> nicht doͤrffen entgegen ſetzen.<lb/> Waͤre nun ein aͤrgernuͤß daraus entſtanden/ betrifft es nicht ſeine perſon/<lb/> ſondern die andere die es geben/ und kan ſeine gedultige beharrung das be-<lb/> ſte <hi rendition="#aq">remedium</hi> deſſelben ſeyn. So vielmehr 4. weil ich aus ſeinen wor-<lb/> ten/ daß er durch eben dieſe <hi rendition="#aq">inquiſition</hi> noch gantz unſchuldig erfunden<lb/> worden/ abnehme/ daß ſie unter ſeinen ſachen nichts verdaͤchtiges oder<lb/> ihn <hi rendition="#aq">gravir</hi>endes gefunden. Daher er zwahr etwa urſach haben mag/ ei-<lb/> ne beſchwehrde gegen die jenige zu fuͤhren/ welche durch dieſe <hi rendition="#aq">inquiſition</hi><lb/> ihn in verdacht zu ziehen gewieſen/ durch den ausgang aber deſſen im<lb/> grunde uͤberzeuget worden/ aber bey der gemeinde faͤllet damit alles miß-<lb/> trauen gegen ſeine perſon/ und wo etwas bleibet/ waͤre es der unwillen<lb/> gegen die jenige/ ſo ihn ohne urſach verdaͤchtig gehalten. 5. Heiſſet uns<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b b b 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [747/0763]
ARTIC. III. SECTIO XXXII.
mir meine buͤcher viſitiret. 2. Kan nicht mit fug geſorget werden/ daß
dieſes factum alle ſeine erbauung bey der anvertrauten gemeinde zu ſchla-
gen und zu hindern capabel waͤre; weilen es an ſich nicht infam, und
man was ordinarie gewoͤhnlich/ wann es extraordinarie geſchihet (ob
wol ein unterſcheid unter beyden unleugbar) auffs glimpflichſte noch gedeu-
tet/ und denen welche einen ſcrupel daraus gefaſſet haͤtten/ derſelbe wie-
derum benommen werden kan. So ſind ja meines werthen Bruders an-
vertraute ſchon mehr an ihm gewohnet/ daß er durch nachreden und be-
kannte zwiſte mit dem Conſiſtorio ihnen verdaͤchtig gemachet werden
wollen: welche ſich nun hiedurch nicht haben laſſen von ſeinem dienſt oder
erkaͤntnuͤß der in ihn gelegten goͤttlichen gnaden-gaben abhalten/ werden
gewiß auch durch dieſes ſich nicht irre machen laſſen/ oder doch da jemand
ſich wiederum ſtieſſe/ demſelben der anſtoß unſchwehr benommen werden
koͤnnen. Zugeſchweigen daß das urtheil der zuhoͤrer uͤber ihren prediger
nicht aus deme/ was dieſem von andern geſchihet/ ſondern was ſie ſelbſt
von ihm und ſeinem amt hoͤren oder ſehen/ formiret werden muß/ welches
auch alle diejenige thun werden/ von dero erbauung noch einige hoffnung
iſt. Ja die gedultige ertragung vielerley leidens/ wo ſie dannoch eine be-
harrliche treue deſſelben in ſeinem amt und nichts als die wahre lehre
von demſelben wahrnehmen/ bekraͤfftiget vielmehr ihr vertrauen gegen den-
ſelben. 3. Wurde auch der aus der gefolgten viſitation muͤglichen ſus-
picion vorgebauet durch das bey der ordination oͤffentlich gethane gute
zeugnuͤß/ welches alle werden gehoͤret haben/ und demſelben eine zweiffel-
haffte deutung eines nachgefolgten actus nicht doͤrffen entgegen ſetzen.
Waͤre nun ein aͤrgernuͤß daraus entſtanden/ betrifft es nicht ſeine perſon/
ſondern die andere die es geben/ und kan ſeine gedultige beharrung das be-
ſte remedium deſſelben ſeyn. So vielmehr 4. weil ich aus ſeinen wor-
ten/ daß er durch eben dieſe inquiſition noch gantz unſchuldig erfunden
worden/ abnehme/ daß ſie unter ſeinen ſachen nichts verdaͤchtiges oder
ihn gravirendes gefunden. Daher er zwahr etwa urſach haben mag/ ei-
ne beſchwehrde gegen die jenige zu fuͤhren/ welche durch dieſe inquiſition
ihn in verdacht zu ziehen gewieſen/ durch den ausgang aber deſſen im
grunde uͤberzeuget worden/ aber bey der gemeinde faͤllet damit alles miß-
trauen gegen ſeine perſon/ und wo etwas bleibet/ waͤre es der unwillen
gegen die jenige/ ſo ihn ohne urſach verdaͤchtig gehalten. 5. Heiſſet uns
der
B b b b b 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |