Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Das andere Capitel. diese nicht auch solten thun können. Jst also dergleichen submission einemministerio verächtlich/ und damit der obrigkeit zuviel eingeräumet/ so ists eben so wolieglichem ministro in particulari, (aber so fern er considerirt wird in einiger action, die er tanquam minister verrichtet.) unziemlich: Jn dem einem collegio mehrer ministrorum von GOtt in diesen dingen nichts mehrers zugeschrieben oder gegeben ist/ als jeglicher vor sich von GOtt hat. Und wie würde es seyn/ wo wir redeten von solchen orten/ da das gantze Mi- nisterium in einer person bestehet/ und also die eine person den gantzen or- dinem macht/ unterdessen aber ihr nichts mehr zukommt/ als zukäme/ so neben jhr noch andere collegen wären/ welche den gantzen ordinem machten. Da- her wir nicht sehen/ warumb Cajus so starck auff solche distinction dringet. Wir sehen bey anführung dieses anbetens zun füssen/ oder zur erden/ noch weiter dieses/ daß nach der schrifft solche formul auch gebraucht werde von der ehre/ die von einem höhern/ einem geringern oder je gleichem/ geleistet wird/ als wann es Abraham einem Fürsten Gottes/ Patriarchen und Pro- pheten/ gegen die kinder Heth/ 1. B. Mos. 23/ 12. Jacob gegen seinen bruder Esau. 1. B. Mos. 33/ 3. David einem bereits gesalbten König gegen den nun- mehr verworffenen Saul beygelegt wird 1. Sam. 24/ 9. Wo dann nun der schrifft nicht zu wider ist/ daß gegen auch gleiche personen man sich zur er- de/ und also zu ihren füssen/ bücke/ und anbete (wie solches wort gebraucht wird) wie solte dann diese redens-art derselben zuwider seyn/ da man solche gegen die von GOtt vorgesetzte obrigkeit gebrauchet? Man gedencke wei- ter/ ob nicht die art zu reden/ da sich einer des andern knecht nennet/ wo sie genau und nach der proprietate verborum examiniret wird/ eben so viel und wol noch mehr in sich habe/ als diese submission zu den füssen. Nun aber nennet sich nicht nur der einzele Nathan/ ein Prophet/ des Königs knecht. 1. König. 1/ 26. 27. sondern der priester Ahime[l]ech mit den übri- gen brüdern seines vaters hauses nennet sich einen knecht Sauls. 1. Sam. 22/ 15. Hieraus erhellet nun daß diese formul dem stylo der schrifft nicht ent- gegen. Wenn denn 5. auff die praxin der kirchen oder anderer prediger und ministeriorum gesehen wird/ so bedarff es wiederumb nicht/ daß mit eben de- nen sylben ein exempel angeführet werde. Gnug ists/ daß in aequipollentibus kein Theologus oder Ministerium bedenckens bißher getragen gegen ihre ja auch frembde obrigkeiten ihnen das praedicat unterthänig/ unterthänigst/ subjectissimus, humillimus u. s. f. beyzulegen welches in der that eben so viel ist/ als se submittere ad pedes. Daher sie sie auch selbs in geschäfften/ die
Das andere Capitel. dieſe nicht auch ſolten thun koͤnnen. Jſt alſo dergleichen ſubmiſſion einemminiſterio veraͤchtlich/ und damit der obrigkeit zuviel eingeraͤumet/ ſo iſts eben ſo wolieglichem miniſtro in particulari, (aber ſo fern er conſiderirt wird in einiger action, die er tanquam miniſter verrichtet.) unziemlich: Jn dem einem collegio mehrer miniſtrorum von GOtt in dieſen dingen nichts mehrers zugeſchrieben oder gegeben iſt/ als jeglicher vor ſich von GOtt hat. Und wie wuͤrde es ſeyn/ wo wir redeten von ſolchen orten/ da das gantze Mi- niſterium in einer perſon beſtehet/ und alſo die eine perſon den gantzen or- dinem macht/ unterdeſſen aber ihr nichts mehr zukom̃t/ als zukaͤme/ ſo neben jhr noch andere collegen waͤren/ welche den gantzen ordinem machten. Da- her wir nicht ſehen/ warumb Cajus ſo ſtarck auff ſolche diſtinction dringet. Wir ſehen bey anfuͤhrung dieſes anbetens zun fuͤſſen/ oder zur erden/ noch weiter dieſes/ daß nach der ſchrifft ſolche formul auch gebraucht werde von der ehre/ die von einem hoͤhern/ einem geringern oder je gleichem/ geleiſtet wird/ als wann es Abraham einem Fuͤrſten Gottes/ Patriarchen und Pro- pheten/ gegen die kinder Heth/ 1. B. Moſ. 23/ 12. Jacob gegen ſeinen bruder Eſau. 1. B. Moſ. 33/ 3. David einem bereits geſalbten Koͤnig gegen den nun- mehr verworffenen Saul beygelegt wird 1. Sam. 24/ 9. Wo dann nun der ſchrifft nicht zu wider iſt/ daß gegen auch gleiche perſonen man ſich zur er- de/ und alſo zu ihren fuͤſſen/ buͤcke/ und anbete (wie ſolches wort gebraucht wird) wie ſolte dann dieſe redens-art derſelben zuwider ſeyn/ da man ſolche gegen die von GOtt vorgeſetzte obrigkeit gebrauchet? Man gedencke wei- ter/ ob nicht die art zu reden/ da ſich einer des andern knecht nennet/ wo ſie genau und nach der proprietate verborum examiniret wird/ eben ſo viel und wol noch mehr in ſich habe/ als dieſe ſubmiſſion zu den fuͤſſen. Nun aber nennet ſich nicht nur der einzele Nathan/ ein Prophet/ des Koͤnigs knecht. 1. Koͤnig. 1/ 26. 27. ſondern der prieſter Ahime[l]ech mit den uͤbri- gen bruͤdern ſeines vaters hauſes nennet ſich einen knecht Sauls. 1. Sam. 22/ 15. Hieraus erhellet nun daß dieſe formul dem ſtylo der ſchrifft nicht ent- gegen. Wenn denn 5. auff die praxin der kirchen oder anderer prediger und miniſteriorum geſehen wird/ ſo bedarff es wiederumb nicht/ daß mit eben de- nen ſylben ein exempel angefuͤhꝛet weꝛde. Gnug iſts/ daß in æquipollentibus kein Theologus oder Miniſterium bedenckens bißher getragen gegen ihre ja auch frembde obrigkeiten ihnen das prædicat unterthaͤnig/ unteꝛthaͤnigſt/ ſubjectiſſimus, humillimus u. ſ. f. beyzulegen welches in der that eben ſo viel iſt/ als ſe ſubmittere ad pedes. Daher ſie ſie auch ſelbs in geſchaͤfften/ die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0736" n="720"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/> dieſe nicht auch ſolten thun koͤnnen. Jſt alſo dergleichen <hi rendition="#aq">ſubmiſſion</hi> einem<lb/><hi rendition="#aq">miniſterio</hi> veraͤchtlich/ und damit der obrigkeit zuviel eingeraͤumet/ ſo iſts<lb/> eben ſo wolieglichem <hi rendition="#aq">miniſtro in particulari,</hi> (aber ſo fern er <hi rendition="#aq">conſideri</hi>rt<lb/> wird in einiger <hi rendition="#aq">action,</hi> die er <hi rendition="#aq">tanquam miniſter</hi> verrichtet.) unziemlich: Jn<lb/> dem einem <hi rendition="#aq">collegio</hi> mehrer <hi rendition="#aq">miniſtrorum</hi> von GOtt in dieſen dingen nichts<lb/> mehrers zugeſchrieben oder gegeben iſt/ als jeglicher vor ſich von GOtt hat.<lb/> Und wie wuͤrde es ſeyn/ wo wir redeten von ſolchen orten/ da das gantze <hi rendition="#aq">Mi-<lb/> niſterium</hi> in einer perſon beſtehet/ und alſo die eine perſon den gantzen <hi rendition="#aq">or-<lb/> dinem</hi> macht/ unterdeſſen aber ihr nichts mehr zukom̃t/ als zukaͤme/ ſo neben<lb/> jhr noch andere collegen waͤren/ welche den gantzen <hi rendition="#aq">ordinem</hi> machten. Da-<lb/> her wir nicht ſehen/ warumb <hi rendition="#aq">Cajus</hi> ſo ſtarck auff ſolche <hi rendition="#aq">diſtinction</hi> dringet.<lb/> Wir ſehen bey anfuͤhrung dieſes <hi rendition="#fr">anbetens zun fuͤſſen/ oder zur erden/</hi><lb/> noch weiter dieſes/ daß nach der ſchrifft ſolche formul auch gebraucht werde<lb/> von der ehre/ die von einem hoͤhern/ einem geringern oder je gleichem/ geleiſtet<lb/> wird/ als wann es Abraham einem Fuͤrſten Gottes/ Patriarchen und Pro-<lb/> pheten/ gegen die kinder Heth/ 1. <hi rendition="#fr">B. Moſ.</hi> 23/ 12. Jacob gegen ſeinen bruder<lb/> Eſau. 1. <hi rendition="#fr">B. Moſ.</hi> 33/ 3. David einem bereits geſalbten Koͤnig gegen den nun-<lb/> mehr verworffenen Saul beygelegt wird 1. <hi rendition="#fr">Sam.</hi> 24/ 9. Wo dann nun<lb/> der ſchrifft nicht zu wider iſt/ daß gegen auch gleiche perſonen man ſich zur er-<lb/> de/ und alſo zu ihren fuͤſſen/ buͤcke/ und anbete (wie ſolches wort gebraucht<lb/> wird) wie ſolte dann dieſe redens-art derſelben zuwider ſeyn/ da man ſolche<lb/> gegen die von GOtt vorgeſetzte obrigkeit gebrauchet? Man gedencke wei-<lb/> ter/ ob nicht die art zu reden/ da ſich einer des andern <hi rendition="#fr">knecht</hi> nennet/ wo ſie<lb/> genau und nach der <hi rendition="#aq">proprietate verborum examini</hi>ret wird/ eben ſo<lb/> viel und wol noch mehr in ſich habe/ als dieſe <hi rendition="#aq">ſubmiſſion</hi> zu den fuͤſſen. Nun<lb/> aber nennet ſich nicht nur der einzele Nathan/ ein Prophet/ des <hi rendition="#fr">Koͤnigs<lb/> knecht. 1. Koͤnig.</hi> 1/ 26. 27. ſondern der prieſter Ahime<supplied>l</supplied>ech mit den uͤbri-<lb/> gen bruͤdern ſeines vaters hauſes nennet ſich einen knecht Sauls. 1. <hi rendition="#fr">Sam.</hi><lb/> 22/ 15. Hieraus erhellet nun daß dieſe formul dem <hi rendition="#aq">ſtylo</hi> der ſchrifft nicht ent-<lb/> gegen. Wenn denn 5. auff die <hi rendition="#aq">praxin</hi> der kirchen oder anderer prediger und<lb/><hi rendition="#aq">miniſteriorum</hi> geſehen wird/ ſo bedarff es wiederumb nicht/ daß mit eben de-<lb/> nen ſylben ein exempel angefuͤhꝛet weꝛde. Gnug iſts/ daß <hi rendition="#aq">in æquipollentibus</hi><lb/> kein <hi rendition="#aq">Theologus</hi> oder <hi rendition="#aq">Miniſterium</hi> bedenckens bißher getragen gegen ihre ja<lb/> auch frembde obrigkeiten ihnen das <hi rendition="#aq">prædicat</hi> <hi rendition="#fr">unterthaͤnig/ unteꝛthaͤnigſt/</hi><lb/><hi rendition="#aq">ſubjectiſſimus, humillimus</hi> u. ſ. f. beyzulegen welches in der that eben<lb/> ſo viel iſt/ als <hi rendition="#aq">ſe ſubmittere ad pedes.</hi> Daher ſie ſie auch ſelbs in geſchaͤfften/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [720/0736]
Das andere Capitel.
dieſe nicht auch ſolten thun koͤnnen. Jſt alſo dergleichen ſubmiſſion einem
miniſterio veraͤchtlich/ und damit der obrigkeit zuviel eingeraͤumet/ ſo iſts
eben ſo wolieglichem miniſtro in particulari, (aber ſo fern er conſiderirt
wird in einiger action, die er tanquam miniſter verrichtet.) unziemlich: Jn
dem einem collegio mehrer miniſtrorum von GOtt in dieſen dingen nichts
mehrers zugeſchrieben oder gegeben iſt/ als jeglicher vor ſich von GOtt hat.
Und wie wuͤrde es ſeyn/ wo wir redeten von ſolchen orten/ da das gantze Mi-
niſterium in einer perſon beſtehet/ und alſo die eine perſon den gantzen or-
dinem macht/ unterdeſſen aber ihr nichts mehr zukom̃t/ als zukaͤme/ ſo neben
jhr noch andere collegen waͤren/ welche den gantzen ordinem machten. Da-
her wir nicht ſehen/ warumb Cajus ſo ſtarck auff ſolche diſtinction dringet.
Wir ſehen bey anfuͤhrung dieſes anbetens zun fuͤſſen/ oder zur erden/
noch weiter dieſes/ daß nach der ſchrifft ſolche formul auch gebraucht werde
von der ehre/ die von einem hoͤhern/ einem geringern oder je gleichem/ geleiſtet
wird/ als wann es Abraham einem Fuͤrſten Gottes/ Patriarchen und Pro-
pheten/ gegen die kinder Heth/ 1. B. Moſ. 23/ 12. Jacob gegen ſeinen bruder
Eſau. 1. B. Moſ. 33/ 3. David einem bereits geſalbten Koͤnig gegen den nun-
mehr verworffenen Saul beygelegt wird 1. Sam. 24/ 9. Wo dann nun
der ſchrifft nicht zu wider iſt/ daß gegen auch gleiche perſonen man ſich zur er-
de/ und alſo zu ihren fuͤſſen/ buͤcke/ und anbete (wie ſolches wort gebraucht
wird) wie ſolte dann dieſe redens-art derſelben zuwider ſeyn/ da man ſolche
gegen die von GOtt vorgeſetzte obrigkeit gebrauchet? Man gedencke wei-
ter/ ob nicht die art zu reden/ da ſich einer des andern knecht nennet/ wo ſie
genau und nach der proprietate verborum examiniret wird/ eben ſo
viel und wol noch mehr in ſich habe/ als dieſe ſubmiſſion zu den fuͤſſen. Nun
aber nennet ſich nicht nur der einzele Nathan/ ein Prophet/ des Koͤnigs
knecht. 1. Koͤnig. 1/ 26. 27. ſondern der prieſter Ahimelech mit den uͤbri-
gen bruͤdern ſeines vaters hauſes nennet ſich einen knecht Sauls. 1. Sam.
22/ 15. Hieraus erhellet nun daß dieſe formul dem ſtylo der ſchrifft nicht ent-
gegen. Wenn denn 5. auff die praxin der kirchen oder anderer prediger und
miniſteriorum geſehen wird/ ſo bedarff es wiederumb nicht/ daß mit eben de-
nen ſylben ein exempel angefuͤhꝛet weꝛde. Gnug iſts/ daß in æquipollentibus
kein Theologus oder Miniſterium bedenckens bißher getragen gegen ihre ja
auch frembde obrigkeiten ihnen das prædicat unterthaͤnig/ unteꝛthaͤnigſt/
ſubjectiſſimus, humillimus u. ſ. f. beyzulegen welches in der that eben
ſo viel iſt/ als ſe ſubmittere ad pedes. Daher ſie ſie auch ſelbs in geſchaͤfften/
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |