Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Das andere Capitel. dencke/ als an die lection die auch die meinige ist/ so erschrecke ich/ undschäme mich mein selbs/ wie weit ich noch zurücke bin. Bin auch ver- sichert/ ich seye deßwegen grossentheils in schuld/ daß durch meinen ar- men dienst noch bißher nicht so viel ausgerichtet worden/ als wohl ge- solt/ und ich selbs wünschete. (2) Daß wir/ was die gemeinde an- langet/ diese beyde stücke uns in allen predigten lassen angelegen seyn/ einestheils zu zeigen/ wie es nicht mit dem mund-glauben ausgema- chet seye/ sondern woran der glaube/ ohne welchen wir nicht selig wer- den können/ erkant werden müsse/ wie derselbe gantz andere menschen mache/ und daß ehe und bevor der mensch in solche ordnung getreten/ nun dem fleisch gantz abzusterben/ und allein in und nach dem geist zu leben/ deßwegen hinführo das Christenthum sein haupt-werck/ und CHRJ- STJ so reguln als exempel die einige richtschnur seines lebens seyn zu lassen/ so seye weder glaube noch seligkeit bey einem solchen menschen. Daher alles kirchen-gehen/ beichten/ absolviren/ communiciren/ und wie die mittel unsers heils nahmen haben mögen/ allerdings umsonst/ und nur mittel seiner verstockung und schwehreren verdammnüß: Damit also den leuten das so tieff eingewurtzelte vertrauen auff das opus opera- tum, und einen eusserlichen gottesdienst aus dem hertzen gerissen/ und ge- zeiget werde/ es seye kein anderer weg in die seligkeit einzugehen/ als der glaube/ welcher aber ein nicht todtes sondern recht lebendiges und thätiges werck ist; andern theils aber hinwiederum auffs bewegligste zu weisen/ die grosse güter unsers Christenthums/ die uns in CHRJSTO geschencket sind/ wo wir sie nur im glauben fassen und behalten wollen: wie gut es die wahre Christen haben/ hie in den gnaden gütern und dorten der noch erwartenden glorie; wie alle ehre/ reichthum/ freude der weltkinder nichts sey/ gegen den unbegreifflichen schätzen der seligkeit/ die GOTT schon seinen glaubigen allhie schencket/ theils davon zu schmecken gibt; ja alle seligkeit der welt vor lauter elend zu achten seye/ und wahrhafftig geach- tet werde von den jenigen/ so das bessere in ihren seelen geschmecket haben/ und nunmehro darinnen vergnügt sind. Wo diese beyde stücke immer ge- trieben werden/ so werden durch das erste die hertzen der jenigen/ so sich nicht muthwillig verstocken/ als bey welchen ohne das alle hoffnung aus ist/ zur erkäntnüß der schrecklichen gefahr/ worinnen sie stehen/ gebracht und hingegen ihre sicherheit ihnen benommen werden; durch das andere mögen sie gelocket werden/ solchen theuren gütern nachzutrachten/ dergleichen ih- nen die welt nicht geben oder versprechen kan. Auffs wenigste richten wir das aus/ daß nachmahl die jenige unentschuldbahr sind/ die wir nicht nur
Das andere Capitel. dencke/ als an die lection die auch die meinige iſt/ ſo erſchrecke ich/ undſchaͤme mich mein ſelbs/ wie weit ich noch zuruͤcke bin. Bin auch ver- ſichert/ ich ſeye deßwegen groſſentheils in ſchuld/ daß durch meinen ar- men dienſt noch bißher nicht ſo viel ausgerichtet worden/ als wohl ge- ſolt/ und ich ſelbs wuͤnſchete. (2) Daß wir/ was die gemeinde an- langet/ dieſe beyde ſtuͤcke uns in allen predigten laſſen angelegen ſeyn/ einestheils zu zeigen/ wie es nicht mit dem mund-glauben ausgema- chet ſeye/ ſondern woran der glaube/ ohne welchen wir nicht ſelig wer- den koͤnnen/ erkant werden muͤſſe/ wie derſelbe gantz andere menſchen mache/ und daß ehe und bevor der menſch in ſolche ordnung getreten/ nun dem fleiſch gantz abzuſterben/ und allein in und nach dem geiſt zu leben/ deßwegen hinfuͤhro das Chriſtenthum ſein haupt-werck/ und CHRJ- STJ ſo reguln als exempel die einige richtſchnur ſeines lebens ſeyn zu laſſen/ ſo ſeye weder glaube noch ſeligkeit bey einem ſolchen menſchen. Daher alles kirchen-gehen/ beichten/ abſolviren/ communiciren/ und wie die mittel unſers heils nahmen haben moͤgen/ allerdings umſonſt/ und nur mittel ſeiner verſtockung und ſchwehreren verdammnuͤß: Damit alſo den leuten das ſo tieff eingewurtzelte vertrauen auff das opus opera- tum, und einen euſſerlichen gottesdienſt aus dem hertzen geriſſen/ und ge- zeiget werde/ es ſeye kein anderer weg in die ſeligkeit einzugehen/ als der glaube/ welcher aber ein nicht todtes ſondern recht lebendiges und thaͤtiges werck iſt; andern theils aber hinwiederum auffs bewegligſte zu weiſen/ die groſſe guͤter unſers Chriſtenthums/ die uns in CHRJSTO geſchencket ſind/ wo wir ſie nur im glauben faſſen und behalten wollen: wie gut es die wahre Chriſten haben/ hie in den gnaden guͤtern und dorten der noch erwartenden glorie; wie alle ehre/ reichthum/ freude der weltkinder nichts ſey/ gegen den unbegreifflichen ſchaͤtzen der ſeligkeit/ die GOTT ſchon ſeinen glaubigen allhie ſchencket/ theils davon zu ſchmecken gibt; ja alle ſeligkeit der welt vor lauter elend zu achten ſeye/ und wahrhafftig geach- tet werde von den jenigen/ ſo das beſſere in ihren ſeelen geſchmecket haben/ und nunmehro darinnen vergnuͤgt ſind. Wo dieſe beyde ſtuͤcke immer ge- trieben werden/ ſo werden durch das erſte die hertzen der jenigen/ ſo ſich nicht muthwillig verſtocken/ als bey welchen ohne das alle hoffnung aus iſt/ zur erkaͤntnuͤß der ſchrecklichen gefahr/ worinnen ſie ſtehen/ gebracht und hingegen ihre ſicherheit ihnen benommen werden; durch das andere moͤgen ſie gelocket werden/ ſolchen theuren guͤtern nachzutrachten/ dergleichen ih- nen die welt nicht geben oder verſprechen kan. Auffs wenigſte richten wir das aus/ daß nachmahl die jenige unentſchuldbahr ſind/ die wir nicht nur
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0716" n="700"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/> dencke/ als an die <hi rendition="#aq">lection</hi> die auch die meinige iſt/ ſo erſchrecke ich/ und<lb/> ſchaͤme mich mein ſelbs/ wie weit ich noch zuruͤcke bin. Bin auch ver-<lb/> ſichert/ ich ſeye deßwegen groſſentheils in ſchuld/ daß durch meinen ar-<lb/> men dienſt noch bißher nicht ſo viel ausgerichtet worden/ als wohl ge-<lb/> ſolt/ und ich ſelbs wuͤnſchete. (2) Daß wir/ was die gemeinde an-<lb/> langet/ dieſe beyde ſtuͤcke uns in allen predigten laſſen angelegen ſeyn/<lb/> einestheils zu zeigen/ wie es nicht mit dem mund-glauben ausgema-<lb/> chet ſeye/ ſondern woran der glaube/ ohne welchen wir nicht ſelig wer-<lb/> den koͤnnen/ erkant werden muͤſſe/ wie derſelbe gantz andere menſchen<lb/> mache/ und daß ehe und bevor der menſch in ſolche ordnung getreten/ nun<lb/> dem fleiſch gantz abzuſterben/ und allein in und nach dem geiſt zu leben/<lb/> deßwegen hinfuͤhro das Chriſtenthum ſein haupt-werck/ und <hi rendition="#g">CHRJ-<lb/> STJ</hi> ſo reguln als exempel die einige richtſchnur ſeines lebens ſeyn zu<lb/> laſſen/ ſo ſeye weder glaube noch ſeligkeit bey einem ſolchen menſchen.<lb/> Daher alles kirchen-gehen/ beichten/ <hi rendition="#aq">abſolvi</hi>ren/ <hi rendition="#aq">communici</hi>ren/ und<lb/> wie die mittel unſers heils nahmen haben moͤgen/ allerdings umſonſt/<lb/> und nur mittel ſeiner verſtockung und ſchwehreren verdammnuͤß: Damit<lb/> alſo den leuten das ſo tieff eingewurtzelte vertrauen auff das <hi rendition="#aq">opus opera-<lb/> tum,</hi> und einen euſſerlichen gottesdienſt aus dem hertzen geriſſen/ und ge-<lb/> zeiget werde/ es ſeye kein anderer weg in die ſeligkeit einzugehen/ als<lb/> der glaube/ welcher aber ein nicht todtes ſondern recht lebendiges und<lb/> thaͤtiges werck iſt; andern theils aber hinwiederum auffs bewegligſte zu<lb/> weiſen/ die groſſe guͤter unſers Chriſtenthums/ die uns in CHRJSTO<lb/> geſchencket ſind/ wo wir ſie nur im glauben faſſen und behalten wollen: wie<lb/> gut es die wahre Chriſten haben/ hie in den gnaden guͤtern und dorten der<lb/> noch erwartenden glorie; wie alle ehre/ reichthum/ freude der weltkinder<lb/> nichts ſey/ gegen den unbegreifflichen ſchaͤtzen der ſeligkeit/ die <hi rendition="#g">GOTT</hi><lb/> ſchon ſeinen glaubigen allhie ſchencket/ theils davon zu ſchmecken gibt; ja<lb/> alle ſeligkeit der welt vor lauter elend zu achten ſeye/ und wahrhafftig geach-<lb/> tet werde von den jenigen/ ſo das beſſere in ihren ſeelen geſchmecket haben/<lb/> und nunmehro darinnen vergnuͤgt ſind. Wo dieſe beyde ſtuͤcke immer ge-<lb/> trieben werden/ ſo werden durch das erſte die hertzen der jenigen/ ſo ſich<lb/> nicht muthwillig verſtocken/ als bey welchen ohne das alle hoffnung aus iſt/<lb/> zur erkaͤntnuͤß der ſchrecklichen gefahr/ worinnen ſie ſtehen/ gebracht und<lb/> hingegen ihre ſicherheit ihnen benommen werden; durch das andere moͤgen<lb/> ſie gelocket werden/ ſolchen theuren guͤtern nachzutrachten/ dergleichen ih-<lb/> nen die welt nicht geben oder verſprechen kan. Auffs wenigſte richten<lb/> wir das aus/ daß nachmahl die jenige unentſchuldbahr ſind/ die wir nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nur</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [700/0716]
Das andere Capitel.
dencke/ als an die lection die auch die meinige iſt/ ſo erſchrecke ich/ und
ſchaͤme mich mein ſelbs/ wie weit ich noch zuruͤcke bin. Bin auch ver-
ſichert/ ich ſeye deßwegen groſſentheils in ſchuld/ daß durch meinen ar-
men dienſt noch bißher nicht ſo viel ausgerichtet worden/ als wohl ge-
ſolt/ und ich ſelbs wuͤnſchete. (2) Daß wir/ was die gemeinde an-
langet/ dieſe beyde ſtuͤcke uns in allen predigten laſſen angelegen ſeyn/
einestheils zu zeigen/ wie es nicht mit dem mund-glauben ausgema-
chet ſeye/ ſondern woran der glaube/ ohne welchen wir nicht ſelig wer-
den koͤnnen/ erkant werden muͤſſe/ wie derſelbe gantz andere menſchen
mache/ und daß ehe und bevor der menſch in ſolche ordnung getreten/ nun
dem fleiſch gantz abzuſterben/ und allein in und nach dem geiſt zu leben/
deßwegen hinfuͤhro das Chriſtenthum ſein haupt-werck/ und CHRJ-
STJ ſo reguln als exempel die einige richtſchnur ſeines lebens ſeyn zu
laſſen/ ſo ſeye weder glaube noch ſeligkeit bey einem ſolchen menſchen.
Daher alles kirchen-gehen/ beichten/ abſolviren/ communiciren/ und
wie die mittel unſers heils nahmen haben moͤgen/ allerdings umſonſt/
und nur mittel ſeiner verſtockung und ſchwehreren verdammnuͤß: Damit
alſo den leuten das ſo tieff eingewurtzelte vertrauen auff das opus opera-
tum, und einen euſſerlichen gottesdienſt aus dem hertzen geriſſen/ und ge-
zeiget werde/ es ſeye kein anderer weg in die ſeligkeit einzugehen/ als
der glaube/ welcher aber ein nicht todtes ſondern recht lebendiges und
thaͤtiges werck iſt; andern theils aber hinwiederum auffs bewegligſte zu
weiſen/ die groſſe guͤter unſers Chriſtenthums/ die uns in CHRJSTO
geſchencket ſind/ wo wir ſie nur im glauben faſſen und behalten wollen: wie
gut es die wahre Chriſten haben/ hie in den gnaden guͤtern und dorten der
noch erwartenden glorie; wie alle ehre/ reichthum/ freude der weltkinder
nichts ſey/ gegen den unbegreifflichen ſchaͤtzen der ſeligkeit/ die GOTT
ſchon ſeinen glaubigen allhie ſchencket/ theils davon zu ſchmecken gibt; ja
alle ſeligkeit der welt vor lauter elend zu achten ſeye/ und wahrhafftig geach-
tet werde von den jenigen/ ſo das beſſere in ihren ſeelen geſchmecket haben/
und nunmehro darinnen vergnuͤgt ſind. Wo dieſe beyde ſtuͤcke immer ge-
trieben werden/ ſo werden durch das erſte die hertzen der jenigen/ ſo ſich
nicht muthwillig verſtocken/ als bey welchen ohne das alle hoffnung aus iſt/
zur erkaͤntnuͤß der ſchrecklichen gefahr/ worinnen ſie ſtehen/ gebracht und
hingegen ihre ſicherheit ihnen benommen werden; durch das andere moͤgen
ſie gelocket werden/ ſolchen theuren guͤtern nachzutrachten/ dergleichen ih-
nen die welt nicht geben oder verſprechen kan. Auffs wenigſte richten
wir das aus/ daß nachmahl die jenige unentſchuldbahr ſind/ die wir nicht
nur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |