Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Das andere Capitel. kein prediger oder kein mensch nicht von einander trennen darff/ so darff keinprediger einen solchen öffentlichen sünder/ der austrücklich bezeuget/ daß er von einer sünde/ die er vor eine solche erkennen muß/ dannoch nicht abstehen wolle/ und also seine unbußfertigkeit nicht verbirget/ mit dem Evangelio trö- sten/ oder ihm die sünde vergeben/ als welches eine offenbahre lügen wäre. Wo sich aber der sünder vor bußfertig darstellet/ und will davor gehalten seyn/ der prediger aber meinet gnugsame ursach zu haben/ zu erkennen/ daß er nicht bußfertig seye/ so hat dieser wohl ursach ihm ernstlich zuzureden/ und ihn in seinem gewissen seiner unbußfertigkeit zu überzeugen. Will aber die- ser solche nicht erkennen/ sondern hält sich vor bußfertig/ so ist der prediger nicht bloß richter/ sondern da er vor sich aus GOttes geoffenbahrtem wort weiß/ daß die buß zur vergebung gehöre/ muß er die kirche oder itzo die obrig- keit hören/ ob sie diesen vor einen bußfertigen aus seiner wörtl. bezeugung oder dergleichen erkennen wolle/ oder ob sie seine habende gründe gnugsam hält/ ihn als einen unbußfertigen zu declariren. Folget er alsdenn diesem ausspruch/ so gehet er in der rechten ordnung und versündiget sich nicht/ son- dern gebraucht sich seiner gewalt/ wie und so weit sie ihm gegeben. 2. Uber eine offenbahre göttliche wahrheit und göttl. ordnung/ solche 3. Eine eigentlich potestas jurisdictionis gehöret keinem prediger/ und 4. Die orte Ezech. 3. und 33. 1. Tim. 5. Matth. 18. bringen freylich die- zu
Das andere Capitel. kein prediger oder kein menſch nicht von einander trennen darff/ ſo darff keinprediger einen ſolchen oͤffentlichen ſuͤnder/ der austruͤcklich bezeuget/ daß er von einer ſuͤnde/ die er vor eine ſolche erkennen muß/ dannoch nicht abſtehen wolle/ und alſo ſeine unbußfertigkeit nicht verbirget/ mit dem Evangelio troͤ- ſten/ oder ihm die ſuͤnde vergeben/ als welches eine offenbahre luͤgen waͤre. Wo ſich aber der ſuͤnder vor bußfertig darſtellet/ und will davor gehalten ſeyn/ der prediger aber meinet gnugſame urſach zu haben/ zu erkennen/ daß er nicht bußfertig ſeye/ ſo hat dieſer wohl urſach ihm ernſtlich zuzureden/ und ihn in ſeinem gewiſſen ſeiner unbußfertigkeit zu uͤberzeugen. Will aber die- ſer ſolche nicht erkennen/ ſondern haͤlt ſich vor bußfertig/ ſo iſt der prediger nicht bloß richter/ ſondern da er vor ſich aus GOttes geoffenbahrtem wort weiß/ daß die buß zur vergebung gehoͤre/ muß er die kirche oder itzo die obrig- keit hoͤren/ ob ſie dieſen vor einen bußfertigen aus ſeiner woͤrtl. bezeugung oder dergleichen erkennen wolle/ oder ob ſie ſeine habende gruͤnde gnugſam haͤlt/ ihn als einen unbußfertigen zu declariren. Folget er alsdenn dieſem ausſpruch/ ſo gehet er in der rechten ordnung und verſuͤndiget ſich nicht/ ſon- dern gebraucht ſich ſeiner gewalt/ wie und ſo weit ſie ihm gegeben. 2. Uber eine offenbahre goͤttliche wahrheit und goͤttl. ordnung/ ſolche 3. Eine eigentlich poteſtas jurisdictionis gehoͤret keinem prediger/ und 4. Die orte Ezech. 3. und 33. 1. Tim. 5. Matth. 18. bringen freylich die- zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0690" n="674"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/> kein prediger oder kein menſch nicht von einander trennen darff/ ſo darff kein<lb/> prediger einen ſolchen oͤffentlichen ſuͤnder/ der austruͤcklich bezeuget/ daß er<lb/> von einer ſuͤnde/ die er vor eine ſolche erkennen muß/ dannoch nicht abſtehen<lb/> wolle/ und alſo ſeine unbußfertigkeit nicht verbirget/ mit dem Evangelio troͤ-<lb/> ſten/ oder ihm die ſuͤnde vergeben/ als welches eine offenbahre luͤgen waͤre.<lb/> Wo ſich aber der ſuͤnder vor bußfertig darſtellet/ und will davor gehalten<lb/> ſeyn/ der prediger aber meinet gnugſame urſach zu haben/ zu erkennen/ daß er<lb/> nicht bußfertig ſeye/ ſo hat dieſer wohl urſach ihm ernſtlich zuzureden/ und<lb/> ihn in ſeinem gewiſſen ſeiner unbußfertigkeit zu uͤberzeugen. Will aber die-<lb/> ſer ſolche nicht erkennen/ ſondern haͤlt ſich vor bußfertig/ ſo iſt der prediger<lb/> nicht bloß richter/ ſondern da er vor ſich aus GOttes geoffenbahrtem wort<lb/> weiß/ daß die buß zur vergebung gehoͤre/ muß er die kirche oder itzo die obrig-<lb/> keit hoͤren/ ob ſie dieſen vor einen bußfertigen aus ſeiner woͤrtl. bezeugung<lb/> oder dergleichen erkennen wolle/ oder ob ſie ſeine habende gruͤnde gnugſam<lb/> haͤlt/ ihn als einen unbußfertigen zu <hi rendition="#aq">declari</hi>ren. Folget er alsdenn dieſem<lb/> ausſpruch/ ſo gehet er in der rechten ordnung und verſuͤndiget ſich nicht/ ſon-<lb/> dern gebraucht ſich ſeiner gewalt/ wie und ſo weit ſie ihm gegeben.</p><lb/> <p>2. Uber eine offenbahre goͤttliche wahrheit und goͤttl. ordnung/ ſolche<lb/> nicht zu uͤberſchreiten/ hat der prediger alſo zu halten/ daß er auch alles dar-<lb/> uͤber leide/ und ſo dann ihm daruͤber etwas zuſtoſſet/ leidet er um gerechtigkeit<lb/> willen: Wo es aber das urtheil uͤber eine perſon iſt/ wie fern dieſelbe goͤttl.<lb/> ordnung gemaͤß zu erkennen ſeye oder nicht/ hat er das jenige/ was ſeine <hi rendition="#aq">pri-<lb/> vat-</hi>meynung von derſelben iſt/ nicht ſo zu behaupten/ daß er daruͤber leiden<lb/> wolte/ ſondern er iſt hierinnen verbunden an die jenige/ welchen GOtt das<lb/> gericht uͤber die bruͤder anvertrauet hat. Widerſetzet er dieſen ſich <hi rendition="#aq">obſtina-<lb/> te</hi> und leidet daruͤber/ ſo muß ich eher ſorgen/ daß er um ſeines eigenen ſinnes/<lb/> als um des HErrn willen wahrhafftig leide.</p><lb/> <p>3. Eine eigentlich <hi rendition="#aq">poteſtas jurisdictionis</hi> gehoͤret keinem prediger/ und<lb/> wo er auch jemand <hi rendition="#aq">abſolvi</hi>ret/ thut ers nicht als ein richter/ wie nach Paͤpſti-<lb/> ſcher <hi rendition="#aq">hypotheſis</hi> folgte/ ſondern als ein diener: Was aber von einer richterli-<lb/> chen gewalt moͤchte gedacht werden/ koͤnte niemand als der kirchen/ oder de-<lb/> nen ſo in dieſer nahmen verſammlet ſind/ zugeſtanden werden. Was <hi rendition="#aq">Poli-<lb/> tia Canonica</hi> ſeyn ſolle verſtehe ich nicht.</p><lb/> <p>4. Die orte <hi rendition="#fr">Ezech. 3. und 33. 1. Tim. 5. Matth.</hi> 18. bringen freylich die-<lb/> ſes mit ſich/ daß ich den ſuͤnder nothwendig ſtraffen muß/ alſo ligt mir ſolche<lb/> pflicht ob/ damit ich die ſeele gewinne/ aber daß ich ihn/ wo er einige buß auch<lb/><hi rendition="#aq">ſimuli</hi>ret/ von den gnaden-guͤtern ausſchlieſſen/ und ihm gewiſſe dinge vor-<lb/> ſchreiben doͤrffte/ ohne derer leiſtung ich ihn nicht vor bußfertig annehmen<lb/> wolte/ ſagen die ſpruͤche nicht/ ſondern dieſes koͤmmt aber mahl der kirchen zu/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [674/0690]
Das andere Capitel.
kein prediger oder kein menſch nicht von einander trennen darff/ ſo darff kein
prediger einen ſolchen oͤffentlichen ſuͤnder/ der austruͤcklich bezeuget/ daß er
von einer ſuͤnde/ die er vor eine ſolche erkennen muß/ dannoch nicht abſtehen
wolle/ und alſo ſeine unbußfertigkeit nicht verbirget/ mit dem Evangelio troͤ-
ſten/ oder ihm die ſuͤnde vergeben/ als welches eine offenbahre luͤgen waͤre.
Wo ſich aber der ſuͤnder vor bußfertig darſtellet/ und will davor gehalten
ſeyn/ der prediger aber meinet gnugſame urſach zu haben/ zu erkennen/ daß er
nicht bußfertig ſeye/ ſo hat dieſer wohl urſach ihm ernſtlich zuzureden/ und
ihn in ſeinem gewiſſen ſeiner unbußfertigkeit zu uͤberzeugen. Will aber die-
ſer ſolche nicht erkennen/ ſondern haͤlt ſich vor bußfertig/ ſo iſt der prediger
nicht bloß richter/ ſondern da er vor ſich aus GOttes geoffenbahrtem wort
weiß/ daß die buß zur vergebung gehoͤre/ muß er die kirche oder itzo die obrig-
keit hoͤren/ ob ſie dieſen vor einen bußfertigen aus ſeiner woͤrtl. bezeugung
oder dergleichen erkennen wolle/ oder ob ſie ſeine habende gruͤnde gnugſam
haͤlt/ ihn als einen unbußfertigen zu declariren. Folget er alsdenn dieſem
ausſpruch/ ſo gehet er in der rechten ordnung und verſuͤndiget ſich nicht/ ſon-
dern gebraucht ſich ſeiner gewalt/ wie und ſo weit ſie ihm gegeben.
2. Uber eine offenbahre goͤttliche wahrheit und goͤttl. ordnung/ ſolche
nicht zu uͤberſchreiten/ hat der prediger alſo zu halten/ daß er auch alles dar-
uͤber leide/ und ſo dann ihm daruͤber etwas zuſtoſſet/ leidet er um gerechtigkeit
willen: Wo es aber das urtheil uͤber eine perſon iſt/ wie fern dieſelbe goͤttl.
ordnung gemaͤß zu erkennen ſeye oder nicht/ hat er das jenige/ was ſeine pri-
vat-meynung von derſelben iſt/ nicht ſo zu behaupten/ daß er daruͤber leiden
wolte/ ſondern er iſt hierinnen verbunden an die jenige/ welchen GOtt das
gericht uͤber die bruͤder anvertrauet hat. Widerſetzet er dieſen ſich obſtina-
te und leidet daruͤber/ ſo muß ich eher ſorgen/ daß er um ſeines eigenen ſinnes/
als um des HErrn willen wahrhafftig leide.
3. Eine eigentlich poteſtas jurisdictionis gehoͤret keinem prediger/ und
wo er auch jemand abſolviret/ thut ers nicht als ein richter/ wie nach Paͤpſti-
ſcher hypotheſis folgte/ ſondern als ein diener: Was aber von einer richterli-
chen gewalt moͤchte gedacht werden/ koͤnte niemand als der kirchen/ oder de-
nen ſo in dieſer nahmen verſammlet ſind/ zugeſtanden werden. Was Poli-
tia Canonica ſeyn ſolle verſtehe ich nicht.
4. Die orte Ezech. 3. und 33. 1. Tim. 5. Matth. 18. bringen freylich die-
ſes mit ſich/ daß ich den ſuͤnder nothwendig ſtraffen muß/ alſo ligt mir ſolche
pflicht ob/ damit ich die ſeele gewinne/ aber daß ich ihn/ wo er einige buß auch
ſimuliret/ von den gnaden-guͤtern ausſchlieſſen/ und ihm gewiſſe dinge vor-
ſchreiben doͤrffte/ ohne derer leiſtung ich ihn nicht vor bußfertig annehmen
wolte/ ſagen die ſpruͤche nicht/ ſondern dieſes koͤmmt aber mahl der kirchen zu/
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |