Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. III. SECTIO XII.
es gehöre ihm das jenige/ was ihm der prediger nicht wiederfahren lassen will/
so ist der prediger nicht mehr richter/ sondern wird so zu reden parthey/ u. muß
einander seyn/ der sie beyde aus einander setze: solches ist nun in göttlicher
ordnung die kirche/ und solte also billig dieselbe allezeit gantz oder in den jeni-
gen/ welche sie mit willen darzu gesetzet hat/ darüber gehöret/ und ihrem
ausspruch von allen/ so predigern als mitglied/ gefolget werden. Also solte
keiner von den übrigen als ein heid und zöllner geachtet/ daher auch von
dem prediger nicht vor einen solchen tractirt werden/ es seye dann die kirche
darüber vernommen worden/ und habe sie das urtheil gegeben. Matth. 18.
Dieses solte die rechte ordnung seyn/ wie sie nach göttlicher einsetzung gemei-
net ist/ und in solcher ordnung hätten wir so viel mehr segen zu erwarten/ als
die gewißlich viel weißlicher eingerichtet ist/ als alle menschliche weißheit ei-
ne andre ordnung machen könte. Nachdem aber die gantze kirche leider in
den meisten ihr recht verlohren hat/ und die übrige von den beyden oberstän-
den zimlicher massen vertrungen worden sind/ so gehts in allem mit mehrer
schwehrigkeit her/ daß mans bey solcher verfassung der kirchen/ die nicht we-
nig von der ersten anordnung abgewichen ist/ zurecht bringe. Auffs wenig-
ste muß es nimmer dahin kommen/ daß ein prediger vor sichdas gericht hierin-
nen frey habe/ und nach seinem düncken verfahren dörffte/ welches der weise-
ste Heyland/ der auch seiner diener verderbtes hertz/ und wie sie so wohl als
andre menschen ihren affecten unterworffen sind/ und da sie es am besten mei-
nen/ dannoch einen mißgriff thun können/ sihet/ nimmer mit solcher gefahr
der seelen wird verordnet haben/ sondern es hat zum wenigsten alsdann die
weltliche obrigkeit/ nachdem sie darinnen auch ihre unterthanen vertreten
solle/ ihre gewalt dabey/ daß auch sie/ oder ihre verordnete die erkäntnüß der
sache mit dem prediger zu nehmen haben. Wo dann nun gewisse ordnungen
von der obrigkeit gemachet/ welche sünder man vor solche halten solle/ daß sie
zu dem genuß der gnaden-güter nicht gelassen werden solten/ so hat der pre-
diger seine regel vor sich/ und was er darinnen thut/ das thut er nach der
göttlichen ordnung so wohl insgemein/ als auch absonderlich da die jenige
mit einstimmen/ welche wegen der kirchen mit darzu zu reden haben. Wo
also der Casus unzweiflich vorhanden ist/ und der prediger einen vor sich be-
kommet/ der das jenige begangen/ dessen exclusion die kirche beschlossen hat/
so brauchet er sich ohngefragt solcher gewalt: Wo aber über dem Casu noch
streit ist/ so gehet er an die jenige/ mit welchen er in seinem amt zu communi-
ci
ren hat. Welches gleichwohl alles mit der ausnahm zu verstehen ist/ daß
nemlich also zu verfahren/ wo nicht GOttes austrücklicher befehl vorhanden
ist/ denn wo derselbe ist/ und wider denselben gilt keine andre decision, als
weil buß und vergebung allezeit zusammen gesetzt werden/ und sie demnach

kein
Q q q q

ARTIC. III. SECTIO XII.
es gehoͤre ihm das jenige/ was ihm der prediger nicht wiederfahren laſſen will/
ſo iſt der prediger nicht mehr richter/ ſondern wird ſo zu reden parthey/ u. muß
einander ſeyn/ der ſie beyde aus einander ſetze: ſolches iſt nun in goͤttlicher
ordnung die kirche/ und ſolte alſo billig dieſelbe allezeit gantz oder in den jeni-
gen/ welche ſie mit willen darzu geſetzet hat/ daruͤber gehoͤret/ und ihrem
ausſpruch von allen/ ſo predigern als mitglied/ gefolget werden. Alſo ſolte
keiner von den uͤbrigen als ein heid und zoͤllner geachtet/ daher auch von
dem prediger nicht vor einen ſolchen tractirt werden/ es ſeye dann die kirche
daruͤber vernommen worden/ und habe ſie das urtheil gegeben. Matth. 18.
Dieſes ſolte die rechte ordnung ſeyn/ wie ſie nach goͤttlicher einſetzung gemei-
net iſt/ und in ſolcher ordnung haͤtten wir ſo viel mehr ſegen zu erwarten/ als
die gewißlich viel weißlicher eingerichtet iſt/ als alle menſchliche weißheit ei-
ne andre ordnung machen koͤnte. Nachdem aber die gantze kirche leider in
den meiſten ihr recht verlohren hat/ und die uͤbrige von den beyden oberſtaͤn-
den zimlicher maſſen vertrungen worden ſind/ ſo gehts in allem mit mehrer
ſchwehrigkeit her/ daß mans bey ſolcher verfaſſung der kirchen/ die nicht we-
nig von der erſten anordnung abgewichen iſt/ zurecht bringe. Auffs wenig-
ſte muß es nimmer dahin kommen/ daß ein prediger voꝛ ſichdas gericht hierin-
nen frey habe/ und nach ſeinem duͤncken verfahren doͤrffte/ welches der weiſe-
ſte Heyland/ der auch ſeiner diener verderbtes hertz/ und wie ſie ſo wohl als
andre menſchen ihren affecten unterworffen ſind/ und da ſie es am beſten mei-
nen/ dannoch einen mißgriff thun koͤnnen/ ſihet/ nimmer mit ſolcher gefahr
der ſeelen wird verordnet haben/ ſondern es hat zum wenigſten alsdann die
weltliche obrigkeit/ nachdem ſie darinnen auch ihre unterthanen vertreten
ſolle/ ihre gewalt dabey/ daß auch ſie/ oder ihre verordnete die erkaͤntnuͤß der
ſache mit dem prediger zu nehmen haben. Wo dann nun gewiſſe ordnungen
von der obrigkeit gemachet/ welche ſuͤnder man vor ſolche halten ſolle/ daß ſie
zu dem genuß der gnaden-guͤter nicht gelaſſen werden ſolten/ ſo hat der pre-
diger ſeine regel vor ſich/ und was er darinnen thut/ das thut er nach der
goͤttlichen ordnung ſo wohl insgemein/ als auch abſonderlich da die jenige
mit einſtimmen/ welche wegen der kirchen mit darzu zu reden haben. Wo
alſo der Caſus unzweiflich vorhanden iſt/ und der prediger einen vor ſich be-
kommet/ der das jenige begangen/ deſſen excluſion die kirche beſchloſſen hat/
ſo brauchet er ſich ohngefragt ſolcher gewalt: Wo aber uͤber dem Caſu noch
ſtreit iſt/ ſo gehet er an die jenige/ mit welchen er in ſeinem amt zu communi-
ci
ren hat. Welches gleichwohl alles mit der ausnahm zu verſtehen iſt/ daß
nemlich alſo zu verfahren/ wo nicht GOttes austruͤcklicher befehl vorhanden
iſt/ denn wo derſelbe iſt/ und wider denſelben gilt keine andre deciſion, als
weil buß und vergebung allezeit zuſammen geſetzt werden/ und ſie demnach

kein
Q q q q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0689" n="673"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ARTIC. <hi rendition="#g">III. SECTIO</hi> XII.</hi></hi></fw><lb/>
es geho&#x0364;re ihm das jenige/ was ihm der prediger nicht wiederfahren la&#x017F;&#x017F;en will/<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t der prediger nicht mehr richter/ &#x017F;ondern wird &#x017F;o zu reden parthey/ u. muß<lb/>
einander &#x017F;eyn/ der &#x017F;ie beyde aus einander &#x017F;etze: &#x017F;olches i&#x017F;t nun in go&#x0364;ttlicher<lb/>
ordnung die kirche/ und &#x017F;olte al&#x017F;o billig die&#x017F;elbe allezeit gantz oder in den jeni-<lb/>
gen/ welche &#x017F;ie mit willen darzu ge&#x017F;etzet hat/ daru&#x0364;ber geho&#x0364;ret/ und ihrem<lb/>
aus&#x017F;pruch von allen/ &#x017F;o predigern als mitglied/ gefolget werden. Al&#x017F;o &#x017F;olte<lb/>
keiner von den u&#x0364;brigen als ein heid und zo&#x0364;llner geachtet/ daher auch von<lb/>
dem prediger nicht vor einen &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">tracti</hi>rt werden/ es &#x017F;eye dann die kirche<lb/>
daru&#x0364;ber vernommen worden/ und habe &#x017F;ie das urtheil gegeben. <hi rendition="#fr">Matth.</hi> 18.<lb/>
Die&#x017F;es &#x017F;olte die rechte ordnung &#x017F;eyn/ wie &#x017F;ie nach go&#x0364;ttlicher ein&#x017F;etzung gemei-<lb/>
net i&#x017F;t/ und in &#x017F;olcher ordnung ha&#x0364;tten wir &#x017F;o viel mehr &#x017F;egen zu erwarten/ als<lb/>
die gewißlich viel weißlicher eingerichtet i&#x017F;t/ als alle men&#x017F;chliche weißheit ei-<lb/>
ne andre ordnung machen ko&#x0364;nte. Nachdem aber die gantze kirche leider in<lb/>
den mei&#x017F;ten ihr recht verlohren hat/ und die u&#x0364;brige von den beyden ober&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
den zimlicher ma&#x017F;&#x017F;en vertrungen worden &#x017F;ind/ &#x017F;o gehts in allem mit mehrer<lb/>
&#x017F;chwehrigkeit her/ daß mans bey &#x017F;olcher verfa&#x017F;&#x017F;ung der kirchen/ die nicht we-<lb/>
nig von der er&#x017F;ten anordnung abgewichen i&#x017F;t/ zurecht bringe. Auffs wenig-<lb/>
&#x017F;te muß es nimmer dahin kommen/ daß ein prediger vo&#xA75B; &#x017F;ichdas gericht hierin-<lb/>
nen frey habe/ und nach &#x017F;einem du&#x0364;ncken verfahren do&#x0364;rffte/ welches der wei&#x017F;e-<lb/>
&#x017F;te Heyland/ der auch &#x017F;einer diener verderbtes hertz/ und wie &#x017F;ie &#x017F;o wohl als<lb/>
andre men&#x017F;chen ihren <hi rendition="#aq">affect</hi>en unterworffen &#x017F;ind/ und da &#x017F;ie es am be&#x017F;ten mei-<lb/>
nen/ dannoch einen mißgriff thun ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ihet/ nimmer mit &#x017F;olcher gefahr<lb/>
der &#x017F;eelen wird verordnet haben/ &#x017F;ondern es hat zum wenig&#x017F;ten alsdann die<lb/>
weltliche obrigkeit/ nachdem &#x017F;ie darinnen auch ihre unterthanen vertreten<lb/>
&#x017F;olle/ ihre gewalt dabey/ daß auch &#x017F;ie/ oder ihre verordnete die erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß der<lb/>
&#x017F;ache mit dem prediger zu nehmen haben. Wo dann nun gewi&#x017F;&#x017F;e ordnungen<lb/>
von der obrigkeit gemachet/ welche &#x017F;u&#x0364;nder man vor &#x017F;olche halten &#x017F;olle/ daß &#x017F;ie<lb/>
zu dem genuß der gnaden-gu&#x0364;ter nicht gela&#x017F;&#x017F;en werden &#x017F;olten/ &#x017F;o hat der pre-<lb/>
diger &#x017F;eine regel vor &#x017F;ich/ und was er darinnen thut/ das thut er nach der<lb/>
go&#x0364;ttlichen ordnung &#x017F;o wohl insgemein/ als auch ab&#x017F;onderlich da die jenige<lb/>
mit ein&#x017F;timmen/ welche wegen der kirchen mit darzu zu reden haben. Wo<lb/>
al&#x017F;o der <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;us</hi> unzweiflich vorhanden i&#x017F;t/ und der prediger einen vor &#x017F;ich be-<lb/>
kommet/ der das jenige begangen/ de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">exclu&#x017F;ion</hi> die kirche be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hat/<lb/>
&#x017F;o brauchet er &#x017F;ich ohngefragt &#x017F;olcher gewalt: Wo aber u&#x0364;ber dem <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;u</hi> noch<lb/>
&#x017F;treit i&#x017F;t/ &#x017F;o gehet er an die jenige/ mit welchen er in &#x017F;einem amt zu <hi rendition="#aq">communi-<lb/>
ci</hi>ren hat. Welches gleichwohl alles mit der ausnahm zu ver&#x017F;tehen i&#x017F;t/ daß<lb/>
nemlich al&#x017F;o zu verfahren/ wo nicht GOttes austru&#x0364;cklicher befehl vorhanden<lb/>
i&#x017F;t/ denn wo der&#x017F;elbe i&#x017F;t/ und wider den&#x017F;elben gilt keine andre <hi rendition="#aq">deci&#x017F;ion,</hi> als<lb/>
weil buß und vergebung allezeit zu&#x017F;ammen ge&#x017F;etzt werden/ und &#x017F;ie demnach<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q q q</fw><fw place="bottom" type="catch">kein</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[673/0689] ARTIC. III. SECTIO XII. es gehoͤre ihm das jenige/ was ihm der prediger nicht wiederfahren laſſen will/ ſo iſt der prediger nicht mehr richter/ ſondern wird ſo zu reden parthey/ u. muß einander ſeyn/ der ſie beyde aus einander ſetze: ſolches iſt nun in goͤttlicher ordnung die kirche/ und ſolte alſo billig dieſelbe allezeit gantz oder in den jeni- gen/ welche ſie mit willen darzu geſetzet hat/ daruͤber gehoͤret/ und ihrem ausſpruch von allen/ ſo predigern als mitglied/ gefolget werden. Alſo ſolte keiner von den uͤbrigen als ein heid und zoͤllner geachtet/ daher auch von dem prediger nicht vor einen ſolchen tractirt werden/ es ſeye dann die kirche daruͤber vernommen worden/ und habe ſie das urtheil gegeben. Matth. 18. Dieſes ſolte die rechte ordnung ſeyn/ wie ſie nach goͤttlicher einſetzung gemei- net iſt/ und in ſolcher ordnung haͤtten wir ſo viel mehr ſegen zu erwarten/ als die gewißlich viel weißlicher eingerichtet iſt/ als alle menſchliche weißheit ei- ne andre ordnung machen koͤnte. Nachdem aber die gantze kirche leider in den meiſten ihr recht verlohren hat/ und die uͤbrige von den beyden oberſtaͤn- den zimlicher maſſen vertrungen worden ſind/ ſo gehts in allem mit mehrer ſchwehrigkeit her/ daß mans bey ſolcher verfaſſung der kirchen/ die nicht we- nig von der erſten anordnung abgewichen iſt/ zurecht bringe. Auffs wenig- ſte muß es nimmer dahin kommen/ daß ein prediger voꝛ ſichdas gericht hierin- nen frey habe/ und nach ſeinem duͤncken verfahren doͤrffte/ welches der weiſe- ſte Heyland/ der auch ſeiner diener verderbtes hertz/ und wie ſie ſo wohl als andre menſchen ihren affecten unterworffen ſind/ und da ſie es am beſten mei- nen/ dannoch einen mißgriff thun koͤnnen/ ſihet/ nimmer mit ſolcher gefahr der ſeelen wird verordnet haben/ ſondern es hat zum wenigſten alsdann die weltliche obrigkeit/ nachdem ſie darinnen auch ihre unterthanen vertreten ſolle/ ihre gewalt dabey/ daß auch ſie/ oder ihre verordnete die erkaͤntnuͤß der ſache mit dem prediger zu nehmen haben. Wo dann nun gewiſſe ordnungen von der obrigkeit gemachet/ welche ſuͤnder man vor ſolche halten ſolle/ daß ſie zu dem genuß der gnaden-guͤter nicht gelaſſen werden ſolten/ ſo hat der pre- diger ſeine regel vor ſich/ und was er darinnen thut/ das thut er nach der goͤttlichen ordnung ſo wohl insgemein/ als auch abſonderlich da die jenige mit einſtimmen/ welche wegen der kirchen mit darzu zu reden haben. Wo alſo der Caſus unzweiflich vorhanden iſt/ und der prediger einen vor ſich be- kommet/ der das jenige begangen/ deſſen excluſion die kirche beſchloſſen hat/ ſo brauchet er ſich ohngefragt ſolcher gewalt: Wo aber uͤber dem Caſu noch ſtreit iſt/ ſo gehet er an die jenige/ mit welchen er in ſeinem amt zu communi- ciren hat. Welches gleichwohl alles mit der ausnahm zu verſtehen iſt/ daß nemlich alſo zu verfahren/ wo nicht GOttes austruͤcklicher befehl vorhanden iſt/ denn wo derſelbe iſt/ und wider denſelben gilt keine andre deciſion, als weil buß und vergebung allezeit zuſammen geſetzt werden/ und ſie demnach kein Q q q q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/689
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 673. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/689>, abgerufen am 22.11.2024.