Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTIC. III. SECTIO XII mahl: dancke ihm darnebenst meinetwegen nochmahls vor alle im leben alsin schwachheit erwiesene grosse gnade und hohe gunst/ die ich vor GOtt und allen auserwehlten rühmen werde/ und daselbsten mit freuden ein ander wieder schauen. Aus der andern relation aber will erhellen/ ob wäre der Herr collator bey ihm in sehr schlechtem vernehmen gewesen/ als auff den er gefährlichen verdacht setzet/ da er zwahr den alten S. Collatorem rühmet/ mit dem er nechst GOttes beystand den gottesdienst in eine feine ordnung und stand gebracht/ aber gegen den jetzigen Hn. Collatorem thut sich ein gar anderes hertz hervor/ da seine wort angeführet werden: Nunmehr aber das alte gering und in eine andere neue form soll gegossen werden/ wie ich zeithe- ro gnugsam gemercket/ selbs gehöret und wol verspühret/ wohin ein und an- dere inclination zielet/ und was vor allerhand änderungen in hiesigen kirchen künfftig erfolgen werden. Darüber ich schon manchen seufftzer und thränen auff meinem bette und stuhl hinter dem ofen vergossen/ wie GOtt und mir bekant ist. Welche wort mit keinem schein auff einen andern als den Herrn Collatorem gezogen werden können/ der mit ihm mehrmahl und zwahr gantz vertraulich geredet/ und nach der specie facti von einigen vorschlägen discur- sive meldung gethan: So muß es jemand seyn/ bey dem das meiste momen- tum in der änderung stünde/ auch der der sämtlichen obrigkeit (der gantzen fami- lie) noch contradistinguirt wird/ so auff niemand anders als diesen sich schi- cket. Nun stehet dieses schnurstracks einander entgegen: dann ist der Herr Collator ein solcher mann/ der mit dergleichen änderungen schwanger zu ge- hen von ihm vermerckt worden/ daß er darüber manche thränen und seuffzen zulaßen ursach gehabt/ so meritiret er die clogia ie nicht/ die ihm in der andern relation beygeleget werden: so hätte er die collegas nicht ursach gehabt zu vermahnen/ daß sie vor diesen HErrn fleißig beten solten/ und zu glauben hätten/ wo es ihm wohl gienge/ gehe es ihnen auch wohl: in dem viel- mehr eines solchen Herren todt der kirchen heilsamer gewesen/ welcher die gefährliche anschläge der neuerung unterbrochen/ weil es ja müßen schädliche consilia seyn/ über dero forcht ein frommer prediger bereits so hertzlich seuffzet/ und also der erfolg hätte nothwendig mit noch mehr thränen müßen beklagt werden/ folglich denen die Gott und der kirchen heil liebeten/ nicht wohl dabey gewesen wäre/ da es ihm wohlgegangen. Welches also einmal solche dinge sind/ die sich nicht zusammen schicken/ sondern eine die andere auffhebet. Wo wir also diese widerwertige erzehlungen recht erwegen/ so müßen wir entweder den pfarrherrn/ daß er in der einen von der wahrheit abgegangen seye/ in verdacht ziehen/ oder den verstorbenen/ daß er aus ei- nem munde kalt und warin geredet/ ein böses vertrauen gegen seinen Herrn collatorem in dem hertzen geheget/ und doch andern zu gefallen ein beßeres ver- P p p p
ARTIC. III. SECTIO XII mahl: dancke ihm darnebenſt meinetwegen nochmahls vor alle im leben alsin ſchwachheit erwieſene groſſe gnade und hohe gunſt/ die ich vor GOtt und allen auserwehlten ruͤhmen werde/ und daſelbſten mit freuden ein ander wieder ſchauen. Aus der andern relation aber will erhellen/ ob waͤre der Herr collator bey ihm in ſehr ſchlechtem vernehmen geweſen/ als auff den er gefaͤhrlichen verdacht ſetzet/ da er zwahr den alten S. Collatorem ruͤhmet/ mit dem er nechſt GOttes beyſtand den gottesdienſt in eine feine ordnung und ſtand gebracht/ aber gegen den jetzigen Hn. Collatorem thut ſich ein gar anderes hertz hervor/ da ſeine wort angefuͤhret werden: Nunmehr aber das alte gering und in eine andere neue form ſoll gegoſſen werden/ wie ich zeithe- ro gnugſam gemercket/ ſelbs gehoͤret und wol verſpuͤhret/ wohin ein und an- dere inclination zielet/ und was vor allerhand aͤnderungen in hieſigen kirchen kuͤnfftig erfolgen werden. Daruͤber ich ſchon manchen ſeufftzer und thraͤnen auff meinem bette und ſtuhl hinter dem ofen vergoſſen/ wie GOtt und mir bekant iſt. Welche wort mit keinem ſchein auff einen andern als den Herrn Collatorem gezogen werden koͤnnen/ der mit ihm mehrmahl und zwahr gantz vertraulich geredet/ und nach der ſpecie facti von einigen vorſchlaͤgen diſcur- ſive meldung gethan: So muß es jemand ſeyn/ bey dem das meiſte momen- tum in der aͤnderung ſtuͤnde/ auch deꝛ der ſaͤmtlichen obrigkeit (der gantzẽ fami- lie) noch contradiſtinguirt wird/ ſo auff niemand anders als dieſen ſich ſchi- cket. Nun ſtehet dieſes ſchnurſtracks einander entgegen: dann iſt der Herr Collator ein ſolcher mann/ der mit dergleichen aͤnderungen ſchwanger zu ge- hen von ihm vermerckt worden/ daß er daruͤber manche thraͤnen und ſeuffzen zulaßen urſach gehabt/ ſo meritiret er die clogia ie nicht/ die ihm in der andern relation beygeleget werden: ſo haͤtte er die collegas nicht urſach gehabt zu vermahnen/ daß ſie vor dieſen HErrn fleißig beten ſolten/ und zu glauben haͤtten/ wo es ihm wohl gienge/ gehe es ihnen auch wohl: in dem viel- mehr eines ſolchen Herren todt der kirchen heilſamer geweſen/ welcher die gefaͤhrliche anſchlaͤge der neuerung unterbrochen/ weil es ja muͤßen ſchaͤdliche conſilia ſeyn/ uͤber dero forcht ein frommer prediger bereits ſo hertzlich ſeuffzet/ und alſo der erfolg haͤtte nothwendig mit noch mehr thraͤnen muͤßen beklagt werden/ folglich denen die Gott und der kirchen heil liebeten/ nicht wohl dabey geweſen waͤre/ da es ihm wohlgegangen. Welches alſo einmal ſolche dinge ſind/ die ſich nicht zuſammen ſchicken/ ſondern eine die andere auffhebet. Wo wir alſo dieſe widerwertige erzehlungen recht erwegen/ ſo muͤßen wir entweder den pfarrherrn/ daß er in der einen von der wahrheit abgegangen ſeye/ in verdacht ziehen/ oder den verſtorbenen/ daß er aus ei- nem munde kalt und warin geredet/ ein boͤſes vertrauen gegen ſeinen Herrn collatorem in dem hertzen geheget/ und doch andern zu gefallen ein beßeres ver- P p p p
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0681" n="665"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. III. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XII</hi></hi></fw><lb/> mahl: dancke ihm darnebenſt meinetwegen nochmahls vor alle im leben als<lb/> in ſchwachheit erwieſene groſſe gnade und hohe gunſt/ die ich vor GOtt und<lb/> allen auserwehlten ruͤhmen werde/ und daſelbſten mit freuden ein ander<lb/> wieder ſchauen. Aus der andern <hi rendition="#aq">relation</hi> aber will erhellen/ ob waͤre der<lb/> Herr <hi rendition="#aq">collator</hi> bey ihm in ſehr ſchlechtem vernehmen geweſen/ als auff den er<lb/> gefaͤhrlichen verdacht ſetzet/ da er zwahr den alten S. <hi rendition="#aq">Collatorem</hi> ruͤhmet/<lb/> mit dem er nechſt GOttes beyſtand den gottesdienſt in eine feine ordnung<lb/> und ſtand gebracht/ aber gegen den jetzigen Hn. <hi rendition="#aq">Collatorem</hi> thut ſich ein gar<lb/> anderes hertz hervor/ da ſeine wort angefuͤhret werden: Nunmehr aber das<lb/> alte gering und in eine andere neue form ſoll gegoſſen werden/ wie ich zeithe-<lb/> ro gnugſam gemercket/ ſelbs gehoͤret und wol verſpuͤhret/ wohin ein und an-<lb/> dere <hi rendition="#aq">inclination</hi> zielet/ und was vor allerhand aͤnderungen in hieſigen kirchen<lb/> kuͤnfftig erfolgen werden. Daruͤber ich ſchon manchen ſeufftzer und thraͤnen<lb/> auff meinem bette und ſtuhl hinter dem ofen vergoſſen/ wie GOtt und mir<lb/> bekant iſt. Welche wort mit keinem ſchein auff einen andern als den Herrn<lb/><hi rendition="#aq">Collatorem</hi> gezogen werden koͤnnen/ der mit ihm mehrmahl und zwahr gantz<lb/> vertraulich geredet/ und nach der <hi rendition="#aq">ſpecie facti</hi> von einigen vorſchlaͤgen <hi rendition="#aq">diſcur-<lb/> ſive</hi> meldung gethan: So muß es jemand ſeyn/ bey dem das meiſte <hi rendition="#aq">momen-<lb/> tum</hi> in der aͤnderung ſtuͤnde/ auch deꝛ der ſaͤmtlichen obrigkeit (der gantzẽ <hi rendition="#aq">fami-<lb/> lie</hi>) noch <hi rendition="#aq">contradiſtinguir</hi>t wird/ ſo auff niemand anders als dieſen ſich ſchi-<lb/> cket. Nun ſtehet dieſes ſchnurſtracks einander entgegen: dann iſt der Herr<lb/><hi rendition="#aq">Collator</hi> ein ſolcher mann/ der mit dergleichen aͤnderungen ſchwanger zu ge-<lb/> hen von ihm vermerckt worden/ daß er daruͤber manche thraͤnen<lb/> und ſeuffzen zulaßen urſach gehabt/ ſo <hi rendition="#aq">meritir</hi>et er die <hi rendition="#aq">clogia</hi> ie nicht/ die ihm<lb/> in der andern <hi rendition="#aq">relation</hi> beygeleget werden: ſo haͤtte er die <hi rendition="#aq">collegas</hi> nicht urſach<lb/> gehabt zu vermahnen/ daß ſie vor dieſen HErrn fleißig beten ſolten/ und zu<lb/> glauben haͤtten/ wo es ihm wohl gienge/ gehe es ihnen auch wohl: in dem viel-<lb/> mehr eines ſolchen Herren todt der kirchen heilſamer geweſen/ welcher die<lb/> gefaͤhrliche anſchlaͤge der neuerung unterbrochen/ weil es ja muͤßen ſchaͤdliche<lb/><hi rendition="#aq">conſilia</hi> ſeyn/ uͤber dero forcht ein frommer prediger bereits ſo hertzlich<lb/> ſeuffzet/ und alſo der erfolg haͤtte nothwendig mit noch mehr thraͤnen muͤßen<lb/> beklagt werden/ folglich denen die Gott und der kirchen heil liebeten/ nicht<lb/> wohl dabey geweſen waͤre/ da es ihm wohlgegangen. Welches alſo einmal<lb/> ſolche dinge ſind/ die ſich nicht zuſammen ſchicken/ ſondern eine die andere<lb/> auffhebet. Wo wir alſo dieſe widerwertige erzehlungen recht erwegen/ ſo<lb/> muͤßen wir entweder den pfarrherrn/ daß er in der einen von der wahrheit<lb/> abgegangen ſeye/ in verdacht ziehen/ oder den verſtorbenen/ daß er aus ei-<lb/> nem munde kalt und warin geredet/ ein boͤſes vertrauen gegen ſeinen Herrn<lb/><hi rendition="#aq">collatorem</hi> in dem hertzen geheget/ und doch andern zu gefallen ein beßeres<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p p p</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [665/0681]
ARTIC. III. SECTIO XII
mahl: dancke ihm darnebenſt meinetwegen nochmahls vor alle im leben als
in ſchwachheit erwieſene groſſe gnade und hohe gunſt/ die ich vor GOtt und
allen auserwehlten ruͤhmen werde/ und daſelbſten mit freuden ein ander
wieder ſchauen. Aus der andern relation aber will erhellen/ ob waͤre der
Herr collator bey ihm in ſehr ſchlechtem vernehmen geweſen/ als auff den er
gefaͤhrlichen verdacht ſetzet/ da er zwahr den alten S. Collatorem ruͤhmet/
mit dem er nechſt GOttes beyſtand den gottesdienſt in eine feine ordnung
und ſtand gebracht/ aber gegen den jetzigen Hn. Collatorem thut ſich ein gar
anderes hertz hervor/ da ſeine wort angefuͤhret werden: Nunmehr aber das
alte gering und in eine andere neue form ſoll gegoſſen werden/ wie ich zeithe-
ro gnugſam gemercket/ ſelbs gehoͤret und wol verſpuͤhret/ wohin ein und an-
dere inclination zielet/ und was vor allerhand aͤnderungen in hieſigen kirchen
kuͤnfftig erfolgen werden. Daruͤber ich ſchon manchen ſeufftzer und thraͤnen
auff meinem bette und ſtuhl hinter dem ofen vergoſſen/ wie GOtt und mir
bekant iſt. Welche wort mit keinem ſchein auff einen andern als den Herrn
Collatorem gezogen werden koͤnnen/ der mit ihm mehrmahl und zwahr gantz
vertraulich geredet/ und nach der ſpecie facti von einigen vorſchlaͤgen diſcur-
ſive meldung gethan: So muß es jemand ſeyn/ bey dem das meiſte momen-
tum in der aͤnderung ſtuͤnde/ auch deꝛ der ſaͤmtlichen obrigkeit (der gantzẽ fami-
lie) noch contradiſtinguirt wird/ ſo auff niemand anders als dieſen ſich ſchi-
cket. Nun ſtehet dieſes ſchnurſtracks einander entgegen: dann iſt der Herr
Collator ein ſolcher mann/ der mit dergleichen aͤnderungen ſchwanger zu ge-
hen von ihm vermerckt worden/ daß er daruͤber manche thraͤnen
und ſeuffzen zulaßen urſach gehabt/ ſo meritiret er die clogia ie nicht/ die ihm
in der andern relation beygeleget werden: ſo haͤtte er die collegas nicht urſach
gehabt zu vermahnen/ daß ſie vor dieſen HErrn fleißig beten ſolten/ und zu
glauben haͤtten/ wo es ihm wohl gienge/ gehe es ihnen auch wohl: in dem viel-
mehr eines ſolchen Herren todt der kirchen heilſamer geweſen/ welcher die
gefaͤhrliche anſchlaͤge der neuerung unterbrochen/ weil es ja muͤßen ſchaͤdliche
conſilia ſeyn/ uͤber dero forcht ein frommer prediger bereits ſo hertzlich
ſeuffzet/ und alſo der erfolg haͤtte nothwendig mit noch mehr thraͤnen muͤßen
beklagt werden/ folglich denen die Gott und der kirchen heil liebeten/ nicht
wohl dabey geweſen waͤre/ da es ihm wohlgegangen. Welches alſo einmal
ſolche dinge ſind/ die ſich nicht zuſammen ſchicken/ ſondern eine die andere
auffhebet. Wo wir alſo dieſe widerwertige erzehlungen recht erwegen/ ſo
muͤßen wir entweder den pfarrherrn/ daß er in der einen von der wahrheit
abgegangen ſeye/ in verdacht ziehen/ oder den verſtorbenen/ daß er aus ei-
nem munde kalt und warin geredet/ ein boͤſes vertrauen gegen ſeinen Herrn
collatorem in dem hertzen geheget/ und doch andern zu gefallen ein beßeres
ver-
P p p p
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |