Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. II. SECTIO XXI.
aus unvorsichtigkeit das gute selbs verderben. Ja wir haben zu glauben/
daß zu unserer zeit das gute mit mehrer behutsamkeit müsse verrichtet wer-
den/ als man pflegt sich vorzusehen/ da man böses thut. Welches uns
zwahr zu solchem guten nicht träg/ aber vorsichtig machen soll. Weil man
auch leicht in die opinion der singularität gebracht werden kan/ so ists so viel-
mehr vonnöthen gleichsam alle wort auff die goldwage zu legen/ damit weder
etwas der göttlichen ehr begeben noch auch dem lästerer einige materie ohne
noth subministrirt werde/ sonderlich anfangs/ und biß er bey seiner ge-
meinde dero hertz gewonnen/ und sie seine treue und reine lehr selbs erkant ha-
ben; biß dahin rathe ich/ so viel es gewissens halben geschehen kan/ sein amt
vielmehr mit lehren und bittlichem vermahnen/ als eifferigem straffen zu füh-
ren/ und die härteste materien eine zeitlang annoch auffzuschieben/ biß er so
wohl selbs seine zuhörer nach dem innersten besser kennet/ als auch bereits in
einem credit bey ihnen gesetzet ist/ da sie nachmahls die gantz bitterste wahr-
heit mit mehr gehorsam und vertrauen auffnehmen werden/ welche sie bey
dem ersten antritt/ nicht nur nicht ertragen könten/ sondern gar als verdäch-
tig von sich stossen und verlästern möchten. Jch erinnere dieses nicht verge-
bens/ indem mir aus unterschiedlicher erfahrung derer/ welche dieser anmer-
ckung gefolget/ anfangs fast halb schläfferig dem ansehen nach/ jedoch auff-
erbaulich und von dem einigen nothwendigen/ gepredigt/ nachmahls als
gleichsam aufferwacht und/ nachdem die hertzen eine weil zur liebe und con-
fidenz
bereitet worden/ mit grossem eiffer und stattlichem succeß das werck
des HErrn getrieben haben; hingegen auch die solche nicht geachtet/ und da
sie noch zur unzeit und zu frühe auffgebrochen/ auff die gantze folgende zeit
die sache verderbt/ und bey den erstmahls in widerwillen und mißtrauen ge-
setzten gemüthern beynahem in der gantzen amts-verrichtung wenig mehr aus-
richten haben können/ zur genüge bekant ist/ wie viel daran gelegen seye/ wie
erstlich die gemüther gegen den prediger disponiret worden. So gebe ich auch
gern diese regel/ daß man/ wo wegen verrichtung einiges guten/ von dem man
sich aber solche consequentien besorget/ die anderes gute wiederum hindern
möchten/ angestanden wird/ lieber es auffschieben un gleichsam zurück bleiben/
als vorschnellen und sich praecipitiren solle. Dann wo auch in jenem/ nem-
lich in dem unterlassen/ gefehlet würde/ so ists doch leichter nachmahls die sa-
che wiederum einzubringen und zu bessern/ als wo es zur unzeit gethan/ und
damit gantz verdorben wäre/ solches wieder zu corrigiren. Wie es dann
rathsamer zu schleichen/ als so hefftig zu lauffen/ daß man falle/ und gar ligen
bleibe. Welche regel ich denjenigen/ denen GOtt einen hertzlichen eiffer des
guten gegeben/ sonderlich nöthig achte/ dieweil sonsten derselbe sich leicht prae-
cipiti
ren kan/ womit aber an statt des nutzens schaden geschihet. Endlich

bit-
B b b b 2

ARTIC. II. SECTIO XXI.
aus unvorſichtigkeit das gute ſelbs verderben. Ja wir haben zu glauben/
daß zu unſerer zeit das gute mit mehrer behutſamkeit muͤſſe verrichtet wer-
den/ als man pflegt ſich vorzuſehen/ da man boͤſes thut. Welches uns
zwahr zu ſolchem guten nicht traͤg/ aber vorſichtig machen ſoll. Weil man
auch leicht in die opinion der ſingularitaͤt gebracht werden kan/ ſo iſts ſo viel-
mehr vonnoͤthen gleichſam alle wort auff die goldwage zu legen/ damit weder
etwas der goͤttlichen ehr begeben noch auch dem laͤſterer einige materie ohne
noth ſubminiſtrirt werde/ ſonderlich anfangs/ und biß er bey ſeiner ge-
meinde dero hertz gewonnen/ und ſie ſeine treue und reine lehr ſelbs erkant ha-
ben; biß dahin rathe ich/ ſo viel es gewiſſens halben geſchehen kan/ ſein amt
vielmehr mit lehren und bittlichem vermahnen/ als eifferigem ſtraffen zu fuͤh-
ren/ und die haͤrteſte materien eine zeitlang annoch auffzuſchieben/ biß er ſo
wohl ſelbs ſeine zuhoͤrer nach dem innerſten beſſer kennet/ als auch bereits in
einem credit bey ihnen geſetzet iſt/ da ſie nachmahls die gantz bitterſte wahr-
heit mit mehr gehorſam und vertrauen auffnehmen werden/ welche ſie bey
dem erſten antritt/ nicht nur nicht ertragen koͤnten/ ſondern gar als verdaͤch-
tig von ſich ſtoſſen und verlaͤſtern moͤchten. Jch erinnere dieſes nicht verge-
bens/ indem mir aus unterſchiedlicher erfahrung derer/ welche dieſer anmer-
ckung gefolget/ anfangs faſt halb ſchlaͤfferig dem anſehen nach/ jedoch auff-
erbaulich und von dem einigen nothwendigen/ gepredigt/ nachmahls als
gleichſam aufferwacht und/ nachdem die hertzen eine weil zur liebe und con-
fidenz
bereitet worden/ mit groſſem eiffer und ſtattlichem ſucceß das werck
des HErrn getrieben haben; hingegen auch die ſolche nicht geachtet/ und da
ſie noch zur unzeit und zu fruͤhe auffgebrochen/ auff die gantze folgende zeit
die ſache verderbt/ und bey den erſtmahls in widerwillen und mißtrauen ge-
ſetzten gemuͤtheꝛn beynahem in deꝛ gantzen amts-verrichtung wenig mehꝛ aus-
richten haben koͤnnen/ zur genuͤge bekant iſt/ wie viel daran gelegen ſeye/ wie
erſtlich die gemuͤther gegen den prediger diſponiret worden. So gebe ich auch
gern dieſe regel/ daß man/ wo wegen verrichtung einiges guten/ von dem man
ſich aber ſolche conſequentien beſorget/ die anderes gute wiederum hindern
moͤchten/ angeſtanden wird/ lieber es auffſchieben un gleichſam zuruͤck bleiben/
als vorſchnellen und ſich præcipitiren ſolle. Dann wo auch in jenem/ nem-
lich in dem unterlaſſen/ gefehlet wuͤrde/ ſo iſts doch leichter nachmahls die ſa-
che wiederum einzubringen und zu beſſern/ als wo es zur unzeit gethan/ und
damit gantz verdorben waͤre/ ſolches wieder zu corrigiren. Wie es dann
rathſamer zu ſchleichen/ als ſo hefftig zu lauffen/ daß man falle/ und gar ligen
bleibe. Welche regel ich denjenigen/ denen GOtt einen hertzlichen eiffer des
guten gegeben/ ſonderlich noͤthig achte/ dieweil ſonſten derſelbe ſich leicht præ-
cipiti
ren kan/ womit aber an ſtatt des nutzens ſchaden geſchihet. Endlich

bit-
B b b b 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0579" n="563"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. II. <hi rendition="#g">SECTIO XXI.</hi></hi></hi></fw><lb/>
aus unvor&#x017F;ichtigkeit das gute &#x017F;elbs verderben. Ja wir haben zu glauben/<lb/>
daß zu un&#x017F;erer zeit das gute mit mehrer behut&#x017F;amkeit mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e verrichtet wer-<lb/>
den/ als man pflegt &#x017F;ich vorzu&#x017F;ehen/ da man bo&#x0364;&#x017F;es thut. Welches uns<lb/>
zwahr zu &#x017F;olchem guten nicht tra&#x0364;g/ aber vor&#x017F;ichtig machen &#x017F;oll. Weil man<lb/>
auch leicht in die <hi rendition="#aq">opinion</hi> der <hi rendition="#aq">&#x017F;ingulari</hi>ta&#x0364;t gebracht werden kan/ &#x017F;o i&#x017F;ts &#x017F;o viel-<lb/>
mehr vonno&#x0364;then gleich&#x017F;am alle wort auff die goldwage zu legen/ damit weder<lb/>
etwas der go&#x0364;ttlichen ehr begeben noch auch dem la&#x0364;&#x017F;terer einige materie ohne<lb/>
noth <hi rendition="#aq">&#x017F;ubmini&#x017F;tri</hi>rt werde/ &#x017F;onderlich anfangs/ und biß er bey &#x017F;einer ge-<lb/>
meinde dero hertz gewonnen/ und &#x017F;ie &#x017F;eine treue und reine lehr &#x017F;elbs erkant ha-<lb/>
ben; biß dahin rathe ich/ &#x017F;o viel es gewi&#x017F;&#x017F;ens halben ge&#x017F;chehen kan/ &#x017F;ein amt<lb/>
vielmehr mit lehren und bittlichem vermahnen/ als eifferigem &#x017F;traffen zu fu&#x0364;h-<lb/>
ren/ und die ha&#x0364;rte&#x017F;te materien eine zeitlang annoch auffzu&#x017F;chieben/ biß er &#x017F;o<lb/>
wohl &#x017F;elbs &#x017F;eine zuho&#x0364;rer nach dem inner&#x017F;ten be&#x017F;&#x017F;er kennet/ als auch bereits in<lb/>
einem <hi rendition="#aq">credit</hi> bey ihnen ge&#x017F;etzet i&#x017F;t/ da &#x017F;ie nachmahls die gantz bitter&#x017F;te wahr-<lb/>
heit mit mehr gehor&#x017F;am und vertrauen auffnehmen werden/ welche &#x017F;ie bey<lb/>
dem er&#x017F;ten antritt/ nicht nur nicht ertragen ko&#x0364;nten/ &#x017F;ondern gar als verda&#x0364;ch-<lb/>
tig von &#x017F;ich &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und verla&#x0364;&#x017F;tern mo&#x0364;chten. Jch erinnere die&#x017F;es nicht verge-<lb/>
bens/ indem mir aus unter&#x017F;chiedlicher erfahrung derer/ welche die&#x017F;er anmer-<lb/>
ckung gefolget/ anfangs fa&#x017F;t halb &#x017F;chla&#x0364;fferig dem an&#x017F;ehen nach/ jedoch auff-<lb/>
erbaulich und von dem einigen nothwendigen/ gepredigt/ nachmahls als<lb/>
gleich&#x017F;am aufferwacht und/ nachdem die hertzen eine weil zur liebe und <hi rendition="#aq">con-<lb/>
fidenz</hi> bereitet worden/ mit gro&#x017F;&#x017F;em eiffer und &#x017F;tattlichem <hi rendition="#aq">&#x017F;ucceß</hi> das werck<lb/>
des HErrn getrieben haben; hingegen auch die &#x017F;olche nicht geachtet/ und da<lb/>
&#x017F;ie noch zur unzeit und zu fru&#x0364;he auffgebrochen/ auff die gantze folgende zeit<lb/>
die &#x017F;ache verderbt/ und bey den er&#x017F;tmahls in widerwillen und mißtrauen ge-<lb/>
&#x017F;etzten gemu&#x0364;the&#xA75B;n beynahem in de&#xA75B; gantzen amts-verrichtung wenig meh&#xA75B; aus-<lb/>
richten haben ko&#x0364;nnen/ zur genu&#x0364;ge bekant i&#x017F;t/ wie viel daran gelegen &#x017F;eye/ wie<lb/>
er&#x017F;tlich die gemu&#x0364;ther gegen den prediger <hi rendition="#aq">di&#x017F;poni</hi>ret worden. So gebe ich auch<lb/>
gern die&#x017F;e regel/ daß man/ wo wegen verrichtung einiges guten/ von dem man<lb/>
&#x017F;ich aber &#x017F;olche <hi rendition="#aq">con&#x017F;equentien</hi> be&#x017F;orget/ die anderes gute wiederum hindern<lb/>
mo&#x0364;chten/ ange&#x017F;tanden wird/ lieber es auff&#x017F;chieben un gleich&#x017F;am zuru&#x0364;ck bleiben/<lb/>
als vor&#x017F;chnellen und &#x017F;ich <hi rendition="#aq">præcipiti</hi>ren &#x017F;olle. Dann wo auch in jenem/ nem-<lb/>
lich in dem unterla&#x017F;&#x017F;en/ gefehlet wu&#x0364;rde/ &#x017F;o i&#x017F;ts doch leichter nachmahls die &#x017F;a-<lb/>
che wiederum einzubringen und zu be&#x017F;&#x017F;ern/ als wo es zur unzeit gethan/ und<lb/>
damit gantz verdorben wa&#x0364;re/ &#x017F;olches wieder zu <hi rendition="#aq">corrigi</hi>ren. Wie es dann<lb/>
rath&#x017F;amer zu &#x017F;chleichen/ als &#x017F;o hefftig zu lauffen/ daß man falle/ und gar ligen<lb/>
bleibe. Welche regel ich denjenigen/ denen GOtt einen hertzlichen eiffer des<lb/>
guten gegeben/ &#x017F;onderlich no&#x0364;thig achte/ dieweil &#x017F;on&#x017F;ten der&#x017F;elbe &#x017F;ich leicht <hi rendition="#aq">præ-<lb/>
cipiti</hi>ren kan/ womit aber an &#x017F;tatt des nutzens &#x017F;chaden ge&#x017F;chihet. Endlich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b b b 2</fw><fw place="bottom" type="catch">bit-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[563/0579] ARTIC. II. SECTIO XXI. aus unvorſichtigkeit das gute ſelbs verderben. Ja wir haben zu glauben/ daß zu unſerer zeit das gute mit mehrer behutſamkeit muͤſſe verrichtet wer- den/ als man pflegt ſich vorzuſehen/ da man boͤſes thut. Welches uns zwahr zu ſolchem guten nicht traͤg/ aber vorſichtig machen ſoll. Weil man auch leicht in die opinion der ſingularitaͤt gebracht werden kan/ ſo iſts ſo viel- mehr vonnoͤthen gleichſam alle wort auff die goldwage zu legen/ damit weder etwas der goͤttlichen ehr begeben noch auch dem laͤſterer einige materie ohne noth ſubminiſtrirt werde/ ſonderlich anfangs/ und biß er bey ſeiner ge- meinde dero hertz gewonnen/ und ſie ſeine treue und reine lehr ſelbs erkant ha- ben; biß dahin rathe ich/ ſo viel es gewiſſens halben geſchehen kan/ ſein amt vielmehr mit lehren und bittlichem vermahnen/ als eifferigem ſtraffen zu fuͤh- ren/ und die haͤrteſte materien eine zeitlang annoch auffzuſchieben/ biß er ſo wohl ſelbs ſeine zuhoͤrer nach dem innerſten beſſer kennet/ als auch bereits in einem credit bey ihnen geſetzet iſt/ da ſie nachmahls die gantz bitterſte wahr- heit mit mehr gehorſam und vertrauen auffnehmen werden/ welche ſie bey dem erſten antritt/ nicht nur nicht ertragen koͤnten/ ſondern gar als verdaͤch- tig von ſich ſtoſſen und verlaͤſtern moͤchten. Jch erinnere dieſes nicht verge- bens/ indem mir aus unterſchiedlicher erfahrung derer/ welche dieſer anmer- ckung gefolget/ anfangs faſt halb ſchlaͤfferig dem anſehen nach/ jedoch auff- erbaulich und von dem einigen nothwendigen/ gepredigt/ nachmahls als gleichſam aufferwacht und/ nachdem die hertzen eine weil zur liebe und con- fidenz bereitet worden/ mit groſſem eiffer und ſtattlichem ſucceß das werck des HErrn getrieben haben; hingegen auch die ſolche nicht geachtet/ und da ſie noch zur unzeit und zu fruͤhe auffgebrochen/ auff die gantze folgende zeit die ſache verderbt/ und bey den erſtmahls in widerwillen und mißtrauen ge- ſetzten gemuͤtheꝛn beynahem in deꝛ gantzen amts-verrichtung wenig mehꝛ aus- richten haben koͤnnen/ zur genuͤge bekant iſt/ wie viel daran gelegen ſeye/ wie erſtlich die gemuͤther gegen den prediger diſponiret worden. So gebe ich auch gern dieſe regel/ daß man/ wo wegen verrichtung einiges guten/ von dem man ſich aber ſolche conſequentien beſorget/ die anderes gute wiederum hindern moͤchten/ angeſtanden wird/ lieber es auffſchieben un gleichſam zuruͤck bleiben/ als vorſchnellen und ſich præcipitiren ſolle. Dann wo auch in jenem/ nem- lich in dem unterlaſſen/ gefehlet wuͤrde/ ſo iſts doch leichter nachmahls die ſa- che wiederum einzubringen und zu beſſern/ als wo es zur unzeit gethan/ und damit gantz verdorben waͤre/ ſolches wieder zu corrigiren. Wie es dann rathſamer zu ſchleichen/ als ſo hefftig zu lauffen/ daß man falle/ und gar ligen bleibe. Welche regel ich denjenigen/ denen GOtt einen hertzlichen eiffer des guten gegeben/ ſonderlich noͤthig achte/ dieweil ſonſten derſelbe ſich leicht præ- cipitiren kan/ womit aber an ſtatt des nutzens ſchaden geſchihet. Endlich bit- B b b b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/579
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/579>, abgerufen am 22.11.2024.