Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Das andere Capitel. noch geringer zu trefflichem vortheil dienen/ da er eine wohlbereitete gemein-de und weißlich gelegten grund vor sich fände/ und auch geliebter bruder ihm bey solcher succession, es seye nun in dem itzigen eigentlichen amt/ oder an der andern stelle/ da er gleichwohl eine weile auch gearbeitet/ mit so viel mehrern recht/ wie er es jegliches orts zu halten/ und das wohl angefangene fortzuse- tzen hätte/ treulich an die hand gebe: wäre auch zu hoffen/ daß er von einem antecessore dergleichen so viel williger annehmen/ und sich darnach achten würde. Wie nun dieses meine unvorgreiffliche meinung über die vorgeleg- te fragen/ also überlasse sie nunmehr desselben fernern reifflicher erwegung in der forcht des HErrn/ das jenige zu wehlen/ wohin dieser mit seiner gnade selbs sein hertz lencken wird: die auch darum so dann geliebten bruder in sei- nem amt stäts mit allem segen zu cröhnen hertzlich anruffe. etc. 1687. SECTIO XXI. Von einer interims-vocation in pest-zeiten/ auch unterricht/ wie sich ein angehender prediger zu halten. WAß die interims-vocation anlangt/ sind mir nicht eben alle nöthige dig-
Das andere Capitel. noch geringer zu trefflichem vortheil dienen/ da er eine wohlbereitete gemein-de und weißlich gelegten grund vor ſich faͤnde/ und auch geliebter bruder ihm bey ſolcher ſucceſſion, es ſeye nun in dem itzigen eigentlichen amt/ oder an der andern ſtelle/ da er gleichwohl eine weile auch gearbeitet/ mit ſo viel mehrern recht/ wie er es jegliches orts zu halten/ und das wohl angefangene fortzuſe- tzen haͤtte/ treulich an die hand gebe: waͤre auch zu hoffen/ daß er von einem anteceſſore dergleichen ſo viel williger annehmen/ und ſich darnach achten wuͤrde. Wie nun dieſes meine unvorgreiffliche meinung uͤber die vorgeleg- te fragen/ alſo uͤberlaſſe ſie nunmehr deſſelben fernern reifflicher erwegung in der forcht des HErrn/ das jenige zu wehlen/ wohin dieſer mit ſeiner gnade ſelbs ſein hertz lencken wird: die auch darum ſo dann geliebten bruder in ſei- nem amt ſtaͤts mit allem ſegen zu croͤhnen hertzlich anruffe. ꝛc. 1687. SECTIO XXI. Von einer interims-vocation in peſt-zeiten/ auch unterricht/ wie ſich ein angehender prediger zu halten. WAß die interims-vocation anlangt/ ſind mir nicht eben alle noͤthige dig-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0576" n="560"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/> noch geringer zu trefflichem vortheil dienen/ da er eine wohlbereitete gemein-<lb/> de und weißlich gelegten grund vor ſich faͤnde/ und auch geliebter bruder ihm<lb/> bey ſolcher <hi rendition="#aq">ſucceſſion,</hi> es ſeye nun in dem itzigen eigentlichen amt/ oder an der<lb/> andern ſtelle/ da er gleichwohl eine weile auch gearbeitet/ mit ſo viel mehrern<lb/> recht/ wie er es jegliches orts zu halten/ und das wohl angefangene fortzuſe-<lb/> tzen haͤtte/ treulich an die hand gebe: waͤre auch zu hoffen/ daß er von einem<lb/><hi rendition="#aq">anteceſſore</hi> dergleichen ſo viel williger annehmen/ und ſich darnach achten<lb/> wuͤrde. Wie nun dieſes meine unvorgreiffliche meinung uͤber die vorgeleg-<lb/> te fragen/ alſo uͤberlaſſe ſie nunmehr deſſelben fernern reifflicher erwegung in<lb/> der forcht des HErrn/ das jenige zu wehlen/ wohin dieſer mit ſeiner gnade<lb/> ſelbs ſein hertz lencken wird: die auch darum ſo dann geliebten bruder in ſei-<lb/> nem amt ſtaͤts mit allem ſegen zu croͤhnen hertzlich anruffe. ꝛc. 1687.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO XXI.</hi></hi><lb/> Von einer <hi rendition="#aq">interims-vocation</hi> in peſt-zeiten/ auch<lb/> unterricht/ wie ſich ein angehender prediger<lb/> zu halten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Aß die <hi rendition="#aq">interims-vocation</hi> anlangt/ ſind mir nicht eben alle noͤthige<lb/> umſtaͤnde bekant/ die etwa zu dem <hi rendition="#aq">judicio</hi> noͤthig ſeyn moͤchten. So<lb/> viel ich aber die ſache anſehe/ kommt ſie mir alſo vor/ daß wo mein<lb/> werther bruder die <hi rendition="#aq">offerten</hi> angenommen er nicht eben unrecht gethan/ noch<lb/> da er ſich dazu <hi rendition="#aq">reſolvi</hi>ren/ und die entſetzung der natur uͤberwinden koͤnnen/<lb/> an der <hi rendition="#aq">divinitate vocationis</hi> zu zweiffeln gehabt haͤtte. Dann daß 1. nicht von<lb/> der gnaͤdigen herrſchafft ſelbs ſondern dero rath die ſtelle <hi rendition="#aq">offeri</hi>ret worden/ iſt<lb/> kein ſolcher fehler/ der die <hi rendition="#aq">vocation</hi> zu nicht machte/ weil ſonderlich in derglei-<lb/> chen nothfaͤllen die ordnung weichet/ und ſolche beamte mit recht alsdenn ei-<lb/> ne mehrere macht gebrauchen/ als zu andern zeiten ihnen zugeſtatten waͤre/<lb/> ja es iſt von der herrſchafft zu <hi rendition="#aq">præſumi</hi>ren/ daß ſie ſolche macht gern gebe/ die<lb/> denſelben zu der kirchen beſten/ um ſolche zeit noͤthig iſt. 2. Mag auch die-<lb/> ſes die ſache nicht ſo ſchwehr machen/ daß es <hi rendition="#aq">ad interim</hi> ſeyn ſollen/ und nach-<lb/> mahl keine verſicherung gegeben worden/ allezeit in der ſtatt zubleiben.<lb/> Dann es bliebe doch eine <hi rendition="#aq">vocation</hi> zum dienſt der Chriſtlichen kirchen/ ob et-<lb/> wa ſchon die abſonderliche ſtelle/ wo die predigten zu verrichten ſeyn/ nicht<lb/> ſo gewiß <hi rendition="#aq">determini</hi>ret waͤre/ oder doch wider geaͤndert werden ſolte. Wie<lb/> bey uns alhier geſchihet/ dann wer in das <hi rendition="#aq">miniſterium</hi> beruffen wird/<lb/> wird beruffen ohne gewiſſe <hi rendition="#aq">aſſignation</hi> einer <hi rendition="#aq">determinir</hi>ten gemeinde/ ſon-<lb/> dern als ein prediger hieſiger ſtadt/ nachmahlen geſchihet in unſerm <hi rendition="#aq">conven-<lb/> tu</hi> bey jeglicher beſtellung die austheilung der arbeiten/ was jedem vor pre-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dig-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [560/0576]
Das andere Capitel.
noch geringer zu trefflichem vortheil dienen/ da er eine wohlbereitete gemein-
de und weißlich gelegten grund vor ſich faͤnde/ und auch geliebter bruder ihm
bey ſolcher ſucceſſion, es ſeye nun in dem itzigen eigentlichen amt/ oder an der
andern ſtelle/ da er gleichwohl eine weile auch gearbeitet/ mit ſo viel mehrern
recht/ wie er es jegliches orts zu halten/ und das wohl angefangene fortzuſe-
tzen haͤtte/ treulich an die hand gebe: waͤre auch zu hoffen/ daß er von einem
anteceſſore dergleichen ſo viel williger annehmen/ und ſich darnach achten
wuͤrde. Wie nun dieſes meine unvorgreiffliche meinung uͤber die vorgeleg-
te fragen/ alſo uͤberlaſſe ſie nunmehr deſſelben fernern reifflicher erwegung in
der forcht des HErrn/ das jenige zu wehlen/ wohin dieſer mit ſeiner gnade
ſelbs ſein hertz lencken wird: die auch darum ſo dann geliebten bruder in ſei-
nem amt ſtaͤts mit allem ſegen zu croͤhnen hertzlich anruffe. ꝛc. 1687.
SECTIO XXI.
Von einer interims-vocation in peſt-zeiten/ auch
unterricht/ wie ſich ein angehender prediger
zu halten.
WAß die interims-vocation anlangt/ ſind mir nicht eben alle noͤthige
umſtaͤnde bekant/ die etwa zu dem judicio noͤthig ſeyn moͤchten. So
viel ich aber die ſache anſehe/ kommt ſie mir alſo vor/ daß wo mein
werther bruder die offerten angenommen er nicht eben unrecht gethan/ noch
da er ſich dazu reſolviren/ und die entſetzung der natur uͤberwinden koͤnnen/
an der divinitate vocationis zu zweiffeln gehabt haͤtte. Dann daß 1. nicht von
der gnaͤdigen herrſchafft ſelbs ſondern dero rath die ſtelle offeriret worden/ iſt
kein ſolcher fehler/ der die vocation zu nicht machte/ weil ſonderlich in derglei-
chen nothfaͤllen die ordnung weichet/ und ſolche beamte mit recht alsdenn ei-
ne mehrere macht gebrauchen/ als zu andern zeiten ihnen zugeſtatten waͤre/
ja es iſt von der herrſchafft zu præſumiren/ daß ſie ſolche macht gern gebe/ die
denſelben zu der kirchen beſten/ um ſolche zeit noͤthig iſt. 2. Mag auch die-
ſes die ſache nicht ſo ſchwehr machen/ daß es ad interim ſeyn ſollen/ und nach-
mahl keine verſicherung gegeben worden/ allezeit in der ſtatt zubleiben.
Dann es bliebe doch eine vocation zum dienſt der Chriſtlichen kirchen/ ob et-
wa ſchon die abſonderliche ſtelle/ wo die predigten zu verrichten ſeyn/ nicht
ſo gewiß determiniret waͤre/ oder doch wider geaͤndert werden ſolte. Wie
bey uns alhier geſchihet/ dann wer in das miniſterium beruffen wird/
wird beruffen ohne gewiſſe aſſignation einer determinirten gemeinde/ ſon-
dern als ein prediger hieſiger ſtadt/ nachmahlen geſchihet in unſerm conven-
tu bey jeglicher beſtellung die austheilung der arbeiten/ was jedem vor pre-
dig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/576 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 560. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/576>, abgerufen am 16.02.2025. |