Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Das andere Capitel. ner gegen seine jetzige gemeinde habender göttlicher obligation von ihr nichtweg zu trachten vermag/ so sehe 4. die sache billich also an/ daß ihn GOTT bey seiner gemeinde annoch lassen wolle/ und der N. N. gemeinde [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]sicht auf denselben zwahr eine gut gemeinte und aus liebe herkommende intention, nicht aber ein göttlicher rath/ gewesen. Daher 5. geliebter bruder gantz recht gethan/ daß derselbe sich auf diese weise passive gehalten/ und GOTT durch andere über sich disponiren lassen. Hingegen 6. sehe ich auch das jenige/ was endlich erfolget/ als einen gewissen rath GOttes an/ wie ich mich in allen din- gen versichere/ daß dasselbe über mir stäts der gewisse wille des HErrn seye/ was endlich der ausgang in dem geschäft/ worinnen ich mich selbs in göttlicher ordnung gehalten/ und derselben nicht vorgegriffen habe/ mit sich bringet. Denn wie insgesamt göttliche hand alles regieret/ also/ daß ohne dieselbe nichts geschehen kan/ also können sich kinder Gottes dessen unfehlbar versehen/ nicht nur/ daß ihnen insgemein ohne den willen des vaters nichts begegnen könne/ sondern auch absonderlich/ daß wo sie sich in kindlichem gehorsam ihm überlas- sen/ und in einer sache nach bestem wissen und gewissen seinem willen sich zu be- quemen getrachtet haben/ der ausgang derselben immerdar der jenige seye/ wel- chen der Herr zu seinen ehren u. ihrem heil den vorträglichsten erkennet: als wel- ches seine so hochberühmte treue erfordert. Deßwegen 7. geliebter bruder darü- ber das geringste bedencken sich nicht etwa weiter zu machen/ noch auch scru- pel seinem gewissen eintrucken zu lassen hat/ gleich ob wäre er göttlicher füh- rung zu wider gewesen/ da ich doch/ als viel aus dem überschriebenen ersehe/ nicht anders schliessen kan/ als daß derselbe sich in schuldiger gelassenheit sol- cher göttlichen leitung dargestellt/ und übergeben habe/ bey welcher folge man das beste gewissen behält. Deme möchten nun sonderlich drey einwürffe ent- gegen gehalten werden mögen/ daß der andern gemeinde zuneigung zu demsel- ben vor einen göttlichen winck zu achten/ auch bey derselben weitläufftigern gemeinde mehr erbauung zu hoffen wäre/ daraus man das gewicht göttl. be- ruffs auf jene seite auszuschlagen gedencken könte/ so dann daß es vor eine sin- gularität und eigensinn geachtet werden möchte/ daß derselbe sich wegen sol- cher stelle nicht anmelden wollen. Aber keine unter diesen ursachen beweget mich/ oder solle dessen gemüths ruhe verstöhren. Denn der andern gemein- de liebe ist noch keine gewisse anzeigung eines auch von GOtt bestimmten be- ruffs/ sondern mag vielmehr auch vor eine versuchung gehalten werden/ so hat sie auch ihr gegengewicht in der nicht schwächern liebe der vorigen oder je- tzigen gemeinde/ welche eben so eiffrig werden gewesen seyn/ denselben zu be- halten/ als jene ihn zu sich zu bekommen. Ob denn nun beyderseits affection von Gott seyn kan/ als die sich auf die in ihn gelegete gaben gründet/ so ist doch keine allein ein gnugsames zeugnüß des göttl. in dieser sache versicherten willens: wo aber je auff eine unter bey den gesehen werden solte/ so hätte die liebe derer/ die das
Das andere Capitel. ner gegen ſeine jetzige gemeinde habender goͤttlicher obligation von ihr nichtweg zu trachten vermag/ ſo ſehe 4. die ſache billich alſo an/ daß ihn GOTT bey ſeiner gemeinde annoch laſſen wolle/ und der N. N. gemeinde [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]ſicht auf denſelben zwahr eine gut gemeinte und aus liebe herkommende intention, nicht aber ein goͤttlicher rath/ geweſen. Daher 5. geliebter bruder gantz recht gethan/ daß derſelbe ſich auf dieſe weiſe paſſivè gehalten/ und GOTT durch andere uͤber ſich diſponiren laſſen. Hingegen 6. ſehe ich auch das jenige/ was endlich erfolget/ als einen gewiſſen rath GOttes an/ wie ich mich in allen din- gen verſichere/ daß daſſelbe uͤber mir ſtaͤts der gewiſſe wille des HErrn ſeye/ was endlich der ausgang in dem geſchaͤft/ worinnen ich mich ſelbs in goͤttlicher ordnung gehalten/ und derſelben nicht vorgegriffen habe/ mit ſich bringet. Deñ wie insgeſamt goͤttliche hand alles regieret/ alſo/ daß ohne dieſelbe nichts geſchehen kan/ alſo koͤnnen ſich kinder Gottes deſſen unfehlbar verſehen/ nicht nur/ daß ihnen insgemein ohne den willen des vaters nichts begegnen koͤnne/ ſondeꝛn auch abſondeꝛlich/ daß wo ſie ſich in kindlichem gehoꝛſam ihm uͤberlaſ- ſen/ und in einer ſache nach beſtem wiſſen und gewiſſen ſeinem willen ſich zu be- quemen getrachtet haben/ der ausgang derſelben im̃erdar der jenige ſeye/ wel- chen der Herr zu ſeinen ehren u. ihrem heil den vortraͤglichſten erkeñet: als wel- ches ſeine ſo hochberuͤhmte treue erfordert. Deßwegẽ 7. geliebter bruder daruͤ- ber das geringſte bedencken ſich nicht etwa weiter zu machen/ noch auch ſcru- pel ſeinem gewiſſen eintrucken zu laſſen hat/ gleich ob waͤre er goͤttlicher fuͤh- rung zu wider geweſen/ da ich doch/ als viel aus dem uͤberſchriebenen erſehe/ nicht anders ſchlieſſen kan/ als daß derſelbe ſich in ſchuldiger gelaſſenheit ſol- cher goͤttlichen leitung dargeſtellt/ und uͤbergeben habe/ bey welcher folge man das beſte gewiſſen behaͤlt. Deme moͤchten nun ſonderlich drey einwuͤrffe ent- gegen gehalten werden moͤgen/ daß der andern gemeinde zuneigung zu demſel- ben vor einen goͤttlichen winck zu achten/ auch bey derſelben weitlaͤufftigern gemeinde mehr erbauung zu hoffen waͤre/ daraus man das gewicht goͤttl. be- ruffs auf jene ſeite auszuſchlagen gedencken koͤnte/ ſo dann daß es voꝛ eine ſin- gularitaͤt und eigenſinn geachtet werden moͤchte/ daß derſelbe ſich wegen ſol- cher ſtelle nicht anmelden wollen. Aber keine unter dieſen urſachen beweget mich/ oder ſolle deſſen gemuͤths ruhe verſtoͤhren. Denn der andern gemein- de liebe iſt noch keine gewiſſe anzeigung eines auch von GOtt beſtimmten be- ruffs/ ſondern mag vielmehr auch vor eine verſuchung gehalten werden/ ſo hat ſie auch ihr gegengewicht in der nicht ſchwaͤchern liebe der vorigen oder je- tzigen gemeinde/ welche eben ſo eiffrig werden geweſen ſeyn/ denſelben zu be- halten/ als jene ihn zu ſich zu bekom̃en. Ob deñ nun beyderſeits affection von Gott ſeyn kan/ als die ſich auf die in ihn gelegete gabẽ gruͤndet/ ſo iſt doch keine allein ein gnugſames zeugnuͤß des goͤttl. in dieſer ſache verſichertẽ willens: wo aber je auff eine unter bey den geſehen werden ſolte/ ſo haͤtte die liebe derer/ die das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0568" n="552"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/> ner gegen ſeine jetzige gemeinde habender goͤttlicher <hi rendition="#aq">obligation</hi> von ihr nicht<lb/> weg zu trachten vermag/ ſo ſehe 4. die ſache billich alſo an/ daß ihn GOTT<lb/> bey ſeiner gemeinde annoch laſſen wolle/ und der <hi rendition="#aq">N. N.</hi> gemeinde <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>ſicht auf<lb/> denſelben zwahr eine gut gemeinte und aus liebe herkommende <hi rendition="#aq">intention,</hi><lb/> nicht aber ein goͤttlicher rath/ geweſen. Daher 5. geliebter bruder gantz recht<lb/> gethan/ daß derſelbe ſich auf dieſe weiſe <hi rendition="#aq">paſſivè</hi> gehalten/ und GOTT durch<lb/> andere uͤber ſich <hi rendition="#aq">diſponi</hi>ren laſſen. Hingegen 6. ſehe ich auch das jenige/ was<lb/> endlich erfolget/ als einen gewiſſen rath GOttes an/ wie ich mich in allen din-<lb/> gen verſichere/ daß daſſelbe uͤber mir ſtaͤts der gewiſſe wille des HErrn ſeye/<lb/> was endlich der ausgang in dem geſchaͤft/ worinnen ich mich ſelbs in goͤttlicher<lb/> ordnung gehalten/ und derſelben nicht vorgegriffen habe/ mit ſich bringet.<lb/> Deñ wie insgeſamt goͤttliche hand alles regieret/ alſo/ daß ohne dieſelbe nichts<lb/> geſchehen kan/ alſo koͤnnen ſich kinder Gottes deſſen unfehlbar verſehen/ nicht<lb/> nur/ daß ihnen insgemein ohne den willen des vaters nichts begegnen koͤnne/<lb/> ſondeꝛn auch abſondeꝛlich/ daß wo ſie ſich in kindlichem gehoꝛſam ihm uͤberlaſ-<lb/> ſen/ und in einer ſache nach beſtem wiſſen und gewiſſen ſeinem willen ſich zu be-<lb/> quemen getrachtet haben/ der ausgang derſelben im̃erdar der jenige ſeye/ wel-<lb/> chen der Herr zu ſeinen ehren u. ihrem heil den vortraͤglichſten erkeñet: als wel-<lb/> ches ſeine ſo hochberuͤhmte treue erfordert. Deßwegẽ 7. geliebter bruder daruͤ-<lb/> ber das geringſte bedencken ſich nicht etwa weiter zu machen/ noch auch <hi rendition="#aq">ſcru-<lb/> pel</hi> ſeinem gewiſſen eintrucken zu laſſen hat/ gleich ob waͤre er goͤttlicher fuͤh-<lb/> rung zu wider geweſen/ da ich doch/ als viel aus dem uͤberſchriebenen erſehe/<lb/> nicht anders ſchlieſſen kan/ als daß derſelbe ſich in ſchuldiger gelaſſenheit ſol-<lb/> cher goͤttlichen leitung dargeſtellt/ und uͤbergeben habe/ bey welcher folge man<lb/> das beſte gewiſſen behaͤlt. Deme moͤchten nun ſonderlich drey einwuͤrffe ent-<lb/> gegen gehalten werden moͤgen/ daß der andern gemeinde zuneigung zu demſel-<lb/> ben vor einen goͤttlichen winck zu achten/ auch bey derſelben weitlaͤufftigern<lb/> gemeinde mehr erbauung zu hoffen waͤre/ daraus man das gewicht goͤttl. be-<lb/> ruffs auf jene ſeite auszuſchlagen gedencken koͤnte/ ſo dann daß es voꝛ eine <hi rendition="#aq">ſin-<lb/> gulari</hi>taͤt und eigenſinn geachtet werden moͤchte/ daß derſelbe ſich wegen ſol-<lb/> cher ſtelle nicht anmelden wollen. Aber keine unter dieſen urſachen beweget<lb/> mich/ oder ſolle deſſen gemuͤths ruhe verſtoͤhren. Denn der andern gemein-<lb/> de liebe iſt noch keine gewiſſe anzeigung eines auch von GOtt beſtimmten be-<lb/> ruffs/ ſondern mag vielmehr auch vor eine verſuchung gehalten werden/ ſo<lb/> hat ſie auch ihr gegengewicht in der nicht ſchwaͤchern liebe der vorigen oder je-<lb/> tzigen gemeinde/ welche eben ſo eiffrig werden geweſen ſeyn/ denſelben zu be-<lb/> halten/ als jene ihn zu ſich zu bekom̃en. Ob deñ nun beyderſeits <hi rendition="#aq">affection</hi> von<lb/> Gott ſeyn kan/ als die ſich auf die in ihn gelegete gabẽ gruͤndet/ ſo iſt doch keine<lb/> allein ein gnugſames zeugnuͤß des goͤttl. in dieſer ſache verſichertẽ willens: wo<lb/> aber je auff eine unter bey den geſehen werden ſolte/ ſo haͤtte die liebe derer/ die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [552/0568]
Das andere Capitel.
ner gegen ſeine jetzige gemeinde habender goͤttlicher obligation von ihr nicht
weg zu trachten vermag/ ſo ſehe 4. die ſache billich alſo an/ daß ihn GOTT
bey ſeiner gemeinde annoch laſſen wolle/ und der N. N. gemeinde _ſicht auf
denſelben zwahr eine gut gemeinte und aus liebe herkommende intention,
nicht aber ein goͤttlicher rath/ geweſen. Daher 5. geliebter bruder gantz recht
gethan/ daß derſelbe ſich auf dieſe weiſe paſſivè gehalten/ und GOTT durch
andere uͤber ſich diſponiren laſſen. Hingegen 6. ſehe ich auch das jenige/ was
endlich erfolget/ als einen gewiſſen rath GOttes an/ wie ich mich in allen din-
gen verſichere/ daß daſſelbe uͤber mir ſtaͤts der gewiſſe wille des HErrn ſeye/
was endlich der ausgang in dem geſchaͤft/ worinnen ich mich ſelbs in goͤttlicher
ordnung gehalten/ und derſelben nicht vorgegriffen habe/ mit ſich bringet.
Deñ wie insgeſamt goͤttliche hand alles regieret/ alſo/ daß ohne dieſelbe nichts
geſchehen kan/ alſo koͤnnen ſich kinder Gottes deſſen unfehlbar verſehen/ nicht
nur/ daß ihnen insgemein ohne den willen des vaters nichts begegnen koͤnne/
ſondeꝛn auch abſondeꝛlich/ daß wo ſie ſich in kindlichem gehoꝛſam ihm uͤberlaſ-
ſen/ und in einer ſache nach beſtem wiſſen und gewiſſen ſeinem willen ſich zu be-
quemen getrachtet haben/ der ausgang derſelben im̃erdar der jenige ſeye/ wel-
chen der Herr zu ſeinen ehren u. ihrem heil den vortraͤglichſten erkeñet: als wel-
ches ſeine ſo hochberuͤhmte treue erfordert. Deßwegẽ 7. geliebter bruder daruͤ-
ber das geringſte bedencken ſich nicht etwa weiter zu machen/ noch auch ſcru-
pel ſeinem gewiſſen eintrucken zu laſſen hat/ gleich ob waͤre er goͤttlicher fuͤh-
rung zu wider geweſen/ da ich doch/ als viel aus dem uͤberſchriebenen erſehe/
nicht anders ſchlieſſen kan/ als daß derſelbe ſich in ſchuldiger gelaſſenheit ſol-
cher goͤttlichen leitung dargeſtellt/ und uͤbergeben habe/ bey welcher folge man
das beſte gewiſſen behaͤlt. Deme moͤchten nun ſonderlich drey einwuͤrffe ent-
gegen gehalten werden moͤgen/ daß der andern gemeinde zuneigung zu demſel-
ben vor einen goͤttlichen winck zu achten/ auch bey derſelben weitlaͤufftigern
gemeinde mehr erbauung zu hoffen waͤre/ daraus man das gewicht goͤttl. be-
ruffs auf jene ſeite auszuſchlagen gedencken koͤnte/ ſo dann daß es voꝛ eine ſin-
gularitaͤt und eigenſinn geachtet werden moͤchte/ daß derſelbe ſich wegen ſol-
cher ſtelle nicht anmelden wollen. Aber keine unter dieſen urſachen beweget
mich/ oder ſolle deſſen gemuͤths ruhe verſtoͤhren. Denn der andern gemein-
de liebe iſt noch keine gewiſſe anzeigung eines auch von GOtt beſtimmten be-
ruffs/ ſondern mag vielmehr auch vor eine verſuchung gehalten werden/ ſo
hat ſie auch ihr gegengewicht in der nicht ſchwaͤchern liebe der vorigen oder je-
tzigen gemeinde/ welche eben ſo eiffrig werden geweſen ſeyn/ denſelben zu be-
halten/ als jene ihn zu ſich zu bekom̃en. Ob deñ nun beyderſeits affection von
Gott ſeyn kan/ als die ſich auf die in ihn gelegete gabẽ gruͤndet/ ſo iſt doch keine
allein ein gnugſames zeugnuͤß des goͤttl. in dieſer ſache verſichertẽ willens: wo
aber je auff eine unter bey den geſehen werden ſolte/ ſo haͤtte die liebe derer/ die
das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |