Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTIC. II. SECTIO. V. chen leuten nicht mangeln wird/ die denen Christlichen vorhaben zur besse-rung hefftig zuwider seyn werden/ so trage doch das gute vertrauen/ daß GOTT auch unterschiedliche fromme hertzen bey solcher kirchen erhalten habe/ die das gute worzu sie angewiesen werden/ mit freuden anneh- men und befördern helffen werden; Und wird geliebter bruder/ da er nach Archontopolim kommen solle/ so bald einen redlichen mitarbeiter/ son- derlich an Herr NN. antreffen/ dem es als viel ich weiß/ ein rechter ernst ist/ und der von GOtt viel liecht empfangen hat. Alles dieses zusammen genom- men/ wird zur gnüge zeigen/ daß die hoffnung vieler frucht nicht gering seye/ und sehr dahin stehet/ ob was in Eleutheria zu hoffen von gleicher wichtig- keit. Zwahr ist mir nicht unwissend/ wie der Magistratus daselbs anfangs zur introduction der Catechismus-übung und auch remotion wegen ärger- licher trunckenheit eines Collegae seine hülffe löblich geleistet/ ob aber auch seither dem/ in allem was zu der kirchen erbauung nöthig ist/ sonderlich damit das Ministerium selbs also erhalten werde/ daß es mit lehr und leben allzeit das seinige beobachten möchte/ an hand gegangen worden seye/ weiß ich eben nicht/ sondern sorge vielmehr/ daß geliebter bruder mit seuffzen offt dasjeni- ge erfahren habe müssen/ was man auch anderwerts in städten erfähret/ daß wo es an den rechten ernst gehen solle/ man nirgend durchzutringen vermag. So vielmehr/ weil auch aus dem/ wie sich die Collegae bey vorgehabter ein- führung des Catechismi bezeuget haben/ und nicht am liebsten daran gekom- men seyn sollen/ so dann anderem/ was mir zu ohren gekommen/ abnehmen muß/ daß von demselben/ wo nicht starcker widerstand/ doch auffs wenigste wenig kräfftiger beystand geleistet worden seyn mag. Welcherley leben nicht wenig schwehr ist/ da man fühlen muß/ daß andere an dem wagen so viel zurü- cke ziehen/ und leicht andere auff ihre seite bringen/ als man in Christlichem eiffer vor sich zu ziehen sich bemühet/ und doch wenig befördert. Die betrachtung aller dieser umstände zeiget/ wie das gewichte der ra- wel- N n n 2
ARTIC. II. SECTIO. V. chen leuten nicht mangeln wird/ die denen Chriſtlichen vorhaben zur beſſe-rung hefftig zuwider ſeyn werden/ ſo trage doch das gute vertrauen/ daß GOTT auch unterſchiedliche fromme hertzen bey ſolcher kirchen erhalten habe/ die das gute worzu ſie angewieſen werden/ mit freuden anneh- men und befoͤrdern helffen werden; Und wird geliebter bruder/ da er nach Archontopolim kommen ſolle/ ſo bald einen redlichen mitarbeiter/ ſon- derlich an Herr NN. antreffen/ dem es als viel ich weiß/ ein rechter ernſt iſt/ und der von GOtt viel liecht empfangen hat. Alles dieſes zuſammen genom- men/ wird zur gnuͤge zeigen/ daß die hoffnung vieler frucht nicht gering ſeye/ und ſehr dahin ſtehet/ ob was in Eleutheria zu hoffen von gleicher wichtig- keit. Zwahr iſt mir nicht unwiſſend/ wie der Magiſtratus daſelbs anfangs zur introduction der Catechiſmus-uͤbung und auch remotion wegen aͤrger- licher trunckenheit eines Collegæ ſeine huͤlffe loͤblich geleiſtet/ ob aber auch ſeither dem/ in allem was zu der kirchen erbauung noͤthig iſt/ ſonderlich damit das Miniſterium ſelbs alſo erhalten werde/ daß es mit lehr und leben allzeit das ſeinige beobachten moͤchte/ an hand gegangen worden ſeye/ weiß ich eben nicht/ ſondern ſorge vielmehr/ daß geliebter bruder mit ſeuffzen offt dasjeni- ge erfahren habe muͤſſen/ was man auch anderwerts in ſtaͤdten erfaͤhret/ daß wo es an den rechten ernſt gehen ſolle/ man nirgend durchzutringen vermag. So vielmehr/ weil auch aus dem/ wie ſich die Collegæ bey vorgehabter ein- fuͤhrung des Catechiſmi bezeuget haben/ und nicht am liebſten daran gekom- men ſeyn ſollen/ ſo dann anderem/ was mir zu ohren gekommen/ abnehmen muß/ daß von demſelben/ wo nicht ſtarcker widerſtand/ doch auffs wenigſte wenig kraͤfftiger beyſtand geleiſtet worden ſeyn mag. Welcherley leben nicht wenig ſchwehr iſt/ da man fuͤhlen muß/ daß andere an dem wagen ſo viel zuruͤ- cke ziehen/ und leicht andere auff ihre ſeite bringen/ als man in Chriſtlichem eiffer vor ſich zu ziehen ſich bemuͤhet/ und doch wenig befoͤrdert. Die betrachtung aller dieſer umſtaͤnde zeiget/ wie das gewichte der ra- wel- N n n 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0483" n="467"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ARTIC. <hi rendition="#g">II.</hi> SECTIO. V.</hi></hi></fw><lb/> chen leuten nicht mangeln wird/ die denen Chriſtlichen vorhaben zur beſſe-<lb/> rung hefftig zuwider ſeyn werden/ ſo trage doch das gute vertrauen/ daß<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> auch unterſchiedliche fromme hertzen bey ſolcher kirchen erhalten<lb/> habe/ die das gute worzu ſie angewieſen werden/ mit freuden anneh-<lb/> men und befoͤrdern helffen werden; Und wird geliebter bruder/ da er<lb/> nach <hi rendition="#aq">Archontopolim</hi> kommen ſolle/ ſo bald einen redlichen mitarbeiter/ ſon-<lb/> derlich an Herr <hi rendition="#aq">NN.</hi> antreffen/ dem es als viel ich weiß/ ein rechter ernſt iſt/<lb/> und der von GOtt viel liecht empfangen hat. Alles dieſes zuſammen genom-<lb/> men/ wird zur gnuͤge zeigen/ daß die hoffnung vieler frucht nicht gering ſeye/<lb/> und ſehr dahin ſtehet/ ob was in <hi rendition="#aq">Eleutheria</hi> zu hoffen von gleicher wichtig-<lb/> keit. Zwahr iſt mir nicht unwiſſend/ wie der <hi rendition="#aq">Magiſtratus</hi> daſelbs anfangs<lb/> zur <hi rendition="#aq">introduction</hi> der Catechiſmus-uͤbung und auch <hi rendition="#aq">remotion</hi> wegen aͤrger-<lb/> licher trunckenheit eines <hi rendition="#aq">Collegæ</hi> ſeine huͤlffe loͤblich geleiſtet/ ob aber auch<lb/> ſeither dem/ in allem was zu der kirchen erbauung noͤthig iſt/ ſonderlich damit<lb/> das <hi rendition="#aq">Miniſterium</hi> ſelbs alſo erhalten werde/ daß es mit lehr und leben allzeit<lb/> das ſeinige beobachten moͤchte/ an hand gegangen worden ſeye/ weiß ich eben<lb/> nicht/ ſondern ſorge vielmehr/ daß geliebter bruder mit ſeuffzen offt dasjeni-<lb/> ge erfahren habe muͤſſen/ was man auch anderwerts in ſtaͤdten erfaͤhret/ daß<lb/> wo es an den rechten ernſt gehen ſolle/ man nirgend durchzutringen vermag.<lb/> So vielmehr/ weil auch aus dem/ wie ſich die <hi rendition="#aq">Collegæ</hi> bey vorgehabter ein-<lb/> fuͤhrung des Catechiſmi bezeuget haben/ und nicht am liebſten daran gekom-<lb/> men ſeyn ſollen/ ſo dann anderem/ was mir zu ohren gekommen/ abnehmen<lb/> muß/ daß von demſelben/ wo nicht ſtarcker widerſtand/ doch auffs wenigſte<lb/> wenig kraͤfftiger beyſtand geleiſtet worden ſeyn mag. Welcherley leben nicht<lb/> wenig ſchwehr iſt/ da man fuͤhlen muß/ daß andere an dem wagen ſo viel zuruͤ-<lb/> cke ziehen/ und leicht andere auff ihre ſeite bringen/ als man in Chriſtlichem<lb/> eiffer vor ſich zu ziehen ſich bemuͤhet/ und doch wenig befoͤrdert.</p><lb/> <p>Die betrachtung aller dieſer umſtaͤnde zeiget/ wie das gewichte der <hi rendition="#aq">ra-<lb/> tionum</hi> ſtarck auff die Fuͤrſtliche ſeite ziehe/ daß daſelbs nicht nur koͤnne/ ſon-<lb/> dern auch in goͤttlichem ſegen werde zu GOttes ehren mehr ausgerichtet wer-<lb/> den. Dazu noch kommet/ daß faſt davor halte/ was geliebter bruder ſon-<lb/> derlich zu <hi rendition="#aq">Eleutheria</hi> habe ausrichten koͤnnen/ ſeye bereits die jahr uͤber ge-<lb/> ſchehen/ und die ſache nicht wol weiter zu bringen/ hingegen ſeine ſtelle noch<lb/> leichter mit einer tuͤchtigen perſon zu erſetzen/ die auff den gelegten grund<lb/> baue. Da hingegen in dem anerbotenen gelegenheit gegeben werde/ einen<lb/> neuen acker anzubauen/ und zu verſuchen/ wie weit der <hi rendition="#g">HERR</hi> ſein<lb/> werck daſelbs bringen laſſen wolte/ und ſehe ich die ſache viel ſchwehrer an/<lb/> an dieſe ſtelle jemand/ welcher dieſelbe wuͤrdiglich betreten koͤnte/ zu finden/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wel-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [467/0483]
ARTIC. II. SECTIO. V.
chen leuten nicht mangeln wird/ die denen Chriſtlichen vorhaben zur beſſe-
rung hefftig zuwider ſeyn werden/ ſo trage doch das gute vertrauen/ daß
GOTT auch unterſchiedliche fromme hertzen bey ſolcher kirchen erhalten
habe/ die das gute worzu ſie angewieſen werden/ mit freuden anneh-
men und befoͤrdern helffen werden; Und wird geliebter bruder/ da er
nach Archontopolim kommen ſolle/ ſo bald einen redlichen mitarbeiter/ ſon-
derlich an Herr NN. antreffen/ dem es als viel ich weiß/ ein rechter ernſt iſt/
und der von GOtt viel liecht empfangen hat. Alles dieſes zuſammen genom-
men/ wird zur gnuͤge zeigen/ daß die hoffnung vieler frucht nicht gering ſeye/
und ſehr dahin ſtehet/ ob was in Eleutheria zu hoffen von gleicher wichtig-
keit. Zwahr iſt mir nicht unwiſſend/ wie der Magiſtratus daſelbs anfangs
zur introduction der Catechiſmus-uͤbung und auch remotion wegen aͤrger-
licher trunckenheit eines Collegæ ſeine huͤlffe loͤblich geleiſtet/ ob aber auch
ſeither dem/ in allem was zu der kirchen erbauung noͤthig iſt/ ſonderlich damit
das Miniſterium ſelbs alſo erhalten werde/ daß es mit lehr und leben allzeit
das ſeinige beobachten moͤchte/ an hand gegangen worden ſeye/ weiß ich eben
nicht/ ſondern ſorge vielmehr/ daß geliebter bruder mit ſeuffzen offt dasjeni-
ge erfahren habe muͤſſen/ was man auch anderwerts in ſtaͤdten erfaͤhret/ daß
wo es an den rechten ernſt gehen ſolle/ man nirgend durchzutringen vermag.
So vielmehr/ weil auch aus dem/ wie ſich die Collegæ bey vorgehabter ein-
fuͤhrung des Catechiſmi bezeuget haben/ und nicht am liebſten daran gekom-
men ſeyn ſollen/ ſo dann anderem/ was mir zu ohren gekommen/ abnehmen
muß/ daß von demſelben/ wo nicht ſtarcker widerſtand/ doch auffs wenigſte
wenig kraͤfftiger beyſtand geleiſtet worden ſeyn mag. Welcherley leben nicht
wenig ſchwehr iſt/ da man fuͤhlen muß/ daß andere an dem wagen ſo viel zuruͤ-
cke ziehen/ und leicht andere auff ihre ſeite bringen/ als man in Chriſtlichem
eiffer vor ſich zu ziehen ſich bemuͤhet/ und doch wenig befoͤrdert.
Die betrachtung aller dieſer umſtaͤnde zeiget/ wie das gewichte der ra-
tionum ſtarck auff die Fuͤrſtliche ſeite ziehe/ daß daſelbs nicht nur koͤnne/ ſon-
dern auch in goͤttlichem ſegen werde zu GOttes ehren mehr ausgerichtet wer-
den. Dazu noch kommet/ daß faſt davor halte/ was geliebter bruder ſon-
derlich zu Eleutheria habe ausrichten koͤnnen/ ſeye bereits die jahr uͤber ge-
ſchehen/ und die ſache nicht wol weiter zu bringen/ hingegen ſeine ſtelle noch
leichter mit einer tuͤchtigen perſon zu erſetzen/ die auff den gelegten grund
baue. Da hingegen in dem anerbotenen gelegenheit gegeben werde/ einen
neuen acker anzubauen/ und zu verſuchen/ wie weit der HERR ſein
werck daſelbs bringen laſſen wolte/ und ſehe ich die ſache viel ſchwehrer an/
an dieſe ſtelle jemand/ welcher dieſelbe wuͤrdiglich betreten koͤnte/ zu finden/
wel-
N n n 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/483 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/483>, abgerufen am 16.02.2025. |