Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTIC. II. SECTIO III. am wenigsten zu urtheilen vermögen: daher wie viele sind/ welche von sichselbs allzugrosse einbildungen haben/ so werden insgemein die Christlichste gemüther ihrer tüchtigkeit am wenigsten zutrauen: sie hören aber deswegen nicht auff tüchtig zu seyn/ weil sie was an ihnen ist/ nicht dermassen erkennen/ sondern solche demuth heiliget vielmehr ihre gaben/ und mehret ihre tüchtig- keit. Von meines wehrten Herrn tüchtigkeit kan zwahr auch ich nicht ur- theilen/ als ein bloß unbekanter: aber das urtheil des Fürsten und derjeni- gen/ welcher rath derselbige wird gepflogen haben/ wann solche/ die densel- ben kennen/ ihn zu einer stellen/ nach dero vermuthlich andre mögen ge- standen haben/ bestimmen/ und nach einmaliger entschuldigung/ da auch die untüchtigkeit wird vorgeschützet worden seyn/ dannoch auff ihrem vorigen vornehmen beharren/ ist mir ein starcker erweiß/ daß das maaß des in ihn ge- legten pfundes grösser seyn möge/ als es in desselbigen augen bißher gewesen ist. Die jahre sind auch nach der anzeige nicht zu wenig zu einer auch wich- tigen stelle/ und eine fünff jährige erfahrung in dem kirchen-dienst ist nicht ge- ring zu achten. So widerleget das angeführte exempel des lieben Prophe- ten Jeremiä vielmehr die meinung/ daß an höfe keine andre/ als sonderlich alte männer gehöreten/ indem der HErr demselben solche entschuldigung nicht wolte gelten lassen. Und ob bey grauen haaren natürlich zuweilen mehrere klugheit aus der längern erfahrung sich finden mag/ so ist doch gemeiniglich auch dabey mehrere forchtsamkeit/ die der frucht des amts nicht weniger hin- derlich ist: da hingegen der HErr offt den muth noch jüngerer leute zu einem gesegneten werckzeug vieles guten in wichtigen dingen heiliget: und daher selbs nach seiner weißheit unter den altern wehlet/ welches er an jede stelle zum tüchtigsten bereitet habe. Wo nun mein wehrter Herr befunden/ daß der HErr in jetziger stelle mit ihm diese 5. jahr gewesen/ und es ihm daran nicht hat mangeln lassen/ was zu fruchtbarer verwaltung seines amts gehö- ret hat/ so kan derselbe gewiß seyn/ daß der gütigste Vater mit seinem beruff auch an der andern stelle das nöthige ertheilen werde. So gehören zu einer Hoff-predicatur keine andere gaben an sich selbs als zu andern pfarr-stellen/ dann hoff- und andre leute haben einen weg zum himmel/ und also wer den rechten weg den einen zeigen kan/ der ist auch die andre zu leiten nicht unge- schickt. Dabey besinne mich/ als ich von Franckfurth am Mäyn zu der O- ber-hoff-prediger stelle in Sachsen beruffen war/ die gültigkeit des beruffs aber nicht erkennen konte/ deswegen 5. unpartheyische Theologos consulir- te/ und unter andern rationibus dubitandi auch anführte/ wie bey mir die zu einem hoff nöthige prudenz nicht finde/ daß der eine mir solche damit wider- leget habe: es könne ja eine hoff-prediger stelle nicht wichtiger seyn/ als das A- postel- amt: Nun als der HErr JEsus Petrum wiederum gleichsam auffs neue L l l
ARTIC. II. SECTIO III. am wenigſten zu urtheilen vermoͤgen: daher wie viele ſind/ welche von ſichſelbs allzugroſſe einbildungen haben/ ſo werden insgemein die Chriſtlichſte gemuͤther ihrer tuͤchtigkeit am wenigſten zutrauen: ſie hoͤren aber deswegen nicht auff tuͤchtig zu ſeyn/ weil ſie was an ihnen iſt/ nicht dermaſſen erkennen/ ſondern ſolche demuth heiliget vielmehr ihre gaben/ und mehret ihre tuͤchtig- keit. Von meines wehrten Herrn tuͤchtigkeit kan zwahr auch ich nicht ur- theilen/ als ein bloß unbekanter: aber das urtheil des Fuͤrſten und derjeni- gen/ welcher rath derſelbige wird gepflogen haben/ wann ſolche/ die denſel- ben kennen/ ihn zu einer ſtellen/ nach dero vermuthlich andre moͤgen ge- ſtanden haben/ beſtimmen/ und nach einmaliger entſchuldigung/ da auch die untuͤchtigkeit wird vorgeſchuͤtzet worden ſeyn/ dannoch auff ihrem vorigen vornehmen beharren/ iſt mir ein ſtarcker erweiß/ daß das maaß des in ihn ge- legten pfundes groͤſſer ſeyn moͤge/ als es in deſſelbigen augen bißher geweſen iſt. Die jahre ſind auch nach der anzeige nicht zu wenig zu einer auch wich- tigen ſtelle/ und eine fuͤnff jaͤhrige erfahrung in dem kirchen-dienſt iſt nicht ge- ring zu achten. So widerleget das angefuͤhrte exempel des lieben Prophe- ten Jeremiaͤ vielmehr die meinung/ daß an hoͤfe keine andre/ als ſonderlich alte maͤnner gehoͤreten/ indem der HErꝛ demſelben ſolche entſchuldigung nicht wolte gelten laſſen. Und ob bey grauen haaren natuͤrlich zuweilen mehrere klugheit aus der laͤngern erfahrung ſich finden mag/ ſo iſt doch gemeiniglich auch dabey mehrere forchtſamkeit/ die der frucht des amts nicht weniger hin- derlich iſt: da hingegen der HErr offt den muth noch juͤngerer leute zu einem geſegneten werckzeug vieles guten in wichtigen dingen heiliget: und daher ſelbs nach ſeiner weißheit unter den altern wehlet/ welches er an jede ſtelle zum tuͤchtigſten bereitet habe. Wo nun mein wehrter Herr befunden/ daß der HErr in jetziger ſtelle mit ihm dieſe 5. jahr geweſen/ und es ihm daran nicht hat mangeln laſſen/ was zu fruchtbarer verwaltung ſeines amts gehoͤ- ret hat/ ſo kan derſelbe gewiß ſeyn/ daß der guͤtigſte Vater mit ſeinem beruff auch an der andern ſtelle das noͤthige ertheilen werde. So gehoͤren zu einer Hoff-predicatur keine andere gaben an ſich ſelbs als zu andern pfarr-ſtellen/ dann hoff- und andre leute haben einen weg zum himmel/ und alſo wer den rechten weg den einen zeigen kan/ der iſt auch die andre zu leiten nicht unge- ſchickt. Dabey beſinne mich/ als ich von Franckfurth am Maͤyn zu der O- ber-hoff-prediger ſtelle in Sachſen beruffen war/ die guͤltigkeit des beruffs aber nicht erkennen konte/ deswegen 5. unpartheyiſche Theologos conſulir- te/ und unter andern rationibus dubitandi auch anfuͤhrte/ wie bey mir die zu einem hoff noͤthige prudenz nicht finde/ daß der eine mir ſolche damit wider- leget habe: es koͤnne ja eine hoff-prediger ſtelle nicht wichtiger ſeyn/ als das A- poſtel- amt: Nun als der HErr JEſus Petrum wiederum gleichſam auffs neue L l l
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0465" n="449"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ARTIC. <hi rendition="#g">II. SECTIO III.</hi></hi></hi></fw><lb/> am wenigſten zu urtheilen vermoͤgen: daher wie viele ſind/ welche von ſich<lb/> ſelbs allzugroſſe einbildungen haben/ ſo werden insgemein die Chriſtlichſte<lb/> gemuͤther ihrer tuͤchtigkeit am wenigſten zutrauen: ſie hoͤren aber deswegen<lb/> nicht auff tuͤchtig zu ſeyn/ weil ſie was an ihnen iſt/ nicht dermaſſen erkennen/<lb/> ſondern ſolche demuth heiliget vielmehr ihre gaben/ und mehret ihre tuͤchtig-<lb/> keit. Von meines wehrten Herrn tuͤchtigkeit kan zwahr auch ich nicht ur-<lb/> theilen/ als ein bloß unbekanter: aber das urtheil des Fuͤrſten und derjeni-<lb/> gen/ welcher rath derſelbige wird gepflogen haben/ wann ſolche/ die denſel-<lb/> ben kennen/ ihn zu einer ſtellen/ nach dero vermuthlich andre moͤgen ge-<lb/> ſtanden haben/ beſtimmen/ und nach einmaliger entſchuldigung/ da auch die<lb/> untuͤchtigkeit wird vorgeſchuͤtzet worden ſeyn/ dannoch auff ihrem vorigen<lb/> vornehmen beharren/ iſt mir ein ſtarcker erweiß/ daß das maaß des in ihn ge-<lb/> legten pfundes groͤſſer ſeyn moͤge/ als es in deſſelbigen augen bißher geweſen<lb/> iſt. Die jahre ſind auch nach der anzeige nicht zu wenig zu einer auch wich-<lb/> tigen ſtelle/ und eine fuͤnff jaͤhrige erfahrung in dem kirchen-dienſt iſt nicht ge-<lb/> ring zu achten. So widerleget das angefuͤhrte exempel des lieben Prophe-<lb/> ten Jeremiaͤ vielmehr die meinung/ daß an hoͤfe keine andre/ als ſonderlich<lb/> alte maͤnner gehoͤreten/ indem der HErꝛ demſelben ſolche entſchuldigung nicht<lb/> wolte gelten laſſen. Und ob bey grauen haaren natuͤrlich zuweilen mehrere<lb/> klugheit aus der laͤngern erfahrung ſich finden mag/ ſo iſt doch gemeiniglich<lb/> auch dabey mehrere forchtſamkeit/ die der frucht des amts nicht weniger hin-<lb/> derlich iſt: da hingegen der HErr offt den muth noch juͤngerer leute zu einem<lb/> geſegneten werckzeug vieles guten in wichtigen dingen heiliget: und daher<lb/> ſelbs nach ſeiner weißheit unter den altern wehlet/ welches er an jede ſtelle<lb/> zum tuͤchtigſten bereitet habe. Wo nun mein wehrter Herr befunden/ daß<lb/> der HErr in jetziger ſtelle mit ihm dieſe 5. jahr geweſen/ und es ihm daran<lb/> nicht hat mangeln laſſen/ was zu fruchtbarer verwaltung ſeines amts gehoͤ-<lb/> ret hat/ ſo kan derſelbe gewiß ſeyn/ daß der guͤtigſte Vater mit ſeinem beruff<lb/> auch an der andern ſtelle das noͤthige ertheilen werde. So gehoͤren zu einer<lb/> Hoff-predicatur keine andere gaben an ſich ſelbs als zu andern pfarr-ſtellen/<lb/> dann hoff- und andre leute haben einen weg zum himmel/ und alſo wer den<lb/> rechten weg den einen zeigen kan/ der iſt auch die andre zu leiten nicht unge-<lb/> ſchickt. Dabey beſinne mich/ als ich von Franckfurth am Maͤyn zu der O-<lb/> ber-hoff-prediger ſtelle in Sachſen beruffen war/ die guͤltigkeit des beruffs<lb/> aber nicht erkennen konte/ deswegen 5. unpartheyiſche <hi rendition="#aq">Theologos conſulir-</hi><lb/> te/ und unter andern <hi rendition="#aq">rationibus dubitandi</hi> auch anfuͤhrte/ wie bey mir die zu<lb/> einem hoff noͤthige <hi rendition="#aq">prudenz</hi> nicht finde/ daß der eine mir ſolche damit wider-<lb/> leget habe: es koͤnne ja eine hoff-prediger ſtelle nicht wichtiger ſeyn/ als das A-<lb/> poſtel- amt: Nun als der HErr JEſus Petrum wiederum gleichſam auffs<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l</fw><fw place="bottom" type="catch">neue</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [449/0465]
ARTIC. II. SECTIO III.
am wenigſten zu urtheilen vermoͤgen: daher wie viele ſind/ welche von ſich
ſelbs allzugroſſe einbildungen haben/ ſo werden insgemein die Chriſtlichſte
gemuͤther ihrer tuͤchtigkeit am wenigſten zutrauen: ſie hoͤren aber deswegen
nicht auff tuͤchtig zu ſeyn/ weil ſie was an ihnen iſt/ nicht dermaſſen erkennen/
ſondern ſolche demuth heiliget vielmehr ihre gaben/ und mehret ihre tuͤchtig-
keit. Von meines wehrten Herrn tuͤchtigkeit kan zwahr auch ich nicht ur-
theilen/ als ein bloß unbekanter: aber das urtheil des Fuͤrſten und derjeni-
gen/ welcher rath derſelbige wird gepflogen haben/ wann ſolche/ die denſel-
ben kennen/ ihn zu einer ſtellen/ nach dero vermuthlich andre moͤgen ge-
ſtanden haben/ beſtimmen/ und nach einmaliger entſchuldigung/ da auch die
untuͤchtigkeit wird vorgeſchuͤtzet worden ſeyn/ dannoch auff ihrem vorigen
vornehmen beharren/ iſt mir ein ſtarcker erweiß/ daß das maaß des in ihn ge-
legten pfundes groͤſſer ſeyn moͤge/ als es in deſſelbigen augen bißher geweſen
iſt. Die jahre ſind auch nach der anzeige nicht zu wenig zu einer auch wich-
tigen ſtelle/ und eine fuͤnff jaͤhrige erfahrung in dem kirchen-dienſt iſt nicht ge-
ring zu achten. So widerleget das angefuͤhrte exempel des lieben Prophe-
ten Jeremiaͤ vielmehr die meinung/ daß an hoͤfe keine andre/ als ſonderlich
alte maͤnner gehoͤreten/ indem der HErꝛ demſelben ſolche entſchuldigung nicht
wolte gelten laſſen. Und ob bey grauen haaren natuͤrlich zuweilen mehrere
klugheit aus der laͤngern erfahrung ſich finden mag/ ſo iſt doch gemeiniglich
auch dabey mehrere forchtſamkeit/ die der frucht des amts nicht weniger hin-
derlich iſt: da hingegen der HErr offt den muth noch juͤngerer leute zu einem
geſegneten werckzeug vieles guten in wichtigen dingen heiliget: und daher
ſelbs nach ſeiner weißheit unter den altern wehlet/ welches er an jede ſtelle
zum tuͤchtigſten bereitet habe. Wo nun mein wehrter Herr befunden/ daß
der HErr in jetziger ſtelle mit ihm dieſe 5. jahr geweſen/ und es ihm daran
nicht hat mangeln laſſen/ was zu fruchtbarer verwaltung ſeines amts gehoͤ-
ret hat/ ſo kan derſelbe gewiß ſeyn/ daß der guͤtigſte Vater mit ſeinem beruff
auch an der andern ſtelle das noͤthige ertheilen werde. So gehoͤren zu einer
Hoff-predicatur keine andere gaben an ſich ſelbs als zu andern pfarr-ſtellen/
dann hoff- und andre leute haben einen weg zum himmel/ und alſo wer den
rechten weg den einen zeigen kan/ der iſt auch die andre zu leiten nicht unge-
ſchickt. Dabey beſinne mich/ als ich von Franckfurth am Maͤyn zu der O-
ber-hoff-prediger ſtelle in Sachſen beruffen war/ die guͤltigkeit des beruffs
aber nicht erkennen konte/ deswegen 5. unpartheyiſche Theologos conſulir-
te/ und unter andern rationibus dubitandi auch anfuͤhrte/ wie bey mir die zu
einem hoff noͤthige prudenz nicht finde/ daß der eine mir ſolche damit wider-
leget habe: es koͤnne ja eine hoff-prediger ſtelle nicht wichtiger ſeyn/ als das A-
poſtel- amt: Nun als der HErr JEſus Petrum wiederum gleichſam auffs
neue
L l l
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/465 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/465>, abgerufen am 16.02.2025. |