Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO LXXIV. leib als den beyden natürlichen wesentlichen theilen noch auch der geist/ oderdie neue art und natur aus der wiedergebuhrt. Die andere ist unsers wohl- verdienten mannes GOttes Lutheri/ die er über das Magnificat T. 1. Alt. f. 758. oder T. 1. Jen. f. 479. vorgestellet/ und den menschen abtheilet nach dem gleichnüß des tempels Salomonis/ wo sich das allerheiligste/ heilige und vorhoff befand/ in geist/ seel und leib. Aber also/ daß jene beyde dem we- sen nach eines seyen/ und also die seele solchen nahmen führe/ wie sie mit irrdi- schen/ zeitlichen und vernünfftlichen dingen umgehet/ der geist aber seye zwahr dem wesen nach wiederum die vorige seele/ aber wie sie allein mit gött- lichen und ewigen dingen umgehe/ daher in derenselben/ wie in dem allerhei- ligsten kein ander liecht seye/ als der HErr selbs/ da hingegen die seele ihr ver- nunfft-liecht hat. Daher in dem geist/ GOtt/ glaube und alles göttliche sich bey den glaubigen finde/ da hingegen bey den unglaubigen solche höchste kraft gleichsam lähr bleibe. Welche erklährung mich nicht wenig vergnüget/ daß auch nicht finde/ was derselben wohl entgegen zu halten wäre: daher wäre der geist dasjenige/ was bey einigen andern lehrern der grund der seelen/ oder auch das lautere wesen der seelen/ darinnen allein GOtt wohne/ ge- nennet wird. Jm übrigen sehen wir eben aus diesem exempel/ weil wir das jenige/ was in uns ist/ ja was wir selbs sind/ so gar nicht recht verstehen/ da man doch meinen solte/ daß wir aus eigner erfahrung/ was wir seyen/ zur gnüge erkennen müsten/ daß wir uns dann so viel weniger einbildung machen dörffen/ von uns selbs dinge/ die ausser uns sind/ sonderlich aber das göttli- che zu verstehen: Der HErr gebe uns dann selbs sein liecht dazu. Was Weigelius, die Rosencreutzer/ Theophrastus und J. Böhme von solchem un- terschied halten/ weiß ich nicht/ ohne daß mich deucht gehört zu haben/ ob hiel- te J. Böhme die seele eigentlich vor das vornehmste in dem menschen/ so auch ewig bey GOtt seyn werde/ den geist aber vor etwas/ das aus dem gestirn in dem menschen sich finde/ und in die seele wircke/ daraus die vernunfft und dero bilder herkämen/ jedoch weiß ich nicht/ ob ich recht/ was davon erzehlet worden/ gefaßt habe. Weigelii Postill habe ich nicht/ auch nie gelesen: un- terschiedliche andere seine schrifften aber sind mir verehret worden: ich habe aber auch keine zeit daran zuwenden gefunden. Von den Rosencreutzern habe niemals etwas gründliches vernommen/ daher auch nicht zu urtheilen vermag. Gleichfalls was Theophrastum betrifft/ ob ich wol eine zeitlang seine werck in einem folianten gehabt/ habe ich sie doch kaum eingesehen: sol- te er dessen schuldig seyn/ was ich offt von ihm gehöret und gelesen/ wäre er auch des lesens nicht werth: aber auff blosse beschuldigung habe ich niemand zu urtheilen oder zu verdammen. Gleicher massen habe ich vor mehrern jah- ren
SECTIO LXXIV. leib als den beyden natuͤrlichen weſentlichen theilen noch auch der geiſt/ oderdie neue art und natur aus der wiedergebuhrt. Die andere iſt unſers wohl- verdienten mannes GOttes Lutheri/ die er uͤber das Magnificat T. 1. Alt. f. 758. oder T. 1. Jen. f. 479. vorgeſtellet/ und den menſchen abtheilet nach dem gleichnuͤß des tempels Salomonis/ wo ſich das allerheiligſte/ heilige und vorhoff befand/ in geiſt/ ſeel und leib. Aber alſo/ daß jene beyde dem we- ſen nach eines ſeyen/ und alſo die ſeele ſolchen nahmen fuͤhre/ wie ſie mit irrdi- ſchen/ zeitlichen und vernuͤnfftlichen dingen umgehet/ der geiſt aber ſeye zwahr dem weſen nach wiederum die vorige ſeele/ aber wie ſie allein mit goͤtt- lichen und ewigen dingen umgehe/ daher in derenſelben/ wie in dem allerhei- ligſten kein ander liecht ſeye/ als der HErr ſelbs/ da hingegen die ſeele ihr ver- nunfft-liecht hat. Daher in dem geiſt/ GOtt/ glaube und alles goͤttliche ſich bey den glaubigen finde/ da hingegen bey den unglaubigen ſolche hoͤchſte kraft gleichſam laͤhr bleibe. Welche erklaͤhrung mich nicht wenig vergnuͤget/ daß auch nicht finde/ was derſelben wohl entgegen zu halten waͤre: daher waͤre der geiſt dasjenige/ was bey einigen andern lehrern der grund der ſeelen/ oder auch das lautere weſen der ſeelen/ darinnen allein GOtt wohne/ ge- nennet wird. Jm uͤbrigen ſehen wir eben aus dieſem exempel/ weil wir das jenige/ was in uns iſt/ ja was wir ſelbs ſind/ ſo gar nicht recht verſtehen/ da man doch meinen ſolte/ daß wir aus eigner erfahrung/ was wir ſeyen/ zur gnuͤge erkennen muͤſten/ daß wir uns dann ſo viel weniger einbildung machen doͤrffen/ von uns ſelbs dinge/ die auſſer uns ſind/ ſonderlich aber das goͤttli- che zu verſtehen: Der HErr gebe uns dann ſelbs ſein liecht dazu. Was Weigelius, die Roſencreutzer/ Theophraſtus und J. Boͤhme von ſolchem un- terſchied halten/ weiß ich nicht/ ohne daß mich deucht gehoͤrt zu haben/ ob hiel- te J. Boͤhme die ſeele eigentlich vor das vornehmſte in dem menſchen/ ſo auch ewig bey GOtt ſeyn werde/ den geiſt aber vor etwas/ das aus dem geſtirn in dem menſchen ſich finde/ und in die ſeele wircke/ daraus die vernunfft und dero bilder herkaͤmen/ jedoch weiß ich nicht/ ob ich recht/ was davon erzehlet worden/ gefaßt habe. Weigelii Poſtill habe ich nicht/ auch nie geleſen: un- terſchiedliche andere ſeine ſchrifften aber ſind mir verehret worden: ich habe aber auch keine zeit daran zuwenden gefunden. Von den Roſencreutzern habe niemals etwas gruͤndliches vernommen/ daher auch nicht zu urtheilen vermag. Gleichfalls was Theophraſtum betrifft/ ob ich wol eine zeitlang ſeine werck in einem folianten gehabt/ habe ich ſie doch kaum eingeſehen: ſol- te er deſſen ſchuldig ſeyn/ was ich offt von ihm gehoͤret und geleſen/ waͤre er auch des leſens nicht werth: aber auff bloſſe beſchuldigung habe ich niemand zu urtheilen oder zu verdammen. Gleicher maſſen habe ich vor mehrern jah- ren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0343" n="327"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO LXXIV</hi>.</hi></hi></fw><lb/> leib als den beyden natuͤrlichen weſentlichen theilen noch auch der geiſt/ oder<lb/> die neue art und natur aus der wiedergebuhrt. Die andere iſt unſers wohl-<lb/> verdienten mannes GOttes Lutheri/ die er uͤber das <hi rendition="#aq">Magnificat T. 1. Alt. f.</hi><lb/> 758. oder <hi rendition="#aq">T. 1. Jen. f.</hi> 479. vorgeſtellet/ und den menſchen abtheilet nach dem<lb/> gleichnuͤß des tempels Salomonis/ wo ſich das allerheiligſte/ heilige und<lb/> vorhoff befand/ <hi rendition="#fr">in geiſt/ ſeel und leib.</hi> Aber alſo/ daß jene beyde dem we-<lb/> ſen nach eines ſeyen/ und alſo die ſeele ſolchen nahmen fuͤhre/ wie ſie mit irrdi-<lb/> ſchen/ zeitlichen und vernuͤnfftlichen dingen umgehet/ der geiſt aber ſeye<lb/> zwahr dem weſen nach wiederum die vorige ſeele/ aber wie ſie allein mit goͤtt-<lb/> lichen und ewigen dingen umgehe/ daher in derenſelben/ wie in dem allerhei-<lb/> ligſten kein ander liecht ſeye/ als der HErr ſelbs/ da hingegen die ſeele ihr ver-<lb/> nunfft-liecht hat. Daher in dem geiſt/ GOtt/ glaube und alles goͤttliche ſich<lb/> bey den glaubigen finde/ da hingegen bey den unglaubigen ſolche hoͤchſte kraft<lb/> gleichſam laͤhr bleibe. Welche erklaͤhrung mich nicht wenig vergnuͤget/ daß<lb/> auch nicht finde/ was derſelben wohl entgegen zu halten waͤre: daher waͤre<lb/><hi rendition="#fr">der geiſt</hi> dasjenige/ was bey einigen andern lehrern <hi rendition="#fr">der grund der ſeelen/</hi><lb/> oder auch <hi rendition="#fr">das lautere weſen der ſeelen/</hi> darinnen allein GOtt wohne/ ge-<lb/> nennet wird. Jm uͤbrigen ſehen wir eben aus dieſem exempel/ weil wir das<lb/> jenige/ was in uns iſt/ ja was wir ſelbs ſind/ ſo gar nicht recht verſtehen/ da<lb/> man doch meinen ſolte/ daß wir aus eigner erfahrung/ was wir ſeyen/ zur<lb/> gnuͤge erkennen muͤſten/ daß wir uns dann ſo viel weniger einbildung machen<lb/> doͤrffen/ von uns ſelbs dinge/ die auſſer uns ſind/ ſonderlich aber das goͤttli-<lb/> che zu verſtehen: Der HErr gebe uns dann ſelbs ſein liecht dazu. Was<lb/><hi rendition="#aq">Weigelius,</hi> die Roſencreutzer/ <hi rendition="#aq">Theophraſtus</hi> und J. Boͤhme von ſolchem un-<lb/> terſchied halten/ weiß ich nicht/ ohne daß mich deucht gehoͤrt zu haben/ ob hiel-<lb/> te J. Boͤhme <hi rendition="#fr">die ſeele</hi> eigentlich vor das vornehmſte in dem menſchen/ ſo auch<lb/> ewig bey GOtt ſeyn werde/ <hi rendition="#fr">den geiſt</hi> aber vor etwas/ das aus dem geſtirn<lb/> in dem menſchen ſich finde/ und in die ſeele wircke/ daraus die vernunfft und<lb/> dero bilder herkaͤmen/ jedoch weiß ich nicht/ ob ich recht/ was davon erzehlet<lb/> worden/ gefaßt habe. <hi rendition="#aq">Weigelii</hi> Poſtill habe ich nicht/ auch nie geleſen: un-<lb/> terſchiedliche andere ſeine ſchrifften aber ſind mir verehret worden: ich habe<lb/> aber auch keine zeit daran zuwenden gefunden. Von den <hi rendition="#fr">Roſencreutzern</hi><lb/> habe niemals etwas gruͤndliches vernommen/ daher auch nicht zu urtheilen<lb/> vermag. Gleichfalls was <hi rendition="#aq">Theophraſtum</hi> betrifft/ ob ich wol eine zeitlang<lb/> ſeine werck in einem <hi rendition="#aq">folianten</hi> gehabt/ habe ich ſie doch kaum eingeſehen: ſol-<lb/> te er deſſen ſchuldig ſeyn/ was ich offt von ihm gehoͤret und geleſen/ waͤre er<lb/> auch des leſens nicht werth: aber auff bloſſe beſchuldigung habe ich niemand<lb/> zu urtheilen oder zu verdammen. Gleicher maſſen habe ich vor mehrern jah-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [327/0343]
SECTIO LXXIV.
leib als den beyden natuͤrlichen weſentlichen theilen noch auch der geiſt/ oder
die neue art und natur aus der wiedergebuhrt. Die andere iſt unſers wohl-
verdienten mannes GOttes Lutheri/ die er uͤber das Magnificat T. 1. Alt. f.
758. oder T. 1. Jen. f. 479. vorgeſtellet/ und den menſchen abtheilet nach dem
gleichnuͤß des tempels Salomonis/ wo ſich das allerheiligſte/ heilige und
vorhoff befand/ in geiſt/ ſeel und leib. Aber alſo/ daß jene beyde dem we-
ſen nach eines ſeyen/ und alſo die ſeele ſolchen nahmen fuͤhre/ wie ſie mit irrdi-
ſchen/ zeitlichen und vernuͤnfftlichen dingen umgehet/ der geiſt aber ſeye
zwahr dem weſen nach wiederum die vorige ſeele/ aber wie ſie allein mit goͤtt-
lichen und ewigen dingen umgehe/ daher in derenſelben/ wie in dem allerhei-
ligſten kein ander liecht ſeye/ als der HErr ſelbs/ da hingegen die ſeele ihr ver-
nunfft-liecht hat. Daher in dem geiſt/ GOtt/ glaube und alles goͤttliche ſich
bey den glaubigen finde/ da hingegen bey den unglaubigen ſolche hoͤchſte kraft
gleichſam laͤhr bleibe. Welche erklaͤhrung mich nicht wenig vergnuͤget/ daß
auch nicht finde/ was derſelben wohl entgegen zu halten waͤre: daher waͤre
der geiſt dasjenige/ was bey einigen andern lehrern der grund der ſeelen/
oder auch das lautere weſen der ſeelen/ darinnen allein GOtt wohne/ ge-
nennet wird. Jm uͤbrigen ſehen wir eben aus dieſem exempel/ weil wir das
jenige/ was in uns iſt/ ja was wir ſelbs ſind/ ſo gar nicht recht verſtehen/ da
man doch meinen ſolte/ daß wir aus eigner erfahrung/ was wir ſeyen/ zur
gnuͤge erkennen muͤſten/ daß wir uns dann ſo viel weniger einbildung machen
doͤrffen/ von uns ſelbs dinge/ die auſſer uns ſind/ ſonderlich aber das goͤttli-
che zu verſtehen: Der HErr gebe uns dann ſelbs ſein liecht dazu. Was
Weigelius, die Roſencreutzer/ Theophraſtus und J. Boͤhme von ſolchem un-
terſchied halten/ weiß ich nicht/ ohne daß mich deucht gehoͤrt zu haben/ ob hiel-
te J. Boͤhme die ſeele eigentlich vor das vornehmſte in dem menſchen/ ſo auch
ewig bey GOtt ſeyn werde/ den geiſt aber vor etwas/ das aus dem geſtirn
in dem menſchen ſich finde/ und in die ſeele wircke/ daraus die vernunfft und
dero bilder herkaͤmen/ jedoch weiß ich nicht/ ob ich recht/ was davon erzehlet
worden/ gefaßt habe. Weigelii Poſtill habe ich nicht/ auch nie geleſen: un-
terſchiedliche andere ſeine ſchrifften aber ſind mir verehret worden: ich habe
aber auch keine zeit daran zuwenden gefunden. Von den Roſencreutzern
habe niemals etwas gruͤndliches vernommen/ daher auch nicht zu urtheilen
vermag. Gleichfalls was Theophraſtum betrifft/ ob ich wol eine zeitlang
ſeine werck in einem folianten gehabt/ habe ich ſie doch kaum eingeſehen: ſol-
te er deſſen ſchuldig ſeyn/ was ich offt von ihm gehoͤret und geleſen/ waͤre er
auch des leſens nicht werth: aber auff bloſſe beſchuldigung habe ich niemand
zu urtheilen oder zu verdammen. Gleicher maſſen habe ich vor mehrern jah-
ren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |