Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Das erste Capitel.
M. Borels schrifften bey deroselben nicht unangenehm gewesen. Er war der
Reformirten gemeinde zugethan/ und ein advocat zu Grenoble, bekam aber
als er der seinigen irrthum erkannte/ eine begierde/ sich zu uns zu verfügen/
da nicht nachmal andere hindernüssen solche intention unterbrochen hätten/
vorher aber hatte er diese schrifft herausgegeben. Jn dero viel gutes ist/ oh-
ne allein/ daß er/ so viel mich entsinne/ den menschlichen natürlichen kräfften
noch etwas zuviel zugeben wird. Da wir vielmehr mit den Reformirten
darinnen gern eins seyn und bleiben/ daß der gefallene mensch in dem gantzen
werck der seligkeit/ sonderlich seiner bekehrung nichts gutes zuthun vermöge/
sondern daß die göttliche gnade einig und allein alles in ihm anfangen und
wircken müsse. Da vielleicht hie einige mahl den natürlichen kräfften etwas
mehrers möchte zugeleget werden/ so zwahr das hauptwerck in dem gantzen
absehen/ das der mann gehabt/ nicht umstösset. Daß also geliebte Jungfrau
so wol bereits vorhin vielmehr die lehr von der allgemeinen und auff alle
menschen sich hertzlich erstreckender gnade beliebet/ hingegen das sonsten den
meisten Reformirten lehrern gemeine absolute decret oder blossen rathschluß
fahren lassen/ welchen sonsten ich vor den gefährlichsten irrthum der Refor-
mirten halte/ und GOtt dancke/ so viel mehrere er von demselben abzeucht/
und uns einander näher (ach wolte seine güte zu völliger vereinigung!) ma-
chet: also auch in solcher wahrheit durch lesung solches buchs bekräfftiget
worden ist/ freuet mich von hertzen. Nicht weniger ist mir lieb/ daß dieselbe
ihren noch aus der Apost. Gesch. 13/ 48. gefasten scrupel mir vorstellende ge-
legenheit giebet/ auch denselbigen durch GOttes gnade zubenehmen. Jch
bekenne zwahr/ daß solcher Ort einen ziemlichen schein hat/ und wer vorhin
die meinung von der blossen gnaden-wahl eingesogen/ wird bey solchem
eingenommenen gemüth mächtig dadurch gestärcket/ ob wol der gantze spruch
gar nicht von der göttlichen ewigen gnaden-wahl (welche wir sonsten so wol
als die reformirte glauben/ nur aber dieselbe von dem schrecklichen blossen
rathschluß befreyen/ und nach GOttes wort davon lehren) handelt. Die
meiste schuld liget an dem/ daß ein wort des grund-texts nicht so eigentlich/
wie geschehen solte/ gegeben wird: Jn ihrer Frantzösischen Bibel brauchen sie
das wort: qui estoient ordonnes a la vie eternelle. Unsre Teutsche/ so nicht
leugnen kan/ wiewol die wort lieber vorsichtiger gesetzt zu seyn wünschte/
lautet auch so: wie viel ihrer zum ewigen leben verordnet waren;
da man nicht wol anders gedencken kan/ als es werde von der verord-
nung GOttes über die menschen/ die von ewigkeit her geschehen ist/ gere-
det. Wo nun solcher verstand des worts behalten wird/ gehet es etwas
schwehr her/ die widrige gedancken/ so darauß gefasset werden können/ abzu-
lehnen/ wiewol es doch auch in solchem fall an gründlicher antwort nicht

man-

Das erſte Capitel.
M. Borels ſchrifften bey deroſelben nicht unangenehm geweſen. Er war der
Reformirten gemeinde zugethan/ und ein advocat zu Grenoble, bekam aber
als er der ſeinigen irrthum erkannte/ eine begierde/ ſich zu uns zu verfuͤgen/
da nicht nachmal andere hindernuͤſſen ſolche intention unterbrochen haͤtten/
vorher aber hatte er dieſe ſchrifft herausgegeben. Jn dero viel gutes iſt/ oh-
ne allein/ daß er/ ſo viel mich entſinne/ den menſchlichen natuͤrlichen kraͤfften
noch etwas zuviel zugeben wird. Da wir vielmehr mit den Reformirten
darinnen gern eins ſeyn und bleiben/ daß der gefallene menſch in dem gantzen
werck der ſeligkeit/ ſonderlich ſeiner bekehrung nichts gutes zuthun vermoͤge/
ſondern daß die goͤttliche gnade einig und allein alles in ihm anfangen und
wircken muͤſſe. Da vielleicht hie einige mahl den natuͤrlichen kraͤfften etwas
mehrers moͤchte zugeleget werden/ ſo zwahr das hauptwerck in dem gantzen
abſehen/ das der mann gehabt/ nicht umſtoͤſſet. Daß alſo geliebte Jungfrau
ſo wol bereits vorhin vielmehr die lehr von der allgemeinen und auff alle
menſchen ſich hertzlich erſtreckender gnade beliebet/ hingegen das ſonſten den
meiſten Reformirten lehrern gemeine abſolute decret oder bloſſen rathſchluß
fahren laſſen/ welchen ſonſten ich vor den gefaͤhrlichſten irrthum der Refor-
mirten halte/ und GOtt dancke/ ſo viel mehrere er von demſelben abzeucht/
und uns einander naͤher (ach wolte ſeine guͤte zu voͤlliger vereinigung!) ma-
chet: alſo auch in ſolcher wahrheit durch leſung ſolches buchs bekraͤfftiget
worden iſt/ freuet mich von hertzen. Nicht weniger iſt mir lieb/ daß dieſelbe
ihren noch aus der Apoſt. Geſch. 13/ 48. gefaſten ſcrupel mir vorſtellende ge-
legenheit giebet/ auch denſelbigen durch GOttes gnade zubenehmen. Jch
bekenne zwahr/ daß ſolcher Ort einen ziemlichen ſchein hat/ und wer vorhin
die meinung von der bloſſen gnaden-wahl eingeſogen/ wird bey ſolchem
eingenommenen gemuͤth maͤchtig dadurch geſtaͤrcket/ ob wol der gantze ſpruch
gar nicht von der goͤttlichen ewigen gnaden-wahl (welche wir ſonſten ſo wol
als die reformirte glauben/ nur aber dieſelbe von dem ſchrecklichen bloſſen
rathſchluß befreyen/ und nach GOttes wort davon lehren) handelt. Die
meiſte ſchuld liget an dem/ daß ein wort des grund-texts nicht ſo eigentlich/
wie geſchehen ſolte/ gegeben wird: Jn ihrer Frantzoͤſiſchen Bibel brauchen ſie
das wort: qui eſtoient ordonnés à la vie eternelle. Unſre Teutſche/ ſo nicht
leugnen kan/ wiewol die wort lieber vorſichtiger geſetzt zu ſeyn wuͤnſchte/
lautet auch ſo: wie viel ihrer zum ewigen leben verordnet waren;
da man nicht wol anders gedencken kan/ als es werde von der verord-
nung GOttes uͤber die menſchen/ die von ewigkeit her geſchehen iſt/ gere-
det. Wo nun ſolcher verſtand des worts behalten wird/ gehet es etwas
ſchwehr her/ die widrige gedancken/ ſo darauß gefaſſet werden koͤnnen/ abzu-
lehnen/ wiewol es doch auch in ſolchem fall an gruͤndlicher antwort nicht

man-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0026" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das er&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">M. Borels</hi> &#x017F;chrifften bey dero&#x017F;elben nicht unangenehm gewe&#x017F;en. Er war der<lb/>
Reformirten gemeinde zugethan/ und ein <hi rendition="#aq">advocat</hi> zu <hi rendition="#aq">Grenoble,</hi> bekam aber<lb/>
als er der &#x017F;einigen irrthum erkannte/ eine begierde/ &#x017F;ich zu uns zu verfu&#x0364;gen/<lb/>
da nicht nachmal andere hindernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olche <hi rendition="#aq">intention</hi> unterbrochen ha&#x0364;tten/<lb/>
vorher aber hatte er die&#x017F;e &#x017F;chrifft herausgegeben. Jn dero viel gutes i&#x017F;t/ oh-<lb/>
ne allein/ daß er/ &#x017F;o viel mich ent&#x017F;inne/ den men&#x017F;chlichen natu&#x0364;rlichen kra&#x0364;fften<lb/>
noch etwas zuviel zugeben wird. Da wir vielmehr mit den Reformirten<lb/>
darinnen gern eins &#x017F;eyn und bleiben/ daß der gefallene men&#x017F;ch in dem gantzen<lb/>
werck der &#x017F;eligkeit/ &#x017F;onderlich &#x017F;einer bekehrung nichts gutes zuthun vermo&#x0364;ge/<lb/>
&#x017F;ondern daß die go&#x0364;ttliche gnade einig und allein alles in ihm anfangen und<lb/>
wircken mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Da vielleicht hie einige mahl den natu&#x0364;rlichen kra&#x0364;fften etwas<lb/>
mehrers mo&#x0364;chte zugeleget werden/ &#x017F;o zwahr das hauptwerck in dem gantzen<lb/>
ab&#x017F;ehen/ das der mann gehabt/ nicht um&#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et. Daß al&#x017F;o geliebte Jungfrau<lb/>
&#x017F;o wol bereits vorhin vielmehr die lehr von der allgemeinen und auff alle<lb/>
men&#x017F;chen &#x017F;ich hertzlich er&#x017F;treckender gnade beliebet/ hingegen das &#x017F;on&#x017F;ten den<lb/>
mei&#x017F;ten Reformirten lehrern gemeine <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olute decret</hi> oder blo&#x017F;&#x017F;en rath&#x017F;chluß<lb/>
fahren la&#x017F;&#x017F;en/ welchen &#x017F;on&#x017F;ten ich vor den gefa&#x0364;hrlich&#x017F;ten irrthum der Refor-<lb/>
mirten halte/ und GOtt dancke/ &#x017F;o viel mehrere er von dem&#x017F;elben abzeucht/<lb/>
und uns einander na&#x0364;her (ach wolte &#x017F;eine gu&#x0364;te zu vo&#x0364;lliger vereinigung!) ma-<lb/>
chet: al&#x017F;o auch in &#x017F;olcher wahrheit durch le&#x017F;ung &#x017F;olches buchs bekra&#x0364;fftiget<lb/>
worden i&#x017F;t/ freuet mich von hertzen. Nicht weniger i&#x017F;t mir lieb/ daß die&#x017F;elbe<lb/>
ihren noch aus der <hi rendition="#fr">Apo&#x017F;t. Ge&#x017F;ch.</hi> 13/ 48. gefa&#x017F;ten &#x017F;crupel mir vor&#x017F;tellende ge-<lb/>
legenheit giebet/ auch den&#x017F;elbigen durch GOttes gnade zubenehmen. Jch<lb/>
bekenne zwahr/ daß &#x017F;olcher Ort einen ziemlichen &#x017F;chein hat/ und wer vorhin<lb/>
die meinung von <hi rendition="#fr">der blo&#x017F;&#x017F;en gnaden-wahl</hi> einge&#x017F;ogen/ wird bey &#x017F;olchem<lb/>
eingenommenen gemu&#x0364;th ma&#x0364;chtig dadurch ge&#x017F;ta&#x0364;rcket/ ob wol der gantze &#x017F;pruch<lb/>
gar nicht von der go&#x0364;ttlichen ewigen gnaden-wahl (welche wir &#x017F;on&#x017F;ten &#x017F;o wol<lb/>
als die reformirte glauben/ nur aber die&#x017F;elbe von dem &#x017F;chrecklichen blo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
rath&#x017F;chluß befreyen/ und nach GOttes wort davon lehren) handelt. Die<lb/>
mei&#x017F;te &#x017F;chuld liget an dem/ daß ein wort des grund-texts nicht &#x017F;o eigentlich/<lb/>
wie ge&#x017F;chehen &#x017F;olte/ gegeben wird: Jn ihrer Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Bibel brauchen &#x017F;ie<lb/>
das wort: <hi rendition="#aq">qui e&#x017F;toient ordonnés à la vie eternelle.</hi> Un&#x017F;re Teut&#x017F;che/ &#x017F;o nicht<lb/>
leugnen kan/ wiewol die wort lieber vor&#x017F;ichtiger ge&#x017F;etzt zu &#x017F;eyn wu&#x0364;n&#x017F;chte/<lb/>
lautet auch &#x017F;o: <hi rendition="#fr">wie viel ihrer zum ewigen leben verordnet waren;</hi><lb/>
da man nicht wol anders gedencken kan/ als es werde von der verord-<lb/>
nung GOttes u&#x0364;ber die men&#x017F;chen/ die von ewigkeit her ge&#x017F;chehen i&#x017F;t/ gere-<lb/>
det. Wo nun &#x017F;olcher ver&#x017F;tand des worts behalten wird/ gehet es etwas<lb/>
&#x017F;chwehr her/ die widrige gedancken/ &#x017F;o darauß gefa&#x017F;&#x017F;et werden ko&#x0364;nnen/ abzu-<lb/>
lehnen/ wiewol es doch auch in &#x017F;olchem fall an gru&#x0364;ndlicher antwort nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">man-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0026] Das erſte Capitel. M. Borels ſchrifften bey deroſelben nicht unangenehm geweſen. Er war der Reformirten gemeinde zugethan/ und ein advocat zu Grenoble, bekam aber als er der ſeinigen irrthum erkannte/ eine begierde/ ſich zu uns zu verfuͤgen/ da nicht nachmal andere hindernuͤſſen ſolche intention unterbrochen haͤtten/ vorher aber hatte er dieſe ſchrifft herausgegeben. Jn dero viel gutes iſt/ oh- ne allein/ daß er/ ſo viel mich entſinne/ den menſchlichen natuͤrlichen kraͤfften noch etwas zuviel zugeben wird. Da wir vielmehr mit den Reformirten darinnen gern eins ſeyn und bleiben/ daß der gefallene menſch in dem gantzen werck der ſeligkeit/ ſonderlich ſeiner bekehrung nichts gutes zuthun vermoͤge/ ſondern daß die goͤttliche gnade einig und allein alles in ihm anfangen und wircken muͤſſe. Da vielleicht hie einige mahl den natuͤrlichen kraͤfften etwas mehrers moͤchte zugeleget werden/ ſo zwahr das hauptwerck in dem gantzen abſehen/ das der mann gehabt/ nicht umſtoͤſſet. Daß alſo geliebte Jungfrau ſo wol bereits vorhin vielmehr die lehr von der allgemeinen und auff alle menſchen ſich hertzlich erſtreckender gnade beliebet/ hingegen das ſonſten den meiſten Reformirten lehrern gemeine abſolute decret oder bloſſen rathſchluß fahren laſſen/ welchen ſonſten ich vor den gefaͤhrlichſten irrthum der Refor- mirten halte/ und GOtt dancke/ ſo viel mehrere er von demſelben abzeucht/ und uns einander naͤher (ach wolte ſeine guͤte zu voͤlliger vereinigung!) ma- chet: alſo auch in ſolcher wahrheit durch leſung ſolches buchs bekraͤfftiget worden iſt/ freuet mich von hertzen. Nicht weniger iſt mir lieb/ daß dieſelbe ihren noch aus der Apoſt. Geſch. 13/ 48. gefaſten ſcrupel mir vorſtellende ge- legenheit giebet/ auch denſelbigen durch GOttes gnade zubenehmen. Jch bekenne zwahr/ daß ſolcher Ort einen ziemlichen ſchein hat/ und wer vorhin die meinung von der bloſſen gnaden-wahl eingeſogen/ wird bey ſolchem eingenommenen gemuͤth maͤchtig dadurch geſtaͤrcket/ ob wol der gantze ſpruch gar nicht von der goͤttlichen ewigen gnaden-wahl (welche wir ſonſten ſo wol als die reformirte glauben/ nur aber dieſelbe von dem ſchrecklichen bloſſen rathſchluß befreyen/ und nach GOttes wort davon lehren) handelt. Die meiſte ſchuld liget an dem/ daß ein wort des grund-texts nicht ſo eigentlich/ wie geſchehen ſolte/ gegeben wird: Jn ihrer Frantzoͤſiſchen Bibel brauchen ſie das wort: qui eſtoient ordonnés à la vie eternelle. Unſre Teutſche/ ſo nicht leugnen kan/ wiewol die wort lieber vorſichtiger geſetzt zu ſeyn wuͤnſchte/ lautet auch ſo: wie viel ihrer zum ewigen leben verordnet waren; da man nicht wol anders gedencken kan/ als es werde von der verord- nung GOttes uͤber die menſchen/ die von ewigkeit her geſchehen iſt/ gere- det. Wo nun ſolcher verſtand des worts behalten wird/ gehet es etwas ſchwehr her/ die widrige gedancken/ ſo darauß gefaſſet werden koͤnnen/ abzu- lehnen/ wiewol es doch auch in ſolchem fall an gruͤndlicher antwort nicht man-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/26
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/26>, abgerufen am 24.11.2024.