Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

SECTIO XXXIV.
nen wircken. 2. Der glaube ist auch nicht eigentlich das formale, sondern
einmahl/ wie er dasjenige ist aus dem wir wiedergebohren werden/ Joh. 1/
12. so kommt das geistliche leben vielmehr etlicher massen von ihm/ als daß
es in ihm bestünde: nechst dem weil er eines der vornehmsten kräfften des
geistlichen lebens ist/ so bestehet doch das gantze leben nicht in ihm/ ob er wol
zu dem gehöret/ worinnen es bestehet: und in dem verstande ists zu nehmen/
wo man zuweilen saget/ es sey der glaube als die seele des neuen menschen/ da-
mit aber nichts anders gemeinet wird/ als daß er gedachter massen/ eine der
vornehmsten kräfften derselben seye/ und andere zimlich aus ihm herentste-
hen. 3. Die gnade GOttes ist abermal nicht das formale, sondern gehö-
ret zu der wirckenden ursache/ dann wie wir aus der gnade GOttes wieder-
gebohren werden/ also kommt auch unser leben aus derselben her. Jedoch
wird man wol solche redens-arten finden/ daß die göttliche gnade unser leben
seye/ so aber nach dem eigentlichen verstand nichts anders sagen will/ als daß
wir alles unser leben von ihr als der haupt-ursache herhaben. Daher 4. wü-
ste ich das formale in nichts anders zu setzen/ als in der neuen art des in dem
menschen gebohrnen neuen menschen/ oder neuen göttlichen natur 2. Pet. 1/
4. welche art bestehet in einem göttlichen liecht einer lebendigen erkäntnüß Got-
tes/ und in der göttlichen krafft/ aus dero der wiedergebohrne nicht allein gu-
tes zu thun vermag/ sondern einen trieb dazu hat/ und dem göttlichen willen
gleichgesinnet ist. Diese art des neuen menschen achte ich das eigentliche for-
male
(wo wir je solches wort gebrauchen wollen/ so doch auch einige schweh-
rigkeiten hat) des geistlichen lebens zu seyn/ und fasset in sich alles dasjenige/
was von dem göttlichen bilde wiederum in dem menschen erneuert ist/ also
wird auch das leben immer stärcker nach dem maaß/ als der innere mensch
wächset und zunimmet. Also schreibet Paulus Col. 3/ 3. 4. seinen Colossern
ein leben zu/ das noch jetzt mit Christo in GOtt verborgen seye/ aber
wenn Christus unser leben (in gewissem verstande/ aber auch eben so wol
von demselben unterschieden) sich offenbahren werde/ auch mit ihm of-
fenbahret werden solle/
da mans jetzt nicht sehen kan. Darauff befieh-
let er v. 5. daß sie noch ferner ihre glieder/ welche noch auff erden seyn/ tödten
sollen/
damit sie recht gestorben seyn mögen/ welches schon angefangen hat-
te: solches redet er nachmals mit andern worten aus v. 9. sie solten den al-
ten menschen ausziehen/
wenn er denn ferner v. 10. befiehlet den neuen
menschen anzuziehen/ der da verneuert werde zu der erkäntnüß/
nach dem ebenbilde dessen/ der ihn geschaffen hat/
so bestehet die stär-
ckung des lebens in der fernern anziehung des neuen menschen/ wie die aus-
ziehung des alten menschen hingegen die fortsetzung des todes der sünden ist.

Also
B b

SECTIO XXXIV.
nen wircken. 2. Der glaube iſt auch nicht eigentlich das formale, ſondern
einmahl/ wie er dasjenige iſt aus dem wir wiedergebohren werden/ Joh. 1/
12. ſo kommt das geiſtliche leben vielmehr etlicher maſſen von ihm/ als daß
es in ihm beſtuͤnde: nechſt dem weil er eines der vornehmſten kraͤfften des
geiſtlichen lebens iſt/ ſo beſtehet doch das gantze leben nicht in ihm/ ob er wol
zu dem gehoͤret/ worinnen es beſtehet: und in dem verſtande iſts zu nehmen/
wo man zuweilen ſaget/ es ſey der glaube als die ſeele des neuen menſchen/ da-
mit aber nichts anders gemeinet wird/ als daß er gedachter maſſen/ eine der
vornehmſten kraͤfften derſelben ſeye/ und andere zimlich aus ihm herentſte-
hen. 3. Die gnade GOttes iſt abermal nicht das formale, ſondern gehoͤ-
ret zu der wirckenden urſache/ dann wie wir aus der gnade GOttes wieder-
gebohren werden/ alſo kommt auch unſer leben aus derſelben her. Jedoch
wird man wol ſolche redens-arten finden/ daß die goͤttliche gnade unſer leben
ſeye/ ſo aber nach dem eigentlichen verſtand nichts anders ſagen will/ als daß
wir alles unſer leben von ihr als der haupt-urſache herhaben. Daher 4. wuͤ-
ſte ich das formale in nichts anders zu ſetzen/ als in der neuen art des in dem
menſchen gebohrnen neuen menſchen/ oder neuen goͤttlichen natur 2. Pet. 1/
4. welche aꝛt beſtehet in einem goͤttlichẽ liecht eineꝛ lebendigen erkaͤntnuͤß Got-
tes/ und in der goͤttlichen krafft/ aus dero der wiedergebohrne nicht allein gu-
tes zu thun vermag/ ſondern einen trieb dazu hat/ und dem goͤttlichen willen
gleichgeſinnet iſt. Dieſe art des neuen menſchen achte ich das eigentliche for-
male
(wo wir je ſolches wort gebrauchen wollen/ ſo doch auch einige ſchweh-
rigkeiten hat) des geiſtlichen lebens zu ſeyn/ und faſſet in ſich alles dasjenige/
was von dem goͤttlichen bilde wiederum in dem menſchen erneuert iſt/ alſo
wird auch das leben immer ſtaͤrcker nach dem maaß/ als der innere menſch
waͤchſet und zunimmet. Alſo ſchreibet Paulus Col. 3/ 3. 4. ſeinen Coloſſern
ein leben zu/ das noch jetzt mit Chriſto in GOtt verborgen ſeye/ aber
wenn Chriſtus unſer leben (in gewiſſem verſtande/ aber auch eben ſo wol
von demſelben unterſchieden) ſich offenbahren werde/ auch mit ihm of-
fenbahret werden ſolle/
da mans jetzt nicht ſehen kan. Darauff befieh-
let er v. 5. daß ſie noch ferner ihre glieder/ welche noch auff erden ſeyn/ toͤdten
ſollen/
damit ſie recht geſtorben ſeyn moͤgen/ welches ſchon angefangen hat-
te: ſolches redet er nachmals mit andern worten aus v. 9. ſie ſolten den al-
ten menſchen ausziehen/
wenn er denn ferner v. 10. befiehlet den neuen
menſchen anzuziehen/ der da verneuert werde zu der erkaͤntnuͤß/
nach dem ebenbilde deſſen/ der ihn geſchaffen hat/
ſo beſtehet die ſtaͤr-
ckung des lebens in der fernern anziehung des neuen menſchen/ wie die aus-
ziehung des alten menſchen hingegen die fortſetzung des todes der ſuͤnden iſt.

Alſo
B b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0209" n="193"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO XXXIV.</hi></hi></hi></fw><lb/>
nen wircken. 2. <hi rendition="#fr">Der glaube</hi> i&#x017F;t auch nicht eigentlich das <hi rendition="#aq">formale,</hi> &#x017F;ondern<lb/>
einmahl/ wie er dasjenige i&#x017F;t aus dem wir wiedergebohren werden/ <hi rendition="#fr">Joh.</hi> 1/<lb/>
12. &#x017F;o kommt das gei&#x017F;tliche leben vielmehr etlicher ma&#x017F;&#x017F;en von ihm/ als daß<lb/>
es in ihm be&#x017F;tu&#x0364;nde: nech&#x017F;t dem weil er eines der vornehm&#x017F;ten kra&#x0364;fften des<lb/>
gei&#x017F;tlichen lebens i&#x017F;t/ &#x017F;o be&#x017F;tehet doch das gantze leben nicht in ihm/ ob er wol<lb/>
zu dem geho&#x0364;ret/ worinnen es be&#x017F;tehet: und in dem ver&#x017F;tande i&#x017F;ts zu nehmen/<lb/>
wo man zuweilen &#x017F;aget/ es &#x017F;ey der glaube als die &#x017F;eele des neuen men&#x017F;chen/ da-<lb/>
mit aber nichts anders gemeinet wird/ als daß er gedachter ma&#x017F;&#x017F;en/ eine der<lb/>
vornehm&#x017F;ten kra&#x0364;fften der&#x017F;elben &#x017F;eye/ und andere zimlich aus ihm herent&#x017F;te-<lb/>
hen. 3. <hi rendition="#fr">Die gnade GOttes</hi> i&#x017F;t abermal nicht das <hi rendition="#aq">formale,</hi> &#x017F;ondern geho&#x0364;-<lb/>
ret zu der wirckenden ur&#x017F;ache/ dann wie wir aus der gnade GOttes wieder-<lb/>
gebohren werden/ al&#x017F;o kommt auch un&#x017F;er leben aus der&#x017F;elben her. Jedoch<lb/>
wird man wol &#x017F;olche redens-arten finden/ daß die go&#x0364;ttliche gnade un&#x017F;er leben<lb/>
&#x017F;eye/ &#x017F;o aber nach dem eigentlichen ver&#x017F;tand nichts anders &#x017F;agen will/ als daß<lb/>
wir alles un&#x017F;er leben von ihr als der haupt-ur&#x017F;ache herhaben. Daher 4. wu&#x0364;-<lb/>
&#x017F;te ich das <hi rendition="#aq">formale</hi> in nichts anders zu &#x017F;etzen/ als in der neuen art des in dem<lb/>
men&#x017F;chen gebohrnen neuen men&#x017F;chen/ oder neuen <hi rendition="#fr">go&#x0364;ttlichen natur 2. Pet.</hi> 1/<lb/>
4. welche a&#xA75B;t be&#x017F;tehet in einem go&#x0364;ttliche&#x0303; liecht eine&#xA75B; lebendigen erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß Got-<lb/>
tes/ und in der go&#x0364;ttlichen krafft/ aus dero der wiedergebohrne nicht allein gu-<lb/>
tes zu thun vermag/ &#x017F;ondern einen trieb dazu hat/ und dem go&#x0364;ttlichen willen<lb/>
gleichge&#x017F;innet i&#x017F;t. Die&#x017F;e art des neuen men&#x017F;chen achte ich das eigentliche <hi rendition="#aq">for-<lb/>
male</hi> (wo wir je &#x017F;olches wort gebrauchen wollen/ &#x017F;o doch auch einige &#x017F;chweh-<lb/>
rigkeiten hat) des gei&#x017F;tlichen lebens zu &#x017F;eyn/ und fa&#x017F;&#x017F;et in &#x017F;ich alles dasjenige/<lb/>
was von dem go&#x0364;ttlichen bilde wiederum in dem men&#x017F;chen erneuert i&#x017F;t/ al&#x017F;o<lb/>
wird auch das leben immer &#x017F;ta&#x0364;rcker nach dem maaß/ als der innere men&#x017F;ch<lb/>
wa&#x0364;ch&#x017F;et und zunimmet. Al&#x017F;o &#x017F;chreibet Paulus <hi rendition="#fr">Col.</hi> 3/ 3. 4. &#x017F;einen Colo&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
ein <hi rendition="#fr">leben</hi> zu/ das noch jetzt <hi rendition="#fr">mit Chri&#x017F;to in GOtt verborgen</hi> &#x017F;eye/ aber<lb/><hi rendition="#fr">wenn Chri&#x017F;tus un&#x017F;er leben</hi> (in gewi&#x017F;&#x017F;em ver&#x017F;tande/ aber auch eben &#x017F;o wol<lb/>
von dem&#x017F;elben unter&#x017F;chieden) <hi rendition="#fr">&#x017F;ich offenbahren werde/ auch mit ihm of-<lb/>
fenbahret werden &#x017F;olle/</hi> da mans jetzt nicht &#x017F;ehen kan. Darauff befieh-<lb/>
let er v. 5. daß &#x017F;ie noch ferner ihre glieder/ welche noch auff erden &#x017F;eyn/ <hi rendition="#fr">to&#x0364;dten<lb/>
&#x017F;ollen/</hi> damit &#x017F;ie recht ge&#x017F;torben &#x017F;eyn mo&#x0364;gen/ welches &#x017F;chon angefangen hat-<lb/>
te: &#x017F;olches redet er nachmals mit andern worten aus v. 9. &#x017F;ie &#x017F;olten <hi rendition="#fr">den al-<lb/>
ten men&#x017F;chen ausziehen/</hi> wenn er denn ferner v. 10. befiehlet <hi rendition="#fr">den neuen<lb/>
men&#x017F;chen anzuziehen/ der da verneuert werde zu der erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß/<lb/>
nach dem ebenbilde de&#x017F;&#x017F;en/ der ihn ge&#x017F;chaffen hat/</hi> &#x017F;o be&#x017F;tehet die &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
ckung des lebens in der fernern anziehung des neuen men&#x017F;chen/ wie die aus-<lb/>
ziehung des alten men&#x017F;chen hingegen die fort&#x017F;etzung des todes der &#x017F;u&#x0364;nden i&#x017F;t.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b</fw><fw place="bottom" type="catch">Al&#x017F;o</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0209] SECTIO XXXIV. nen wircken. 2. Der glaube iſt auch nicht eigentlich das formale, ſondern einmahl/ wie er dasjenige iſt aus dem wir wiedergebohren werden/ Joh. 1/ 12. ſo kommt das geiſtliche leben vielmehr etlicher maſſen von ihm/ als daß es in ihm beſtuͤnde: nechſt dem weil er eines der vornehmſten kraͤfften des geiſtlichen lebens iſt/ ſo beſtehet doch das gantze leben nicht in ihm/ ob er wol zu dem gehoͤret/ worinnen es beſtehet: und in dem verſtande iſts zu nehmen/ wo man zuweilen ſaget/ es ſey der glaube als die ſeele des neuen menſchen/ da- mit aber nichts anders gemeinet wird/ als daß er gedachter maſſen/ eine der vornehmſten kraͤfften derſelben ſeye/ und andere zimlich aus ihm herentſte- hen. 3. Die gnade GOttes iſt abermal nicht das formale, ſondern gehoͤ- ret zu der wirckenden urſache/ dann wie wir aus der gnade GOttes wieder- gebohren werden/ alſo kommt auch unſer leben aus derſelben her. Jedoch wird man wol ſolche redens-arten finden/ daß die goͤttliche gnade unſer leben ſeye/ ſo aber nach dem eigentlichen verſtand nichts anders ſagen will/ als daß wir alles unſer leben von ihr als der haupt-urſache herhaben. Daher 4. wuͤ- ſte ich das formale in nichts anders zu ſetzen/ als in der neuen art des in dem menſchen gebohrnen neuen menſchen/ oder neuen goͤttlichen natur 2. Pet. 1/ 4. welche aꝛt beſtehet in einem goͤttlichẽ liecht eineꝛ lebendigen erkaͤntnuͤß Got- tes/ und in der goͤttlichen krafft/ aus dero der wiedergebohrne nicht allein gu- tes zu thun vermag/ ſondern einen trieb dazu hat/ und dem goͤttlichen willen gleichgeſinnet iſt. Dieſe art des neuen menſchen achte ich das eigentliche for- male (wo wir je ſolches wort gebrauchen wollen/ ſo doch auch einige ſchweh- rigkeiten hat) des geiſtlichen lebens zu ſeyn/ und faſſet in ſich alles dasjenige/ was von dem goͤttlichen bilde wiederum in dem menſchen erneuert iſt/ alſo wird auch das leben immer ſtaͤrcker nach dem maaß/ als der innere menſch waͤchſet und zunimmet. Alſo ſchreibet Paulus Col. 3/ 3. 4. ſeinen Coloſſern ein leben zu/ das noch jetzt mit Chriſto in GOtt verborgen ſeye/ aber wenn Chriſtus unſer leben (in gewiſſem verſtande/ aber auch eben ſo wol von demſelben unterſchieden) ſich offenbahren werde/ auch mit ihm of- fenbahret werden ſolle/ da mans jetzt nicht ſehen kan. Darauff befieh- let er v. 5. daß ſie noch ferner ihre glieder/ welche noch auff erden ſeyn/ toͤdten ſollen/ damit ſie recht geſtorben ſeyn moͤgen/ welches ſchon angefangen hat- te: ſolches redet er nachmals mit andern worten aus v. 9. ſie ſolten den al- ten menſchen ausziehen/ wenn er denn ferner v. 10. befiehlet den neuen menſchen anzuziehen/ der da verneuert werde zu der erkaͤntnuͤß/ nach dem ebenbilde deſſen/ der ihn geſchaffen hat/ ſo beſtehet die ſtaͤr- ckung des lebens in der fernern anziehung des neuen menſchen/ wie die aus- ziehung des alten menſchen hingegen die fortſetzung des todes der ſuͤnden iſt. Alſo B b

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/209
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/209>, abgerufen am 09.11.2024.