Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO XXIII. viel böse unter ihnen wären/ die sich doch alle als wiedergebohrne Christen al-ler göttlichen gnaden-güter annehmen wolten/ und sie gleichwol nicht vor wiedergebohrnen erkennen konte/ indem vielmehr alle zeichen der herrschen- den alten gebuhrt an ihnen waren/ so fiel er darauff/ daß dann in der tauff die wiedergebuhrt nicht geschehe/ weil ja so viel getauffte unwiedergebohren wären: sondern es seye die tauffe nur ein siegel der wiedergebuhrt bey denen/ so vorhin durch den glauben wiedergebohren worden: daher er auch dahin verfallen/ weil er der tauff die wirckende krafft abgesprochen/ davor zu hal- ten/ daß sie auch keinen glauben in den kindern wircke. Aus allem diesem hätte er sich wickeln können/ wann er unsrer kirchen lehr von der krafft der tauff/ und wie in dieselbe alle macht des todes und aufferstehung Christi ge- leget seye/ aus deren jenem die sünde vergeben/ aus dieser das leben der wie- dergebuhrt gewircket werde/ recht gefasset hätte: ob dann nun so viel 100 und 1000 vor diesem getauffte nunmehr ohne wiedergebuhrt seynd/ und also erst wiedergebohren müssen werden/ folget doch nicht/ daß sie nicht vorhin ein- mal in der tauff wiedergebohren worden seyen/ sondern nur/ daß sie solche neue gebuhrt wieder verlohren haben/ die deßwegen zu ihrer seligkeit/ obwol ohne wiederhohlung der tauff/ nochmals wiederhohlet werden muß. Da- von ich aber auch in meinen predigten von der wiedergebuhrt mit mehren ge- handelt habe. Also auch was den glauben der kinder anlangt/ wird derjeni- ge solchen zuzugeben nicht so schwehr finden/ der betrachtet/ daß der glaube nicht eine wirckung unsers verstandes/ sondern ein liecht GOttes in die seele gegeben oder darinnen entzündet seye: welches ja GOtt so wol bey kindern als andern thun kan. III. Ob der spruch 1. Joh. 3/ 20. ein trost-spruch seye oder vielmehr schrecke? JCh bekenne/ daß ich denselben allezeit in jener absicht gebrauche/ und ihn cket/ X 3
SECTIO XXIII. viel boͤſe unter ihnen waͤren/ die ſich doch alle als wiedergebohrne Chriſten al-ler goͤttlichen gnaden-guͤter annehmen wolten/ und ſie gleichwol nicht vor wiedergebohrnen erkennen konte/ indem vielmehr alle zeichen der herrſchen- den alten gebuhrt an ihnen waren/ ſo fiel er darauff/ daß dann in der tauff die wiedergebuhrt nicht geſchehe/ weil ja ſo viel getauffte unwiedergebohren waͤren: ſondern es ſeye die tauffe nur ein ſiegel der wiedergebuhrt bey denen/ ſo vorhin durch den glauben wiedergebohren worden: daher er auch dahin verfallen/ weil er der tauff die wirckende krafft abgeſprochen/ davor zu hal- ten/ daß ſie auch keinen glauben in den kindern wircke. Aus allem dieſem haͤtte er ſich wickeln koͤnnen/ wann er unſrer kirchen lehr von der krafft der tauff/ und wie in dieſelbe alle macht des todes und aufferſtehung Chriſti ge- leget ſeye/ aus deren jenem die ſuͤnde vergeben/ aus dieſer das leben der wie- dergebuhrt gewircket werde/ recht gefaſſet haͤtte: ob dann nun ſo viel 100 und 1000 vor dieſem getauffte nunmehr ohne wiedergebuhrt ſeynd/ und alſo erſt wiedergebohren muͤſſen werden/ folget doch nicht/ daß ſie nicht vorhin ein- mal in der tauff wiedergebohren worden ſeyen/ ſondern nur/ daß ſie ſolche neue gebuhrt wieder verlohren haben/ die deßwegen zu ihrer ſeligkeit/ obwol ohne wiederhohlung der tauff/ nochmals wiederhohlet werden muß. Da- von ich aber auch in meinen predigten von der wiedergebuhrt mit mehren ge- handelt habe. Alſo auch was den glauben der kinder anlangt/ wird derjeni- ge ſolchen zuzugeben nicht ſo ſchwehr finden/ der betrachtet/ daß der glaube nicht eine wirckung unſers verſtandes/ ſondern ein liecht GOttes in die ſeele gegeben oder darinnen entzuͤndet ſeye: welches ja GOtt ſo wol bey kindern als andern thun kan. III. Ob der ſpruch 1. Joh. 3/ 20. ein troſt-ſpruch ſeye oder vielmehr ſchrecke? JCh bekenne/ daß ich denſelben allezeit in jener abſicht gebrauche/ und ihn cket/ X 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0181" n="165"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO XXIII.</hi></hi></hi></fw><lb/> viel boͤſe unter ihnen waͤren/ die ſich doch alle als wiedergebohrne Chriſten al-<lb/> ler goͤttlichen gnaden-guͤter annehmen wolten/ und ſie gleichwol nicht vor<lb/> wiedergebohrnen erkennen konte/ indem vielmehr alle zeichen der herrſchen-<lb/> den alten gebuhrt an ihnen waren/ ſo fiel er darauff/ daß dann in der tauff<lb/> die wiedergebuhrt nicht geſchehe/ weil ja ſo viel getauffte unwiedergebohren<lb/> waͤren: ſondern es ſeye die tauffe nur ein ſiegel der wiedergebuhrt bey denen/<lb/> ſo vorhin durch den glauben wiedergebohren worden: daher er auch dahin<lb/> verfallen/ weil er der tauff die wirckende krafft abgeſprochen/ davor zu hal-<lb/> ten/ daß ſie auch keinen glauben in den kindern wircke. Aus allem dieſem<lb/> haͤtte er ſich wickeln koͤnnen/ wann er unſrer kirchen lehr von der krafft der<lb/> tauff/ und wie in dieſelbe alle macht des todes und aufferſtehung Chriſti ge-<lb/> leget ſeye/ aus deren jenem die ſuͤnde vergeben/ aus dieſer das leben der wie-<lb/> dergebuhrt gewircket werde/ recht gefaſſet haͤtte: ob dann nun ſo viel 100 und<lb/> 1000 vor dieſem getauffte nunmehr ohne wiedergebuhrt ſeynd/ und alſo erſt<lb/> wiedergebohren muͤſſen werden/ folget doch nicht/ daß ſie nicht vorhin ein-<lb/> mal in der tauff wiedergebohren worden ſeyen/ ſondern nur/ daß ſie ſolche<lb/> neue gebuhrt wieder verlohren haben/ die deßwegen zu ihrer ſeligkeit/ obwol<lb/> ohne wiederhohlung der tauff/ nochmals wiederhohlet werden muß. Da-<lb/> von ich aber auch in meinen predigten von der wiedergebuhrt mit mehren ge-<lb/> handelt habe. Alſo auch was den glauben der kinder anlangt/ wird derjeni-<lb/> ge ſolchen zuzugeben nicht ſo ſchwehr finden/ der betrachtet/ daß der glaube<lb/> nicht eine wirckung unſers verſtandes/ ſondern ein liecht GOttes in die ſeele<lb/> gegeben oder darinnen entzuͤndet ſeye: welches ja GOtt ſo wol bey kindern<lb/> als andern thun kan.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi><lb/> Ob der ſpruch 1. Joh. 3/ 20. ein troſt-ſpruch ſeye oder vielmehr ſchrecke?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch bekenne/ daß ich denſelben allezeit in jener abſicht gebrauche/ und ihn<lb/> deswegen auch angefochtenen vorhalte/ hingegen nicht weniger/ daß nicht<lb/> nur <hi rendition="#aq">Eraſmus Schmidius</hi> ſondern auch andere lehrer darinnen von mir abge-<lb/> hen. Jch finde aber nicht urſach jenen troͤſtlichen verſtand zu verlaſſen/ ſon-<lb/> dern halte davor/ daß die ordnung der gantzen rede des Apoſtels uns viel-<lb/> mehr auff denſelben fuͤhre. Worzu nicht undienlich/ die <hi rendition="#aq">paraphraſin</hi> Herr<lb/><hi rendition="#aq">D. Seb. Schmidii</hi> uͤber die etliche vers anzuſehen: v. 19. <hi rendition="#fr">Und daß ich nun<lb/> fortfahre in beweiſen/ daß die liebe der bruͤder ſeye ein beweiß und<lb/> kennzeichen der kinder GOttes: daran oder daraus was jetzt geſagt/<lb/> ſo wir nemlich mit der that und mit wahrheit lieben/ erkennen<lb/> wir/ nicht durch eine glaubliche muthmaſſung/ ſondern durch ge-<lb/> wiſſe uͤberfuͤhrung/ weil nemlich unſer glaube durch die liebe wir-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">cket/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [165/0181]
SECTIO XXIII.
viel boͤſe unter ihnen waͤren/ die ſich doch alle als wiedergebohrne Chriſten al-
ler goͤttlichen gnaden-guͤter annehmen wolten/ und ſie gleichwol nicht vor
wiedergebohrnen erkennen konte/ indem vielmehr alle zeichen der herrſchen-
den alten gebuhrt an ihnen waren/ ſo fiel er darauff/ daß dann in der tauff
die wiedergebuhrt nicht geſchehe/ weil ja ſo viel getauffte unwiedergebohren
waͤren: ſondern es ſeye die tauffe nur ein ſiegel der wiedergebuhrt bey denen/
ſo vorhin durch den glauben wiedergebohren worden: daher er auch dahin
verfallen/ weil er der tauff die wirckende krafft abgeſprochen/ davor zu hal-
ten/ daß ſie auch keinen glauben in den kindern wircke. Aus allem dieſem
haͤtte er ſich wickeln koͤnnen/ wann er unſrer kirchen lehr von der krafft der
tauff/ und wie in dieſelbe alle macht des todes und aufferſtehung Chriſti ge-
leget ſeye/ aus deren jenem die ſuͤnde vergeben/ aus dieſer das leben der wie-
dergebuhrt gewircket werde/ recht gefaſſet haͤtte: ob dann nun ſo viel 100 und
1000 vor dieſem getauffte nunmehr ohne wiedergebuhrt ſeynd/ und alſo erſt
wiedergebohren muͤſſen werden/ folget doch nicht/ daß ſie nicht vorhin ein-
mal in der tauff wiedergebohren worden ſeyen/ ſondern nur/ daß ſie ſolche
neue gebuhrt wieder verlohren haben/ die deßwegen zu ihrer ſeligkeit/ obwol
ohne wiederhohlung der tauff/ nochmals wiederhohlet werden muß. Da-
von ich aber auch in meinen predigten von der wiedergebuhrt mit mehren ge-
handelt habe. Alſo auch was den glauben der kinder anlangt/ wird derjeni-
ge ſolchen zuzugeben nicht ſo ſchwehr finden/ der betrachtet/ daß der glaube
nicht eine wirckung unſers verſtandes/ ſondern ein liecht GOttes in die ſeele
gegeben oder darinnen entzuͤndet ſeye: welches ja GOtt ſo wol bey kindern
als andern thun kan.
III.
Ob der ſpruch 1. Joh. 3/ 20. ein troſt-ſpruch ſeye oder vielmehr ſchrecke?
JCh bekenne/ daß ich denſelben allezeit in jener abſicht gebrauche/ und ihn
deswegen auch angefochtenen vorhalte/ hingegen nicht weniger/ daß nicht
nur Eraſmus Schmidius ſondern auch andere lehrer darinnen von mir abge-
hen. Jch finde aber nicht urſach jenen troͤſtlichen verſtand zu verlaſſen/ ſon-
dern halte davor/ daß die ordnung der gantzen rede des Apoſtels uns viel-
mehr auff denſelben fuͤhre. Worzu nicht undienlich/ die paraphraſin Herr
D. Seb. Schmidii uͤber die etliche vers anzuſehen: v. 19. Und daß ich nun
fortfahre in beweiſen/ daß die liebe der bruͤder ſeye ein beweiß und
kennzeichen der kinder GOttes: daran oder daraus was jetzt geſagt/
ſo wir nemlich mit der that und mit wahrheit lieben/ erkennen
wir/ nicht durch eine glaubliche muthmaſſung/ ſondern durch ge-
wiſſe uͤberfuͤhrung/ weil nemlich unſer glaube durch die liebe wir-
cket/
X 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |