Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.an den leser. andre dorthin/ und also in unterschiedliche capitel/ gehörte: ichbin auch nicht allemal bey der ersten geblieben/ auff dieselbe in der ordnung zusehen/ sondern je nachdem mich gedeucht/ welche die vornehmste seye/ nach solcher mich gerichtet: Es wird aber vielleicht zu ende des wercks mit einem register zu helffen seyn/ daß wo eine materie auch außer der stelle/ die ihr sonst zukäme/ wegen einer andren/ so in einem brieff mit derselben enthalten ist/ sich nun befindet/ angedeutet werde/ wo sie sonsten auch ihren platz haben sollen oder können. 5. Jn diesem theil findet der leser in c. 1. die jenige antwor- beque- )( 3
an den leſer. andre dorthin/ und alſo in unterſchiedliche capitel/ gehoͤrte: ichbin auch nicht allemal bey der erſten geblieben/ auff dieſelbe in der ordnung zuſehen/ ſondern je nachdem mich gedeucht/ welche die vornehmſte ſeye/ nach ſolcher mich gerichtet: Es wird aber vielleicht zu ende des wercks mit einem regiſter zu helffen ſeyn/ daß wo eine materie auch außer der ſtelle/ die ihr ſonſt zukaͤme/ wegen einer andren/ ſo in einem brieff mit derſelben enthalten iſt/ ſich nun befindet/ angedeutet werde/ wo ſie ſonſten auch ihren platz haben ſollen oder koͤnnen. 5. Jn dieſem theil findet der leſer in c. 1. die jenige antwor- beque- )( 3
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0013"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">an den leſer.</hi></fw><lb/> andre dorthin/ und alſo in unterſchiedliche capitel/ gehoͤrte: ich<lb/> bin auch nicht allemal bey der erſten geblieben/ auff dieſelbe in<lb/> der ordnung zuſehen/ ſondern je nachdem mich gedeucht/ welche<lb/> die vornehmſte ſeye/ nach ſolcher mich gerichtet: Es wird aber<lb/> vielleicht zu ende des wercks mit einem regiſter zu helffen ſeyn/<lb/> daß wo eine materie auch außer der ſtelle/ die ihr ſonſt zukaͤme/<lb/> wegen einer andren/ ſo in einem brieff mit derſelben enthalten<lb/> iſt/ ſich nun befindet/ angedeutet werde/ wo ſie ſonſten auch<lb/> ihren platz haben ſollen oder koͤnnen.</p><lb/> <p>5. Jn dieſem theil findet der leſer in c. 1. die jenige antwor-<lb/> ten/ darinnen entweder einige ſtellen der ſchrifft oder glaubens-<lb/><hi rendition="#aq">puncten, controverſen</hi> und dergleichen materien/ <hi rendition="#aq">tractirt</hi> wer-<lb/> den. Jn c. 2. wird das jenige vorgeſtellet/ was zu dem predig-<lb/> amt gehoͤret/ und zwahr 1. von den <hi rendition="#aq">academi</hi>ſchen <hi rendition="#aq">ſtudiis.</hi> 2. von<lb/> dem beruff/ deßen aͤnderung und ablegung. 3. von des predig-<lb/> amts art und pflichten insgemein. 4. von den abſonderlichen<lb/> verrichtungen im predigen/ <hi rendition="#aq">catechiſiren,</hi> andern geiſtlichen<lb/> uͤbungen/ haußbeſuchungen u. ſ. f. 5. von verwaltung der Sa-<lb/> cramenten. 6. von der beicht/ zulaßung zum H. abendmahl/<lb/> kirchen-zucht/ und was dem anhaͤngig. Was den andern theil<lb/> anlangt/ ſollen in demſelben vermittels goͤttlicher gnade die jenige<lb/> folgen/ da die pflichten der Chriſten nach der erſten und andern<lb/> taffel vorgeſtellet werden/ alſo auch die <hi rendition="#aq">caſus matrimoniales,</hi><lb/> vermahnung- und troſt-ſchreiben/ ferner was zu der betrachtung<lb/> unſrer kirch und zeiten gehoͤret/ ſo denn die hiſtorie der dinge<lb/> die von etwa 30. jahr vorgegangen/ da ich ſelbs mit zu thun ge-<lb/> habt oder eingeflochten worden. Ein abſonderlich capitel aber<lb/> ſolle das werck ſchließen/ darinn die jenige vorkommen/ die keinen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">)( 3</fw><fw place="bottom" type="catch">beque-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0013]
an den leſer.
andre dorthin/ und alſo in unterſchiedliche capitel/ gehoͤrte: ich
bin auch nicht allemal bey der erſten geblieben/ auff dieſelbe in
der ordnung zuſehen/ ſondern je nachdem mich gedeucht/ welche
die vornehmſte ſeye/ nach ſolcher mich gerichtet: Es wird aber
vielleicht zu ende des wercks mit einem regiſter zu helffen ſeyn/
daß wo eine materie auch außer der ſtelle/ die ihr ſonſt zukaͤme/
wegen einer andren/ ſo in einem brieff mit derſelben enthalten
iſt/ ſich nun befindet/ angedeutet werde/ wo ſie ſonſten auch
ihren platz haben ſollen oder koͤnnen.
5. Jn dieſem theil findet der leſer in c. 1. die jenige antwor-
ten/ darinnen entweder einige ſtellen der ſchrifft oder glaubens-
puncten, controverſen und dergleichen materien/ tractirt wer-
den. Jn c. 2. wird das jenige vorgeſtellet/ was zu dem predig-
amt gehoͤret/ und zwahr 1. von den academiſchen ſtudiis. 2. von
dem beruff/ deßen aͤnderung und ablegung. 3. von des predig-
amts art und pflichten insgemein. 4. von den abſonderlichen
verrichtungen im predigen/ catechiſiren, andern geiſtlichen
uͤbungen/ haußbeſuchungen u. ſ. f. 5. von verwaltung der Sa-
cramenten. 6. von der beicht/ zulaßung zum H. abendmahl/
kirchen-zucht/ und was dem anhaͤngig. Was den andern theil
anlangt/ ſollen in demſelben vermittels goͤttlicher gnade die jenige
folgen/ da die pflichten der Chriſten nach der erſten und andern
taffel vorgeſtellet werden/ alſo auch die caſus matrimoniales,
vermahnung- und troſt-ſchreiben/ ferner was zu der betrachtung
unſrer kirch und zeiten gehoͤret/ ſo denn die hiſtorie der dinge
die von etwa 30. jahr vorgegangen/ da ich ſelbs mit zu thun ge-
habt oder eingeflochten worden. Ein abſonderlich capitel aber
ſolle das werck ſchließen/ darinn die jenige vorkommen/ die keinen
beque-
)( 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/13 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/13>, abgerufen am 16.02.2025. |