Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Das erste Capitel. fessione a Salvatore nostro audire meruit: Tu es Petrus, & super hanc petramaedificabo Ecclesiam meam, petram utique firmitatem fidei & Catholicae uni- tatis soliditatem manifeste designans. Er zeigt ferner/ daß gantze Concilia den spruch also erklährt: als Cone. Svession. Quae Ecclesia cum generaliter. ab und capite Christo super petram, id est, super confessionem Petri sit aedifi- cata. Wiedrum: Conc. Trevir. Vera in JEsum Christum fides fundamen- tum est & petra illa, de qua Salvator noster dixit, super eam aedificandam esse Ecclesiam suam, adversus quam portae inferorum nun quam essent praevalitu- rae. Ja es ist GOttes sonderliche providenz zu veneriren/ daß dieselbe es gefügt/ daß selbs im Concil. Trident. diese wort müssen gebraucht werden: Symbolum fidei esse tanquam principium illud, in quo omnes qui fidem Chri- sti profitentur, necessario conveniunt ad fundamentum firmum & unicum, contra quod postae inferni nunquam praevalebunt. Nachdem nun solche er- klährung dieses spruchs von Römischen Bischöffen und Conciliis vorhanden/ welche der Intention des P. Dez und seiner mitbrüder der Jesuiten entgegen stehen/ bedarffs nicht andre Papistische scribenten anzuführen/ welche eben diesen spruch auff gleiche weise ausgeleget haben. Und muß man sich billig verwundern/ wie man das hertz nehmen darff/ den grund einer solchen lehr/ darauff die gantze religion bestehen solle/ auff einen solchen spruch zu setzen/ welchen die jenige/ so doch bey ihnen in grosser autorität sind/ anders/ und auff gleiche weise wie wir/ auslegen/ damit aber das gantze argument ent- kräfften/ und also ihren eignen grund umreissen. Denn die gantze Päpstische religion solle darauff beruhen/ weil die Römische kirche die einige wahre kir- che seye/ daß diese die wahre kirche seye/ solle daher kommen/ weil sie Petrum zum Bischoff gehabt/ und der die ihm von Christo gegebene gewalt solcher kirchen hinterlassen habe/ diese gewalt gründet sich endlich auff diesen spruch/ da ihn Christus zum grund der kirchen gemacht haben solle. Wo nun dieser grund ihnen entrissen wird/ wie er denn wahrhafftig entrissen wird/ wenn nicht Petrus sondern seine bekäntnüß/ und also Christus den er bekant hat/ der felß ist/ so fällt das gantze gebäu/ so hierauff beruhet. Wie es auch wahr- hafftig also fället/ daß es weder P. Dez noch einiger der seinigen fest setzen/ o- der uns nöthigen kan/ den spruch anders zu erklähren/ als die väter/ Päbste und Concilia ihn erklähret/ und nicht darinnen gefunden haben/ daß die kir- che auff Petri person gebauet seye. Es berufft sich aber p. 60. P. Dez auff den spruch Joh. 21/ 15. Er richtet zweif-
Das erſte Capitel. feſſione â Salvatore noſtro audire meruit: Tu es Petrus, & ſuper hanc petramædificabo Eccleſiam meam, petram utique firmitatem fidei & Catholicæ uni- tatis ſoliditatem manifeſtè deſignans. Er zeigt ferner/ daß gantze Concilia den ſpruch alſo erklaͤhrt: als Cone. Sveſſion. Quæ Eccleſia cum generaliter. ab und capite Chriſto ſuper petram, id eſt, ſuper confeſſionem Petri ſit ædifi- cata. Wiedrum: Conc. Trevir. Vera in JEſum Chriſtum fides fundamen- tum eſt & petra illa, de qua Salvator noſter dixit, ſuper eam ædificandam eſſe Eccleſiam ſuam, adverſus quam portæ inferorum nun quam eſſent prævalitu- ræ. Ja es iſt GOttes ſonderliche providenz zu veneriren/ daß dieſelbe es gefuͤgt/ daß ſelbs im Concil. Trident. dieſe wort muͤſſen gebraucht werden: Symbolum fidei eſſe tanquam principium illud, in quo omnes qui fidem Chri- ſti profitentur, neceſſario conveniunt ad fundamentum firmum & unicum, contra quod poſtæ inferni nunquam prævalebunt. Nachdem nun ſolche er- klaͤhrung dieſes ſpruchs von Roͤmiſchen Biſchoͤffen und Conciliis vorhanden/ welche der Intention des P. Dez und ſeiner mitbruͤder der Jeſuiten entgegen ſtehen/ bedarffs nicht andre Papiſtiſche ſcribenten anzufuͤhren/ welche eben dieſen ſpruch auff gleiche weiſe ausgeleget haben. Und muß man ſich billig verwundern/ wie man das hertz nehmen darff/ den grund einer ſolchen lehr/ darauff die gantze religion beſtehen ſolle/ auff einen ſolchen ſpruch zu ſetzen/ welchen die jenige/ ſo doch bey ihnen in groſſer autoritaͤt ſind/ anders/ und auff gleiche weiſe wie wir/ auslegen/ damit aber das gantze argument ent- kraͤfften/ und alſo ihren eignen grund umreiſſen. Denn die gantze Paͤpſtiſche religion ſolle darauff beruhen/ weil die Roͤmiſche kirche die einige wahre kir- che ſeye/ daß dieſe die wahre kirche ſeye/ ſolle daher kommen/ weil ſie Petrum zum Biſchoff gehabt/ und der die ihm von Chriſto gegebene gewalt ſolcher kirchen hinterlaſſen habe/ dieſe gewalt gruͤndet ſich endlich auff dieſen ſpruch/ da ihn Chriſtus zum grund der kirchen gemacht haben ſolle. Wo nun dieſer grund ihnen entriſſen wird/ wie er denn wahrhafftig entriſſen wird/ wenn nicht Petrus ſondern ſeine bekaͤntnuͤß/ und alſo Chriſtus den er bekant hat/ der felß iſt/ ſo faͤllt das gantze gebaͤu/ ſo hierauff beruhet. Wie es auch wahr- hafftig alſo faͤllet/ daß es weder P. Dez noch einiger der ſeinigen feſt ſetzen/ o- der uns noͤthigen kan/ den ſpruch anders zu erklaͤhren/ als die vaͤter/ Paͤbſte und Concilia ihn erklaͤhret/ und nicht darinnen gefunden haben/ daß die kir- che auff Petri perſon gebauet ſeye. Es berufft ſich aber p. 60. P. Dez auff den ſpruch Joh. 21/ 15. Er richtet zweif-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0114" n="98"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das erſte Capitel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">feſſione â Salvatore noſtro audire meruit: Tu es Petrus, & ſuper hanc petram<lb/> ædificabo Eccleſiam meam, petram utique firmitatem fidei & Catholicæ uni-<lb/> tatis ſoliditatem manifeſtè deſignans.</hi> Er zeigt ferner/ daß gantze <hi rendition="#aq">Concilia</hi><lb/> den ſpruch alſo erklaͤhrt: als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cone. Sveſſion.</hi> Quæ Eccleſia cum generaliter.<lb/> ab und capite Chriſto ſuper petram, id eſt, ſuper confeſſionem Petri ſit ædifi-<lb/> cata.</hi> Wiedrum: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Conc. Trevir.</hi> Vera in JEſum Chriſtum fides fundamen-<lb/> tum eſt & petra illa, de qua Salvator noſter dixit, ſuper eam ædificandam eſſe<lb/> Eccleſiam ſuam, adverſus quam portæ inferorum nun quam eſſent prævalitu-<lb/> ræ.</hi> Ja es iſt GOttes ſonderliche <hi rendition="#aq">providenz</hi> zu <hi rendition="#aq">veneri</hi>ren/ daß dieſelbe es<lb/> gefuͤgt/ daß ſelbs im <hi rendition="#aq">Concil. Trident.</hi> dieſe wort muͤſſen gebraucht werden:<lb/><hi rendition="#aq">Symbolum fidei eſſe tanquam principium illud, in quo omnes qui fidem Chri-<lb/> ſti profitentur, neceſſario conveniunt ad fundamentum firmum & unicum,<lb/> contra quod poſtæ inferni nunquam prævalebunt.</hi> Nachdem nun ſolche er-<lb/> klaͤhrung dieſes ſpruchs von Roͤmiſchen Biſchoͤffen und <hi rendition="#aq">Conciliis</hi> vorhanden/<lb/> welche der <hi rendition="#aq">Intention</hi> des <hi rendition="#aq">P. Dez</hi> und ſeiner mitbruͤder der Jeſuiten entgegen<lb/> ſtehen/ bedarffs nicht andre Papiſtiſche <hi rendition="#aq">ſcribenten</hi> anzufuͤhren/ welche eben<lb/> dieſen ſpruch auff gleiche weiſe ausgeleget haben. Und muß man ſich billig<lb/> verwundern/ wie man das hertz nehmen darff/ den grund einer ſolchen lehr/<lb/> darauff die gantze religion beſtehen ſolle/ auff einen ſolchen ſpruch zu ſetzen/<lb/> welchen die jenige/ ſo doch bey ihnen in groſſer <hi rendition="#aq">autori</hi>taͤt ſind/ anders/ und<lb/> auff gleiche weiſe wie wir/ auslegen/ damit aber das gantze <hi rendition="#aq">argument</hi> ent-<lb/> kraͤfften/ und alſo ihren eignen grund umreiſſen. Denn die gantze Paͤpſtiſche<lb/> religion ſolle darauff beruhen/ weil die Roͤmiſche kirche die einige wahre kir-<lb/> che ſeye/ daß dieſe die wahre kirche ſeye/ ſolle daher kommen/ weil ſie Petrum<lb/> zum Biſchoff gehabt/ und der die ihm von Chriſto gegebene gewalt ſolcher<lb/> kirchen hinterlaſſen habe/ dieſe gewalt gruͤndet ſich endlich auff dieſen ſpruch/<lb/> da ihn Chriſtus zum grund der kirchen gemacht haben ſolle. Wo nun dieſer<lb/> grund ihnen entriſſen wird/ wie er denn wahrhafftig entriſſen wird/ wenn<lb/> nicht Petrus ſondern ſeine bekaͤntnuͤß/ und alſo Chriſtus den er bekant hat/<lb/> der felß iſt/ ſo faͤllt das gantze gebaͤu/ ſo hierauff beruhet. Wie es auch wahr-<lb/> hafftig alſo faͤllet/ daß es weder <hi rendition="#aq">P. Dez</hi> noch einiger der ſeinigen feſt ſetzen/ o-<lb/> der uns noͤthigen kan/ den ſpruch anders zu erklaͤhren/ als die vaͤter/ Paͤbſte<lb/> und <hi rendition="#aq">Concilia</hi> ihn erklaͤhret/ und nicht darinnen gefunden haben/ daß die kir-<lb/> che auff Petri perſon gebauet ſeye.</p><lb/> <p>Es berufft ſich aber p. 60. <hi rendition="#aq">P. Dez</hi> auff den ſpruch <hi rendition="#fr">Joh.</hi> 21/ 15. Er richtet<lb/> aber auch mit demſelben gewißlich nicht mehr aus/ ob wol vor ihm andere/ ſo<lb/> nicht zu laͤugnen/ eben dieſen ſpruch zu ſolchem ende gefuͤhret haben/ welchen<lb/> aber auch von den unſrigen nicht weniger geantwortet worden. Daß der<lb/> HErr dem Apoſtel Petro ſeine ſchaaffe und laͤmmer habe anvertrauet/ iſt kein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zweif-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [98/0114]
Das erſte Capitel.
feſſione â Salvatore noſtro audire meruit: Tu es Petrus, & ſuper hanc petram
ædificabo Eccleſiam meam, petram utique firmitatem fidei & Catholicæ uni-
tatis ſoliditatem manifeſtè deſignans. Er zeigt ferner/ daß gantze Concilia
den ſpruch alſo erklaͤhrt: als Cone. Sveſſion. Quæ Eccleſia cum generaliter.
ab und capite Chriſto ſuper petram, id eſt, ſuper confeſſionem Petri ſit ædifi-
cata. Wiedrum: Conc. Trevir. Vera in JEſum Chriſtum fides fundamen-
tum eſt & petra illa, de qua Salvator noſter dixit, ſuper eam ædificandam eſſe
Eccleſiam ſuam, adverſus quam portæ inferorum nun quam eſſent prævalitu-
ræ. Ja es iſt GOttes ſonderliche providenz zu veneriren/ daß dieſelbe es
gefuͤgt/ daß ſelbs im Concil. Trident. dieſe wort muͤſſen gebraucht werden:
Symbolum fidei eſſe tanquam principium illud, in quo omnes qui fidem Chri-
ſti profitentur, neceſſario conveniunt ad fundamentum firmum & unicum,
contra quod poſtæ inferni nunquam prævalebunt. Nachdem nun ſolche er-
klaͤhrung dieſes ſpruchs von Roͤmiſchen Biſchoͤffen und Conciliis vorhanden/
welche der Intention des P. Dez und ſeiner mitbruͤder der Jeſuiten entgegen
ſtehen/ bedarffs nicht andre Papiſtiſche ſcribenten anzufuͤhren/ welche eben
dieſen ſpruch auff gleiche weiſe ausgeleget haben. Und muß man ſich billig
verwundern/ wie man das hertz nehmen darff/ den grund einer ſolchen lehr/
darauff die gantze religion beſtehen ſolle/ auff einen ſolchen ſpruch zu ſetzen/
welchen die jenige/ ſo doch bey ihnen in groſſer autoritaͤt ſind/ anders/ und
auff gleiche weiſe wie wir/ auslegen/ damit aber das gantze argument ent-
kraͤfften/ und alſo ihren eignen grund umreiſſen. Denn die gantze Paͤpſtiſche
religion ſolle darauff beruhen/ weil die Roͤmiſche kirche die einige wahre kir-
che ſeye/ daß dieſe die wahre kirche ſeye/ ſolle daher kommen/ weil ſie Petrum
zum Biſchoff gehabt/ und der die ihm von Chriſto gegebene gewalt ſolcher
kirchen hinterlaſſen habe/ dieſe gewalt gruͤndet ſich endlich auff dieſen ſpruch/
da ihn Chriſtus zum grund der kirchen gemacht haben ſolle. Wo nun dieſer
grund ihnen entriſſen wird/ wie er denn wahrhafftig entriſſen wird/ wenn
nicht Petrus ſondern ſeine bekaͤntnuͤß/ und alſo Chriſtus den er bekant hat/
der felß iſt/ ſo faͤllt das gantze gebaͤu/ ſo hierauff beruhet. Wie es auch wahr-
hafftig alſo faͤllet/ daß es weder P. Dez noch einiger der ſeinigen feſt ſetzen/ o-
der uns noͤthigen kan/ den ſpruch anders zu erklaͤhren/ als die vaͤter/ Paͤbſte
und Concilia ihn erklaͤhret/ und nicht darinnen gefunden haben/ daß die kir-
che auff Petri perſon gebauet ſeye.
Es berufft ſich aber p. 60. P. Dez auff den ſpruch Joh. 21/ 15. Er richtet
aber auch mit demſelben gewißlich nicht mehr aus/ ob wol vor ihm andere/ ſo
nicht zu laͤugnen/ eben dieſen ſpruch zu ſolchem ende gefuͤhret haben/ welchen
aber auch von den unſrigen nicht weniger geantwortet worden. Daß der
HErr dem Apoſtel Petro ſeine ſchaaffe und laͤmmer habe anvertrauet/ iſt kein
zweif-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |