Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Das andere Capitel.
be/ ja eher sterben wollen/ als daß man ihn seinen ruhm solte zu nichte machen/ da
er sich/ um der gemeinde ohne beschwerde zu seyn/ mit eigner handarbeit er-
nehrte. Da hätte man auch sagen können/ er machte daß mans andern vor übel
habe/ die es nicht auch thäten/ aber er lässet sich das nicht anfechten/ und ob er
wohl sonsten Rom. 14. und 1. Cor. 8. mit sonderbahren fleiß treibet/ wie man
um der schwachheit willen sich seine freyheit nicht mißbrauchen solte/ so bleibet er
dennoch bey seiner gefasten resolution, und zeiget/ daß dergleichen nicht vor eine
ärgernüß/ oder wider die liebe streitender mißbrauch der freyheit/ zu halten seye.
Da mögen wir aber mit stattlichen recht schliessen/ ists nicht ein ärgernis/ und wider
die liebe/ da einer der auch von Gott verordneten verpflegung von der gemeinde sich
begiebet/ wenn er findet/ daß solches seinen amt vorträglich seye/ obwohl andre/ die
ihren unterhalt nehmen/ möchten von einigen darüber ungleich angesehen werden/
so kans vielweniger als etwas dergleichen sträffliches angesehen werden/ wenn
einer sich eines solchen accitentis, welches ohne das den besten schein nicht hat/ und
nur aus noth tolerirt wird/ freywillig entschläget/ da er seinen amt davon mehr
succeß hoffet. Dahero deucht mich/ solches exempel mache die sache also aus/
daß nichts mehr weiter hie zusetzen ist. Jch ruffe GOtt an/ der geliebten bru-
der in allen stücken mit den geist der weißheit und klugheit ausrüsten/ in seinen
Christlichen vorhaben kräfftigen und schützen/ andere/ welche sich nicht stracks in die
sache richten können/ zu andern gedancken kommen lassen/ und alles sonst von den-
selben herkommenden ärgernüß abwenden/ insgesamt aber mehr und mehr unsere
kirche von allen/ was nur einiger massen die erbauung schwächet/ befreyen/ da-
zu auch die tägliche mittel und anschläge so geben als selbs secundiren wolle.
1688.

SECTIO XXXIV.
Von dem beicht-pfenning.

DEn beichtpfennig anlangend/ so gleichwol in den meisten orten ober-
teutschlandes nicht gebräuchlich/ wie wir ihn dann/ weder in Straßburg
noch Franckfurt/ an welchen kirchen ich vorhin gearbeitet habe/ nicht ge-
habt; sehe ich denselben an/ als einen ziemlichen übelstand der kirchen. Jch weiß
zwar/ was zu dessen vertheidigung angeführet wird/ halte ihn auch in einer gemäs-
sigten art nicht an und vor sich selbst unrecht/ aber sehe auch dessen rechten gebrauch
mit dem mißbrauch und bösen schein dabey dermassen wie überzogen/ daß ich vor
eine grosse glückseligkeit unsrer kirchen hielte/ wo sie dieses vorwurffs der widrigen
ohne andern nachtheil befreyet werden könte. Was ich aber vor hoffnung da-
zu machen solte/ sehe ich nicht. Dieses ist offenbahr/ daß an vielen orten die Pre-
diger ohne solches accidens ihre wahre nothurfft nicht haben würden/ da sie doch
nach Gottes ordnung von dem Evangelio und altar leben sollen. Dahero die ab-

schaffung

Das andere Capitel.
be/ ja eher ſterben wollen/ als daß man ihn ſeinen ruhm ſolte zu nichte machen/ da
er ſich/ um der gemeinde ohne beſchwerde zu ſeyn/ mit eigner handarbeit er-
nehrte. Da haͤtte man auch ſagen koͤnnen/ er machte daß mans andern vor uͤbel
habe/ die es nicht auch thaͤten/ aber er laͤſſet ſich das nicht anfechten/ und ob er
wohl ſonſten Rom. 14. und 1. Cor. 8. mit ſonderbahren fleiß treibet/ wie man
um der ſchwachheit willen ſich ſeine freyheit nicht mißbrauchen ſolte/ ſo bleibet er
dennoch bey ſeiner gefaſten reſolution, und zeiget/ daß dergleichen nicht vor eine
aͤrgernuͤß/ oder wider die liebe ſtreitender mißbrauch der freyheit/ zu halten ſeye.
Da moͤgen wir aber mit ſtattlichẽ recht ſchlieſſen/ iſts nicht ein aͤrgernis/ und wider
die liebe/ da einer der auch von Gott verordneten verpflegung von der gemeinde ſich
begiebet/ wenn er findet/ daß ſolches ſeinen amt vortraͤglich ſeye/ obwohl andre/ die
ihren unterhalt nehmen/ moͤchten von einigen daruͤber ungleich angeſehen werden/
ſo kans vielweniger als etwas dergleichen ſtraͤffliches angeſehen werden/ wenn
einer ſich eines ſolchen accitentis, welches ohne das den beſten ſchein nicht hat/ und
nur aus noth tolerirt wird/ freywillig entſchlaͤget/ da er ſeinen amt davon mehr
ſucceß hoffet. Dahero deucht mich/ ſolches exempel mache die ſache alſo aus/
daß nichts mehr weiter hie zuſetzen iſt. Jch ruffe GOtt an/ der geliebten bru-
der in allen ſtuͤcken mit den geiſt der weißheit und klugheit ausruͤſten/ in ſeinen
Chriſtlichen vorhaben kraͤfftigen und ſchuͤtzen/ andere/ welche ſich nicht ſtracks in die
ſache richten koͤnnen/ zu andern gedancken kommen laſſen/ und alles ſonſt von den-
ſelben herkommenden aͤrgernuͤß abwenden/ insgeſamt aber mehr und mehr unſere
kirche von allen/ was nur einiger maſſen die erbauung ſchwaͤchet/ befreyen/ da-
zu auch die taͤgliche mittel und anſchlaͤge ſo geben als ſelbs ſecundiren wolle.
1688.

SECTIO XXXIV.
Von dem beicht-pfenning.

DEn beichtpfennig anlangend/ ſo gleichwol in den meiſten orten ober-
teutſchlandes nicht gebraͤuchlich/ wie wir ihn dann/ weder in Straßburg
noch Franckfurt/ an welchen kirchen ich vorhin gearbeitet habe/ nicht ge-
habt; ſehe ich denſelben an/ als einen ziemlichen uͤbelſtand der kirchen. Jch weiß
zwar/ was zu deſſen vertheidigung angefuͤhret wird/ halte ihn auch in einer gemaͤſ-
ſigten art nicht an und vor ſich ſelbſt unrecht/ aber ſehe auch deſſen rechten gebrauch
mit dem mißbrauch und boͤſen ſchein dabey dermaſſen wie uͤberzogen/ daß ich vor
eine groſſe gluͤckſeligkeit unſrer kirchen hielte/ wo ſie dieſes vorwurffs der widrigen
ohne andern nachtheil befreyet werden koͤnte. Was ich aber vor hoffnung da-
zu machen ſolte/ ſehe ich nicht. Dieſes iſt offenbahr/ daß an vielen orten die Pre-
diger ohne ſolches accidens ihre wahre nothurfft nicht haben wuͤrden/ da ſie doch
nach Gottes ordnung von dem Evangelio und altar leben ſollen. Dahero die ab-

ſchaffung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1114" n="314"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/>
be/ ja eher &#x017F;terben wollen/ als daß man ihn &#x017F;einen ruhm &#x017F;olte zu nichte machen/ da<lb/>
er &#x017F;ich/ um der gemeinde ohne be&#x017F;chwerde zu &#x017F;eyn/ mit eigner handarbeit er-<lb/>
nehrte. Da ha&#x0364;tte man auch &#x017F;agen ko&#x0364;nnen/ er machte daß mans andern vor u&#x0364;bel<lb/>
habe/ die es nicht auch tha&#x0364;ten/ aber er la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich das nicht anfechten/ und ob er<lb/>
wohl &#x017F;on&#x017F;ten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rom.</hi></hi> 14. und 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cor.</hi></hi> 8. mit &#x017F;onderbahren fleiß treibet/ wie man<lb/>
um der &#x017F;chwachheit willen &#x017F;ich &#x017F;eine freyheit nicht mißbrauchen &#x017F;olte/ &#x017F;o bleibet er<lb/>
dennoch bey &#x017F;einer gefa&#x017F;ten <hi rendition="#aq">re&#x017F;olution,</hi> und zeiget/ daß dergleichen nicht vor eine<lb/>
a&#x0364;rgernu&#x0364;ß/ oder wider die liebe &#x017F;treitender mißbrauch der freyheit/ zu halten &#x017F;eye.<lb/>
Da mo&#x0364;gen wir aber mit &#x017F;tattliche&#x0303; recht &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ i&#x017F;ts nicht ein a&#x0364;rgernis/ und wider<lb/>
die liebe/ da einer der auch von Gott verordneten verpflegung von der gemeinde &#x017F;ich<lb/>
begiebet/ wenn er findet/ daß &#x017F;olches &#x017F;einen amt vortra&#x0364;glich &#x017F;eye/ obwohl andre/ die<lb/>
ihren unterhalt nehmen/ mo&#x0364;chten von einigen daru&#x0364;ber ungleich ange&#x017F;ehen werden/<lb/>
&#x017F;o kans vielweniger als etwas dergleichen &#x017F;tra&#x0364;ffliches ange&#x017F;ehen werden/ wenn<lb/>
einer &#x017F;ich eines &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">accitentis,</hi> welches ohne das den be&#x017F;ten &#x017F;chein nicht hat/ und<lb/>
nur aus noth <hi rendition="#aq">tolerirt</hi> wird/ freywillig ent&#x017F;chla&#x0364;get/ da er &#x017F;einen amt davon mehr<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;ucceß</hi> hoffet. Dahero deucht mich/ &#x017F;olches exempel mache die &#x017F;ache al&#x017F;o aus/<lb/>
daß nichts mehr weiter hie zu&#x017F;etzen i&#x017F;t. Jch ruffe GOtt an/ der geliebten bru-<lb/>
der in allen &#x017F;tu&#x0364;cken mit den gei&#x017F;t der weißheit und klugheit ausru&#x0364;&#x017F;ten/ in &#x017F;einen<lb/>
Chri&#x017F;tlichen vorhaben kra&#x0364;fftigen und &#x017F;chu&#x0364;tzen/ andere/ welche &#x017F;ich nicht &#x017F;tracks in die<lb/>
&#x017F;ache richten ko&#x0364;nnen/ zu andern gedancken kommen la&#x017F;&#x017F;en/ und alles &#x017F;on&#x017F;t von den-<lb/>
&#x017F;elben herkommenden a&#x0364;rgernu&#x0364;ß abwenden/ insge&#x017F;amt aber mehr und mehr un&#x017F;ere<lb/>
kirche von allen/ was nur einiger ma&#x017F;&#x017F;en die erbauung &#x017F;chwa&#x0364;chet/ befreyen/ da-<lb/>
zu auch die ta&#x0364;gliche mittel und an&#x017F;chla&#x0364;ge &#x017F;o geben als &#x017F;elbs <hi rendition="#aq">&#x017F;ecundiren</hi> wolle.<lb/>
1688.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">SECTIO XXXIV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von dem beicht-pfenning.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>En beichtpfennig anlangend/ &#x017F;o gleichwol in den mei&#x017F;ten orten ober-<lb/>
teut&#x017F;chlandes nicht gebra&#x0364;uchlich/ wie wir ihn dann/ weder in Straßburg<lb/>
noch Franckfurt/ an welchen kirchen ich vorhin gearbeitet habe/ nicht ge-<lb/>
habt; &#x017F;ehe ich den&#x017F;elben an/ als einen ziemlichen u&#x0364;bel&#x017F;tand der kirchen. Jch weiß<lb/>
zwar/ was zu de&#x017F;&#x017F;en vertheidigung angefu&#x0364;hret wird/ halte ihn auch in einer gema&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igten art nicht an und vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t unrecht/ aber &#x017F;ehe auch de&#x017F;&#x017F;en rechten gebrauch<lb/>
mit dem mißbrauch und bo&#x0364;&#x017F;en &#x017F;chein dabey derma&#x017F;&#x017F;en wie u&#x0364;berzogen/ daß ich vor<lb/>
eine gro&#x017F;&#x017F;e glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit un&#x017F;rer kirchen hielte/ wo &#x017F;ie die&#x017F;es vorwurffs der widrigen<lb/>
ohne andern nachtheil befreyet werden ko&#x0364;nte. Was ich aber vor hoffnung da-<lb/>
zu machen &#x017F;olte/ &#x017F;ehe ich nicht. Die&#x017F;es i&#x017F;t offenbahr/ daß an vielen orten die Pre-<lb/>
diger ohne &#x017F;olches <hi rendition="#aq">accidens</hi> ihre wahre nothurfft nicht haben wu&#x0364;rden/ da &#x017F;ie doch<lb/>
nach Gottes ordnung von dem Evangelio und altar leben &#x017F;ollen. Dahero die ab-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chaffung</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/1114] Das andere Capitel. be/ ja eher ſterben wollen/ als daß man ihn ſeinen ruhm ſolte zu nichte machen/ da er ſich/ um der gemeinde ohne beſchwerde zu ſeyn/ mit eigner handarbeit er- nehrte. Da haͤtte man auch ſagen koͤnnen/ er machte daß mans andern vor uͤbel habe/ die es nicht auch thaͤten/ aber er laͤſſet ſich das nicht anfechten/ und ob er wohl ſonſten Rom. 14. und 1. Cor. 8. mit ſonderbahren fleiß treibet/ wie man um der ſchwachheit willen ſich ſeine freyheit nicht mißbrauchen ſolte/ ſo bleibet er dennoch bey ſeiner gefaſten reſolution, und zeiget/ daß dergleichen nicht vor eine aͤrgernuͤß/ oder wider die liebe ſtreitender mißbrauch der freyheit/ zu halten ſeye. Da moͤgen wir aber mit ſtattlichẽ recht ſchlieſſen/ iſts nicht ein aͤrgernis/ und wider die liebe/ da einer der auch von Gott verordneten verpflegung von der gemeinde ſich begiebet/ wenn er findet/ daß ſolches ſeinen amt vortraͤglich ſeye/ obwohl andre/ die ihren unterhalt nehmen/ moͤchten von einigen daruͤber ungleich angeſehen werden/ ſo kans vielweniger als etwas dergleichen ſtraͤffliches angeſehen werden/ wenn einer ſich eines ſolchen accitentis, welches ohne das den beſten ſchein nicht hat/ und nur aus noth tolerirt wird/ freywillig entſchlaͤget/ da er ſeinen amt davon mehr ſucceß hoffet. Dahero deucht mich/ ſolches exempel mache die ſache alſo aus/ daß nichts mehr weiter hie zuſetzen iſt. Jch ruffe GOtt an/ der geliebten bru- der in allen ſtuͤcken mit den geiſt der weißheit und klugheit ausruͤſten/ in ſeinen Chriſtlichen vorhaben kraͤfftigen und ſchuͤtzen/ andere/ welche ſich nicht ſtracks in die ſache richten koͤnnen/ zu andern gedancken kommen laſſen/ und alles ſonſt von den- ſelben herkommenden aͤrgernuͤß abwenden/ insgeſamt aber mehr und mehr unſere kirche von allen/ was nur einiger maſſen die erbauung ſchwaͤchet/ befreyen/ da- zu auch die taͤgliche mittel und anſchlaͤge ſo geben als ſelbs ſecundiren wolle. 1688. SECTIO XXXIV. Von dem beicht-pfenning. DEn beichtpfennig anlangend/ ſo gleichwol in den meiſten orten ober- teutſchlandes nicht gebraͤuchlich/ wie wir ihn dann/ weder in Straßburg noch Franckfurt/ an welchen kirchen ich vorhin gearbeitet habe/ nicht ge- habt; ſehe ich denſelben an/ als einen ziemlichen uͤbelſtand der kirchen. Jch weiß zwar/ was zu deſſen vertheidigung angefuͤhret wird/ halte ihn auch in einer gemaͤſ- ſigten art nicht an und vor ſich ſelbſt unrecht/ aber ſehe auch deſſen rechten gebrauch mit dem mißbrauch und boͤſen ſchein dabey dermaſſen wie uͤberzogen/ daß ich vor eine groſſe gluͤckſeligkeit unſrer kirchen hielte/ wo ſie dieſes vorwurffs der widrigen ohne andern nachtheil befreyet werden koͤnte. Was ich aber vor hoffnung da- zu machen ſolte/ ſehe ich nicht. Dieſes iſt offenbahr/ daß an vielen orten die Pre- diger ohne ſolches accidens ihre wahre nothurfft nicht haben wuͤrden/ da ſie doch nach Gottes ordnung von dem Evangelio und altar leben ſollen. Dahero die ab- ſchaffung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/1114
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/1114>, abgerufen am 27.12.2024.