Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTIC. VI. SECT. XXX. und glück gehabt hätten/ nemlich das Gott ihm gegen die Teutsche noch sieg und see-gen geben/ weil er auffs wenigste in seinem reich die gerechtigkeit ziemlich handha- be/ sonderl. wo geringe bauren oder dergl. leute/ gegen den adel oder ihre herr- schafften beschwerung haben (wie denn denselben promte justiz administriret wird) da in Teutschland die untere gegen ihre herrschafften gemeiniglich wenig recht finden. Damit man nun solche ungerechtigkeit nicht mehr häge/ wolte ich nicht gern dieses vor eine rebellion so geurtheilet haben/ wo sich unterthanen an höhere obrigkeit ohne gewaltsame mittel wenden. 2. Ob mir wohl weder personen noch sache in geringsten bekant/ wie auch nicht weiß/ wer collator oder erbherr ist: so will doch aus dem erscheinen/ daß die lente eben in aller ihrer sache nicht so gar unrecht/ oder von ihrer herrschafft vorher so gar gütig tractiret wor- den seyn müssen/ weil nach vorigen proceß mans auff die güte ankommen lassen/ und ihnen unterschiedliche last abgenommen worden/ wohins vielleicht zu unsern zeiten nicht leicht iemahl unterthane bringen/ wo sie nicht ziemlich offenbahres recht haben. Daraus möchten vor ihre auch ietzige praetensionen einige vermuthun- gen gezogen werden/ daß sie einiges recht/ oder doch einen solchen starcken schein desselben/ haben müsten/ daß sie sich eine rechte sache zu haben einbildeten/ und al- so auffs wenigste ihre entziehung nicht ein rechter boshafftiger ungehorsam seyn könne. 3. Ob nun wohl ihr widriger ausspruch des hochlöbl ober-amts die praesum- tion von ihrer rechten sache sehr schwächet/ so erhält gleichwohl ihre gethane ap- pellation die sache annoch als im streit schwebend/ und können sie vor den ausspruch von ihrem höhern Richter noch nicht als überzeugte und verdamte angesehen oder tractiret/ daher mit solcher schweren kirchen straff/ so ein bekantliche missethat erfordert/ und also in keiner sache so noch zu grosser streit ist/ wer recht oder unrecht habe statt findet/ gegen sie auch nicht verfahren werden. 4. Zu deme auch deswe- gen dazu nicht gekommen werden mag/ weil kein Prediger vor sich selbs solche zu un- ternehmen/ befugt/ der collator als parthey dieselbe vielweniger decerniren kan/ oh- ne daß auch in andern sachen ihn solche macht nicht zukommetvon höheren ort aber dieselbe auch nicht angeordnet ist. 5. Daher ich davor halte/ der herr Pfarrer thue seinem amt eine gnüge/ wo er zum allerfördersten in predigten die leute treu- lich erinnert/ daß sie nicht mit vorsetzlicher hartnäckigkeit sich an ihrer Obrigkeit versündigen/ sondern ihre sache wohl untersuchen/ und welches bey uns so gemein ist/ sich nicht selbs schmeicheln solten/ mit vorstellung/ was vor ein schwehres gött- liches gericht über diejenige geeh/ welche das göttliche bild in der Obrigkeit mit un- geziemlicher widersetzligkeit verunehreten/ ja wie es hesser seye in zweiffelhafften sachen etwas mit unrecht tragen/ als dem andern mit unrecht etwas versagen/ und daß unter die tugenden der unterthanen auch die gedult gehöre. Diese dinge sind stets zu der gemeinde unterricht beweglich/ aber vielmehr mit sanfftmüthiger überzeugung/ als hefftigen poltern und schelten zu treiben. Nechst dem wo eini- ge
ARTIC. VI. SECT. XXX. und gluͤck gehabt haͤtten/ nemlich das Gott ihm gegen die Teutſche noch ſieg und ſee-gen geben/ weil er auffs wenigſte in ſeinem reich die gerechtigkeit ziemlich handha- be/ ſonderl. wo geringe bauren oder dergl. leute/ gegen den adel oder ihre herr- ſchafften beſchwerung haben (wie denn denſelben promte juſtiz adminiſtriret wird) da in Teutſchland die untere gegen ihre herrſchafften gemeiniglich wenig recht finden. Damit man nun ſolche ungerechtigkeit nicht mehr haͤge/ wolte ich nicht gern dieſes vor eine rebellion ſo geurtheilet haben/ wo ſich unterthanen an hoͤhere obrigkeit ohne gewaltſame mittel wenden. 2. Ob mir wohl weder perſonen noch ſache in geringſten bekant/ wie auch nicht weiß/ wer collator oder erbherr iſt: ſo will doch aus dem erſcheinen/ daß die lente eben in aller ihrer ſache nicht ſo gar unrecht/ oder von ihrer herrſchafft vorher ſo gar guͤtig tractiret wor- den ſeyn muͤſſen/ weil nach vorigen proceß mans auff die guͤte ankommen laſſen/ und ihnen unterſchiedliche laſt abgenommen worden/ wohins vielleicht zu unſern zeiten nicht leicht iemahl unterthane bringen/ wo ſie nicht ziemlich offenbahres recht haben. Daraus moͤchten vor ihre auch ietzige prætenſionen einige vermuthun- gen gezogen werden/ daß ſie einiges recht/ oder doch einen ſolchen ſtarcken ſchein deſſelben/ haben muͤſten/ daß ſie ſich eine rechte ſache zu haben einbildeten/ und al- ſo auffs wenigſte ihre entziehung nicht ein rechter boshafftiger ungehorſam ſeyn koͤnne. 3. Ob nun wohl ihr widriger ausſpruch des hochloͤbl ober-amts die præſum- tion von ihrer rechten ſache ſehr ſchwaͤchet/ ſo erhaͤlt gleichwohl ihre gethane ap- pellation die ſache annoch als im ſtreit ſchwebend/ und koͤnnen ſie vor den ausſpruch von ihrem hoͤhern Richter noch nicht als uͤberzeugte und verdamte angeſehen oder tractiret/ daher mit ſolcher ſchweren kirchen ſtraff/ ſo ein bekantliche miſſethat erfordert/ und alſo in keiner ſache ſo noch zu groſſer ſtreit iſt/ wer recht oder unrecht habe ſtatt findet/ gegen ſie auch nicht verfahren werden. 4. Zu deme auch deswe- gen dazu nicht gekommen werden mag/ weil kein Prediger vor ſich ſelbs ſolche zu un- teꝛnehmen/ befugt/ deꝛ collator als parthey dieſelbe vielweniger decerniren kan/ oh- ne daß auch in andern ſachen ihn ſolche macht nicht zukommetvon hoͤheren ort aber dieſelbe auch nicht angeordnet iſt. 5. Daher ich davor halte/ der herr Pfarrer thue ſeinem amt eine gnuͤge/ wo er zum allerfoͤrderſten in predigten die leute treu- lich erinnert/ daß ſie nicht mit vorſetzlicher hartnaͤckigkeit ſich an ihrer Obrigkeit verſuͤndigen/ ſondern ihre ſache wohl unterſuchen/ und welches bey uns ſo gemein iſt/ ſich nicht ſelbs ſchmeicheln ſolten/ mit vorſtellung/ was vor ein ſchwehres goͤtt- liches gericht uͤber diejenige geeh/ welche das goͤttliche bild in der Obrigkeit mit un- geziemlicher widerſetzligkeit verunehreten/ ja wie es heſſer ſeye in zweiffelhafften ſachen etwas mit unrecht tragen/ als dem andern mit unrecht etwas verſagen/ und daß unter die tugenden der unterthanen auch die gedult gehoͤre. Dieſe dinge ſind ſtets zu der gemeinde unterricht beweglich/ aber vielmehr mit ſanfftmuͤthiger uͤberzeugung/ als hefftigen poltern und ſchelten zu treiben. Nechſt dem wo eini- ge
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f1103" n="303"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ARTIC. VI. SECT. XXX.</hi></hi></fw><lb/> und gluͤck gehabt haͤtten/ nemlich das Gott ihm gegen die Teutſche noch ſieg und ſee-<lb/> gen geben/ weil er auffs wenigſte in ſeinem reich die gerechtigkeit ziemlich handha-<lb/> be/ ſonderl. wo geringe bauren oder dergl. leute/ gegen den adel oder ihre herr-<lb/> ſchafften beſchwerung haben (wie denn denſelben <hi rendition="#aq">promte juſtiz adminiſtrir</hi>et<lb/> wird) da in Teutſchland die untere gegen ihre herrſchafften gemeiniglich wenig<lb/> recht finden. Damit man nun ſolche ungerechtigkeit nicht mehr haͤge/ wolte ich<lb/> nicht gern dieſes vor eine <hi rendition="#aq">rebellion</hi> ſo geurtheilet haben/ wo ſich unterthanen<lb/> an hoͤhere obrigkeit ohne gewaltſame mittel wenden. 2. Ob mir wohl weder<lb/> perſonen noch ſache in geringſten bekant/ wie auch nicht weiß/ wer <hi rendition="#aq">collator</hi> oder<lb/> erbherr iſt: ſo will doch aus dem erſcheinen/ daß die lente eben in aller ihrer ſache<lb/> nicht ſo gar unrecht/ oder von ihrer herrſchafft vorher ſo gar guͤtig <hi rendition="#aq">tractir</hi>et wor-<lb/> den ſeyn muͤſſen/ weil nach vorigen <hi rendition="#aq">proceß</hi> mans auff die guͤte ankommen laſſen/<lb/> und ihnen unterſchiedliche laſt abgenommen worden/ wohins vielleicht zu unſern<lb/> zeiten nicht leicht iemahl unterthane bringen/ wo ſie nicht ziemlich offenbahres recht<lb/> haben. Daraus moͤchten vor ihre auch ietzige <hi rendition="#aq">prætenſionen</hi> einige vermuthun-<lb/> gen gezogen werden/ daß ſie einiges recht/ oder doch einen ſolchen ſtarcken ſchein<lb/> deſſelben/ haben muͤſten/ daß ſie ſich eine rechte ſache zu haben einbildeten/ und al-<lb/> ſo auffs wenigſte ihre entziehung nicht ein rechter boshafftiger ungehorſam ſeyn<lb/> koͤnne. 3. Ob nun wohl ihr widriger ausſpruch des hochloͤbl ober-amts die <hi rendition="#aq">præſum-<lb/> tion</hi> von ihrer rechten ſache ſehr ſchwaͤchet/ ſo erhaͤlt gleichwohl ihre gethane <hi rendition="#aq">ap-<lb/> pellation</hi> die ſache annoch als im ſtreit ſchwebend/ und koͤnnen ſie vor den ausſpruch<lb/> von ihrem hoͤhern Richter noch nicht als uͤberzeugte und verdamte angeſehen oder<lb/><hi rendition="#aq">tractir</hi>et/ daher mit ſolcher ſchweren kirchen ſtraff/ ſo ein bekantliche miſſethat<lb/> erfordert/ und alſo in keiner ſache ſo noch zu groſſer ſtreit iſt/ wer recht oder unrecht<lb/> habe ſtatt findet/ gegen ſie auch nicht verfahren werden. 4. Zu deme auch deswe-<lb/> gen dazu nicht gekommen werden mag/ weil kein Prediger vor ſich ſelbs ſolche zu un-<lb/> teꝛnehmen/ befugt/ deꝛ <hi rendition="#aq">collator</hi> als parthey dieſelbe vielweniger <hi rendition="#aq">decernir</hi>en kan/ oh-<lb/> ne daß auch in andern ſachen ihn ſolche macht nicht zukommetvon hoͤheren ort aber<lb/> dieſelbe auch nicht angeordnet iſt. 5. Daher ich davor halte/ der herr Pfarrer<lb/> thue ſeinem amt eine gnuͤge/ wo er zum allerfoͤrderſten in predigten die leute treu-<lb/> lich erinnert/ daß ſie nicht mit vorſetzlicher hartnaͤckigkeit ſich an ihrer Obrigkeit<lb/> verſuͤndigen/ ſondern ihre ſache wohl unterſuchen/ und welches bey uns ſo gemein<lb/> iſt/ ſich nicht ſelbs ſchmeicheln ſolten/ mit vorſtellung/ was vor ein ſchwehres goͤtt-<lb/> liches gericht uͤber diejenige geeh/ welche das goͤttliche bild in der Obrigkeit mit un-<lb/> geziemlicher widerſetzligkeit verunehreten/ ja wie es heſſer ſeye in zweiffelhafften<lb/> ſachen etwas mit unrecht tragen/ als dem andern mit unrecht etwas verſagen/ und<lb/> daß unter die tugenden der unterthanen auch <hi rendition="#fr">die gedult</hi> gehoͤre. Dieſe dinge<lb/> ſind ſtets zu der gemeinde unterricht beweglich/ aber vielmehr mit ſanfftmuͤthiger<lb/> uͤberzeugung/ als hefftigen poltern und ſchelten zu treiben. Nechſt dem wo eini-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [303/1103]
ARTIC. VI. SECT. XXX.
und gluͤck gehabt haͤtten/ nemlich das Gott ihm gegen die Teutſche noch ſieg und ſee-
gen geben/ weil er auffs wenigſte in ſeinem reich die gerechtigkeit ziemlich handha-
be/ ſonderl. wo geringe bauren oder dergl. leute/ gegen den adel oder ihre herr-
ſchafften beſchwerung haben (wie denn denſelben promte juſtiz adminiſtriret
wird) da in Teutſchland die untere gegen ihre herrſchafften gemeiniglich wenig
recht finden. Damit man nun ſolche ungerechtigkeit nicht mehr haͤge/ wolte ich
nicht gern dieſes vor eine rebellion ſo geurtheilet haben/ wo ſich unterthanen
an hoͤhere obrigkeit ohne gewaltſame mittel wenden. 2. Ob mir wohl weder
perſonen noch ſache in geringſten bekant/ wie auch nicht weiß/ wer collator oder
erbherr iſt: ſo will doch aus dem erſcheinen/ daß die lente eben in aller ihrer ſache
nicht ſo gar unrecht/ oder von ihrer herrſchafft vorher ſo gar guͤtig tractiret wor-
den ſeyn muͤſſen/ weil nach vorigen proceß mans auff die guͤte ankommen laſſen/
und ihnen unterſchiedliche laſt abgenommen worden/ wohins vielleicht zu unſern
zeiten nicht leicht iemahl unterthane bringen/ wo ſie nicht ziemlich offenbahres recht
haben. Daraus moͤchten vor ihre auch ietzige prætenſionen einige vermuthun-
gen gezogen werden/ daß ſie einiges recht/ oder doch einen ſolchen ſtarcken ſchein
deſſelben/ haben muͤſten/ daß ſie ſich eine rechte ſache zu haben einbildeten/ und al-
ſo auffs wenigſte ihre entziehung nicht ein rechter boshafftiger ungehorſam ſeyn
koͤnne. 3. Ob nun wohl ihr widriger ausſpruch des hochloͤbl ober-amts die præſum-
tion von ihrer rechten ſache ſehr ſchwaͤchet/ ſo erhaͤlt gleichwohl ihre gethane ap-
pellation die ſache annoch als im ſtreit ſchwebend/ und koͤnnen ſie vor den ausſpruch
von ihrem hoͤhern Richter noch nicht als uͤberzeugte und verdamte angeſehen oder
tractiret/ daher mit ſolcher ſchweren kirchen ſtraff/ ſo ein bekantliche miſſethat
erfordert/ und alſo in keiner ſache ſo noch zu groſſer ſtreit iſt/ wer recht oder unrecht
habe ſtatt findet/ gegen ſie auch nicht verfahren werden. 4. Zu deme auch deswe-
gen dazu nicht gekommen werden mag/ weil kein Prediger vor ſich ſelbs ſolche zu un-
teꝛnehmen/ befugt/ deꝛ collator als parthey dieſelbe vielweniger decerniren kan/ oh-
ne daß auch in andern ſachen ihn ſolche macht nicht zukommetvon hoͤheren ort aber
dieſelbe auch nicht angeordnet iſt. 5. Daher ich davor halte/ der herr Pfarrer
thue ſeinem amt eine gnuͤge/ wo er zum allerfoͤrderſten in predigten die leute treu-
lich erinnert/ daß ſie nicht mit vorſetzlicher hartnaͤckigkeit ſich an ihrer Obrigkeit
verſuͤndigen/ ſondern ihre ſache wohl unterſuchen/ und welches bey uns ſo gemein
iſt/ ſich nicht ſelbs ſchmeicheln ſolten/ mit vorſtellung/ was vor ein ſchwehres goͤtt-
liches gericht uͤber diejenige geeh/ welche das goͤttliche bild in der Obrigkeit mit un-
geziemlicher widerſetzligkeit verunehreten/ ja wie es heſſer ſeye in zweiffelhafften
ſachen etwas mit unrecht tragen/ als dem andern mit unrecht etwas verſagen/ und
daß unter die tugenden der unterthanen auch die gedult gehoͤre. Dieſe dinge
ſind ſtets zu der gemeinde unterricht beweglich/ aber vielmehr mit ſanfftmuͤthiger
uͤberzeugung/ als hefftigen poltern und ſchelten zu treiben. Nechſt dem wo eini-
ge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |