Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Das andere Capitel. lassen werde/ so von einigem momento ist: da wohl der eine theil an solchemumstand nicht eben etwas sonderliches gelegen zu seyn meynet/ und also nicht betrüglich denselben auslässet/ der andere theil aber mag etwa auff denselben sonderlich sehen/ und auch in der that viel daran gelegen seyn/ welches je- ner als von seinem rechten eingenommen nicht gleichermassen erkennet: so nicht zu sorgen ist/ wo eine species facti von beyden seiten einmüthig abgefas- set und eingeschicket wird. Jedennoch habe ich mich nicht wollen der freund- lichen anfrage völlig entziehen/ sondern hiemit meine Christliche gedancken mittheilen/ wiewohl mit dieser austrücklichen verwahrung/ daß ich gegen- theil/ wo derselbe in der relation/ wie sie mir geschicket worden/ etwas zu desideriren/ von oder abzuthun und zu ändern hätte/ mit diesem meinem responso, welches auff jene relation blosserdinges sich referiret/ nicht zu graviren gemeinet seye. Also/ daß es vielmehr meinen hoch-geehrten Herrn und den jenigen/ welche gleicher meinung wären/ zu bekräfftigung dienen möchte/ als gegen die andre seiten als einigerley massen ein decisum angeführet werden solle. Wenn ich mich denn zu den vorgelegten fragen wende/ so lautet die erste also: I. Ob einig membrum consistorii, wenn es sich wegen eines began- genen scandali durch einen Pastorem oder ander mitglied im Consistorio gehörter massen eussert/ und sein advis darüber suo ordine fürträget/ deßwegen für parthey zu halten/ und von dem consistorio austreten muß/ wenn von derselben sache gehandelt wird/ ja selbst bey verantwortung und er- klärung des jenen/ der das scandalum gegeben/ nicht mag praesent seyn. HJerauff ist meine meynung/ daß ein solches glied durch sein gegebenes ge-
Das andere Capitel. laſſen werde/ ſo von einigem momento iſt: da wohl der eine theil an ſolchemumſtand nicht eben etwas ſonderliches gelegen zu ſeyn meynet/ und alſo nicht betruͤglich denſelben auslaͤſſet/ der andere theil aber mag etwa auff denſelben ſonderlich ſehen/ und auch in der that viel daran gelegen ſeyn/ welches je- ner als von ſeinem rechten eingenommen nicht gleichermaſſen erkennet: ſo nicht zu ſorgen iſt/ wo eine ſpecies facti von beyden ſeiten einmuͤthig abgefaſ- ſet und eingeſchicket wird. Jedennoch habe ich mich nicht wollen der freund- lichen anfrage voͤllig entziehen/ ſondern hiemit meine Chriſtliche gedancken mittheilen/ wiewohl mit dieſer austruͤcklichen verwahrung/ daß ich gegen- theil/ wo derſelbe in der relation/ wie ſie mir geſchicket worden/ etwas zu deſideriren/ von oder abzuthun und zu aͤndern haͤtte/ mit dieſem meinem reſponſo, welches auff jene relation bloſſerdinges ſich referiret/ nicht zu graviren gemeinet ſeye. Alſo/ daß es vielmehr meinen hoch-geehrten Herrn und den jenigen/ welche gleicher meinung waͤren/ zu bekraͤfftigung dienen moͤchte/ als gegen die andre ſeiten als einigerley maſſen ein deciſum angefuͤhret werden ſolle. Wenn ich mich denn zu den vorgelegten fragen wende/ ſo lautet die erſte alſo: I. Ob einig membrum conſiſtorii, wenn es ſich wegen eines began- genen ſcandali durch einen Paſtorem oder ander mitglied im Conſiſtorio gehoͤrter maſſen euſſert/ und ſein advis daruͤber ſuo ordine fuͤrtraͤget/ deßwegen fuͤr parthey zu halten/ und von dem conſiſtorio austreten muß/ wenn von derſelben ſache gehandelt wird/ ja ſelbſt bey verantwortung und er- klaͤrung des jenen/ der das ſcandalum gegeben/ nicht mag præſent ſeyn. HJerauff iſt meine meynung/ daß ein ſolches glied durch ſein gegebenes ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f1094" n="294"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/> laſſen werde/ ſo von einigem <hi rendition="#aq">momento</hi> iſt: da wohl der eine theil an ſolchem<lb/> umſtand nicht eben etwas ſonderliches gelegen zu ſeyn meynet/ und alſo nicht<lb/> betruͤglich denſelben auslaͤſſet/ der andere theil aber mag etwa auff denſelben<lb/> ſonderlich ſehen/ und auch in der that viel daran gelegen ſeyn/ welches je-<lb/> ner als von ſeinem rechten eingenommen nicht gleichermaſſen erkennet: ſo<lb/> nicht zu ſorgen iſt/ wo eine <hi rendition="#aq">ſpecies facti</hi> von beyden ſeiten einmuͤthig abgefaſ-<lb/> ſet und eingeſchicket wird. Jedennoch habe ich mich nicht wollen der freund-<lb/> lichen anfrage voͤllig entziehen/ ſondern hiemit meine Chriſtliche gedancken<lb/> mittheilen/ wiewohl mit dieſer austruͤcklichen verwahrung/ daß ich gegen-<lb/> theil/ wo derſelbe in der <hi rendition="#aq">relati</hi>on/ wie ſie mir geſchicket worden/ etwas zu<lb/><hi rendition="#aq">deſideri</hi>ren/ von oder abzuthun und zu aͤndern haͤtte/ mit dieſem meinem<lb/><hi rendition="#aq">reſponſo,</hi> welches auff jene <hi rendition="#aq">relati</hi>on bloſſerdinges ſich <hi rendition="#aq">referi</hi>ret/ nicht zu<lb/><hi rendition="#aq">gravi</hi>ren gemeinet ſeye. Alſo/ daß es vielmehr meinen hoch-geehrten<lb/> Herrn und den jenigen/ welche gleicher meinung waͤren/ zu bekraͤfftigung<lb/> dienen moͤchte/ als gegen die andre ſeiten als einigerley maſſen ein <hi rendition="#aq">deciſum</hi><lb/> angefuͤhret werden ſolle. Wenn ich mich denn zu den vorgelegten fragen<lb/> wende/ ſo lautet die erſte alſo:</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">I.</hi> </hi> </head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Ob einig</hi> <hi rendition="#aq">membrum conſiſtorii,</hi> <hi rendition="#fr">wenn es ſich wegen eines began-<lb/> genen</hi> <hi rendition="#aq">ſcandali</hi> <hi rendition="#fr">durch einen</hi> <hi rendition="#aq">Paſtorem</hi> <hi rendition="#fr">oder ander mitglied im</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Conſiſtorio</hi> <hi rendition="#fr">gehoͤrter maſſen euſſert/ und ſein</hi> <hi rendition="#aq">advis</hi> <hi rendition="#fr">daruͤber</hi><lb/> <hi rendition="#aq">ſuo ordine</hi> <hi rendition="#fr">fuͤrtraͤget/ deßwegen fuͤr parthey zu halten/ und<lb/> von dem</hi> <hi rendition="#aq">conſiſtorio</hi> <hi rendition="#fr">austreten muß/ wenn von derſelben<lb/> ſache gehandelt wird/ ja ſelbſt bey verantwortung und er-<lb/> klaͤrung des jenen/ der das</hi> <hi rendition="#aq">ſcandalum</hi> <hi rendition="#fr">gegeben/ nicht mag</hi><lb/> <hi rendition="#aq">præſent</hi> <hi rendition="#fr">ſeyn.</hi> </item> </list><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Jerauff iſt meine meynung/ daß ein ſolches glied durch ſein gegebenes<lb/><hi rendition="#aq">votum,</hi> ob wohl ſolches auch gegen den andern hart moͤchte gefallen ſeyn/<lb/> um ſolcher urſach willen aus dem <hi rendition="#aq">conſeſſu</hi> nicht ausgeſchloſſen werden koͤn-<lb/> ne. Jndem 1. die <hi rendition="#aq">vota</hi> in allen verſammlungen frey bleiben muͤſſen/ und al-<lb/> ſo einem jeglichen mitglied nicht gewehret werden kan/ nach ſeinem gewiſſen<lb/> zu <hi rendition="#aq">voti</hi>ren/ ob es auch ſchon einen <hi rendition="#aq">Collegam</hi> betrifft/ deſſen <hi rendition="#aq">actiones</hi> er nicht<lb/> billigen kan. Ja es iſt dieſes das <hi rendition="#aq">jus</hi> aller <hi rendition="#aq">collegiorum,</hi> und wo von einem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [294/1094]
Das andere Capitel.
laſſen werde/ ſo von einigem momento iſt: da wohl der eine theil an ſolchem
umſtand nicht eben etwas ſonderliches gelegen zu ſeyn meynet/ und alſo nicht
betruͤglich denſelben auslaͤſſet/ der andere theil aber mag etwa auff denſelben
ſonderlich ſehen/ und auch in der that viel daran gelegen ſeyn/ welches je-
ner als von ſeinem rechten eingenommen nicht gleichermaſſen erkennet: ſo
nicht zu ſorgen iſt/ wo eine ſpecies facti von beyden ſeiten einmuͤthig abgefaſ-
ſet und eingeſchicket wird. Jedennoch habe ich mich nicht wollen der freund-
lichen anfrage voͤllig entziehen/ ſondern hiemit meine Chriſtliche gedancken
mittheilen/ wiewohl mit dieſer austruͤcklichen verwahrung/ daß ich gegen-
theil/ wo derſelbe in der relation/ wie ſie mir geſchicket worden/ etwas zu
deſideriren/ von oder abzuthun und zu aͤndern haͤtte/ mit dieſem meinem
reſponſo, welches auff jene relation bloſſerdinges ſich referiret/ nicht zu
graviren gemeinet ſeye. Alſo/ daß es vielmehr meinen hoch-geehrten
Herrn und den jenigen/ welche gleicher meinung waͤren/ zu bekraͤfftigung
dienen moͤchte/ als gegen die andre ſeiten als einigerley maſſen ein deciſum
angefuͤhret werden ſolle. Wenn ich mich denn zu den vorgelegten fragen
wende/ ſo lautet die erſte alſo:
I.
Ob einig membrum conſiſtorii, wenn es ſich wegen eines began-
genen ſcandali durch einen Paſtorem oder ander mitglied im
Conſiſtorio gehoͤrter maſſen euſſert/ und ſein advis daruͤber
ſuo ordine fuͤrtraͤget/ deßwegen fuͤr parthey zu halten/ und
von dem conſiſtorio austreten muß/ wenn von derſelben
ſache gehandelt wird/ ja ſelbſt bey verantwortung und er-
klaͤrung des jenen/ der das ſcandalum gegeben/ nicht mag
præſent ſeyn.
HJerauff iſt meine meynung/ daß ein ſolches glied durch ſein gegebenes
votum, ob wohl ſolches auch gegen den andern hart moͤchte gefallen ſeyn/
um ſolcher urſach willen aus dem conſeſſu nicht ausgeſchloſſen werden koͤn-
ne. Jndem 1. die vota in allen verſammlungen frey bleiben muͤſſen/ und al-
ſo einem jeglichen mitglied nicht gewehret werden kan/ nach ſeinem gewiſſen
zu votiren/ ob es auch ſchon einen Collegam betrifft/ deſſen actiones er nicht
billigen kan. Ja es iſt dieſes das jus aller collegiorum, und wo von einem
ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/1094 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/1094>, abgerufen am 16.02.2025. |