Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.Die ersten sein von Theologen vnd Prae- In diese zaal gehören Geistliche Ordensleut/ Dannenhero wann jhnen der armen Hexen Die anderen sein von Iuristen die jenen al- Die dritten sein der tolle/ vnsinnige/ vnd vnge- wissen * pag. 67.
Die erſten ſein von Theologen vnd Præ- In dieſe zaal gehoͤren Geiſtliche Ordensleut/ Dannenhero wann jhnen der armen Hexen Die anderen ſein von Iuriſten die jenen al- Die dritten ſein der tolle/ vnſinnige/ vnd vnge- wiſſen * pag. 67.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0063" n="43"/> <p>Die erſten ſein von <hi rendition="#aq">Theologen</hi> vnd <hi rendition="#aq">Præ-<lb/> laten/</hi> welche in der beſten ruh auff jhren <hi rendition="#aq">ſtu-<lb/> dir</hi>-ſtuͤblin in den allertieffeſt- vnnd <hi rendition="#aq">ſubtil</hi>iſten<lb/><hi rendition="#aq">ſpeculationibus</hi> ſich <hi rendition="#aq">content</hi>iren: waß aber<lb/> auſſerhalb geſchehe: waß gefaͤngniſſen ſeyen: die<lb/> ſchwerigkeit der banden: die <hi rendition="#aq">inſtrumenten</hi> der<lb/><hi rendition="#aq">tortur:</hi> daß ſeufftzen der gefangenen ꝛc. Daß iſt<lb/> jhnen eitell verborgenes weſen: an ſolche oͤrter a-<lb/> ber zu gehen iſt vber jhre wuͤrdigkeit: waß ſolten<lb/> denn dieſe Leut nuͤtzlichs hierbey wiſſen zu ver-<lb/> richten?</p><lb/> <p>In dieſe zaal gehoͤren Geiſtliche Ordensleut/<lb/> die aber aller haͤndell eben ſo woll vnerfahren ſein/<lb/> alſo koͤnnen ſie wegen jhrer einfalt der <hi rendition="#aq">inquiſi-<lb/> toren</hi> vnnd Brandtmeiſter boͤßheit nicht erfor-<lb/> ſchen.</p><lb/> <p>Dannenhero wann jhnen der armen Hexen<lb/> zu hauff gepauſſete fabell-thaten vorkommen/ ſo<lb/> iſt alldar eitell zetter vnd fewr/ ſo groß iſt der eifer/<lb/> daß ſie abangezogene parabell Chriſti nicht ver-<lb/> ſtehen.</p><lb/> <p>Die anderen ſein von <hi rendition="#aq">Iuriſten</hi> die jenen al-<lb/> lein/ <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 67.</note> welche bey dieſem handell auff den gewinſt<lb/> ſehen/ die wiſſen denn daß werck ſo zu ſpielen daß<lb/> man ſich darob zu entſetzen.</p><lb/> <p>Die dritten ſein der tolle/ vnſinnige/ vnd vnge-<lb/> haltene poͤfel: dieſe haben das <hi rendition="#aq">privilegium</hi> alles<lb/> mit laͤſteren auff das gifftigſte zu erbreiten vnd zu<lb/> ergroͤſſeren/ davon vnten <hi rendition="#aq">Dubio</hi> 34. dieſe weder<lb/> die Obrigkeit/ mit ſengen vnd brennen nit anhalt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wiſſen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0063]
Die erſten ſein von Theologen vnd Præ-
laten/ welche in der beſten ruh auff jhren ſtu-
dir-ſtuͤblin in den allertieffeſt- vnnd ſubtiliſten
ſpeculationibus ſich contentiren: waß aber
auſſerhalb geſchehe: waß gefaͤngniſſen ſeyen: die
ſchwerigkeit der banden: die inſtrumenten der
tortur: daß ſeufftzen der gefangenen ꝛc. Daß iſt
jhnen eitell verborgenes weſen: an ſolche oͤrter a-
ber zu gehen iſt vber jhre wuͤrdigkeit: waß ſolten
denn dieſe Leut nuͤtzlichs hierbey wiſſen zu ver-
richten?
In dieſe zaal gehoͤren Geiſtliche Ordensleut/
die aber aller haͤndell eben ſo woll vnerfahren ſein/
alſo koͤnnen ſie wegen jhrer einfalt der inquiſi-
toren vnnd Brandtmeiſter boͤßheit nicht erfor-
ſchen.
Dannenhero wann jhnen der armen Hexen
zu hauff gepauſſete fabell-thaten vorkommen/ ſo
iſt alldar eitell zetter vnd fewr/ ſo groß iſt der eifer/
daß ſie abangezogene parabell Chriſti nicht ver-
ſtehen.
Die anderen ſein von Iuriſten die jenen al-
lein/ * welche bey dieſem handell auff den gewinſt
ſehen/ die wiſſen denn daß werck ſo zu ſpielen daß
man ſich darob zu entſetzen.
Die dritten ſein der tolle/ vnſinnige/ vnd vnge-
haltene poͤfel: dieſe haben das privilegium alles
mit laͤſteren auff das gifftigſte zu erbreiten vnd zu
ergroͤſſeren/ davon vnten Dubio 34. dieſe weder
die Obrigkeit/ mit ſengen vnd brennen nit anhalt/
wiſſen
* pag. 67.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/63 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/63>, abgerufen am 16.02.2025. |