Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.gen/ allein in vnserem handel ist diß/ als ich sehe/ vii. Die täglich new anwaxende difficul- par- * pag. 20. * p. 21. B
gen/ allein in vnſerem handel iſt diß/ als ich ſehe/ vii. Die taͤglich new anwaxende difficul- par- * pag. 20. * p. 21. B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0037" n="17"/> gen/ allein in vnſerem handel iſt diß/ als ich ſehe/<lb/> gantz vnmoͤglich. <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 20.</note> Sintemal einer ſey wer er<lb/> wolle/ ſo er ſich mund- oder ſchrifftlich auch auff<lb/> daß aller vorſichtigſte hierinnen angiebet/ etwas<lb/> gutes zu rathen/ <hi rendition="#aq">NB.</hi> ſo wird er alſobald ver-<lb/> ſpuͤren/ daß man jhme einen klicker anhenget/<lb/> er foͤrchte ſich der ſeinen/ das ſie Hexen ſeyn/ oder<lb/> ſey wol ſelbſten ſchuldig/ oder woͤlle den todt de-<lb/> ren rechen/ die jhn angehoͤren/ vnd verbrennet<lb/> worden ſeyn. Item/ er muß ein Hexen Patron<lb/> heiſſen/ ein vorbitter der grauſamſten laſter: daß<lb/> heiſt die welt <hi rendition="#aq">reformi</hi>eren: allein woͤllen klug<lb/> ſein: ob man denn meine/ daß ſo groß gelehrte<lb/> Gerichts-verwalter geirret haben: es ſey eine <hi rendition="#aq">in-<lb/> juria</hi> wider die hohe Obrigkeiten/ ja er wird ſich<lb/> zum gefaͤhrligſten bey den Potentaten verfux-<lb/> ſchwaͤntzet/ vnd jhme alle wort zum nachtheilig-<lb/> ſten verdraͤhet worden ſein/ befinden. Wer iſt<lb/> nun ſo <hi rendition="#aq">reſolut,</hi> der der warheit zu ſtewr/ ſich/<lb/> ſein vnd der ſeinen Ehr in die ſchantz hierob zu<lb/> ſetzen einen heldenmuth zu nehmen nicht beden-<lb/> cken tragen muſte. Darumb iſts mit rathen vnd<lb/> verbeſſeren verlohren/ ſo bald man in diſem <hi rendition="#aq">pro-<lb/> ceß</hi> hat angefangen zu irren: ſolchem nun vor-<lb/> zukommen/ will ein gut gewiſſen forderen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vii.</hi></hi> Die taͤglich new anwaxende <hi rendition="#aq">difficul-</hi><lb/> taͤten gebehren vnter den gelehrten/ ſo geiſt-als<lb/> weltlichen gantz wiederſpaͤnſtige vrtheil. <hi rendition="#aq">Delrius</hi><lb/> vnd <hi rendition="#aq">Binsfeld</hi> haben gemeinet/ ſie habens getrof-<lb/> fen: <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 21.</note> Aber jetzo kommen andere/ die jhnen jhre<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">par-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0037]
gen/ allein in vnſerem handel iſt diß/ als ich ſehe/
gantz vnmoͤglich. * Sintemal einer ſey wer er
wolle/ ſo er ſich mund- oder ſchrifftlich auch auff
daß aller vorſichtigſte hierinnen angiebet/ etwas
gutes zu rathen/ NB. ſo wird er alſobald ver-
ſpuͤren/ daß man jhme einen klicker anhenget/
er foͤrchte ſich der ſeinen/ das ſie Hexen ſeyn/ oder
ſey wol ſelbſten ſchuldig/ oder woͤlle den todt de-
ren rechen/ die jhn angehoͤren/ vnd verbrennet
worden ſeyn. Item/ er muß ein Hexen Patron
heiſſen/ ein vorbitter der grauſamſten laſter: daß
heiſt die welt reformieren: allein woͤllen klug
ſein: ob man denn meine/ daß ſo groß gelehrte
Gerichts-verwalter geirret haben: es ſey eine in-
juria wider die hohe Obrigkeiten/ ja er wird ſich
zum gefaͤhrligſten bey den Potentaten verfux-
ſchwaͤntzet/ vnd jhme alle wort zum nachtheilig-
ſten verdraͤhet worden ſein/ befinden. Wer iſt
nun ſo reſolut, der der warheit zu ſtewr/ ſich/
ſein vnd der ſeinen Ehr in die ſchantz hierob zu
ſetzen einen heldenmuth zu nehmen nicht beden-
cken tragen muſte. Darumb iſts mit rathen vnd
verbeſſeren verlohren/ ſo bald man in diſem pro-
ceß hat angefangen zu irren: ſolchem nun vor-
zukommen/ will ein gut gewiſſen forderen.
vii. Die taͤglich new anwaxende difficul-
taͤten gebehren vnter den gelehrten/ ſo geiſt-als
weltlichen gantz wiederſpaͤnſtige vrtheil. Delrius
vnd Binsfeld haben gemeinet/ ſie habens getrof-
fen: * Aber jetzo kommen andere/ die jhnen jhre
par-
* pag. 20.
* p. 21.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/37 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/37>, abgerufen am 17.02.2025. |