Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.neydes vnd boßheit schuldig: * welches ich also Die * pag. 6. ** p. 7.
neydes vnd boßheit ſchuldig: * welches ich alſo Die * pag. 6. ** p. 7.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0026" n="6"/> neydes vnd boßheit ſchuldig: <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 6.</note> welches ich alſo<lb/> erklaͤre. Keine <hi rendition="#aq">Nation</hi> leugnet/ daß nicht alle-<lb/> zeit leut ſeyen/ welche Gott vor anderen in zeitli-<lb/> chen Guͤteren mehr was geſegnet/ die nicht mit<lb/> verkauffen beſſer zu recht kommen als andere/ die<lb/> nicht im kauffen anderen bevor gehen/ vnd alſo<lb/> eher reich werden als etwan ein ander: Hoͤre hier<lb/> vnſeren Teutſchen Poͤfel! flux kompt ein Nach-<lb/> bar der zuruͤck bleibet/ der ſteckt den kopff mit<lb/> ſeines gleichen zu hauff/ man fanget an muncke-<lb/> len/ eß gehe mit hexerey zu: erſtlich entſtehet ein<lb/> argwohn/ dieſer waͤchſet/ ſo man einen in der<lb/> Kirchen andaͤchtiger ſiht beten/ ꝛc. Ich ſchaͤ-<lb/> me mich dieſes von vns ſelber zu ſagen/ welches<lb/> bey anderen <hi rendition="#aq">Nationen</hi> doch gar nicht vblich/ vnd<lb/> man dahero ſo viel von hexerey bey jhnen nit weiß/<lb/> alß bey vns. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Ich ſage nicht/ daß keine Hexen<lb/> bey vns ſein: <hi rendition="#fr">Ich will zugeben/ daß wel-<lb/> che ſeyn:</hi> Allein das will ich reden/ daß wenn<lb/> man ſo will <hi rendition="#aq">procedi</hi>eren alß man jetzo thut/ ſo iſt<lb/> nicht moͤglich/ daß vnter ſo vielen nicht etliche<lb/> Vnſchuldige ſolten verbrennet worden ſeyn/ vnd<lb/> alſo auß vnſerem <hi rendition="#aq">proceduren</hi> zu beweiſen/<note place="foot" n="**"><hi rendition="#aq">p.</hi> 7.</note> daß<lb/> man noch nicht mit recht dargethan/ wer ſchuldig<lb/> oder vnſchuldig geweſen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [6/0026]
neydes vnd boßheit ſchuldig: * welches ich alſo
erklaͤre. Keine Nation leugnet/ daß nicht alle-
zeit leut ſeyen/ welche Gott vor anderen in zeitli-
chen Guͤteren mehr was geſegnet/ die nicht mit
verkauffen beſſer zu recht kommen als andere/ die
nicht im kauffen anderen bevor gehen/ vnd alſo
eher reich werden als etwan ein ander: Hoͤre hier
vnſeren Teutſchen Poͤfel! flux kompt ein Nach-
bar der zuruͤck bleibet/ der ſteckt den kopff mit
ſeines gleichen zu hauff/ man fanget an muncke-
len/ eß gehe mit hexerey zu: erſtlich entſtehet ein
argwohn/ dieſer waͤchſet/ ſo man einen in der
Kirchen andaͤchtiger ſiht beten/ ꝛc. Ich ſchaͤ-
me mich dieſes von vns ſelber zu ſagen/ welches
bey anderen Nationen doch gar nicht vblich/ vnd
man dahero ſo viel von hexerey bey jhnen nit weiß/
alß bey vns. NB. Ich ſage nicht/ daß keine Hexen
bey vns ſein: Ich will zugeben/ daß wel-
che ſeyn: Allein das will ich reden/ daß wenn
man ſo will procedieren alß man jetzo thut/ ſo iſt
nicht moͤglich/ daß vnter ſo vielen nicht etliche
Vnſchuldige ſolten verbrennet worden ſeyn/ vnd
alſo auß vnſerem proceduren zu beweiſen/ ** daß
man noch nicht mit recht dargethan/ wer ſchuldig
oder vnſchuldig geweſen.
Die
* pag. 6.
** p. 7.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/26 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/26>, abgerufen am 16.02.2025. |