Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.man sie bezüchtet. Gewißlich die Richter wusten viii. Weil Nero mit der tortur vnnd Einrede: Baronius meinet Tacitus hab auff Antwort: Andere die sich besser auff die tortur Taci-
man ſie bezuͤchtet. Gewißlich die Richter wuſten viii. Weil Nero mit der tortur vnnd Einrede: Baronius meinet Tacitus hab auff Antwort: Andere die ſich beſſer auff die tortur Taci-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0218" n="198"/> man ſie bezuͤchtet. Gewißlich die Richter wuſten<lb/> vmb <hi rendition="#aq">Neronis intention</hi> nichtſen/ vnnd doch<lb/> muſten die Leut nach jhrem Vrtheil ſtreben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">viii.</hi></hi> Weil <hi rendition="#aq">Nero</hi> mit der <hi rendition="#aq">tortur</hi> vnnd<lb/><hi rendition="#fr">Beſagen ein ſolche groſſe Menge ſo</hi><lb/> vieler heiligen Leuten/ zu Vbelthaͤtern gemacht:<lb/> ſo iſt kein zweiffel wann er luſt haͤtte gehabt fort<lb/> zu fahren/ er haͤtte kein end gefunden/ es were<lb/> auch an die Heyden kommen/ darumb hat er muͤſ-<lb/> ſen nachlaſſen/ daß der andern Vnſchuld nicht<lb/> außkaͤme. Dann wie ſo <hi rendition="#fr">ein groſſe Menge/</hi><lb/> mit der <hi rendition="#aq">tortur</hi> vnnd <hi rendition="#fr">Beſagen</hi> iſt uͤberzeuget<lb/> worden/ alſo haͤtten die andern alle nothwendig<lb/> auch muͤſſen uͤberzeuget werden: vnd das iſt die<lb/> Vrſach/ daß ſo lang wir dem <hi rendition="#fr">Beſagen</hi> heut zu<lb/> Tag trawen/ vnd alſo fortfahren/ ſo kommen wir<lb/> zu keinem ende.</p><lb/> <p>Einrede: <hi rendition="#aq">Baronius</hi> meinet <hi rendition="#aq">Tacitus</hi> hab auff<lb/> die Chriſten gelogen: daß jhrer etliche vor ſchmer-<lb/> tzen der <hi rendition="#aq">tortur,</hi> auff ſich vnnd andere bekennet<lb/> haͤtten.</p><lb/> <p>Antwort: Andere die ſich beſſer auff die <hi rendition="#aq">tortur</hi><lb/> verſtehen/ dann ſolche Leut/ die mit dieſer Einred<lb/> angetretten kommen/ es hab <hi rendition="#aq">Tacitus</hi> nicht gelo-<lb/> tzen. Dann die <hi rendition="#aq">tortur</hi> vnd <hi rendition="#aq">Senten</hi>tz ſeyn alles <hi rendition="#aq">ju-<lb/> dicialiter</hi> ergangen/ welches nicht zu glauben/<lb/> daß man <hi rendition="#aq">contra inconfeſſos procediret:</hi> dañ<lb/> das haͤtte <hi rendition="#aq">Neronem</hi> nicht geholffen/ ſonder vor<lb/> vor ſeinen eigenen Richtern beruchtiget. So iſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Taci-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [198/0218]
man ſie bezuͤchtet. Gewißlich die Richter wuſten
vmb Neronis intention nichtſen/ vnnd doch
muſten die Leut nach jhrem Vrtheil ſtreben.
viii. Weil Nero mit der tortur vnnd
Beſagen ein ſolche groſſe Menge ſo
vieler heiligen Leuten/ zu Vbelthaͤtern gemacht:
ſo iſt kein zweiffel wann er luſt haͤtte gehabt fort
zu fahren/ er haͤtte kein end gefunden/ es were
auch an die Heyden kommen/ darumb hat er muͤſ-
ſen nachlaſſen/ daß der andern Vnſchuld nicht
außkaͤme. Dann wie ſo ein groſſe Menge/
mit der tortur vnnd Beſagen iſt uͤberzeuget
worden/ alſo haͤtten die andern alle nothwendig
auch muͤſſen uͤberzeuget werden: vnd das iſt die
Vrſach/ daß ſo lang wir dem Beſagen heut zu
Tag trawen/ vnd alſo fortfahren/ ſo kommen wir
zu keinem ende.
Einrede: Baronius meinet Tacitus hab auff
die Chriſten gelogen: daß jhrer etliche vor ſchmer-
tzen der tortur, auff ſich vnnd andere bekennet
haͤtten.
Antwort: Andere die ſich beſſer auff die tortur
verſtehen/ dann ſolche Leut/ die mit dieſer Einred
angetretten kommen/ es hab Tacitus nicht gelo-
tzen. Dann die tortur vnd Sententz ſeyn alles ju-
dicialiter ergangen/ welches nicht zu glauben/
daß man contra inconfeſſos procediret: dañ
das haͤtte Neronem nicht geholffen/ ſonder vor
vor ſeinen eigenen Richtern beruchtiget. So iſt
Taci-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/218 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/218>, abgerufen am 16.02.2025. |