Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.pen/ vnd außzurutten: so mag daß gemeine wesen Antwort. i. * Es ist nicht wahr/ denn es sein Einredt: Obwolln indicia etwa weren/ so fin- Antwort: ii. * Was ligt daran? soll ich dar- Antwort iii. Es ist kein anders mittel: Ergo Einred: daß heisset den Hexen den rucken Antwort: das kan mir der Bawr sagen: Ich Ant- * pag. 369.
pen/ vnd außzurutten: ſo mag daß gemeine weſen Antwort. i. * Es iſt nicht wahr/ denn es ſein Einredt: Obwolln indicia etwa weren/ ſo fin- Antwort: ii. * Was ligt daran? ſoll ich dar- Antwort iii. Es iſt kein anders mittel: Ergo Einred: daß heiſſet den Hexen den rucken Antwort: das kan mir der Bawr ſagen: Ich Ant- * pag. 369.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0194" n="174"/> pen/ vnd außzurutten: ſo mag daß gemeine weſen<lb/> von boͤſen weibern nit geſeubert werden. Darum<lb/> ſo muß man dem beſagen glauben.</p><lb/> <p>Antwort. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">i.</hi></hi> <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 369.</note> Es iſt nicht wahr/ denn es ſein<lb/> noch andere vnnd beſſere <hi rendition="#aq">indicia</hi> vnd mittel/ die<lb/> ſuch bey <hi rendition="#aq">Tannero, &c.</hi></p><lb/> <p>Einredt: Obwolln <hi rendition="#aq">indicia</hi> etwa weren/ ſo fin-<lb/> det man nur gemeine Hexen: aber man kan alſo<lb/> an jhre Oberhaͤupter nit kommen. Dann man<lb/> hat nie keine vornehme Hexen ſehen daß thun/<lb/> was die dorff-Hexen mit jhren <hi rendition="#aq">ceremonien?</hi></p><lb/> <p>Antwort: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ii.</hi></hi> * Was ligt daran? ſoll ich dar-<lb/> umb gewiſſenloſe mittel vnd weg brauchen? Ent-<lb/> weder hat man gewiſſens gegruͤndete mittel/ oder<lb/> keine. Hat man jene/ ſo brauch man ſie: hat man<lb/> aber jhrer keins/ ſo rath ich man ſoll nachlaſſen.<lb/> Wer zwinget die Leut zu ſolchen gewiſſens loſen<lb/> mitteln.</p><lb/> <p>Antwort <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iii.</hi></hi> Es iſt kein anders mittel: <hi rendition="#aq">Ergo</hi><lb/> ſo iſt das beſagen ein gutes mittel. Iſt eben ſo<lb/> viel/ Ich ſoll Meß halten/ hab keinen Wein/ ſo<lb/> iſt der Eſſig gut darzu/ dann er iſt ja naß.</p><lb/> <p>Einred: daß heiſſet den Hexen den rucken<lb/> gehalten.</p><lb/> <p>Antwort: das kan mir der Bawr ſagen: Ich<lb/> gehe mit guten <hi rendition="#aq">rationibus</hi> meine meinung zu<lb/> behaupten/ vnd nicht mit <hi rendition="#aq">Sophiſte</hi>rey. <hi rendition="#aq">Tan-<lb/> nerus</hi> ſagt: das heiſt nicht den Hexen/ ſondern<lb/> den vnſchuldigen huͤlff thun.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ant-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [174/0194]
pen/ vnd außzurutten: ſo mag daß gemeine weſen
von boͤſen weibern nit geſeubert werden. Darum
ſo muß man dem beſagen glauben.
Antwort. i. * Es iſt nicht wahr/ denn es ſein
noch andere vnnd beſſere indicia vnd mittel/ die
ſuch bey Tannero, &c.
Einredt: Obwolln indicia etwa weren/ ſo fin-
det man nur gemeine Hexen: aber man kan alſo
an jhre Oberhaͤupter nit kommen. Dann man
hat nie keine vornehme Hexen ſehen daß thun/
was die dorff-Hexen mit jhren ceremonien?
Antwort: ii. * Was ligt daran? ſoll ich dar-
umb gewiſſenloſe mittel vnd weg brauchen? Ent-
weder hat man gewiſſens gegruͤndete mittel/ oder
keine. Hat man jene/ ſo brauch man ſie: hat man
aber jhrer keins/ ſo rath ich man ſoll nachlaſſen.
Wer zwinget die Leut zu ſolchen gewiſſens loſen
mitteln.
Antwort iii. Es iſt kein anders mittel: Ergo
ſo iſt das beſagen ein gutes mittel. Iſt eben ſo
viel/ Ich ſoll Meß halten/ hab keinen Wein/ ſo
iſt der Eſſig gut darzu/ dann er iſt ja naß.
Einred: daß heiſſet den Hexen den rucken
gehalten.
Antwort: das kan mir der Bawr ſagen: Ich
gehe mit guten rationibus meine meinung zu
behaupten/ vnd nicht mit Sophiſterey. Tan-
nerus ſagt: das heiſt nicht den Hexen/ ſondern
den vnſchuldigen huͤlff thun.
Ant-
* pag. 369.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/194 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/194>, abgerufen am 16.02.2025. |