Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.alle schuldig sein/ die man daselbsten gesehen wor- * Argum. vii. Es sein gleichwoll grosse Antwort: Wenn man vnsere meinung nur nug: * p. 349. L ii
alle ſchuldig ſein/ die man daſelbſten geſehen wor- * Argum. vii. Es ſein gleichwoll groſſe Antwort: Wenn man vnſere meinung nur nug: * p. 349. L ii
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0183" n="163"/> alle ſchuldig ſein/ die man daſelbſten geſehen wor-<lb/> den ſein beſaget: Die muͤſſen gefangen/ mit <hi rendition="#aq">ite-<lb/> rirter:</hi> Ich ſoll ſagen mit <hi rendition="#aq">continuirter tortur</hi><lb/> zum bekennen gezwungen/ eben darmit vom <hi rendition="#aq">re-<lb/> vociren</hi> vor jhrem lebens endt abgeſchroͤcket o-<lb/> der als halßſtarrig lebendig verbrennet/ ja gar zu<lb/> ruck vorhin wieder zur <hi rendition="#aq">tortur</hi> geriſſen werden.<lb/> Sonſten hab ich <hi rendition="#aq">Binfelden</hi> droben auch auff<lb/> ſeine weißheit <hi rendition="#aq">Dub.</hi> 10. geantwortet. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Ohn-<lb/> langſt hat ein Herꝛ mit ſeinem Geiſtlichen vatter<lb/> [ohne noth die Leut zu nennen] vnter der malzeit<lb/> hefftig vber dieſen puncten <hi rendition="#aq">diſputiret:</hi> vnd nach<lb/> langer red/ dem guten Herꝛen die <hi rendition="#aq">Acta</hi> vor die au-<lb/> gen legen laſſen/ da es jhme dem Geiſtlichen allzu<lb/> fruͤe waar worden/ daß der Teuffel auch die jenen<lb/><hi rendition="#aq">præſentire/</hi> die daß Hexenwerck niemahlen ge-<lb/> trieben.</p><lb/> <p><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 349.</note><hi rendition="#aq">Argum. <hi rendition="#k">vii.</hi></hi> Es ſein gleichwoll groſſe<lb/><hi rendition="#aq">Doctores</hi> der meinung/ der Teuffell koͤnne die-<lb/> ſes nicht.</p><lb/> <p>Antwort: Wenn man vnſere meinung nur<lb/> wird anfangen <hi rendition="#aq">examiniren:</hi> ſo wird ſichs baldt<lb/> geben. Wir ſtreitten auß gutem grundt geſun-<lb/> der vernunfft: vnnd nicht mit <hi rendition="#aq">autoritatibus:</hi><lb/> noch weniger nehme ich die <hi rendition="#aq">autorit</hi>aͤt der Hexen<lb/> fuͤr genug. Chriſtus ſpricht im Euangelio: wenn<lb/> ich von mir ſelbs zeuge/ ſo iſt mein zeugniß nicht<lb/> wahr: diß <hi rendition="#aq">argument Binsfeldi</hi> will er ſtreitten:<lb/> wenn der Teuffell von ſich ſelbs durch die Hexen<lb/> zeuget/ ſo iſt ſein zeugniß wahr. Man ſihets ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L ii</fw><fw place="bottom" type="catch">nug:</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0183]
alle ſchuldig ſein/ die man daſelbſten geſehen wor-
den ſein beſaget: Die muͤſſen gefangen/ mit ite-
rirter: Ich ſoll ſagen mit continuirter tortur
zum bekennen gezwungen/ eben darmit vom re-
vociren vor jhrem lebens endt abgeſchroͤcket o-
der als halßſtarrig lebendig verbrennet/ ja gar zu
ruck vorhin wieder zur tortur geriſſen werden.
Sonſten hab ich Binfelden droben auch auff
ſeine weißheit Dub. 10. geantwortet. NB. Ohn-
langſt hat ein Herꝛ mit ſeinem Geiſtlichen vatter
[ohne noth die Leut zu nennen] vnter der malzeit
hefftig vber dieſen puncten diſputiret: vnd nach
langer red/ dem guten Herꝛen die Acta vor die au-
gen legen laſſen/ da es jhme dem Geiſtlichen allzu
fruͤe waar worden/ daß der Teuffel auch die jenen
præſentire/ die daß Hexenwerck niemahlen ge-
trieben.
* Argum. vii. Es ſein gleichwoll groſſe
Doctores der meinung/ der Teuffell koͤnne die-
ſes nicht.
Antwort: Wenn man vnſere meinung nur
wird anfangen examiniren: ſo wird ſichs baldt
geben. Wir ſtreitten auß gutem grundt geſun-
der vernunfft: vnnd nicht mit autoritatibus:
noch weniger nehme ich die autoritaͤt der Hexen
fuͤr genug. Chriſtus ſpricht im Euangelio: wenn
ich von mir ſelbs zeuge/ ſo iſt mein zeugniß nicht
wahr: diß argument Binsfeldi will er ſtreitten:
wenn der Teuffell von ſich ſelbs durch die Hexen
zeuget/ ſo iſt ſein zeugniß wahr. Man ſihets ge-
nug:
* p. 349.
L ii
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/183 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/183>, abgerufen am 16.02.2025. |