Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.Hexerey vnschuldig/ aber sonsten in Todtsünden Darumb wo etwaß geschicht: da keine gespän- Argum. vi. Gott wirds dem Teuffel woll * Antwort: woher weist man daß gewiß? wo * Einred: wenn der Teuffel solcher gestallt Antwort: i. Ist es dann beweiset/ daß Gott Antwort: ii. Freylich muß grosse vnrichtig- alle * pag. 345. * p. 346.
Hexerey vnſchuldig/ aber ſonſten in Todtſuͤnden Darumb wo etwaß geſchicht: da keine geſpaͤn- Argum. vi. Gott wirds dem Teuffel woll * Antwort: woher weiſt man daß gewiß? wo * Einred: wenn der Teuffel ſolcher geſtallt Antwort: i. Iſt es dann beweiſet/ daß Gott Antwort: ii. Freylich muß groſſe vnrichtig- alle * pag. 345. * p. 346.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0182" n="162"/> Hexerey vnſchuldig/ aber ſonſten in Todtſuͤnden<lb/> ſtecket/ <hi rendition="#aq">præſentiren?</hi></p><lb/> <p>Darumb wo etwaß geſchicht: da keine geſpaͤn-<lb/> ſter erſcheinen: ſo kan man ſich auch mit dem Teu-<lb/> fell nicht entſchuldigen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Argum. <hi rendition="#k">vi.</hi></hi> Gott wirds dem Teuffel woll<lb/> nimmermehr zu laſſen/ daß er vnſchuldige Leut<lb/><hi rendition="#aq">præſentire.</hi></p><lb/> <p><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 345.</note> Antwort: woher weiſt man daß gewiß? wo<lb/> bleibt denn die <hi rendition="#aq">Hiſtoria</hi> von Samuel/ 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi><lb/> 28? waß ſiehet man nicht bey den Chriſtall ſcha-<lb/> weren/ vnd anderen waarſageren? Hat nicht ein<lb/> Abt von Trittenheim Keyſer <hi rendition="#aq">Maximiliano I.</hi><lb/> alle <hi rendition="#aq">Patriarchen</hi> des alten Teſtaments/ neben<lb/> etlichen Helden der Griechen vnnd Roͤmer gezei-<lb/> get/ vnd in einem Saal <hi rendition="#aq">præſentiret?</hi></p><lb/> <p><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 346.</note> Einred: wenn der Teuffel ſolcher geſtallt<lb/> vnſchuldige Leut <hi rendition="#aq">præſentiren</hi> kan/ ſo muß groß<lb/> vnheil darauß folgen.</p><lb/> <p>Antwort: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">i.</hi></hi> Iſt es dann beweiſet/ daß Gott<lb/> dem Teuffell wehret groß vngluck im Regiment<lb/> zu ſtifften? Waß iſt denn daß/ waß <hi rendition="#aq">Dan. cap. 10.<lb/> V.</hi> 13. ſtehet? Daß iſt ja viel ein groͤſſers. Laͤſt<lb/> doch Gott dem Teuffell zu/ daß er den Hexen daß<lb/> gifft gibet: <hi rendition="#aq">Item</hi> daß man mit <hi rendition="#aq">conſecrirten ho-<lb/> ſtien</hi> Zuͤuberey treibet/ ꝛc.</p><lb/> <p>Antwort: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ii.</hi></hi> Freylich muß groſſe vnrichtig-<lb/> keit in gemeinen weſen entſtehen. Denn auß ewe-<lb/> rem ſchluß: Laͤſſet Gott ſolches nicht zu/ daß vn-<lb/> ſchuldige <hi rendition="#aq">præſentiret</hi> werden: Alſo muͤſſen euch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">alle</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162/0182]
Hexerey vnſchuldig/ aber ſonſten in Todtſuͤnden
ſtecket/ præſentiren?
Darumb wo etwaß geſchicht: da keine geſpaͤn-
ſter erſcheinen: ſo kan man ſich auch mit dem Teu-
fell nicht entſchuldigen.
Argum. vi. Gott wirds dem Teuffel woll
nimmermehr zu laſſen/ daß er vnſchuldige Leut
præſentire.
* Antwort: woher weiſt man daß gewiß? wo
bleibt denn die Hiſtoria von Samuel/ 1. Sam.
28? waß ſiehet man nicht bey den Chriſtall ſcha-
weren/ vnd anderen waarſageren? Hat nicht ein
Abt von Trittenheim Keyſer Maximiliano I.
alle Patriarchen des alten Teſtaments/ neben
etlichen Helden der Griechen vnnd Roͤmer gezei-
get/ vnd in einem Saal præſentiret?
* Einred: wenn der Teuffel ſolcher geſtallt
vnſchuldige Leut præſentiren kan/ ſo muß groß
vnheil darauß folgen.
Antwort: i. Iſt es dann beweiſet/ daß Gott
dem Teuffell wehret groß vngluck im Regiment
zu ſtifften? Waß iſt denn daß/ waß Dan. cap. 10.
V. 13. ſtehet? Daß iſt ja viel ein groͤſſers. Laͤſt
doch Gott dem Teuffell zu/ daß er den Hexen daß
gifft gibet: Item daß man mit conſecrirten ho-
ſtien Zuͤuberey treibet/ ꝛc.
Antwort: ii. Freylich muß groſſe vnrichtig-
keit in gemeinen weſen entſtehen. Denn auß ewe-
rem ſchluß: Laͤſſet Gott ſolches nicht zu/ daß vn-
ſchuldige præſentiret werden: Alſo muͤſſen euch
alle
* pag. 345.
* p. 346.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/182 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/182>, abgerufen am 16.02.2025. |