Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.

Bild:
<< vorherige Seite

von jhnen angegeben worden/ macht sie im Kopff
verwirret.

* Antwort: wer hats denn diesen Leuten ge-
sagt/ daß sie angegeben seyen. Thut es der Rich-
ter/ vnd öffnet die Acta/ so ist er meineydig/ daß
er daß gethan/ thut es der Beichtvatter/ so ist er
noch viel meineydiger/ denn er nicht darzu bestelt/
daß er auß der Beicht schwatze. So soll man die
angegebenen/ sonderlich bey dem außführen zum
Todt/ nit zu den verurtheilten verstatten. Kompt
aber jemands freywillig/ auß bösem gewissen/ den
soll man woll verwahrlich zu ruck halten. Drumb
heist es/ siehe woll zu/ wer mit den gefangenen
außgehet. NB. Doch praxis hodierna ist sel-
ber so klug/ daß sie auch Kinder zu den Elteren/
vnd Männer zu jhren Weiberen nicht verstattet/
auch zu der zeit/ da noch nichts erweißlichs einge-
bracht.

Einred. iii. Die erste bekandtnuß ist ju-
dicialiter
geschehen: die revocation aber nicht:
darumb gilt diese nicht.

* Antwort. Ich sag nicht/ daß man den wie-
derruff/ der ersten bekendtniß vorziehen/ sonder
den 90. Artic. Const. Crim. Carol. beobachten
soll. Allein die Herren können nichts mehr auff
diß excipiren/ als: waß gehts den Pfaffen an/ er
hat Jura vnd Leges nicht gestudirt etc. Nein lie-
ben Herren/ man soll noch woll daß contrarium
bey etlichen finden/ thätet jhr die augen recht auf/
so hettet jhr dieses erinnerens nit von nöten.

Ein-
* p. 277.
* p. 277.

von jhnen angegeben worden/ macht ſie im Kopff
verwirꝛet.

* Antwort: wer hats denn dieſen Leuten ge-
ſagt/ daß ſie angegeben ſeyen. Thut es der Rich-
ter/ vnd oͤffnet die Acta/ ſo iſt er meineydig/ daß
er daß gethan/ thut es der Beichtvatter/ ſo iſt er
noch viel meineydiger/ denn er nicht darzu beſtelt/
daß er auß der Beicht ſchwatze. So ſoll man die
angegebenen/ ſonderlich bey dem außfuͤhren zum
Todt/ nit zu den verurtheilten verſtatten. Kompt
aber jemands freywillig/ auß boͤſem gewiſſen/ den
ſoll man woll verwahrlich zu ruck halten. Drumb
heiſt es/ ſiehe woll zu/ wer mit den gefangenen
außgehet. NB. Doch praxis hodierna iſt ſel-
ber ſo klug/ daß ſie auch Kinder zu den Elteren/
vnd Maͤnner zu jhren Weiberen nicht verſtattet/
auch zu der zeit/ da noch nichts erweißlichs einge-
bracht.

Einred. iii. Die erſte bekandtnuß iſt ju-
dicialiter
geſchehen: die revocation aber nicht:
darumb gilt dieſe nicht.

* Antwort. Ich ſag nicht/ daß man den wie-
derruff/ der erſten bekendtniß vorziehen/ ſonder
den 90. Artic. Conſt. Crim. Carol. beobachten
ſoll. Allein die Herꝛen koͤnnen nichts mehr auff
diß excipiren/ als: waß gehts den Pfaffen an/ er
hat Jura vnd Leges nicht geſtudirt ꝛc. Nein lie-
ben Herꝛen/ man ſoll noch woll daß contrarium
bey etlichen finden/ thaͤtet jhr die augen recht auf/
ſo hettet jhr dieſes erinnerens nit von noͤten.

Ein-
* p. 277.
* p. 277.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0152" n="132"/>
von jhnen angegeben worden/ macht &#x017F;ie im Kopff<lb/>
verwir&#xA75B;et.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 277.</note> Antwort: wer hats denn die&#x017F;en Leuten ge-<lb/>
&#x017F;agt/ daß &#x017F;ie angegeben &#x017F;eyen. Thut es der Rich-<lb/>
ter/ vnd o&#x0364;ffnet die <hi rendition="#aq">Acta/</hi> &#x017F;o i&#x017F;t er meineydig/ daß<lb/>
er daß gethan/ thut es der Beichtvatter/ &#x017F;o i&#x017F;t er<lb/>
noch viel meineydiger/ denn er nicht darzu be&#x017F;telt/<lb/>
daß er auß der Beicht &#x017F;chwatze. So &#x017F;oll man die<lb/>
angegebenen/ &#x017F;onderlich bey dem außfu&#x0364;hren zum<lb/>
Todt/ nit zu den verurtheilten ver&#x017F;tatten. Kompt<lb/>
aber jemands freywillig/ auß bo&#x0364;&#x017F;em gewi&#x017F;&#x017F;en/ den<lb/>
&#x017F;oll man woll verwahrlich zu ruck halten. Drumb<lb/>
hei&#x017F;t es/ &#x017F;iehe woll zu/ wer mit den gefangenen<lb/>
außgehet. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Doch <hi rendition="#aq">praxis hodierna</hi> i&#x017F;t &#x017F;el-<lb/>
ber &#x017F;o klug/ daß &#x017F;ie auch Kinder zu den Elteren/<lb/>
vnd Ma&#x0364;nner zu jhren Weiberen nicht ver&#x017F;tattet/<lb/>
auch zu der zeit/ da noch nichts erweißlichs einge-<lb/>
bracht.</p><lb/>
          <p>Einred. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iii.</hi></hi> Die er&#x017F;te bekandtnuß i&#x017F;t <hi rendition="#aq">ju-<lb/>
dicialiter</hi> ge&#x017F;chehen: die <hi rendition="#aq">revocation</hi> aber nicht:<lb/>
darumb gilt die&#x017F;e nicht.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 277.</note> Antwort. Ich &#x017F;ag nicht/ daß man den wie-<lb/>
derruff/ der er&#x017F;ten bekendtniß vorziehen/ &#x017F;onder<lb/>
den 90. <hi rendition="#aq">Artic. Con&#x017F;t. Crim. Carol.</hi> beobachten<lb/>
&#x017F;oll. Allein die Her&#xA75B;en ko&#x0364;nnen nichts mehr auff<lb/>
diß <hi rendition="#aq">excipiren/</hi> als: waß gehts den Pfaffen an/ er<lb/>
hat <hi rendition="#aq">Jura</hi> vnd <hi rendition="#aq">Leges</hi> nicht ge&#x017F;tudirt &#xA75B;c. Nein lie-<lb/>
ben Her&#xA75B;en/ man &#x017F;oll noch woll daß <hi rendition="#aq">contrarium</hi><lb/>
bey etlichen finden/ tha&#x0364;tet jhr die augen recht auf/<lb/>
&#x017F;o hettet jhr die&#x017F;es erinnerens nit von no&#x0364;ten.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ein-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0152] von jhnen angegeben worden/ macht ſie im Kopff verwirꝛet. * Antwort: wer hats denn dieſen Leuten ge- ſagt/ daß ſie angegeben ſeyen. Thut es der Rich- ter/ vnd oͤffnet die Acta/ ſo iſt er meineydig/ daß er daß gethan/ thut es der Beichtvatter/ ſo iſt er noch viel meineydiger/ denn er nicht darzu beſtelt/ daß er auß der Beicht ſchwatze. So ſoll man die angegebenen/ ſonderlich bey dem außfuͤhren zum Todt/ nit zu den verurtheilten verſtatten. Kompt aber jemands freywillig/ auß boͤſem gewiſſen/ den ſoll man woll verwahrlich zu ruck halten. Drumb heiſt es/ ſiehe woll zu/ wer mit den gefangenen außgehet. NB. Doch praxis hodierna iſt ſel- ber ſo klug/ daß ſie auch Kinder zu den Elteren/ vnd Maͤnner zu jhren Weiberen nicht verſtattet/ auch zu der zeit/ da noch nichts erweißlichs einge- bracht. Einred. iii. Die erſte bekandtnuß iſt ju- dicialiter geſchehen: die revocation aber nicht: darumb gilt dieſe nicht. * Antwort. Ich ſag nicht/ daß man den wie- derruff/ der erſten bekendtniß vorziehen/ ſonder den 90. Artic. Conſt. Crim. Carol. beobachten ſoll. Allein die Herꝛen koͤnnen nichts mehr auff diß excipiren/ als: waß gehts den Pfaffen an/ er hat Jura vnd Leges nicht geſtudirt ꝛc. Nein lie- ben Herꝛen/ man ſoll noch woll daß contrarium bey etlichen finden/ thaͤtet jhr die augen recht auf/ ſo hettet jhr dieſes erinnerens nit von noͤten. Ein- * p. 277. * p. 277.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/152
Zitationshilfe: Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/152>, abgerufen am 24.11.2024.