Specht, Christian: Die von dem grossen Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubiläum der ewigen Vermählung ... aufgenommene Himmels Braut. Wolfenbüttel, 1704.Die ins ewige Jubilaeum ufgeholte Königl.
Himmels-Braut ELISABETH JULIANA.
Das walte GOtt Vater / Sohn / und Heiliger Geist! Die heilige / hochbelobte
Dreyeinigkeit sey / und bleibe bey uns allen / von nun an bis in Ewigkeit!
Amen!
Andächtige und in Christo JEsu Außerwehlete / Hoch-Fürstliche Höchst-betrübte
/ und sonst allerseits schmertzlichst-Leydtragende / ingesamt hertzgeliebte
Freunde in Christo JEsu unserm HErrn. STehe auff / meine Freundin / meine Schöne / und komm her. Denn siehe der Winter ist vergangen. So ladet und ruffet der himmlische Salomo Christus JEsus seine außerwehlte Sulamith die gläubige Braut / zu sich / daß Sie nach dem langem Winter so vielerley Leydens / in seinen fürtrefflichen Pallast / darinn die Balcken Cedern / und die Latten Cypressen sind / und zugleich / bey nunmehro eingetretenem Frühling / in seinen prächtigen Lust-Garten bey ihm einkehren / und sich mit allerley wol-riechenden / und kräfftigen Trost-Blumen / und Kräutern des Göttlichen Worts / ihre betrübte und traurige Seele erquicken / laben / und erfreuen solle / im Hohenlied Salom. Cap. 2. v. 10. 11. Wenn der Bräutigam verzeucht / so werden öffters darüber auch die fünff klugen Jung- Die ins ewige Jubilaeum ufgeholte Königl.
Him̃els-Braut ELISABETH JULIANA.
Das walte GOtt Vater / Sohn / und Heiliger Geist! Die heilige / hochbelobte
Dreyeinigkeit sey / und bleibe bey uns allen / von nun an bis in Ewigkeit!
Amen!
Andächtige und in Christo JEsu Außerwehlete / Hoch-Fürstliche Höchst-betrübte
/ und sonst allerseits schmertzlichst-Leydtragende / ingesamt hertzgeliebte
Freunde in Christo JEsu unserm HErrn. STehe auff / meine Freundin / meine Schöne / und kom̃ her. Denn siehe der Winter ist vergangen. So ladet und ruffet der himmlische Salomo Christus JEsus seine außerwehlte Sulamith die gläubige Braut / zu sich / daß Sie nach dem langem Winter so vielerley Leydens / in seinen fürtrefflichen Pallast / darinn die Balcken Cedern / und die Latten Cypressen sind / und zugleich / bey nunmehro eingetretenem Frühling / in seinen prächtigen Lust-Garten bey ihm einkehren / und sich mit allerley wol-riechenden / und kräfftigen Trost-Blumen / und Kräutern des Göttlichen Worts / ihre betrübte und traurige Seele erquicken / laben / und erfreuen solle / im Hohenlied Salom. Cap. 2. v. 10. 11. Wenn der Bräutigam verzeucht / so werden öffters darüber auch die fünff klugen Jung- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0005"/> </div> <div> <head>Die ins ewige J<hi rendition="#i">ubilaeum</hi> ufgeholte Königl. Him̃els-Braut ELISABETH JULIANA.<lb/></head> <l>Das walte GOtt Vater / Sohn / und Heiliger Geist! Die heilige / hochbelobte Dreyeinigkeit sey / und bleibe bey uns allen / von nun an bis in Ewigkeit! Amen!</l> </div> <div> <head>Andächtige und in Christo JEsu Außerwehlete / Hoch-Fürstliche Höchst-betrübte / und sonst allerseits schmertzlichst-Leydtragende / ingesamt hertzgeliebte Freunde in Christo JEsu unserm HErrn.<lb/></head> <p>STehe auff / meine Freundin / meine Schöne / und kom̃ her. Denn siehe der Winter ist vergangen. So ladet und ruffet der himmlische Salomo Christus JEsus seine außerwehlte Sulamith die gläubige Braut / zu sich / daß Sie nach dem langem Winter so vielerley Leydens / in seinen fürtrefflichen Pallast / darinn die Balcken Cedern / und die Latten Cypressen sind / und zugleich / bey nunmehro eingetretenem Frühling / in seinen prächtigen Lust-Garten bey ihm einkehren / und sich mit allerley wol-riechenden / und kräfftigen Trost-Blumen / und Kräutern des Göttlichen Worts / ihre betrübte und traurige Seele erquicken / laben / und erfreuen solle / im Hohenlied Salom. Cap. 2. v. 10. 11. Wenn der Bräutigam verzeucht / so werden öffters darüber auch die fünff klugen Jung- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
Die ins ewige Jubilaeum ufgeholte Königl. Him̃els-Braut ELISABETH JULIANA.
Das walte GOtt Vater / Sohn / und Heiliger Geist! Die heilige / hochbelobte Dreyeinigkeit sey / und bleibe bey uns allen / von nun an bis in Ewigkeit! Amen! Andächtige und in Christo JEsu Außerwehlete / Hoch-Fürstliche Höchst-betrübte / und sonst allerseits schmertzlichst-Leydtragende / ingesamt hertzgeliebte Freunde in Christo JEsu unserm HErrn.
STehe auff / meine Freundin / meine Schöne / und kom̃ her. Denn siehe der Winter ist vergangen. So ladet und ruffet der himmlische Salomo Christus JEsus seine außerwehlte Sulamith die gläubige Braut / zu sich / daß Sie nach dem langem Winter so vielerley Leydens / in seinen fürtrefflichen Pallast / darinn die Balcken Cedern / und die Latten Cypressen sind / und zugleich / bey nunmehro eingetretenem Frühling / in seinen prächtigen Lust-Garten bey ihm einkehren / und sich mit allerley wol-riechenden / und kräfftigen Trost-Blumen / und Kräutern des Göttlichen Worts / ihre betrübte und traurige Seele erquicken / laben / und erfreuen solle / im Hohenlied Salom. Cap. 2. v. 10. 11. Wenn der Bräutigam verzeucht / so werden öffters darüber auch die fünff klugen Jung-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/specht_jubilaeum_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/specht_jubilaeum_1704/5 |
Zitationshilfe: | Specht, Christian: Die von dem grossen Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubiläum der ewigen Vermählung ... aufgenommene Himmels Braut. Wolfenbüttel, 1704, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/specht_jubilaeum_1704/5>, abgerufen am 16.02.2025. |